Die Drake Formel war niemals als eine ernsthafte mathematische Formel konzipiert.
Ihr wissenschaftlicher Nutzen ist außerdem gleich Null bei unserem derzeitigen Kenntnisstand. Insbesondere, da wir die meisten Parameter vollkommen willkürlich wählen müssten, da es keinerlei empirische Anhaltspunkte gibt für Zivilisationen außer unserer eigenen.
@m3zz: Es gibt durchaus auch O-Seti. Und ich weiß nicht was genau du mit Antwort meinst. Es gab bisher nur ein einzigstes künstliches Signal, das aus dem Weltraum kam (afaik aus einem Bereich im Sternbild Schütze, wo es den nächsten Stern erst in ein paar hundert LJ gibt). Und das war ziemlich gehaltlos (letztlich nicht mehr als ein kosmisches "Ping"). Es kann auch nicht als Antwort auf eine von uns ausgesandte Botschaft gekommen sein.
SETI beschränkt sich sicher nicht nur auf Radiosignale-lauschen. Auch die Suche nach Artefakten im Sonnensystem ist SETI.
Was ich z.b. wirklich interessant finde, ist
1991 VG. Da könnte man mal eine kleine Mission (z.b. Mini-Satellit) hinschicken. Ist quasi direkt vor der Haustür und hat das Potenzial eine außerirdische Sonde zu sein. (auf jedenfall muss es etwa künstliches sein, dafür spricht die periodischen sehr starken Helligkeitsschwankungen. Es hat auf jedenfall eine stark reflektierende Oberfläche. Und es hat die mysteriöse Eigenschaft, dass es keine Radarwellen reflektiert. Könnte natürlich auch irgendwelche entlaufene/vergessene sovjetische Geheim-Tech sein. Warum auf Wikipedia steht, dass es ein Stück vom Mond ist, ist mir ehrlichgesagt schleierhaft, da es so weder die *******n Helligkeitsschwankungen erklärt, noch erklärt es, warum es für Radare nicht sichtbar ist... )
Zitat:
Genauso ist die Suche nach Exoplaneten ein Witz, selbst wenn sie alle Exoplaneten im gesamten Universum finden, was dann? Können sich darauf einen runterholen, oder was?
|
Mit genaueren Teleskopen, als den heutigen, kann man die Atmosphären der Exoplaneten sehr, sehr genau analysieren. Wenn man erstmal einen Planeten im Umkreis von bis max. 10-20 LJ gefunden hat mit eindeutigen Biomarkern, ist es nur noch eine Frage der Zeit bis eine interstellare Sonde startet. Quasi als generationenübergreifendes Projekt.