![]() |
Vor Erstklässlern: Lehrerin sagt Wahrheit über Weihnachtsmann und wird entlassen
Zitat:
|
Wie, der ist Erfunden? Und die Zahnfee auch? Ohhhhh. :(
|
Wenn die Amis sonst keine Sorgen haben,ist das doch alles OK :D
|
Ja, das sind ganz schlimme Menschen. Menschen die Aufklären.
Wobei ich die Aufregung der Eltern gut nachvollziehen kann. Die Lehrerin hätte das wirklich mit Bedenken müssen, dass nicht alle so früh an Aufklärung für Kinder interessiert sind. Bei mir war es aber genau umgekehrt. Bei einem persönlichen Elternsprechtag wurde wir darauf angesprochen, dass unsere Tochter in der Schule behauptet hätte es gäbe keinen Weihnachtsmann. Und das als Vorwurf - Ja, wir leben im tiefsten Hinterland. Nach weiteren intensiven 5 Minuten Gespräch war alles geklärt. :D:D:D Leider wird es ja später in den Schulen auch nicht besser. Ich denke da an Dr. Daniele Ganser der wegen seinen Thesen zum 11. September 2001 auch seinen Lehrauftrag an einer Universität verlor. Zum Glück sind das aber alles Ausnahmen. Ich glaube im Großen und Ganzen läuft alles sehr gut und zufriedenstellend. Ich wünschte mir persönlich aber mehr Anerkennung für unsere Lehrkräfte. Die machen einen wirklich harten und guten Job. Die Rahmenbedingungen sind aber Scheiße. Da müsste man mehr Druck auf die jeweiligen Kultusministerien ausüben. P.S.: Ich hätte nichts dagegen, wenn die Lehrerin meine Kleine unterrichten würde. Wäre ganz im meinem Sinne. :T |
Ich finde das auch nicht gut, aber die Lehrerin deswegen zu entlassen ist schon ziemlich lächerlich...
|
Zitat:
|
Die aber wohl beide zum Abschied mit Schwung an ihren Hinterteilen gespürt haben. :)
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Christkind, Osterhase, vielleicht auch Zahnfee oder Weihnachtsmann waren und sind in der frühen Kindheit wichtige Einflussgrößen. Da schwingen immer (positive) Aufregung, Spannung, Vorfreude, Hoffnungen und vielleicht auch eine Portion Respekt mit. Ich fand die Zeit auch bei meinen eigenen Kindern spannend und oft auch amüsant - schade, wenn es sie nicht gäbe!
Wenn also möglicherweise der Anfang der Überschrift "Lehrerin sagt die Wahrheit ...." implizieren soll, dass sie etwas Tolles und Wichtiges gemacht hat, so ist das völliger Blödsinn. Die Entwicklung zu einer realistischeren Sichtweise kommt ganz von selbst und man erlebt in Grundschulen oft in einer Klasse nebeneinander Fantasten, Zweifler und Realisten. Diese ganz individuelle Entwicklung sollte man den Kids lassen und nicht missionarisch voran preschen - da wäre ich als Elternteil auch ungehalten. Versetzung oder gar Entlastung ist allerdings auch völlig übertrieben - aber vielleicht war's ja auch nur das Tröpchen, das das Fass zum Überlaufen brachte .... |
Moin,
jaja, die ach so modernen Kinderaufklärer haben wieder ihren Weihnachtsauftritt. Wie schnell doch die Jahre vergehen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]einer meiner Beiträge im [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] der 2014 Saison. |
Also ich erinnere mich gerne zurück, an die Zeit, als ich an den Weihnachtsmann glaubte. Bei uns gibt es die Tradition, dass mit dem ersten Stern am Himmel, der Weihnachtsmann kommt (nicht Tradition, aber eher Brauch).
Und ich hab teilweise erstmal den Stern gesucht, da waren die Geschenke dann plötzlich da, ein Jahr saß ich aber auch am Baum herum und wollten den Mann erwischen, wenn er die Geschenke brachte. Und obwohl ich den ganzen Abend am Baum saß, waren die Geschenke trotzdem plötzlich da, dank guter Ablenkungstechnik usw. Den Groll mancher Eltern, wenn eine Lehrerin so was verhindert, versteh ich gut. Wie Melvin schon vor Jahren schrieb, es geht nicht immer um die Wahrheit, sondern um die Illusion, die uns viel Spaß bereitet. |
Ich finde es nicht gut, dass eine Lehrerin in die traditionellen Familienabläufe eingreift.
Zumale wir sprechen von 6 und 7 jährige Kinder, die noch voller Hoffnung und träume sind............... |
Wenn es nicht die Lehrerin macht dann die vielleicht die entfernte Verwandte oder ein Mitschüler der von den Eltern schon "aufgeklärt" wurde. Verhindern kann man das sowieso nicht.
Der Artikel ist zu ungenau um zu wissen was der Beweggrund der Lehrerin war. Eventuell ist ja genau das passiert - ein Streit zwischen Kindern darüber welche Sichtweise stimmt. Und dann musste sie eben dazu was sagen. Und da sie sowieso nicht beide Seiten für die Kinder bedienen kann und irgendwelche Eltern sich dann gehüpft wie gesprungen "getroffen" fühlen, hat sie einfach das gesagt was wohl am sinnvollste dann wäre: Die Wahrheit. Das ist das was ich von der Schule erwarten würde. Sie kann ja wohl kaum einen Mitschüler als Lügner hinstellen wenn er am Ende doch die Wahrheit gesagt hat. Für mich ist der Artikel etwas "dünn" was den Hintergrund angeht. Da ist nur die Schlagzeile "entlassen" ... die mehr interessiert hat und das sie ja "nur" eine Vertretung war musste auch noch genannt werden ... |
Ist an für sich richtig was du sagst.
Aber denke auch mal anders, für die Eltern macht es ein riesen Spaß, die Kindern noch an Dinge glauben zu lassen, die es nicht gibt. (salop gesagt) Ich zum Beispiel, mir wurde es mit 5 Jahren eingetrichtert. Den Tag weiß ich noch genau, den werde ich auch nie vergessen können. Ich war erschrocken/traurig. Das wünsche ich keinem Kind, wie man sich dabei fühlt. |
@GoalBoal
Ja ich find das auch traurig und ich verstehe das was du meinst. Aber vielleicht schaust du dann in den zweiten Artikel: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Da dann unter "Mehr zum Thema". Dann findest du folgendes: Zitat:
|
also wissenschaftlich betrachtet, kommt ja altbekanntes hinzu@ Zweifel
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Rein wissenschaftlich betrachtet.... JA, der Weihnachtsmann packt das logistisch gar nicht.
Aber wir wissen, dass DHL & Co da auch erhebliche Probleme haben. Deswegen arbeiten die beiden zusammen. Nur hat Nikolaus einen besseren Vertrag und muss nicht als Sub-Sub-Unternehmer losfahren ^^ |
Also ich kann mich leider nicht an eine Zeit erinnern, in der ich an derlei Figuren geglaubt habe, vielleicht hat es die mit zwei oder drei Jahren gegeben, anschließend wurde ich aber schnell durch ältere Geschwister und Freunde aufgeklärt.
Ich kann aber gut nachempfinden, dass das ein schöner und traditionsreicher Familienbrauch ist, der durch derlei "aufklärerische Tätigkeiten" der Pädagogin einen dicken Kratzer bekommen hat. Man hätte der Lehrerin von Schulleitersicht aus deutlich machen können, dass es in dem Alter wichtigere Themen gibt, die der Aufklärung bedürfen - z.B. das Verhalten gegenüber fremden Personen und im Notfall - und dass zur pädagogischen Lehrarbeit auch andere Faktoren eine Rolle spielen: eine dem Alter entsprechende Themenwahl und Komplexität (in der Klasse 9 oder 10 kann man die Kommerzialisierung des Weihnachtsmannes gut behandeln), die Berücksichtigung sozialer Bezüge (das Verständnis der Fantasiefigur als Säule in der sozialen Entwicklung des Kindes) und die "Elternpartizipation" an der Schule. In Deutschland gewinnt die Elternpartizipation aus schulpolitischer Sicht zunehmend an Bedeutung, in den USA ist sie bereits ein fester und mächtiger Bestandteil des Systems Schule. Eine Folge dessen ist die verpflichtende Unterrichtung der biblischen Schöpfungslehre neben der Evolutionstheorie und aus diesem Grund hat der Schulleiter auch entsprechend hart sanktioniert - die Eltern haben ihm die Bude eingerannt! |
@Caplan zu #19 @Zweifel:
Lustige Betrachtung. *schmunzel* AAAAAAAber Zweifel gibt es gar nicht. *grins frech* Das ist lediglich die Abwesenheit von Glaube ... :) Dazu hab ich ein kurzes YouTube-Video für dich. Es geht darin um den Glauben an Gott. Das kannste genauso auf den Glauben an den Weihnachtsmann erweitern. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
|
Ja lernen die Amis denn gar nix dazu?
Das Böse lebt weiter .... Zitat:
|
Edit
~lahmes Publikum, dann poste ich es eben woanders~ :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.