Moin,
mach mal eine Kopie von deinen Fahrzeugpapieren. Datenseite langt. Und schick mir das mal. Dann weiß ich genau um welchen Twingo es geht.
zu deinen Problemen:
- Dreht der Anlasser?
- Motor warm oder kalt, wenn das gute Stück nicht anspringt?
- Hört man die Benzinpumpe, evt. Tür auflassen und Zündung Stellung II hört man es da rauschen, Brummen?
Wenn ja, Zündkerzen herausdrehen und schauen ob die nass sind, wenn ja "sollte" genug Benzin vorne ankommen.
- Wie lange musst du probieren bis der Motor anspringt?
- Springt der Motor an wenn du etwas Gas gibst?
- Zündkerzen anschauen, sind die Elektroden abgebrannt bzw. wie ist der Elektrodenabstand? Falls die nicht mehr gut aussehen, neue rein.
- Zündspule, es müsste eine Doppelfunken Zündspule verbaut sein.
Wenn ich die Fahrzeugdaten haben kann ich mehr dazu sagen.
Die Zündspule ausmessen wird evt. auch nichts bringen, da der Fehler sporadisch auftritt. Geh mal zu dem Schrotthändler deines Vertrauens und hol dir ne andere Zündspule (gebraucht) und frag nach falls es die nicht ist ob du die wieder zurück geben kannst.
- Bzw. kannst du ja mal in die Werkstatt gehen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Könnte evt. hilfreich sein.
Das würde ich erst mal tun, bevor ich das halbe Auto wegen Masse Probleme oder Kabelbruch zerlege.
Fall du nicht weiterkommst können wir ja nochmal Texten.
Alex
Edith: Hab ich total vergessen, die Kisten haben Probleme mit dem Kurbelwellensensor. Denn kann man per Multimeter prüfen (Widerstand) bzw. mit nem Oszi.. Widerstandswerte hab ich jetzt nicht bei der Hand sollte nicht unendlich sein. Bzw. wenn du kannst das Ding raus bauen anschauen ob viele Späne dran sind oder ob was geschliffen hat.
Und gleich nach oben genannten Schema wie mit der Zündspule auch das Modul holen welches an die Zündspule angeschlossen ist, auch mit vom Schrott holen.
|