Willkommen | 
	 
	| 
	 | 
 
 
 
		
  
myGully | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Links | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
		
  
Forum | 
	 
	| 
	
	 | 
 
 
 
      | 
  | 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.11.13, 12:44
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Klaus Kinksi 
			
			
			
			
				 
				Registriert seit: Oct 2009 
				
				
				
					Beiträge: 51.019
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 55.395 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				WinAmp & Shoutcast: Microsoft soll Kauf verhandeln
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				Für den Media-Player WinAmp und auch den Streaming-Server Shoutcast könnte es doch eine Zukunft geben. Der Software-Konzern Microsoft soll derzeit Verhandlungen über eine Übernahme der Projekte führen.  
 
Das Internet-Unternehmen AOL, unter dessen Dach die beliebten Anwendungen seit 1999 weiterentwickelt wurden, hatte gerade erst angekündigt, WinAmp einzustellen. Am 20. Dezember sollen die Downloads und die dahinterliegenden Dienste komplett abgeschaltet werden. Für Shoutcast wird eine solche Bekanntgabe für den nächsten Tage erwartet. Daraufhin gab es bereits Forderungen, die Programme unter einer Open Source-Lizenz zu veröffentlichen.  
 
Beim US-Magazin TechCrunch soll man nun aber vernommen haben, das Microsoft mit AOL über einen Kauf der Software spricht. Eine Einigung soll es demnach noch nicht geben, grundsätzlich scheint AOL einem Verkauf aber nicht abgeneigt gegenüberzustehen. Denn in den Gesprächen soll es bereits um die Preisfindung gehen. Keines der beiden Unternehmen wollte das Gerücht aber bisher kommentieren.  
 
 
Etwas unklar ist derzeit, wie sich die beiden Anwendungen in Microsofts Produktportfolio integrieren könnten. Am wahrscheinlichsten würde sich allerdings für Shoutcast ein Platz finden lassen. Denn über das Portal des Streaming-Servers senden immerhin rund 50.000 Web-Radiostationen ihre Programme. Diese könnten eine deutliche Bereicherung für Microsofts Xbox Music-Plattform darstellen, wenn sie in diese integriert würden.  
 
Denkbar wäre, dass Microsoft WinAmp dann einfach als Gimmick weiterlaufen lässt. Immerhin könnte das Unternehmen so vermutlich einiges an Sympathien bei vielen Nutzern sammeln, die die Software noch immer gern einsetzen. Insofern wäre es auch im Bereich des Möglichen, dass die Software sogar einer Weiterentwicklung unterzogen wird, um sie an die neueren Betriebssystem-Versionen anzupassen.
			
		 | 
	 
	 
 
[  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |