Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.07.10, 21:41
|
#1
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
An Informatikstudenten
Ich würde gerne mal wissen, was ihr so alles im Studium lernt (vielleicht in Semester eingeteilt). Also Mathe ist mir klar  , aber was ist sonst noch dominant? Es muss ja noch mehr als Programmieren und Mathe geben.
Und es würde mich brennend interessieren: Warum Studiert ihr Informatik? Was wollt ihr danach machen (Beruf) und wofür interessiert ihr euch (Programmierung, Hardware,..)
Bedanke mich bei allen, die hier etwas sinnvolles schreiben
|
|
|
24.07.10, 22:27
|
#2
|
Macianer
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 139
Bedankt: 49
|
Hallihallo ;-)
bin jetzt im dritten Semester angekommen (hui!) und lerne unter anderem:
Grundstudium (1+2.Sem): Viel Mathe & Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik natürlich, bissl Techn.Englisch, ComputerArchitektur...
3. Sem: Informatik, Datenbanken, noch mehr abgefahrenes Mathe, Signale und Systeme (entspr. Elektronik/Technik) Computerarchitektur
in den höhreren Semestern gibts natürlich fast nur noch Informatikspezifische Fächer, für Infos schau einfach mal z.b. auf der Seite [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], Studienplan des Informatikstudiengangs ;-)
Grüße MH
|
|
|
24.10.11, 19:43
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.658
Bedankt: 2.167
|
Zitat:
Zitat von Madhatter3333
..... Mathe & Physik, ......
|
ganz ernsthafte frage: warum physik?
viele andere studiengänge kann ich ja noch nachvollziehen (maschinenbau, etc.) aber in informatik kann ich physik nirgends zuordnen.
was für stoff wird da denn genau durchgenommen?
|
|
|
24.10.11, 21:52
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 296
Bedankt: 151
|
also bei uns war es so, dass die informatiker physik als nebenfach wählen konnten und dann die ersten 3 semester glaub ich in der normalen physikvorlesung saßen. die ersten 2 semster mathe haben die auch mit uns physikern zusammen gehört. im 3. semester wurde das dann getrennt, da haben die berechenbarkeit als mathemodul gemacht.
und info und physik ist meiner meinung nach eine sehr sinnvolle kombination, da in der physik wohl die leistungsstärksten computer gebraucht werden. sei es um simulationen durchzuführen oder um die datenfluten vom cern (ich meine mal was von 17 Tb/s im vollbetrieb gelesen zu haben) verarbeiten zu können.
manche detektoren brauchen auch so viele flops (rechenoperationen pro sekunde) dass normale prozessoren nichtmalmehr ausreichen, und die berechnungen auf grafikkarten durchgeführt werden muss. sowas muss natürlich auch alles programmiert werden und dafür braucht man dann gute physik und informatikkenntnisse.
|
|
|
25.07.10, 21:41
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9
Bedankt: 5
|
mit der Mittelschul-Mathematik hat das ganze allerdings nicht mehr allzuviel zu tun
|
|
|
25.07.10, 21:58
|
#6
|
Hinter dir!
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 1.124
Bedankt: 487
|
Ja ich habe schon oft gehört/gelesen, dass die Mathematik einen sehr großen Teil des Informatikstudiums ausmacht (warum eigentlich???) und dass viele damit, nicht gerade geringfügige, Probleme haben.
|
|
|
25.07.10, 23:34
|
#7
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
also: mathe an der hochschule ist ANDERS
da gehts nicht mehr um rechnen, sondern um komplexe mathematische modelle und deren schlüssiger beweis
mathe so wie du es aus der schule kennst ist klar in der minderheit
|
|
|
26.07.10, 17:51
|
#8
|
Macianer
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 139
Bedankt: 49
|
Och im 1.Semester gehts auch nochma um das, was du aus deinem Abitur kennst ;-) und darauf baut dann die komplexere Mathematik im 2. und 3. Semester aus  is auf jeden Fall super.
Der Anteil an Mathe ist deshalb so hoch, weil man oft diese Mathematik brauch, um eine Problemstellung oder ein Lösungsweg in ein Programm einzubauen.
Einfaches Beispiel: Die Federung eines Autos bei einem Rennspiel kann man (simpel gesagt) über eine Differentialgleichung darstellen, und Differentialgleichungen sind Thema des 2.Semesters ;-)
Grüße Ralf
|
|
|
26.07.10, 18:24
|
#9
|
It's Me, Lupus
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Princeton Plainsborrow Hospital
Beiträge: 429
Bedankt: 684
|
Auf Auf Ihr Informatiker von Welt und Strömt in eure verkabelte Welt und in eine Firma/Unternehmen die jeden Freitag kostenlos Donuts von Dunkin Donuts hat und euch mit Gehälter wie im Schlaraffenland versorgt
@TE : hast du nicht so ein ähnlichen Thread erstellt ? Auf Alle Fälle viel Glück ! Informatik ohne Mathe wäre wie Medizin ohne Leichenzerschnippseln !
|
|
|
26.07.10, 20:09
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Hier und da aber manchmal auch dort
Beiträge: 362
Bedankt: 163
|
Mathe ist da so viel um vorallem die Logik für das Programmieren zu trainieren.
In Mathe gibs immer wider die gleichen Ableufe wie beim Programmieren.
__________________
|
|
|
02.08.10, 09:30
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 8
|
Tag auch, ich habe jetzt die ersten Beiden Semester hinter mir. Das Grundstudium ist an jeder Uni gleich gehalten. Du bekommst die Grundlagen verpasst in: - Softwareentwicklung und Programmierung
- Praktischer Informatik
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Theoretischer Informatik
Dann musst du natürlich noch dein Nebenfach wählen. Was zu wählen kannst, ist Universitätsabhängig aber immer kann man Mathe, Bio, Physik, Chemie wählen (ist ja auch klar ^^). Ich habe Mathe gewählt, weil es sich einfach besser macht.
Und natürlich später deinen Schwerpunkt. Da gibt es aber sooo viel: Rechnernetze, Datenbanken, Algorithmen, Compiler, und und und.
Und ja, der Matheanteil ist größer als gedacht, wieso wurde auch schon erklärt. Du kannst so gut wie alles in der Informatik auf Mathematische Grundprobleme zurückführen. Sei es nun die Federung von deinem Rennwagen, Laufzeit von Algorithmen oder Komplexitätsprobleme in der Datenbankstruktur.
Es ist zwar ganz anders wie in der Schule, aber alles echt machbar. Ich habe super Profs erwischt
Bei uns geht es weniger um Programmierung, als um alles andere :P Schließlich wollen wir Informatik studieren und keine Programmierer werden, dann hätten wir auch eine Ausbildung machen können. Im ersten Semester ist mir ein bisschen C begegnet, im zweiten Semester haben wir in Kleingruppen ein Netzwerkfähiges Kartenspiel in Java geschrieben, mit allem Quatsch und Nonsense und in den Semesterferien haben wir ein kleines C-Projekt vor uns. Also du programmierst schon, aber es eher nebenbei
Wieso ich das mache? Es interessiert mich und welchen Beruf ich später habe? Sage mir lieber, welchen Schnitt ich im Studium haben werde
Bei Fragen: einfach posten
|
|
|
03.08.10, 13:01
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 8
|
Du brauchst gar keine Kenntnisse  Am Anfang hast du Analysis und Lineare Algebra.
Anfang in Analysis ist:
Sie haben zwei Zahlen gegeben. Es sind die einfachsten, die Sie sich vorstellen können. Ganze positve Zahlen, ohne unendlich und ohne Null. Welche Beziehung können diese Zahlen x und y haben? Genau, x<y, x>y und x=y.
Anfang in Linearer Algebra sieht so aus:
Sie haben zwei Mengen gegeben. Diese Mengen sind wohldefiniert, das erkläre ich Ihnen später. Was das für Mengen sind, ist erst einmal egal. Welche Beziehung kann zwischen diesen Mengen existieren.
Also man fängt (zum Glück) bei Null an
|
|
|
03.08.10, 21:39
|
#13
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
das in der schule ist eben kein mathe, sondern rechnen. wenn man echtes mathe machen will, muss man von vorn anfangen 
und mach dir mal keine sorgen, dass dir das nicht noch auf den geist gehen wird
|
|
|
04.08.10, 18:25
|
#14
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 385
|
also ich wollte Infomatik (Programmentwicklung) an der HS Lübeck studieren^^ und da is Mathe ein muss, und alles wie gesagt nur auf Programmentwicklung ausgelegt. alles was mit hardware zu tun hat ist häufig unter "Elektrotechnick" zu finden.
|
|
|
05.08.10, 20:59
|
#15
|
<3
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5
Bedankt: 0
|
Hallo 
Welcher Schwerpunkt ist für dich denn am interessantesten?
Bei uns gibt es eine Einteilung in Schwerpunkt Medien und Schwerpunkt Spiele.
Im 1. semester (für beide Schwerpunkte): Objektorientierte Programmierung (java,wooho! xD), Grundlagen der Mathematik,Systemadministration (Linux), Digitale Spiele.
im 2. Semester:
Datenstrukturen & Algorithmen,Softwareentwurf/Test,Lin Alg, Rechnernetze, Spieleprogrammierung(Spieleschwerpunkt), Grundlagen der Gestaltung (Medien Schwerpunkt).
3. Semester:
Softwaremanagement/Mensch-Computer interaktion, Grafische Benutzeroberflächen, Theoretische Informatik(!!), Web Technologien, Rechnerarchitektur(SpieleSchwp.), Anwendung Gestaltungswerkzeuge(medienSchwp)
4. Semester:
Medienprojekt (Spiel entwerfen/programmieren),Computergrafik (swing usw),Fachseminar
5. & 6. Sem:
Wahlpflichtfächer, Medienprojekt
Wegen Mathe, du solltest auf jedenfall ein gutes mathematisches Verständnis haben, oder wenigstens aneignen
Liebe Grüße
|
|
|
09.08.10, 05:06
|
#16
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 151
Bedankt: 67
|
Ich fange nun jetzt bald in Köln in der FH Technische Informatik an, ich hab irgendwie bangen
errinert mich an mein ersten Schultag
|
|
|
11.08.10, 21:18
|
#17
|
Partygirl
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 92
Bedankt: 103
|
Informatik hat einen sehr angenehmen Teil "Theoretische Informatik". Viel Mathekrams und ganz netten Grundkonzepten.
Einfach mal in den Beitrag schauen, dann wisst ihr was auf euch zu kommt
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
************/2ulzejk
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
().
|