Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.03.11, 20:31
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 0
|
Als azubi nebenbei studieren
Hallo Leute,brauche euren Rat und Hilfe ,ich möchte gerne neben der Ausbildung studieren ,mache gerade eine Kaufmänniche Ausbldung,habe auch fachabi,aber was kann ich im kaufmännichen bereich studieren?und es sollte nicht allzu teuer sein das studium wohne bereich düsseldorf jetzt schon danke
|
|
|
24.03.11, 20:51
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Ich erlaub mir einfach mal die Frage wieso du unbedingt studieren willst, obwohl du nichtmal weißt was, und du ne ausbildung hast bzw. machst?
Soll jetzt kein vorwurf sein. Wills nur versthene können ... da ich mich immer wieder in einer Ausbildung vs. Studium diskussion wiederfinde^^
|
|
|
24.03.11, 21:48
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 393
Bedankt: 257
|
1. Vorraussetzung fürs Studium: Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten --> nutz google!
|
|
|
24.03.11, 22:22
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 276
Bedankt: 280
|
Mensch Junge, mach doch lieber eins nach dem anderen. Ich weiß manchmal net, was sich manche da so vorstellen.
Mittlerweile ist es bei Medizinern schon fast trendy, mal so nebenbei noch ein BWL-Studium zu machen (falls man mal Chefarzt wird). Also ich weiß net... Deutschland braucht qualifizierte Arbeitskräfte, aber doch net welche mit 2 Berufen.
Du übernimmst Dich mit Studium und Ausbildung parallel. Erst mal Ausbildung, wenn das gut klappt und Du noch Lust hast gerne auch Studium.
Vergiss doch mal das Leben nicht...
|
|
|
25.03.11, 00:04
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 58
Bedankt: 231
|
Zitat:
Zitat von Erebos76
Mittlerweile ist es bei Medizinern schon fast trendy, mal so nebenbei noch ein BWL-Studium zu machen (falls man mal Chefarzt wird). Also ich weiß net... Deutschland braucht qualifizierte Arbeitskräfte, aber doch net welche mit 2 Berufen.
|
Ich studiere BWL und habe noch nie einen Mediziner getroffen, der überhaupt irgendetwas anders parallel dazu studiert, geschweige denn BWL.
Wenn man extrem hochbegabt ist, dann macht es schon Sinn zwei Sachen gleichzeitig zu studieren (auch wenn ich keinen einzigen kenne, der das geschafft hat, aber ein paar, die damit angefangen haben). Aber dann Fächer die in der freien Wirtschaft so quasi vorkommen. Informatik + BWL (IT Projekt Manager), Physik + Mathe (allwissender Naturwissenschaftler), Jura + BWL (Unternehmensanwalt) etc.
Aber Medizin ergänzt sich mit gar nichts. Medizin ist für sich genommen ein Ding. Und um Chefarzt zu werden muss man definitiv nicht noch zusätzlich BWL studiert haben, sondern ein erfahrener und sehr guter Arzt sein. Das Gegenteil ist der Fall. Ein Mediziner, der zusätzlich noch BWL studiert muss sich defintiv die Frage gefallen lassen ob er überhaupt aus voller Überzeugung Mediziner sein will. Denn wenn er das wollte, dann hätte er die Zeit für das BWL Studium lieber in sein Medizinstudium gesteckt.
|
|
|
24.03.11, 23:19
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 164
Bedankt: 217
|
Zitat:
Zitat von dedius
Hallo Leute,brauche euren Rat und Hilfe ,ich möchte gerne neben der Ausbildung studieren ,mache gerade eine Kaufmänniche Ausbldung,habe auch fachabi,aber was kann ich im kaufmännichen bereich studieren?und es sollte nicht allzu teuer sein das studium wohne bereich düsseldorf jetzt schon danke
|
Hauptsache studieren, gute Einstellung... und dann noch BWL noch besser 
Studiengebühren gibt es in NRW nicht mehr und die Anschaffungskosten sind dank Bibliothek auch gering.
Mein Tipp lass es bleiben.
|
|
|
24.03.11, 23:43
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 58
Bedankt: 231
|
Ich muss dir leider sagen: Vergiss es. Ist ja schön, dass du ehrgeizig bist, aber das ist der falsche Weg.
Selbst wenn dich die Ausbildung vom geistigen Anspruch langweilt musst du an den meisten Stunden 9 Stunden in der Firma absitzen, dass heisst: Du kannst maximal abends noch 2-3 Stunden lernen. Und ich sag dir gleich: Die ABWL-Klausuren ficken dich.
Ich kann dir mal sagen, wie BWL an der Uni abläuft (ist aber auch die LMU München, eine der renommiertesten für BWL in D). Du hast ein Skript mit 360 Folien. Auf jeder Folie sind Schaubilder und/oder Fakten. Ich würde mal sagen, dass 80% der Folien relativ einfach zu verstehen sind, nützt dir aber nichts, denn auswendig lernen musst du es trotzdem.
Und dann kommt die Klausur. Und in der Klausur bekommst du 20 Multiple Choice Fragen. Pro Frage 5 Statements. Und jedes einzelne Statements fragt gezielt ein kleines Detail auf irgendeiner Folie ab. Wenn du in einem Block mehr als 2 Fehler hast bekommst du auf die ganze Frage 0 Punkte. Und glaube bloß nicht die hätten irgendwelche Skrupel 70% der Leute durchfallen zu lassen. Haben sie nicht.
Wenn du auch nur den Hauch einer Chance haben willst musst du das komplette Skript im Detail auswendig lernen. Viel Spaß.
Und das ist dann eine Vorlesung, die sage und schreibe 3 Punkte bringt. Normales Semesterpensum sind 30(!) Punkte! Du kannst davon ausgehen, dass du pro Semester mindestens 5, eher 7 Klausuren dieser Art hast. Der Rest kommt durch Seminare zustande. Diese Seminare haben Anwesenheitspflicht.
Okay, da du nur die Fachhochschulreife hast könntest du eh nur an einer FH studieren, jedoch wird der Lernaufwand dort nicht gravierend weniger sein. Und auch dort gibt es ständig Fächer mit Anwesenheitspflicht, und das ist nicht vereinbar mit der Ausbildung.
Was du bräuchtest wäre ein Fernstudium. Aber davon rate ich absolut ab. Das Fernstudium kostet a) ordentlich Geld und ist b) ziemlich niedrig angesehen.
Ideal für dich wäre doch einfach ein BA-Studium. Im Prinzip ist das genau das was du jetzt vorhast, nur eben so organisiert, dass es machbar ist. Ich weiß aber nicht ob man mit einer FH-Reife an einer BA studieren kann.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
().
|