Wornat1959 |
15.10.19 23:39 |
Wie Wale mit Netzen fischen
Zitat:
Video
Wie Wale mit Netzen fischen
Buckelwale fangen Fisch auf einzigartige Weise - nun haben Fachleute die rätselhafte Technik genauer und spektakulärer gefilmt als je zuvor.
von Lars Fischer
https://www.spektrum.de/fm/912/thumb...pg.5523604.jpg
© randimal / Getty Images / iStock (Ausschnitt)
Mit echter Hightech jagen Buckelwale Schwärme kleinerer Fische wie Sardinen oder Makrelen. Sie benutzen Netze, um die Fische einzufangen – ganz ähnlich wie Menschen, aber doch ganz anders: Die Netze der Buckelwale bestehen aus Luftblasen. Mit Drohnen und Unterwasserkameras hat nun ein Team um Lars Bejder vom Meeressäuger-Forschungsprogramm der University of Hawai'i in Mānoa – zumindest in den Worten des Projektleiters – »bahnbrechendes« Videomaterial einer Gruppe von Walen bei der eindrucksvollen Fangtechnik gewonnen. Eine Gruppe der Tiere schwimmt dabei spiralförmig um den Schwarm herum und stößt dabei Luft aus den Atemlöchern aus, die einen immer engeren Vorhang aus Blasen um den Schwarm bildet und die Beute zusammentreibt. Im richtigen Moment stoßen die Wale mit weit geöffnetem Maul in die dicht gedrängten Fische.
Zitat:
https://cdn.flowplayer.com/3477afd0-...78ed7574-1.jpg
© University of Hawai‘i at Mānoa Alaska Whale Foundation Goldbogen Lab, Stanford University Bio-telemetry and Behavioral Ecology Lab, University of California, Santa Cruz Pacific Whale Foundation UH Collaborators: Professor Adam Pack, Kristi West Permit Number: NOAA #19703
Wale jagen mit Bläschen
(für das Video bitte den Quellenlink benutzen)
|
Klingt kompliziert? Ist es auch. Beobachtungen zeigen, dass die komplizierte Technik mühevoll gelernt werden muss und dass keineswegs alle Buckelwalgruppen die Netzfischerei beherrschen. Das Verfahren ist auch von keinem anderen Lebewesen bekannt, und entsprechend rätselhaft sind Ursprung und Funktionsweise der Technik bis heute. Zum Beispiel ist unklar, weshalb das überhaupt funktioniert – oder auch, wie die Wale auf die Idee kamen. Möglicherweise handelt es sich um eine Reaktion auf den Walfang: Mit der Methode könnten, so die Argumentation, mehr Wale schneller mehr Fisch fressen – und dann wieder verschwinden, bevor Menschen auftauchen.
https://www.spektrum.de/fm/683/thumb...pg.2759607.jpg
Lars Fischer
Lars Fischer ist Chemiker und Redakteur bei »Spektrum.de«.
|
Quelle: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Dazu auch auf scinexx.de:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Zitat:
[...]
Spannende Perspektive: Meeresforscher haben Buckelwale bei der Beutejagd mit ihren ungewöhnlichen Blasennetzen gefilmt. Ihre einzigartigen Aufnahmen zeigen, wie die Meeressäuger ihre Beute in diesem Netz aus Luftblasen einschließen. Das Spannende ist dabei der Blickwinkel. Denn das Team hat die Wale nicht nur aus der Luft aufgenommen, sondern auch Kameras an deren Körper befestigt. So lässt sich der Beutefang durch die Augen der Tiere betrachtet erleben.
[...]
|
Die Bilder sind wirklich sehr beeindruckend.
|