Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.01.11, 05:26
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Windows 7: Stabilitätsupdate sorgt für Probleme
Zitat:
Bei mehreren Nutzern kommt es nach der Installation eines kürzlich veröffentlichten Stabilitätsupdates für Windows 7 zu Problemen. In einem Microsoft-Forum sprechen die Nutzer von kompletten Systemabstürzen.
An und für sich wollte Microsoft mit diesem besagten Update, welches Anfang Januar dieses Jahres in Umlauf gebracht wurde, die Zuverlässigkeit und Stabilität von Windows 7 verbessern. Allerdings trat dieser gewünschte Effekt bei zahlreichen Windows-Nutzern nicht ein.
Wie den veröffentlichten Beiträgen in dem Forum von Microsoft zu entnehmen ist, soll es zu Bluescreens kommen.
Obwohl von offizieller Seite bisher noch kein Update zur Verfügung gestellt wurde, welches dieses Problem aus der Welt schafft, gibt es eine einfache Möglichkeit, um die ordnungsgemäße Funktionalität wiederherstellen zu können.
Zu diesem Zweck wird den betroffenen Anwendern empfohlen, ihr System einmalig im abgesicherten Modus zu starten. Anschließend soll das angesprochene Problem nicht mehr auftreten, heißt es.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
17.01.11, 07:52
|
#2
|
00101010
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 300
Bedankt: 62
|
Hab ich auch schon wo anders gelesn die schrieben es sollte nur bei 32 bit versionen auftreten.
|
|
|
18.01.11, 08:40
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 823
Bedankt: 149
|
verantwortlich für dieses vorkommen ist das fehlerhafte update KB2454826. dieses im abgesichterten modus löschen, dann klappts auch wieder mit der stabilität.
Grüße
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
().
|