Ja im Prinzip werden die Leistungsreserven ausgeschöpft und gegebenfalls der Motorverlauf etwas optimiert.
Beim Turbomotor (sowohl Diesel als auch Benziner) kann man eben den Ladedruck nach oben drehen und schon ordentlich was an der Leistung machen. 30% Mehrleistung sind teilweise auf jeden Fall möglich. Wie lange das der Motor mitmacht ist eine andere Sache.
Dann stellt sich natürlich wieder die Frage wie lange man das Auto fahren will. Wenn man es nach 3 Jahren hergeben will, ist das Risiko gering, vor allem weil man neue oder fast neue Autos auch versichern kann (bzw. den Motor), wenn man ihn dagegen 10 Jahre fahren will und auch viel Fahren, dann wäre ich mit so etwas vorsichtig.
Bei einfach Saugern kann man chippen, bringt aber nur bedingt was. Schätze mal, dass da Leistungssteigerungen zwischen 5-12% drin sind.
__________________
Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen,
mit Geld das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken,
die sie nicht mögen.
|