myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] „LAPD“ Smartphone-App enttarnt versteckte Spionagekameras

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.11.21, 02:46   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard „LAPD“ Smartphone-App enttarnt versteckte Spionagekameras

Zitat:
Sie sind klein, günstig und daher bei Spionen wie Spannern gleichermaßen beliebt: Mini-Kameras, die sich unbemerkt in Alltagsgegenständen wie Lampen, Trinkflaschen oder gar Steckdosen verstecken lassen und dort für das menschliche Auge dementsprechend nur noch schwer zu entdecken sind. Forschende aus Singapur und Südkorea haben daher nun eine App entwickelt, mit der sich die versteckten Spionagekameras per Smartphone aufspüren lassen sollen.

Das von Forschenden der Nationaluniversität Singapur und der südkoreanischen Yonsei Universität entwickelte System namens LAPD („Laser-Assisted Photography Detection“) nutzt dafür die in vielen modernen Smartphones bereits verbauten Tiefen- bzw. Time-of-Flight-Kameras, kurz ToF. Diese messen mithilfe kurzer Lichtpulse, in welcher Zeit das ausgesendete Licht von Objekten reflektiert wird, um anhand dieser Informationen etwa Porträtfotos mit geringer Schärfentiefe zu simulieren oder Augmented-Reality-Anwendungen, bei den virtuelle Objekte in das reale Kamerabild eingeblendet werden, zu ermöglichen.


Verräterische Reflexionen

Um Spionagekameras aufzuspüren, messen die Forschenden allerdings die sogenannte Retroreflexion oder auch Rückstrahlung, die auftritt, wenn die vom Smartphone ausgesendeten Lichtpulse auf die Bildsensoren und Objektive der versteckten Kameras treffen. Nach demselben Prinzip funktionieren schon heute sogenannte K18-Detektoren, die bereits für um die 30 Euro im Handel erhältlich sind und etwa von Detekteien verwendet werden.

Im direkten Vergleich mit LAPD schnitten diese Detektoren allerdings schlechter ab: Während sie nur 62,3 Prozent der versteckten Kameras aufspüren konnten, entdeckte das Smartphone-System 88,9 Prozent, wie „The Register“ berichtet. Die „Erkennungsrate“ des bloßen menschlichen Auges lag bei lediglich 46 Prozent.


Das Ziel der Forschenden ist es nun, ihre App möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen: „Angreifer haben die Macht, Kameras überall zu verstecken, während die Öffentlichkeit dagegen wehrlos ist“, wird einer der beteiligten Forscher, Sriram Sami, zitiert. Geplant ist demnach, den Quellcode der App zu veröffentlichen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Draalz (24.11.21), karfingo (23.11.21), MotherFocker (23.11.21), Shao-Kahn (24.11.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Sitemap

().