Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.10.10, 20:25
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 98
Bedankt: 71
|
[HILFE] Physikolympiade 12. Klasse Thüringen
Hallo,
da wir in der Klasse als Hausaufgabe aufbekommen haben die Physikolympiade der 12ten Klasse zu machen, und ich jetzt nicht so gut bin (9-11 Punkte), bräuchte ich etwas Hilfe bei einer Aufgabe.
Es geht um Teilchen in Feldern. Ich soll die spezifische Ladung (klein q) von einem positiven Teilchen herausfinden, welches durch ein Kondensator, mit einem homogenen elektrischen Feld fliegt.
Gegeben ist:
d (Abstand der Platten)
l (Länge der Platten)
U (Spannung die Anliegt)
alpha (Winkel der Ablenkung)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Gleichung soll ich mir selber herleiten, wobei ich einfach erstmal mit Kräftegleichgewicht anfangen würde: F(el)= q*U/d und F(y)=m*a(y)
und da hängts schon bei mir, da weder m als auch a gegeben ist, und ich nicht weiß, wie ich das in gegebene Einheiten umwandeln soll. Zudem weiß ich nicht was das magnetische Feld da soll, weil mit dem doch eigentlich nichts berechnen kann?
Könnt ihr mir dabei bitte helfen?
Vielen Dank
Voigt
|
|
|
19.10.10, 21:11
|
#2
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
du hast 2 kräftegleichgewichte:
einmal F(el) = q * U/d = m * a wie du schon festgestellt hast
und F(Lorentz)= q * v x B = betragsweise = q* v * B = m * v^2 / r = F(radial)
damit kickst du die geschwindigkeit raus und kannst q/m (spez Ladung) berechnen
musst nur mit den vorzeichen aufpassen, da die beim betrag keine rolle spielen
|
|
|
19.10.10, 21:37
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 98
Bedankt: 71
|
heißt das ich brauch das erste Kräftegleichgewicht nicht für die erste Aufgabe?
und wie kann ich v rauskicken, da ja einmal v^2 ist, und einmal nur v. Wenn ich einfach durch v teile bleibt ja dadurch noch ein übrig?
|
|
|
19.10.10, 21:39
|
#4
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
ein v kommt noch durch die beschleunigung a rein bzw dort kannste dein v dann einsetzen
du brauchst schon beide gleichungen, denn wie du richtig erkannt hast, hast du in der ersten noch eine unbekannte
teil b) ist ja einfach nur wert vergleichen mit existierenden teilchen
|
|
|
19.10.10, 21:51
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 98
Bedankt: 71
|
also umgewandelt habe ich:
q/m=(v/t)*(d/U)
und
q/m=v*/(B*r)
da hab ich jeweils v als unbekannte, aber zusätzlich noch t bei der oberen.
mit dem v, soll ich da eine Gleichung nach v umstellen, und dann in die anderen einsetzen? Beim t weiß ich nicht wie ich das jetzt noch rausbekomme. Aber schonmal vielen Dank, du hast mir sehr weitergeholfen ^^
|
|
|
19.10.10, 22:06
|
#6
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
habs grad mal durchgerechnet:
wir gehen aus von
q/m = v/(B*r) oder besser (q/m)^2 = v^2 / (B*r)^2 (1)
außerdem ist q * U/d = m*a
--> a= q/m * U/d (2)
durch den kondensator bekommt das teilchen eine senkrechte v-komponente
tan alpha = v(senkrecht) / v
v(senkrecht)= a*t = (2) einsetzen sowie (v= l/t) = q/m * U/d * l/v
also
tan alpha = q/m * U/d * l/v^2 oder v^2 = q/m * U/d * l/tan alpha (3)
jetzt (3) in (1) einsetzen und es steht da
(q/m)^2 = q/m * U/d * l/tan alpha * 1/(B*r)^2
q/m = (U* l) / (B^2 * r^2 * d * tan alpha)
prüf lieber nochmal nach obs von den einheiten her hinkommt^^
|
|
|
19.10.10, 22:17
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 98
Bedankt: 71
|
Vielen Dank, ich werds noch überprüfen, aber sieht alles plausibel aus.
Edit1: Also beim ersten überfliegen stimmen die Einheiten zwar, blos auf der falschen Seite des Bruchstriches, aber vielleicht hab ich mich auf vertan
Edit2: ok, beim richtigen Aufschreiben stimmen die Einheiten.
|
|
|
19.10.10, 22:28
|
#8
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
kein problem, ich studier das ja nich umsonst
|
|
|
19.10.10, 23:13
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 98
Bedankt: 71
|
hm ich will Materialwissenschaft studiern.. ich glaub sowas kommt dann auch dran oder? ^^
|
|
|
19.10.10, 23:39
|
#10
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
|
klar da wirst du auch physik haben
|
|
|
20.10.10, 05:31
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 175
Bedankt: 303
|
Zitat:
Zitat von Voigt
hm ich will Materialwissenschaft studiern.. ich glaub sowas kommt dann auch dran oder? ^^
|
Naja da du garantiert auch Physik haben wirst, kannste mal schön von ausgehn 
Guck mal ins Modulhandbuch der Uni, an der du studieren willst.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.
().
|