Der Software-Konzern Microsoft hat das Herbst-Update für seine Spielekonsole Xbox 360 früher als erwartet an die Beta-Tester übergeben. Diese konnten einen ersten Blick auf die Neuerungen werfen und übergaben auch einige Informationen und Screenshots an die Presse.
So erhielt das US-Magazin 'The Verge' von einem anonymen Informanten einige Screenshots und die Aussage, dass das Dashboard in der neuen Fassung deutlich schneller arbeitet. Es sei außerdem etwas größer als bisher und biete mehr Tiles an, auf denen Informationen untergebracht werden können.
Als neues Feature wird die Xbox 360-Firmware mit einem angepassten Internet Explorer ausgestattet sein und so den Zugriff aufs Web ermöglichen. Microsoft hat hier natürlich auch Tabbed-Browsing implementiert. Weiterhin soll der Nutzer angeben können, wie sich der Browser gegenüber einem aufgerufenen Webserver identifiziert - so das wahlweise entweder die normale oder die mobile Fassung einer Webseite aufgerufen wird. Letzteres dürfte hinsichtlich der Navigation wohl einen klaren Vorteil bieten. Videos soll der Browser in einem HTML5-Player abspielen können.
Ein weiterer Bestandteil der Beta ist der bereits angekündigte Dienst "Xbox Music". Dieser soll nach Angaben des Beta-Testers wie ein mit einer neuen Marke versehenes Zune aussehen. Weiterhin ist das neue Feature SmartGlass bereits in der Beta enthalten, mit dem angeschlossene mobile Endgeräte als Controller eingesetzt werden können. Aktuell meldet die Beta beim Anschluss eines iPhones oder eines Windows Phone 7-Handys allerdings nur "SmartGlass connected", weitere Funktionalitäten stehen aber noch nicht bereit.
Das letzte Dashbard-Update erschien Anfang Dezember des vergangenen Jahres. Angesichts des frühen Erscheinens der Beta für die aktuelle Überarbeitung könnte Microsoft jetzt vorhaben, die Veröffentlichung wirklich weiter in den Herbst zurückzuschieben. Ein Release um einen Monat früher dürfte realistisch sein.