Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.08.10, 09:30   #9
Krauti89
Banned
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 11
Bedankt: 8
Krauti89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Tag auch, ich habe jetzt die ersten Beiden Semester hinter mir. Das Grundstudium ist an jeder Uni gleich gehalten. Du bekommst die Grundlagen verpasst in:
  • Softwareentwicklung und Programmierung
  • Praktischer Informatik
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Theoretischer Informatik

Dann musst du natürlich noch dein Nebenfach wählen. Was zu wählen kannst, ist Universitätsabhängig aber immer kann man Mathe, Bio, Physik, Chemie wählen (ist ja auch klar ^^). Ich habe Mathe gewählt, weil es sich einfach besser macht.

Und natürlich später deinen Schwerpunkt. Da gibt es aber sooo viel: Rechnernetze, Datenbanken, Algorithmen, Compiler, und und und.

Und ja, der Matheanteil ist größer als gedacht, wieso wurde auch schon erklärt. Du kannst so gut wie alles in der Informatik auf Mathematische Grundprobleme zurückführen. Sei es nun die Federung von deinem Rennwagen, Laufzeit von Algorithmen oder Komplexitätsprobleme in der Datenbankstruktur.
Es ist zwar ganz anders wie in der Schule, aber alles echt machbar. Ich habe super Profs erwischt

Bei uns geht es weniger um Programmierung, als um alles andere :P Schließlich wollen wir Informatik studieren und keine Programmierer werden, dann hätten wir auch eine Ausbildung machen können. Im ersten Semester ist mir ein bisschen C begegnet, im zweiten Semester haben wir in Kleingruppen ein Netzwerkfähiges Kartenspiel in Java geschrieben, mit allem Quatsch und Nonsense und in den Semesterferien haben wir ein kleines C-Projekt vor uns. Also du programmierst schon, aber es eher nebenbei

Wieso ich das mache? Es interessiert mich und welchen Beruf ich später habe? Sage mir lieber, welchen Schnitt ich im Studium haben werde

Bei Fragen: einfach posten
Krauti89 ist offline   Mit Zitat antworten