Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.10.19, 20:41
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2016
Beiträge: 20
Bedankt: 1
|
[gelöst] Lpic 1 - Maximale Dauer zwischen der 1. und 2. Prüfung
Hi Leute, ich möchte gerne die LPIC 1 Prüfung über Pearson VU ablegen.
Diese Lpic 1 (101-500 und 102-500) Prüfung besteht ja wie ich es gelesen habe aus 2 Teilen, der Teil 101 und der Teil 102. Die wenn ich es richtig verstehe an 2 verschiedenen Tagen abgelegt werden und jeweils 90 min dauern.
Meine Frage, auf die ich nirgends eine Antwort gefunden habe ist, wenn ich den Teil 101 abgelegt habe, wann muss ich dann spätestens den Teil 102 ablegen ?
Wenn z.B. auch 3 Monate später gehen würde könnte man den Teil 101 ablegen sobald man die betreffenden Themen drauf hat und hätte dann immer noch genug Zeit den Teil 102 zu lernen.
Edit:
Die Antwort auf die Ursprüngliche Frage findet man im 3. Posting also in meinem 2. Posting!
Geändert von lisahne87 (18.10.19 um 20:47 Uhr)
Grund: gelöst
|
|
|
13.10.19, 12:56
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 283
Bedankt: 294
|
Ich habe meine LPI vor ca. 10 Jahren gemacht. Die 102 hatte ich nach einigen Wochen gleich hinterhergeschoben. Mir ist da auch nichts bekannt, ob es ein Zeitlimit gibt, bis wann der andere Teil geprüft werden soll.
Ich war/bin damals in Linux fit gewesen und habe mich da anhand der einzelnen Prüfungspunkte orientiert. Deshalb habe ich auch die 102 zeitnah gemacht.
Es ist da auch davon abhängig, wann du bei VU einen Termin bekommst. Ich habe die Prüfungen bei einem Schulungsanbieter gemacht, welcher Prometric Partner war.
Ich würde da in deinem Fall einfach beim LPI nachfragen.
|
|
|
14.10.19, 09:48
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2016
Beiträge: 20
Bedankt: 1
|
Ich habe nun bei Lpic direkt nachgefragt.
- Man kann die Prüfungen 101-500 und 102-500 in jeder Reihenfolge absolvieren, also auch beginnend mit der 102-500.
- Wird eine der Prüfungen bestanden hat man genau 5 Jahre Zeit die fehlende nachzuholen.
- Hat man eine der Prüfungen bestanden und fällt durch die andere durch, muss man nicht beide Prüfungen wiederholen.
- Erst wenn man beide Prüfungen bestanden hat erhält man das Zertifikat.
Was heißt, ich kann beruhigt die 101-500 lernen und schreiben und habe genügend Zeit um dann die 102-500 noch abzulegen und mein Zertifikat zu erhalten.
Geändert von lisahne87 (18.10.19 um 20:47 Uhr)
|
|
|
14.10.19, 14:31
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 283
Bedankt: 294
|
Danke für deine Rückmeldung. Da hat sich also nichts geändert. Dann viel Spaß beim Lernen. Gutes Lernmaterial gibs zuhauf. Was ich sehr empfehlen kann, die Unterlagen von tuxcademy.org.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Leider sind die Sachen nicht auf dem aktuellen Stand, werden z.Zt. aktualisiert. Aber für die Grundlagen allemal sehr gut. Der Autor, Anselm Lingnau, war Gründungmitglied von linupfront GmbH. Einen Schulungsanbieter für Linuxkurse, ähnlich wie Linuxhotel etc. Linupfront gibts leider nicht mehr, aber Anselm hat die Unterlagen unter der CC veröffentlicht.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei CyberCube01 bedankt:
|
|
14.10.19, 19:49
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 580
|
Zitat:
Zitat von CyberCube01
... Einen Schulungsanbieter für Linuxkurse, ähnlich wie Linuxhotel etc. Linupfront gibts leider nicht mehr, aber Anselm hat die Unterlagen unter der CC veröffentlicht.
|
Es gab vor kurzen einen Videokurs über Heise für LPIC-1 für schlappe 30,-, kann gerade nicht sagen, viele Stunden das sind.
Bei Computec-Academy kosten LPI-1 im Paket 500,- als Videokurs, ( LPIC-2 genauso ).
Ist günstiger als ein Klassenraumtraining und man ist flexible.
Wenn man den Kurs eh für Job braucht, kann man den auch absetzen.
|
|
|
15.10.19, 09:58
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2016
Beiträge: 20
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Es gab vor kurzen einen Videokurs über Heise für LPIC-1 für schlappe 30,-, kann gerade nicht sagen, viele Stunden das sind.
Bei Computec-Academy kosten LPI-1 im Paket 500,- als Videokurs, ( LPIC-2 genauso ).
Ist günstiger als ein Klassenraumtraining und man ist flexible.
Wenn man den Kurs eh für Job braucht, kann man den auch absetzen.
|
Dass sind aber Videokurse zu den Prüfungsversionen 400. Ich weiß nicht wieviel sich da geändert hat, aber wie geschrieben aktuell sind Lpic 1 ver 500 und Lpic 2 ver 450.
P.S.
Da hier aber eifrig empfohlen wird, ab März/April nächsten Jahres, werde ich wohl mit Lpic 2 fertig sein und möchte dann unbedingt Lpic 303 machen und bin noch auf der Suche nach einem guten Buch, am besten auf Deutsch, auch wenn die Prüfung dann auf Englisch sein wird.
Geändert von lisahne87 (15.10.19 um 10:04 Uhr)
|
|
|
16.10.19, 04:28
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 580
|
Zitat:
Zitat von lisahne87
Da hier aber eifrig empfohlen wird, ab März/April nächsten Jahres, werde ich wohl mit Lpic 2 fertig sein und möchte dann unbedingt Lpic 303 machen und bin noch auf der Suche nach einem guten Buch, am besten auf Deutsch, auch wenn die Prüfung dann auf Englisch sein wird.
|
Brauchst du das eigentlich für Job.
Ich hab 3 mal angefangen, die LPIC-Prüfung zu machen, habs dann aber immer wieder sein lassen, weil es eh keinen interssiert.
Ich arbeite etliche Jahre als Linux-Admin, seit kurzen bei einer neuen Firma und mich hat noch nie einer nach ner Zertifizierung gefragt.
Das Problem ist nämlich, das die Zertifizierung nach 3 oder 5 Jahre eh ablaufen und dann erneuert werden müssen, kostet dann nur wieder Geld.
Gerade bei LPIC-3 kenne ich nur eine Person, die diese Zertifizierung gemacht hat und der ist u.a. Mitentwickler im Fedora-Projekt und arbeitet als Linux Consulter und Trainer.
Bei meinem jetzigen Job ist eher der Trend, das ich wohl Richtung Zertifzierung von RedHat gehen werde und das nicht für Linux allgemein sondern für einzelne Produkte im Cloud-Umfeld. Aber da zahlt mir die Firma das alles.
|
|
|
16.10.19, 09:03
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2016
Beiträge: 20
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von Tuxtom007
Brauchst du das eigentlich für Job.
|
Ich mache dass als Bewerbungshilfe, um erst mal einen Job zu bekommen und da ist es in meinem Fall notwendig, da ich gern in den Linux-Server-Bereich möchte und später in Richtung IT-Security und dummerweise SAP-Informatik, ich meinte natürlich Wirtschaftsinformatik studiert habe.
Wenn man natürlich schon einen Job hat und sein können da unter Beweis stellen konnte, dann sind die Zertifikate vielleicht nicht mehr so wichtig.
Für mich sind die Themen Lpic 1 -3 nicht unbekannt und ich habe mit allem schon mal zu tun gehabt, da man aber nicht jede kleinste Option kennt und nicht jedes kleinste Detail, muss man die Bücher trotzdem durcharbeiten.
|
|
|
14.10.19, 15:40
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2016
Beiträge: 20
Bedankt: 1
|
CyberCube01:
Ich habe mir das Komplettpaket vom Rheinwerk Computing gekauft, LPIC 1 5.0 und Lpic 2 4.5, werde das Durcharbeiten und soll laut dem Buch dann auch mit 90%iger Warscheinlichkeit bestehen.
|
|
|
15.10.19, 14:53
|
#10
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 283
Bedankt: 294
|
Noch mal zu den Video Kursen, gibts auch einiges:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da kann ich leider nichts dazu sagen, wie die Kurse sind.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Serie von linkedin, war auch bei mygully zu haben. Keine Ahnung, ob das Angebot noch online ist.
Diese Serie mit Tom Wechsler ist sehr gut fachlich gemacht. Kann ich empfehlen.
Ein Buch zur LPI-3, kenne ich nur die Ausgabe von OpenSource Press, zur 301. Leider gibts den Verlag nicht mehr. Evtl. bei amazon / ebay stöbern.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei CyberCube01:
|
|
15.10.19, 16:46
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2016
Beiträge: 20
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von CyberCube01
Noch mal zu den Video Kursen, gibts auch einiges:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Da kann ich leider nichts dazu sagen, wie die Kurse sind.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Serie von linkedin, war auch bei mygully zu haben. Keine Ahnung, ob das Angebot noch online ist.
Diese Serie mit Tom Wechsler ist sehr gut fachlich gemacht. Kann ich empfehlen.
Ein Buch zur LPI-3, kenne ich nur die Ausgabe von OpenSource Press, zur 301. Leider gibts den Verlag nicht mehr. Evtl. bei amazon / ebay stöbern.
|
Von diesen Videos halte ich persönlich nicht so viel, da ich das lieber im Buch nachlese und die Dinge die man in den Warez Foren findet, sind nicht für die aktuelle Prüfung. Ich meine die Prüfung Lpic 1 kostet mich ca. 400 Euro und da will man schon das richtige lernen, sonst bezahlt man doppelt.
Aber gut dass du die Video-Seiten gepostet hast, ich komm wahrscheinlich wenn es um Lpic 303 geht darauf zurück.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lisahne87:
|
|
18.10.19, 17:01
|
#12
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 283
Bedankt: 294
|
Mal ein Vorschlag zur Güte, es wäre evtl. hilfreich, wenn wir hier einen extra Thread aufmachen, zum Thema LPI, oder IT-Zertifizierungen allgemein, Erfahrungsaustausch etc. Da der TE diesen hier, als gelöst markiert hat.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei CyberCube01:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.
().
|