Mir ging es um das statistische Argument. Auf einmal kennt jeder dutzende Fallbeispiele. Ich sage mal das ist einfach unmöglich.
Zu den Älteren: Ich habe schon mit sehr vielen Älteren Transferleistungsempfängern gesprochen (ich weiss mein eigenes Argument). Keiner von denen hat gesagt "gib mal mehr her", sondern gib mir Arbeit. Die haben kein Interesse daran höhere Leistungen einzufordern, sondern die wollen wieder ihr eigenes Geld verdienen. Der Grund ist einfach, damit sie sich vielleicht nochmal was ansparen können. Das geht mit HartzIV nicht (wenn sie es dann bekommen).
Und ja natürlich hast du recht. Aber dieses Argument wird mal eben schnell umgedreht, und deswegen genieße ich das mit Vorsicht. Dann heisst es eben schnell, Ältere bleiben auf HartzIV Niveau, während man dann bei Jungen kürzt. Man könnte natürlich den ALG1 Bezug verlängern, aber mal ehrlich: Weder entspricht dies dem politischem Willen (vielleicht bis auf die Linke) noch hilft es wirtschaftlich wirklich weiter. Altersarbeitslosigkeit (und Altersarmut) war und ist ein Problem das man anders angreifen müsste. Ein Werkzeug war ja die Altersteilzeit, aber in einer Zeit in der Ältere einfach vor die Tür gesetzt werden, oder Malochen bis zum Umfallen ist das nicht mehr zeitgemäß.
|