Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.07.16, 11:24
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
|
Windows 10 Anniversary Update: Cortana wird zur alleinigen Suchfunktion
Zitat:
Mit dem Anniversary Update für Windows 10 wird die bisher optionale Suche durch Cortana ersetzt. Wer die Assistentin dann noch loswerden will, kann das zwar auf Umwegen - dann gibt es aber keine Suchfunktion mehr, zumindest nicht ohne weitere Software.
in simpler Satz sagt alles aus: "Cortana ist nun die Suche". Was Microsoft hier verkündet, ist das Ende der klassischen Suchfunktion unter Windows 10. Mit dem am 2. August 2016 erscheinenden Anniversary Update für das Betriebssystem wird Cortana zur Alleinherrscherin, wenn es darum geht, Informationen in Windows und dem Web zu suchen und zu finden.
Bisher war Cortana optional, nach der Installation von Windows 10 konnte die Suchassistentin mit zwei Klicks abgeschaltet werden. Wer nur lokal statt auch in der Cloud und im Web suchen möchte, muss zwei weitere Klicks tätigen. Für Cortana ist der Aufwand höher: Um zu funktionieren, will sie unter anderem Kontakte und den Standort kennen, Einblick in den Kalender sowie in Textnachrichten erhalten, und eingeloggt in ein Microsoft-Konto muss der Nutzer auch sein. Der darf Cortana dann per Sprachbefehl kommandieren und erhält Suchergebnisse, kontextbasierte Nachfragen inklusive. (Bilderstrecke im Link)
Die Gruppenrichtlinien oder die Registry helfen
Wer Windows 10 verwendet, kommt früher oder später nicht um das Anniversary Update herum, da die Installation von Microsoft erzwungen wird - es sei denn, das System ist nicht mit dem Internet verbunden. Wie Nutzer des Insider-Programms herausgefunden haben, kann Cortana auch nach dem Anniversary Update noch deaktiviert werden. Unter Windows 10 Pro funktioniert das über die Gruppenrichtlinien, unter Windows 10 Home per Registry. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt unter anderem t3n.
Allerdings geht die Abschaltung von Cortana mit einem Kollateralschaden einher: Es gibt dann offenbar überhaupt keine Suchfunktion mehr. Eventuell klappt der Umweg über den Explorer zur lokalen Dateisuche - zwei Buchstaben eintippen, um eine App zu öffnen, soll weiterhin funktionieren.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.07.16, 14:14
|
#2
|
You just lost the Game
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Zum Glück nicht in Bayern
Beiträge: 185
Bedankt: 147
|
Ich bin zwar an sich ein Befürworter von Windows 10, aber das ist einfach nur Grütze.
Wahrscheinlich ein Grund recht bald auf eine Alternative Software zur Suche auf dem PC zu wechseln..
__________________
Weil es soviel Negativität in der Welt gibt: Ich hoffe, dass jeder der das hier liest einen absolut wundervollen Tag hat!
|
|
|
29.07.16, 19:04
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.948
|
Suchen tu ich seit langem sowieso nur noch mit Totalcommander. Die Bitch kann mich mal.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
29.07.16, 22:37
|
#4
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
|
Cortana deaktivieren – so geht’s: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
30.07.16, 01:31
|
#5
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
So selten wie ich mal was aufm PC such isses mir Wurscht ob das Tool Suche, Cortana oder Helmut heist 
Solange Google funktioniert und ich Browser von Drittanbietern instaliern kann is alles ok (für mich)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.
().
|