Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.01.14, 14:30
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.098
Bedankt: 63.072
|
Summa College Eindhoven bietet Heavy-Metal-Studium an
Zitat:
Heavy Metal ist ganz offiziell eine Wissenschaft für sich: Nach dem New College Nottingham bietet inzwischen auch die Metal Factory, eine Abteilung des Summa College in Eindhoven, den Studiengang "Heavy Metal" an.
Auf dem Stundenplan stehen neben Gesangs- und Instrumentalunterricht auch Musikmanagement, Musikgeschichte, Englisch und Mathematik.
Drei Studienjahre mit 32 Wochenstunden und harten Prüfungen stehen den ersten 23 Metal-Studenten bevor, bis sie ihr Diplom in der Tasche haben. Ganz billig ist das Studium nicht: Zu den jährlichen Studiengebühren von 1.090 Euro kommen pro Jahr noch rund 850 Euro für Unterrichtsmaterialien.
Lust auf einen akademischen Schwermetall-Titel bekommen? Alle Infos zum Studiengang gibt es, allerdings in niederländischer Sprache, auf der Homepage der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Kein Witz: In den Niederlanden kann man jetzt Heavy Metal studieren. Auf dem Lehrplan stehen Hexengesang und die Geschichte des Teufelszeichens. Das kostet aber auch 1090 Euro pro Jahr
Folgendes kann man tun, um ein akzeptabler Heavy-Metal-Musiker zu werden: Lange Haare wachsen lassen, Arme tätowieren, ganz viel Bier trinken. Dann Gitarre mit Mörder-Verzerrer kaufen, ein bisschen üben und vorm Spiegel Headbanging trainieren. Anschließend Band mit satanisch klingendem Namen gründen und auf Tour gehen. Müsste reichen, um nicht unangenehm aufzufallen unter all den Metal-Combos, die mit rostigen Tourbullis und Durchschnittskrach in die Provinz einfallen.
Um ein exzellenter Heavy-Metal-Musiker zu werden, könnte man allerdings auch so verfahren: Ebenfalls lange Haare wachsen lassen, Arme tätowieren und Gitarre mit Mörder-Verzerrer kaufen. Dann aber nicht nur ein bisschen, sondern richtig viel üben. So ist man gut gerüstet, um technisch versiert zu einem Aufnahmetest in die Niederlande zu fahren, genauer gesagt nach Eindhoven. In der traditionsreichen Metal-Metropole, wo dereinst die legendären "Dynamo"-Festivals mit Szenegrößen wie Suicidal Tendencies, Anthrax oder Pantera stattfanden, gibt es nun die sogenannte Metal Factory. Dort kann man seit September dieses Jahres Heavy Metal studieren.
Die Factory ist eine Abteilung des Summa College und residiert in einem Gemeinschafts- und Konzerthaus, das "Dynamo" heißt. An einem Freitagmorgen Ende Oktober steht eine der ersten Zwischenprüfungen an. In einem Kellerraum ohne Fenster lassen sich Ruud Jolie und vier andere Dozenten auf ihre Stühle fallen. Auf der Bühne vor ihnen umgreift ein Student im schwarzen T-Shirt das Mikrofon, hinter ihm zwei Gitarristen, ein Bassist, ein Schlagzeuger. Alle warten auf Jolies Nicken, dann geht's los, und zwar voll in die Fresse: Die Studi-Band präsentiert heftigen Speed-Metal.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
 Zwar nicht ganz so neu aber witzig. Let it Rock
|
|
|
07.01.14, 15:19
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Ob die Herren "Professoren"  bei "Hexengesang und Teufelszeichen" da nicht Heavy mit was anderem verwechseln? Wieder Nappels, für die Heavy = Satanismus ist?
Und das Teufelszeichen war schon auf etruskischen Grabsteinen und wird im Buddhismus benutzt, also auch nicht grad eine Metalerfindung.
|
|
|
07.01.14, 19:22
|
#3
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.098
Bedankt: 63.072
|
Das sind ja die Schreiber von Spiegel, nicht die Professoren. Die werden sicher genau Wissen, was sie da machen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.
().
|