![]() |
Leasing oder weiterhin den gebrauchten fahren?
Sers,
habe hier mal eine Frage zum Thema Leasing. Also, ich fange am besten ganz von vorne an. Bisher war ich mit meinem Vater in der KFZ-Versicherung eingeschlossen. Dieser ist jedoch vor kurzem verstorben und nun bin ich dabei das Auto auf mich umzuschreiben. Natürlich bin ich gerade dabei das Auto und die KFZ-Versicherung auf mich umzuschreiben. Als mir der Versicherungsangestellter jedoch gesagt hat, dass ich die Prozente meines Vaters nicht übernehmen kann und mir dann die Summe genannt hat, traf mich fast der Schlag. Für die KFZ-Versicherung (Vollkasko) müsste ich jetzt knapp 800 Tacken (halbjählich) hinblättern, weil ich noch Fahranfänger bin. Monatlich wäre ich also bei gut 130€. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es dann nicht lohnenswerter wäre ein Auto einfach zu leasen. Für meinen gewünschten Untersatz würde ich monatlich mit Versicherung bei ca. 200 sein. Wollte hier mal fragen, ob es dabei ausschlaggebend ist, ob man Fahranfänger ist oder nicht. Die Kosten von 200€ wären für mich dabei kein Problem. Ich habe gerade einfach nur im Hinterkopf, dass mein jetzige Skoda Roomster (2008) irgendwann anfängt Stress zu machen und teuere Reparaturen her müssen. Mit freunlichen Grüßen Viti |
leasing zahlst du langfristig immer drauf....und wenn der autohändler ne ratte ist, wirds bei der abgabe des fahrzeugs richtig teuer.
was ich nicht nachvollziehen kann: wieso kannst du nicht mehr die prozente übernehmen, wenn ihr schon vorher zusammen versichert wart. normalerweise müsste es gehen |
@bambamfeuerstein am Telefon hieß es, wenn ich minimum 11 Jahre meinen Führeschein habe, dann ist es möglich, sonst nicht -.-
|
Wie lange hast du denn den Führerschein?
Der Vertrag kann auf jeden Fall auf dich umgeschrieben werden, auch kannst du grundsätzlich die Schadensfreiheitsklasse übernehmen. Allerdings: Die schadenfreien Jahre beginnen erst ab deinem Führerscheinerwerb zu zählen. Hast du deinen Führerschein also erst seit 6 Jahren, dann kannst du auch "nur" mit SF6 in den Vertrag einsteigen. Das sollte dann immerhin schon zu deutlich geringeren Prämien führen als von dir genannt. Leasing würde ich wohl auch nicht machen, außer vielleicht bei 0% ohne Anzahlung. Sonst würde ich wohl eher eine normale Finanzierung wählen. |
Zitat:
Dann würde ich mir mal überlegen, ob für den Wagen den du nutzen willst Vollkasko sinnvoll ist? Dann kannste bei Vollkasko über die Selbstbeteilung im Schadensfall sicher auch noch die Versicherungsprämie reduzieren. Weitere Punkte wären: Fahrleistung im Jahr, bist du der Einzige der den Wagen fährt, steht er nachts in der Garage und, und, und.............. Wenn du die Prozente deines Vaters eh nicht übernehmen kannst, welchen Grund hast du eigentlich deinen Wagen bei dieser Gesellschaft weiterhin zu versichern? Nur mal so ein paar Ansatzpunkte mit denen du evtl. einiges sparen kannst. Was Leasing betrifft, bist du selbstständig? Dann kannste es machen, wenn nicht lass es. Für Ottonormalverbraucher ist es aber eine teure Sache! |
Zur Versicherung: Als ich damals den A3 geleast habe war ich 18 und die Versicherung von Audi hat keine Probleme gemacht und mich unter die Vollkaskos genommen (Für 20 Euro im Monat). Als ich 3 Jahre später meinen A4 leasen wollte gab es Probleme. In der Zeit wurde das Mindestalter für Versicherung auf 23 gesetzt. Da ich aber schon ein Auto bei den hatte und 3 Jahre unfallfrei gefahren bin war das dann kein Problem.
Ergo du solltest mal nachfragen ob das in Ordnung ist und als Fahranfänger für dich auch so günstig bleibt. Für mich war genau das gleiche Ausschlagegebend für den Grund. Für eine Vollkasko häte ich sonst knapp 3000 Euro im Jahr zahlen müssen...da hab ich dann noch ein bischen mehr gezahlt und bin dann gleich nen schicken Audi a3 gefahren. Die Vorteile und Nachteile von Leasing hab ich dem anderen Thema in der Kategorie "Autos" schon komplett aufgezählt. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.