myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Wissenschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=399)
-   -   Optimierungsaufgabe (https://mygully.com/showthread.php?t=2269063)

unameduser 30.03.11 17:38

Optimierungsaufgabe
 
Ein Hausherr lässt 90 Säcke Getreide mit einem Lasttier von einem seiner Häuser zu einem 30 km entfernten Haus bringen. Das Lasttier kann höchstens 30 Säcke Getreide tragen. Dabei frisst das Lasttier auf den Hinwegen, wenn es beladen ist, auf jedem Kilometer einen Sack Getreide. Auf den Rückwegen, wenn es unbeladen ist, frisst es nichts. Wie viel Getreide kommt höchstens im zweiten Haus an?

Wie kann man diesen Sachverhalt mathematisch ausrechnen?

MoraX 30.03.11 19:06

lol :D

krackonko1 30.03.11 19:36

naja 3 säcke kommen im haus an

den letzten sack würde das tier jeweils bei erreichen des hauses fressen, ich denke mal da ist jemand im haus, der das zu verhindern weiß xD

unameduser 30.03.11 20:52

Es kann auch Zwischenlager geben.

Beispiel:

30 Säcke vom Anfang tragen und 15 km gehen.
Nach 15 km hat es 15 von 30 Säcken gefressen. 15 werden abgelegt.
Zurück zum Haus benötigt es kein Futter.

krackonko1 30.03.11 21:28

jetzt zerbreche ich mir schonmal garnicht mehr den kopf, wer weiß was da noch alles für informationen fehlen

P@nic 30.03.11 22:47

Ohne Zwischenstop frisst das Vieh alles.

Zitat:

Zitat von unameduser (Beitrag 22096598)
Es kann auch Zwischenlager geben.

30 Säcke vom Anfang tragen und 15 km gehen.
Nach 15 km hat es 15 von 30 Säcken gefressen. 15 werden abgelegt.
Zurück zum Haus benötigt es kein Futter.

Mathematisch gesehen sieht das Ergebnis mit Zwischenstop so aus:
wenn das Vieh schlau genug ist, um am Zwischenstop alles abzulegen und zurück zu laufen, kommen aber nur 15 Säcke insgesamt am Ziel an.
Ergebnis = Der Bauer ist dümmer als das Vieh.

Realistisch gesehen frisst das Vieh alles auf, schläft ein, der Bauer verhungert, und der Sack ist umgefallen.

unameduser 31.03.11 00:23

An jeden zweiten User, der hier eine Antwort gepostet hat.

Das hier soll keine Spaß-Frage sein, sonst hätte ich sie in das Spaß-Unterforum gestellt.
Wenn ihr keine passende Antwort geben könnt, dann lasst es und tobt euch woanders aus.
Aber bei jeder zweiten Antwort zu hören, was mit dem Kamel passiert, ist nicht nur unwitzig sondern auch keine Antwort auf die Frage, weshalb ich diese Antworten als Spam ansehe.

Alle, die sich von diesem Eintrag hier angesprochen fühlen, möchte ich bitten, keine Antwort auf diesen Eintrag hier zu geben. Macht aus diesem Forum kein Spam-Forum und nicht aus jeder Frage etwas Unseriöses. Ihr verschwendet nicht nur unnötig Platz auf den Servern, sondern zieht den Thread in großem Maße in die Länge.

Danke.

unameduser 31.03.11 00:37

Mit Zwischenlagern können Getreidesäcke verkauft werden.

krackonko1 31.03.11 05:50

Ab deinem 2. Post von dir wurde das ganze ins Lächerliche gezogen. Und der 4. Post von dir zieht das noch weiter ins lächerliche.

Wenn du für die Aufgabe ernsthaft eine Lösung haben wolltest, würdest du die komplette Aufgabe posten und nicht alle 3 std. weitere Informationen durchsickern lassen.



Als nächstes postet du wohl noch, dass es ein zweites Lasttier gibt, welches kein Getreide frisst.

riegatoni 31.03.11 15:10

Bei mir kommen 25 Säcke an...


Naja, entweder man macht es mit zwischenlagern, oder mit mehreren Tieren..

D.h ist pack auf drei Esel jeweils 30 Säcke...

D.h. nach jedem Km habe ich 3 Säcke weniger...

Folglich habe ich nach 10 km 30 Säcke weniger..also nur noch 60, es reichen also zwei Tiere zum tragen aus...
Ich mache einen Stopp, und lade die Säcke auf zwei Tiere um, jedes ist wieder mit 30 Säcken beladen..

Da nur noch zwei Esel beladen sind, verbrauche ich pro km zwei Säcke...

d.h. nach weiteren 15km (insgesamt 25km) sind weitere 30 Säcke verbraucht...Ich habe also nur noch 30 Säcke, und die lade ich jetzt alle auf ein Tier..

Folglich verbrauche ich pro km nur noch einen Sack.. also für die letzten 5km noch fünf Säcke...

=> 25 Säcke kommen an...


Wenn man nur einen Esel hat, ist es das selbe, nur mit lagern...Obiges ist leichter zu opimieren, bzw. den günstigsten Standort für die ZWischenlager zu finden (immer da wo ich umlade// Und anzahl der Standorte= Anzahl der Esdel)

Ich geh mit dem Esel 3 mal 10Km und schleppe jeweils 30 Säcke, von dennen dann jeweils 20 ankommen, weil 10 gefressen werde..

Folglich habe ich nach dreimal die ersten 10km gehen, 60 Säcke an Wegpunkt 10km gebracht....


Von dort aus gehe ich jetzt zweimal vollgepackt zum wegpunkt 25km, also 15km und es werden jeweils 15 Säcke gefressen, also kommen jedes mal 15 Säcke an.. Zwei mal das ganze, weshalb am Wegpunkt 25km nun 30 Säcke liegen...

Jo, und die letzten 5km eben alles auf den Esel, noch mal 5 Säcke weniger, ergeben 25 Säcke...


EDIT:

Und als Code zur berechnung mit PC (pseodo code.. ich weiß):
Code:

'W=Entfernung
'S=Anzahl Säcke
'E=Anzahl Esel/Anzahl zwischenstopps
'L=Maximale LAst eines Tieres
W=30
N=1

For N<W do

E=Aufrunden(S/L)
S=S-E
N=N+1
'Zum anzeigen der Wegpunkte:
If POS><E then Printout(N)
POS=E

Loop

Ergebnisse:
S=Anzahl angekommener Säcke
Max(E)=Anzahl der Esel/Anzahl der Zwischenhalte
Ausdrucke sind die Positionen an den die Esele umgeladen werden/ Possitionen der Zwischenlager


th33t 31.03.11 19:00

Dummerweise ist in der Aufgabe von EINEM Lasttier die Rede und nein, das kannst du nicht teilen und hast dann drei gleichwertige Lasttiere. Die richtige Antwort ist im 2. Beitrag.
Irgendwelche logischen Folgerungen (am Ende entreißt der Bauer dem Vieh den letzten Sack etc.) sind hier fehl am Platz.

krackonko1 31.03.11 19:19

der 2. post ist doch in keinster weiße richtig, wegen den zwischenlagern.
rigatonis antwort ist völlig logisch

riegatoni 31.03.11 20:30

Zitat:

Zitat von th33t (Beitrag 22099860)
Dummerweise ist in der Aufgabe von EINEM Lasttier die Rede und nein

Habe ja das beispiel mit den drei Lasttieren nur zum verdeutlichen gebracht. Es geht auch mit einem, denn ob jetzt drei gleichzeitig gehen, oder eines dreimal mit zwischenlagern ist dabei egal.. Was ich aber auch gesagt habe:
Zitat:

Wenn man nur einen Esel hat, ist es das selbe, nur mit lagern...[...]

Ich geh mit dem Esel 3 mal 10Km und schleppe jeweils 30 Säcke, von dennen dann jeweils 20 ankommen, weil 10 gefressen werde..

Folglich habe ich nach dreimal die ersten 10km gehen, 60 Säcke an Wegpunkt 10km gebracht....


Von dort aus gehe ich jetzt zweimal vollgepackt zum wegpunkt 25km, also 15km und es werden jeweils 15 Säcke gefressen, also kommen jedes mal 15 Säcke an.. Zwei mal das ganze, weshalb am Wegpunkt 25km nun 30 Säcke liegen...

Jo, und die letzten 5km eben alles auf den Esel, noch mal 5 Säcke weniger, ergeben 25 Säcke...

Und natürlich ist Post 2 richtig, weil es auch eine Lösung des problems ist, aber eben die schlechteste, da nichts ankommt.
Folglich ist der Sinn der Aufgabe, nähmlich optimieren, nicht ganz getroffen...#


EDIT: um es nochmal zu verdeutlichen wie es mit einem Esel funktioniert (und in der aufage ist nichts davon erwähnt, dass man nicht irgenwo ablagern darf.. und genau darauf ziel das ja hin)
Punkt A= Start
Punkt B=Ziel (nach 30 Km)
Punk Z1= Erster Wegepunkt nach 10km, an dem ich Säcke zwischen lagere
Punkt Z2=zweiter Wegepunkt nach 25km, an dem ich Säcke zwischen lagere

SO:
-Von A mit 30 Säcken zu Z1 (verbrauch 10 Säcke) => 20 Säcke liegen in Z1
-Leer von Z1 nach A (kein verbrauch)
-Von A mit 30 Säcken zu Z1 (verbrauch 10 Säcke) => 20 Säcke kommen dazu => 40 Säcke liegen in Z1
-Leer von Z1 nach A (kein verbrauch)
-Von A mit 30 Säcken zu Z1 (verbrauch 10 Säcke) => 20 Säcke kommen dazu => 60 Säcke liegen in Z1
-Von Z1 mit 30 Säcken zu Z2 (verbrauch 15 Säcke) => 15 Säcke kommen zu Z2 => 15 Säcke liegen in Z2
-Leer von Z2 zurück zu Z1 (kein Verbrauch)
-Von Z1 mit 30 Säcken zu Z2 (verbrauch 15 Säcke) => 15 Säcke kommen zu Z2 => 30 Säcke liegen in Z2
-Von Z2 mit 30 Säcken zu B (verbrauch 5 Säcke) => 25 Säcke kommen in B an...


Ich weiß jetzt nicht, wo das im geringsten gegen die Regeln verstößt...

Wie so genau die wegepunkte an dieser Stelle sind, liegt daran, dass es optimiert ist.. mehr als 25 Säcke werden nie ankommen können...

Wenn man zb nur ein lager nach 15Km aufschlägt, so kommen dort 45 Säcke an, und am ziel nur noch 15...

unameduser 01.04.11 00:19

Das ist die Aufgabenstellung.

Man muss selber einen effizienten Weg finden und da passt es mit den Wegpunkten.

Ob das nun drei Kamele sind oder nur ein Kamel mit drei Haltepunkten ist das Gleiche.

matu 01.04.11 01:00

mal 'ne frage was soll der scheiß mit dem rückwärtsschreiben ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.