Microsoft will sein Betriebssystem künftig offenbar mit einer Funktion zur Aktualisierung von Anwendungen von Drittanbietern ausrüsten. Dies geht aus einer Stellenanzeige hervor, die von dem Softwarekonzern vor kurzem veröffentlicht wurde.
In dem über Microsofts Job-Portal verfügbaren Inserat sucht das für den Windows Update Client zuständige Team einen neuen Mitarbeiter, der helfen soll, einige schwierige Aufgaben zu bewältigen. Unter anderem wolle man die Aktualisierung der Anwendungen von Drittherstellern ermöglichen, heißt es.
Bisher liefert Microsoft bereits Updates für die Treiber von diversen Hardware-Herstellern über Windows Update aus. Würde das Unternehmen künftig auch Updates für die Software von Drittherstellern anbieten, müssten die Anwender diese nicht mehr selbst im Internet suchen oder die Update-Funktionen der Programme verwenden.
Der gesuchte Entwickler soll auch an der Schaffung einer Funktion zur Aktualisierung von abgeschalteten Virtual Machines mitarbeiten. Außerdem ist von der Auslieferung ganzer Anwendungen über Windows Update die Rede. Mit der Fertigstellung von Windows 8 wird für das Jahr 2012 gerechnet.