Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 15.10.13, 04:19   #2
Schnullermaske
Heul' doch!
 
Benutzerbild von Schnullermaske
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
Schnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt PunkteSchnullermaske leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 19790446 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan 2.6 Beitrag anzeigen
Also auf dem Karton steht: 068145702X
Das ist die Nummer, die relevant ist, denn es ist die Teilenummer unter der der Turbo einst gehandelt wurde. Demnach sollte jeder "Freundliche", dem Du diese Nummer nennst, sagen können, für welche Autos der Turbo passt! Das "X" deutet übrigens darauf hin, dass es sich um ein Austauschteil handelt.

Zitat:
Zitat von Stefan 2.6 Beitrag anzeigen
auf dem kleinen blauen Schildchen steht: 068145703C
Diese Nummer ist eher uninteressant, da sie zu spezifisch ist.

Erklärung:
  • Nehmen wir mal an es werden über Jahre hinweg viele, viele Golf TD gebaut. Am Anfang der Baureihe trägt der Lader (der z.B. von KKK hergestellt wird) die Teilenummer (TNr.) 068145703.
  • Nach einem Jahr kommt KKK mit der Produktion nicht mehr nach und der Hersteller Garrett wird mit ins Boot genommen. Der liefert einen baugleichen Lader, der aus logistischen Gründen von VW die TNr. 068145703A erhält.
  • Nach zwei Jahren Produktionszeit wird die Farbe des Schaufelrades von Pink in Lila geändert - deshalb bekommen die Lader nun die TNrn. mit den Indices B und C.
So - oder so ähnlich - könnte das gewesen sein.

Die TNr. auf dem Karton ist daher wichtiger, denn aus Ihr lassen sich alle Modelle erkennen, bei denen der Lader passt.
Die TNr. auf dem "blauen Schildchen" liefert u.U. nur die Information in welchem ganz speziellen Typ dieser eine Lader verbaut war.

Wirre Erklärung - aber ich denke, Du hast verstanden, wie ich's meine! Scheinst ja recht versiert zu sein, was Autos angeht.

Zuletzt noch mein persönlicher Tip: Auf jeden Fall (wg. der "068") alter Dieselmotor, sprich: Golf II und/oder T3 (waren ja eh praktisch dieselben TDs).

Bin sehr gespannt auf die Auflösung...

EDIT/P.S.: Ich hab' nicht gegooglet! Isch schwör'!
Schnullermaske ist offline   Mit Zitat antworten