myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   News (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=390)
-   -   [Software] Windows 10: bei Nutzung einer SSD sollte Superfetch deaktiviert werden (https://mygully.com/showthread.php?t=5033247)

TinyTimm 21.02.18 12:45

Windows 10: bei Nutzung einer SSD sollte Superfetch deaktiviert werden
 
Zitat:

Vor der Ära der SSD-Laufwerke war es für Windows-Nutzer wichtig, öfter benötigte Programme und Anwendungen im Arbeitsspeicher bereit zu halten, so dass diese bei einem Start schneller geladen werden können. Da mittlerweile viele Nutzer von den Vorteilen der schnellen SSD-Laufwerke überzeugt sind, bedarf es dieser Windows-Funktion namens SuperFetch nicht mehr.

Vielmehr sorgt SuperFetch sogar dafür, dass auf den SSD-Laufwerken unnötige Lese- und Schreibvorgänge stattfinden, was deren Lebensdauer über einen längeren Zeitraum drastisch verringern kann. Windows 10 bietet wie auch schon Windows 7 und Windows 8 mehrere Möglichkeiten, die SuperFetch-Funktion zu deaktivieren. Zwei dieser Methoden möchte ich euch nachfolgend vorstellen.

SuperFetch über Windows-Services deaktivieren:

betätigt die Tastenkombination Windows +R um das Ausführen-Fenster zu öffnen
gebt hier den Befehl services.msc ein und betätigt Enter
in der sich nun geöffneten Dienste-Liste sucht ihr den Eintrag SuperFetch, welchen ihr mittels Doppelklick öffnet
in dem sich nun geöffneten Eigenschaften-Fenster wählt ihr über das Dropdown-Menü bei Starttyp den Eintrag Deaktiviert aus
nachdem ihr die Einstellungen übernommen habt, könnt ihr alle geöffneten Fenster schließen
abschließend muss Windows neu gestartet werden, damit die Einstellungen aktiv werden

http://up.picr.de/31895276ht.jpg

SuperFetch über die Registry deaktivieren / konfigurieren:

Wie so oft, lässt sich das Windows-Verhalten über die Registry etwas detaillierter einstellen, was auch im Fall von SuperFetch der Fall ist. Allerdings empfehle ich diese Vorgehensweise nur versierten Nutzern, da bei fehlerhaften Einstellungen keine Garantie übernommen werden kann.

betätigt wieder die Tastenkombination Windows + R um das Ausführen-Fenster zu öffnen
gebt nun den Befehl regedit ein, um die Registry zu öffnen
navigiert nun zu folgendem Schlüssel

Code:

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlS et\Control\Session Manager\Memory Management\PrefetchParameters

den ihr auch einfach kopieren und in die Suchleiste der Registry einfügen könnt
im rechten Feld führt ihr nun einen Doppelklick auf den Eintrag EnablePrefetcher aus
unter Wert habt ihr nun die Möglichkeit, unter folgenden SuperFetch-Modi wählen zu können

0: SuperFetch ist deaktiviert
1: beschleunigt den Start von Programmen
2: beschleunigt den Bootvorgang
3: beschleunigt Start von Programmen sowie auch den Bootvorgang

Standardmäßig ist hier der Wert "3" eingetragen, wodurch der Programmstart als auch der Bootvorgang beschleunigt wird. Sollte euer Windows auf einer SSD installiert sein, sollte auf den Wert 0 umgestellt werden.
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Thorasan 21.02.18 20:35

Generell wärre ich vorsichtig.. Superfetch betrifft das Speichermanagment des Computers, da kanns im blödesten Fall enorme Probleme geben..
Ab Win 8.1 wird superfetch von Windows auf einzelnen Laufwerken übrigens automatisch deaktiviert, wenn das System eine SSD erkennt. Ein manuelles deaktivieren führt dann evtl, besonders bei Einsatz mehrere HDD's und/oder Hybridplatten, zu längeren Warte- und Ladezeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.