Kurze Überlegung:
Nehmen wir mal an, wir hätten drei Gleichungen anstelle von Ungleichungen. Dann haben wir drei Ebenen die alle den Koordinatenursprung als gemeinsamen Punkt haben. Sie bilden also eine "Raumecke".
Die Lösungen der Ungleichungen liegen auf jeweils einer Seite der drei Ebenen (Lösungshalbräume).
Die Koeffizienten m,n,o müssen nun so gewählt werden, dass die durch die drei Ebenen mit den Lösungshalbräumen aufgespannte Raumecke in dem Oktanden liegt in dem alle Koordinaten x1,x2,x3 positiv sind.
Einfacher wird das Problem, weil in jeder der drei Gleichungen nur ein freier Parameter (m,n,o) existiert, der die Lage der Ebene im Raum bestimmt.
Wenn ich bisschen mehr Muse habe, werde ich vll noch bisschen darüber nachdenken. Ihr könnt ja mal eure Ideen dazu posten.
Schönen Sonntag!
Mike
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|