Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.04.21, 00:12   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.381
Bedankt: 9.883
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Möglicherweise mag auch das Editieren der Onlinekonten mit einem 'sauberen' Smartphone problematisch sein. Gemeinhin synchronisiert sich ein Android Smartphone mit dem Google Konto.
Und wer weiss, was das kompromittierte Smartphone da alles angestellt (hochgeladen) hat. Auf dem 'sauberen' Smartphone sollte man eine Synchronisation dringlichst unterbinden, keine Wiederherstellung zulassen und zuvor unbedingt einen Virenscanner installieren.

Das ist schon ein Stunt, den Upgrade Server eines Smartphone Herstellers zu infiltrieren. Erinnert mich an einen Virus vor über 20 Jahren, der da hiess CIH Win95. Wenn man keinen Schreibschutz auf seinem BIOS gesetzt hatte, wurde der von diesem Virus unbrauchbar gemacht (gelöscht).
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
karfingo (06.04.21)