Zitat:
Zitat von Sevion
Weil die Erde auch am ersten Tag schon anfing Leben zu erschaffen. 
|
Dann waren es halt 4 Milliarden Jahre. Oder 3.5.
Zitat:
|
Doch, genau dies tun sie, auch wenn sie schon mehr als nur ein mal fix drauf schauen, was sollen sie auch sonst machen
|
Ja, was sollen sie schon machen, gell? Wie wäre es z.B. damit, diese Funde untereinander zu vergleichen, und zu versuchen eine
Evolution zu finden?
Zitat:
|
wenn sie kaum mehr als einen Abdruck haben, von dem sie die hälfte noch rekonstruieren müssen.
|
Bei einer Feder braucht man ja auch nur einen kleinen Teil.
Zitat:
|
Sind sie nicht. Du behauptest sie seien verwandt und stützt dich dabei auf die EvoTheo.
|
Ja.
Zitat:
|
Du sagst also: "Die EvoTheo ist richtig, denn Hund und Katze sind verwandt, was ja durch die EvoTheo bestätigt wird."
|
Nein ich widerlegte dein angebliches Argument gegen die Evolutionstheorie: Dass sie die Abstammung des Hundes von der Katze vorhersagen sollte. Schon wieder vergessen?
Zitat:
|
Ich sprach nur von "Affen", woher kannst du wissen wollen, von welchen Affen die Rede ist, damit du auf diese Affen Bezug nehmen kannst?
|
Ich habe dich misverstanden und dachte, du würdest dich auf die heutigen Affen beziehen.
Zitat:
|
Weder habe ich irgendeinen Wissenschaftler als blöd hingestellt
|
Wenn du behauptest, die Wissenschaftler wären nicht mehr als Priester die dogmatisch irgendwelche Märchen verbreiten, musst du damit rechnen dass jemand klarstellt was das eigentlich bedeutet: Entweder wären diese Wissenschaftler dumm, ignorant oder sie wären Lügner. Auch müsste das ganze wird von einer Verschwörung gedeckt werden, sonst würde sich ja irgendwann einmal Widerstand regen. Aber das passiert nicht, d.h. alle Wissenschaftler müssten zusammen halten, würden aber wissen (oder ignorieren) dass ihre Arbeit nicht stimmt.
Zitat:
|
noch kannst du einschätzen ob ich das Thema verstehe oder verstehen will
|
Das kann ich schon allein deshalb, weil du die Evolutionstheorie anzweifelts. Es wird dir nämlich jeder Forscher in diesem Bereich bestätigen, dass sie einer der am besten bestätigten Theorien überhaupt ist - übrigens auch ganz ohne Fossilien. Gemeinsamkeiten im Körperbau von Tieren und Pflanzen sowie Genetik als auch die Verteilung der Tier- und Pflanzenarten lassen einfach keinen anderen Schluss zu.
Wenn diese Lebewesen alle von Gott in ihrer jetzigen Form erschaffen worden wären, hätte er nicht nur bewusst den Anschein einer Evolution erwecken müssen (durch Ähnlichkeiten in der Morphologie und den Genen), er hätte auch bei der Verteilung der Tierarten genauestens darauf achten müssen, dass alles nach Evolution aussieht.
Wenn auf irgendwelchen isolierten Inseln eigenständige Tierarten existieren welche offenkundig anderen bekannten Tierarten ähneln, wenn westlich von Mittelamerika es Krabben gibt die denen östlich davon im Atlantik ähneln und Geologen wissen dass Atlantik und Pazifik dort mal verbunden waren, dann sagt dir das alles aber dass eindeutig keine Evolution existiert, oder wie?