Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
31.03.15, 13:38
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
Neuer Musik-Streaming-Dienst - Stars vereinen sich gegen Spotify
Zitat:
Seit Jahren beschweren sich Künstler darüber, mit dem Streamen ihrer Musik zu wenig Geld zu verdienen. Nun haben sich zahlreiche Stars um Rapper Jay Z zusammengetan und eine eigene Plattform gegründet. Mit Tidal wollen sie Marktführer Spotify angreifen.
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify bekommt neue und namhafte Konkurrenz. In New York stellten mehrere Musiker um Rapper Jay Z die Plattform Tidal vor. Laut eigener Aussage ist Tidal der erste Streaming-Dienst, der von Musikern selber betrieben wird.
Neben Jay Z und seiner Frau Beyoncé beteiligen sich auch Coldplay, Madonna, Kanye West, Rihanna, Daft Punk und Alicia Keys an Tidal. Die Stars hofften, mit Tidal "den Lauf der Musikgeschichte für immer zu verändern", sagte Keys während der Präsentation. Hintergrund der Initiative sind Beschwerden zahlreicher Musiker, mit dem Streamen ihrer Lieder nur wenig Geld zu verdienen. Zuletzt war die Zahl der für die Musiker wesentlich lukrativeren Downloads zurückgegangen.
Wie Spotify - nur ohne Gratis-Version
Ähnlich wie bei Spotify können sich Nutzer bei Tidal als Mitglieder anmelden und über Rechner, Tabletcomputer und Smartphones auf Musik zugreifen. Tidal ist allerdings deutlich teurer als der populäre Wettbewerber und hat keine werbefinanzierte Gratis-Version.
Bei Twitter beschwerten sich Nutzer über den hohen Preis. Die günstigste Variante des Dienstes kostet 9,99 Euro pro Monat. Je nach gewünschter Musikqualität kann das Angebot aber deutlich teurer werden.
25 Millionen vs. 30 Millionen
Laut eigener Auskunft bietet Tidal etwa 25 Millionen Songs und 75.000 Musikvideos an. Zudem stellen einige Künstler ihre Musik exklusiv zur Verfügung. Dazu zählt etwa Taylor Swift, die Spotify im November den Rücken gekehrt und damit für Schlagzeilen gesorgt hatte. Tidal ist in mehr als 31 Ländern verfügbar. In Deutschland ersetzt Tidal die bereits bestehende Plattform "WiMP".
Das Geschäft mit Musik-Streaming ist derzeit sehr erfolgreich. Marktführer Spotify hatte laut eigener Aussage Ende 2014 mehr als 60 Millionen aktive Nutzer und 15 Millionen zahlende Kunden. Das Angebot umfasst rund 30 Millionen Songs und ist in mehr als 50 Ländern verfügbar.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
EU-Richtlinie zu Vermarktung von Musik. Mehr Streaming, weniger Raubkopien?[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.
().
|