Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
|
21.01.12, 05:56
|
#141
|
|
Cyberpunk
Registriert seit: Dec 2010
Ort: resistente en España
Beiträge: 149
Bedankt: 607
|
Zitat:
|
Ich wüsste jedenfalls nicht welche erheblichen Einschnitte man dem FBI oder der NSA beifügt, wenn man für ein paar Stunden deren Internetseiten lahm legt.
|
Das kann ein Chaos fürs FBI und für weitere Stellen sein wenn deren Server nicht verfügbar sind. Da liegen ja auch Akten und Daten drauf wo andere Dienststellen drauf zugreifen. Wenn Anonymous die Server also lahmlegt fällt da einiges aus.
__________________
Wir sind es, die Anderen. Ratten der Technologie, die in einem Ozean der Information schwimmen. Wir sind die ELEKTRONISCHEN GEISTER, eine Gruppe von frei-denkenden Rebellen. Cyberpunks. Wir leben im Cyberspace, wir sind überall, wir kennen keine Grenzen.
|
|
|
21.01.12, 09:46
|
#142
|
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 4
|
moin, hier mal weiteres dazu. den ich glaube das das kein zufall ist mit megaupload
MegaUpload wurde wohl nur vorgezogen als grund für das was sie wirklich vorhaben.
Internet-Zensur-Gesetz
Was macht Sopa für Europa gefährlich?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Protest gegen SOPA und PIPA
„Wikipedia, warum tust Du mir das an?“
In einer einmaligen Protestaktion gegen geplante Netzsperren verabschiedeten sich gestern Tausende Webseiten in den USA für 24 Stunden. Es war eine PR-Schlacht Hollywood gegen das Internet – mit einem klaren Sieger.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Video: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
SOPA:
Stop Online Piracy Act, kurz SOPA, heißt das gegen Internet-Piraterie geplante Gesetz, das derzeit im Repräsentantenhaus diskutiert wird. Das Repräsentantenhaus ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des US-Parlaments. Beide Kammern des Parlaments werden gemeinsam als Kongress bezeichnet.
Der Gesetzentwurf wurde am 26. Oktober 2011 vom republikanischen Abgeordneten Lamar Smith aus Texas vorgelegt. Zurzeit berät der Justizausschuss der Parlamentskammer über SOPA.
PIPA:
Der Protect IP Act, kurz PIPA, ist ein ganz ähnlicher Gesetzesvorschlag wie PIPA, der derzeit im Senat diskutiert wird - der zweiten Kammer des US-Parlaments. IP steht dabei für Intellectual Property, als geistiges Eigentum. Der Senat stimmt am 24. Januar zunächst über Verfahrensfragen bei der Behandlung von PIPA ab. Eingebracht wurde PIPA vom demokratischen Senator Patrick Leahy in Vermont.
ACTA:
Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA, ist ein internationales Handelsabkommen das derzeit zwischen 39 Ländern - darunter auch die 27 EU-Staaten - verhandelt wird. ACTA soll internationale Standards im Kampf gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen setzen.
Netzaktivisten befürchten, ähnlich wie bei PIPA und SOPA in den USA, dass die Haftung für Inhalte durch ACTA auf Provider und Plattformanbieter verlagert würde, wodurch Überwachung und Zensur von Inhalten gefördert würde. Das EU-Parlament muss dem Abkommen zustimmen, damit es in der EU in nationales Recht umgesetzt wird.
|
|
|
21.01.12, 09:58
|
#143
|
|
kleinkariert
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 57
Bedankt: 53
|
Zitat:
Zitat von Lord_Wellington
Glaubst du das wirklich? Wer holt sich denn einen Monats- oder Jahresaccount, um mal gelegentlich Urlaubsbilder zu tauschen? Mindestens 90% der Inhalte auf Megaupload & Co. sind doch nicht legal, und mindestens 90% der Accounts bestehen nur zu dem Zweck, illegales Material herunterladen zu können.
|
Ein Austausch von Musik o.ä. ist nicht illegal, solang dieser im privatem Berreich geschieht. Illegal wird es erst, wenn der link auf seiten wie myGully veröffentlicht wird.
Daher ist der Download auch nicht verfolgbar, denn man kann nicht nachweisen ob der Download wirklich öffentlich geschehen ist, und ob der Downloader in Kenntniss war, dass er überhaupt Urheberrechtlich geschütztes Material runtergeladen hat. So sieht es zumindest bis heute aus.
Zitat:
|
Und dass die Geschäftsführung von den illegalen Inhalten Kenntnis hatte und bewusst nicht unternommen hat, ist durch E-Mails nachgewiesen worden.
|
Soweit ich weiß, liegen die Beweise noch gar nicht öffentlich aus. Wenn ich mich irre, kannst du mich gerne verbessern.
Zitat:
|
(...)ist ein naives Märchen.
|
natürlich. Wahrscheinlich wissen es auch alle besser... Es geht nur darum, wie das Gericht MU zu behandeln hätte (insofern keine anderen Fakten vorliegen). Das MU gezielt das Urheberrecht brechen wollte, klingt für mich stark zurechtgebogen.
|
|
|
21.01.12, 10:38
|
#144
|
|
Optimus Princeps
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 201
Bedankt: 355
|
Ich weiß nicht ob es schon diskutiert wurde, aber warum zur Hölle darf das FBI Deutsche und Holländer in Neuseeland festnehmen, wegen einer Firma die sie in Hongkong betreiben?
Mag ne doofe Frage sein, aber verstößt die USA damit nicht glasklar gegen jegliche Rechte eines souveränen Staates, wenn sie sich selbstständig als eine innere Exekutivmacht, außerhalb ihres Staatsgebietes, angagiert?!
Andersherum, wenn amerikanische Firmen gegen europäisches Recht verstoßen, dann verstecken sich diese Firmen immer hinter dem US-Gesetzt.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
>>>$*W*@*T*<<<
|
|
|
21.01.12, 10:40
|
#145
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 162
Bedankt: 69
|
Hallo,
möchte auch meinen Senf dazu geben:
Was natürlich unbestreitlich ist,dass es ein herber Schlag gegen die (unsere)Szene ist.Ich sehe hier deshalb auch schon wieder viel Hysterie,Panik und Teufelsgemälde an der Wand.Machen wir doch nicht mehr daraus,was es eigentlich ist.Megaupload hat de facto keine urheberrechtlich geschützten Werke aktiv gesucht und gelöscht.Deshalb kann man sagen,dass eine mutmaßlichen Wirtschaftskriminalität begangen wurde.Zudem wurden in den Firmentresoren 10 Millionen neuseeländische Dollar in bar gefunden,warum sollte man dann nicht auch von Steuerhinteriehung und Geldwäsche sprechen?Hach,wie stark erinnere ich mich noch an einen weisen User hier vom Board,der mir gesagt hat,dass ich die Finger von Megaupload lassen solle,denn da hat der Kim Schmitz seine Finger im Spiel,der nur aufs Geld aus ist.Ich glaube auch,dass das FBI kein Internetportal nur wegen des Verdachts auf Urheberrechtsverstöße hoch nimmt.Ich glaube aber sehrwohl,dass die Amis das als solches verkaufen!
Zudem sehe ich bei Rapidshare,uploaded.to und schlagmichtot keine allzu große Gefahr,da erstens beide Hoster aktiv Dateien aufsuchen und beseitigen und RS auch keine Vergütung bietet.Ein weiterer Gesichtspunkt,der dagegen spricht,ist,dass eine solche Hochnahme auf den Verdacht der Urheberrechtsverletzung in Deutschland und der EU sehr fragwürdig ist,denn wie gesagt,kann ein Betreiber einer Seite dafür belangt werden,dass seine User etwas Illegales damit machen!?Im Zweifel also für den Angeklagten.Das Beispiel mit dem Lagervermieter gefällt mir gut,ist aber wie gesagt schwammig.Wegen diesen Gründen halte ich es unwahrscheinlich,dass weitere solcher Dienste in der EU oder im Osten der Welt hochgenommen werden.Nichtsdestotrotz ist der Fall von MU alles andere als gut für uns.
Ich schweife zwar ab,aber man muss sich fragen,können ein paar Hänseln der Geheimdienste,der Polizei oder der Regierung(en) einen solchen Cyberwar gewinnen!?Ich sage dazu ganz klar: NEIN,das können sie nicht,denn dafür ist das Netz zu groß und entwickelt sich zu schnell weiter.Man kann das am Beispiel des Universums aufzeigen:Werden Wissenschaftler jemals jeden Winkel des Universums kennen!?NEIN,denn es ist zu groß und wächst zu schnell.Heute wird ST hochgenommen,morgen vielleicht XY,gestern entstand aber AB und heute schon EF.
Auch wenn sich viele fürchten und Angst haben,wird den Downloader zu 99,99% nichts passieren und auch vermutlich den Uploader nicht.BTW...Megaupload.bz geht immer novh nicht und ich halte davon auch nichts.
@thyriel Es ist legal,im privaten Kreise Musik u.ä. auszutauschen,solange dies im kleinen Rahmen geschieht  Einen Kopierschutz zu umgehen ist ein anderes paar Schuhe und das mit dem Content stimmt so auch nicht,da es im Privaten ja erlaubt ist.
In diesem Sinne...
MFG
GreenDay
__________________
CM PUNK-BEST IN THE WORLD
|
|
|
21.01.12, 12:57
|
#146
|
|
Dark As Night
Registriert seit: Jan 2011
Ort: NRW
Beiträge: 561
Bedankt: 644
|
Verdammt, ich bin davon ausgegangen das die Seite jetzt für ein paar tage gespeert ist und dann wieder on geht. Das sieht momentan aber nicht so aus. Heisst das das ALLE meine Ups nun zum Teufel sind? Eventuel anderen Hoster nehmen. Dann wird es warscheinlich Rapidshare.
Was meint ihr Leute?
Ist es jetzt noch schlau die Megaupload Links aus den Ups zu entfernen?
|
|
|
21.01.12, 14:11
|
#147
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 652
Bedankt: 1.168
|
Zitat:
Zitat von >>>$*W*@*T*<<<
Ich weiß nicht ob es schon diskutiert wurde, aber warum zur Hölle darf das FBI Deutsche und Holländer in Neuseeland festnehmen, wegen einer Firma die sie in Hongkong betreiben?
Mag ne doofe Frage sein, aber verstößt die USA damit nicht glasklar gegen jegliche Rechte eines souveränen Staates, wenn sie sich selbstständig als eine innere Exekutivmacht, außerhalb ihres Staatsgebietes, angagiert?!
Andersherum, wenn amerikanische Firmen gegen europäisches Recht verstoßen, dann verstecken sich diese Firmen immer hinter dem US-Gesetzt.
|
Der Reihe nach: Erstens haben sich die Betreiber in den USA strafbar gemacht, weil sie a) US-Firmen geschädigt haben (das ist nach US-Gesetzen strafbar, aber international wackelig) und b) weil sie diese Straftaten in den USA begangen haben (dort stand zumindest ein Teil der Server, und diese Argumentation ist juristisch ziemlich wasserdicht).
Es existiert ein internationales Urheberrecht (ist Teil des internationalen Zivilrechts und damit des internationalen Rechts). Dieses internationale Recht wird jeweils in nationale Gesetzgebung umgesetzt, es werden also z.B. in Neuseeland entsprechende Gesetze verabschiedet.
Die Betreiber von Megaupload haben sich also nach US-Recht in den USA strafbar gemacht, außerdem zusätzlich wohl gegen in Neuseeland bzw. von Neuseeland aus gegen neuseeländisches Recht verstoßen.
Die USA haben daraufhin Amtshilfe beantragt und die Betreiber von Megaupload wurden in Neuseeland von der neuseeländischen Polizei festgenommen (ob bei der Festnahme FBI-Beamte anwesen waren, spielt keine Rolle, die haben in Neuseeland keine polizeilichen Befugnisse).
Das ist ein Standardverfahren und nichts, was sich nur die USA erlauben. Als Kim Schmitz 2002 in Thailand festgenommen wurde, lief das genauso ab: Straftat in Deutschland begangen, nach Thailand abgesetzt, Amtshilfe der thailändischen Polizei, Auslieferung und schließlich Verurteilung in Deutschland nach deutschem Recht.
Es ist rechtlich zunächst mal völlig irrelevant, welche Staatsbürgerschaft jemand hat. Das spielt frühestens bei der Auslieferung eine Rolle, wenn es darum geht, ob mit den jeweiligen Staaten Auslieferungabkommen bestehen.
|
|
|
21.01.12, 15:16
|
#148
|
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 771
Bedankt: 980
|
Warum hat der nicht draus gelernt und sich nach Kolumbien abgesetzt, soweit ich weiß liefert Kolumbien nicht aus
@Lord_Wellington
Du hast schon größtenteils Recht, aber bei Internetangelegenheiten ist das noch etwas schwierig zu regeln und klare Grenzen zu setzen wo wer was zuständig ist, das Internet heißt nicht umsonst World Wide WEB, es ist alles miteinander vernetzt.
Ich mein' man kann doch nicht einfach seine Gesetze anderen Staaten aufzwingen bloß weil es die "Sicherheit der USA" gefährdet (oder was auch immer  )
Das ist doch nicht das erste mal, erinnert ihr euch noch an Bin Laden?
Man sieht doch was die alles für Sachen abziehen, das kann man nicht mehr mit Recht bzw Justiz legitimieren.
Vorallem, MegaUpload gibt es jetzt schon so lange, wieso haben sie die jetzt erst geschnappt, haben ihnen vorher die Beweise nicht gereicht? Oder haben die den Urhebern noch nciht genug geschadet gehabt
|
|
|
21.01.12, 15:25
|
#149
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 139
Bedankt: 1.146
|
__________________
MannschaftKampfSportArt Rugby ist die Nummer eins.
|
|
|
21.01.12, 16:34
|
#150
|
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 68
|
Zitat:
Zitat von Moodie
Vermutlich vollständige Täterprofile aller Up- und besonders aller Downloader und dann eine globale Fahndung nach jedem einzelnen.
|
Du erzählst ein scheiß
|
|
|
21.01.12, 16:43
|
#151
|
|
Langsam wird's.. :D
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Zu Hause :)
Beiträge: 85
Bedankt: 206
|
Hab mal Rapidshare geschrieben, ob wir uns bald auch von denen verabschieden können, das kam zurück:
Zitat:
|
Zitat von RapidShare Support
Sie hatten uns betreffend Ihrer Besorgnis zur Schliessung des Filehosters
Megaupload kontaktiert.
Ich kann Ihnen versichern, dass es keinen Grund zur Beunruhigung für RapidShare gibt.
Ob die Vorwürfe gegen Megaupload zutreffen oder nicht, können wir natürlich nicht
beurteilen. Wir selber haben aber bereits vor langer Zeit Massnahmen ergriffen,
die unsere Position als Anbieter einer in jeder Hinsicht legalen Dienstleistung
gefestigt haben. Wir haben nie versucht, uns dem rechtlichen Zugriff der Behörden
zu entziehen. Die RapidShare AG wurde in der Schweiz gegründet und ist immer unter
der auf unserer Homepage aufgeführten Adresse erreichbar. RapidShare wurde immer
unter echtem Namen und nie über eine anonyme Zwischenfirma geführt. Wenn ein
rechtliches Problem bestünde, so würden wir wie jeder andere einen Brief ins Haus
erhalten und nicht das FBI.
Wir konzentrieren uns darauf, unseren Service kontinuierlich im Sinne unserer
Nutzer zu verbessern. Dazu zählt zum Beispiel eine iPhone-Applikation, die wir
seit dieser Woche auf dem Markt haben. Auch Wünsche und Anregungen zu weiteren
Features oder Tools nehmen wir gerne entgegen.
|
Ich hab mal auf Ahnungslos gespielt und denen mal ne Mail geschickt, das ist das Ergebniss, grins.
|
|
|
21.01.12, 17:52
|
#152
|
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 6
|
Nur fällt mir leider auf, das viele Rapidshare nicht nutzen. Woran liegt das?
Viele die hier etwas anbieten laden dies auf upload etc hoch in seltensten Fällen auf Rapidshare.
Ich kenne mich mit der Materie wirklich nicht aus und würde gerne wissen, warum hier so selten auf Rapid geladen wird.
|
|
|
21.01.12, 18:25
|
#153
|
|
Dark As Night
Registriert seit: Jan 2011
Ort: NRW
Beiträge: 561
Bedankt: 644
|
Zitat:
Zitat von dbilas
Nur fällt mir leider auf, das viele Rapidshare nicht nutzen. Woran liegt das?
Viele die hier etwas anbieten laden dies auf upload etc hoch in seltensten Fällen auf Rapidshare.
Ich kenne mich mit der Materie wirklich nicht aus und würde gerne wissen, warum hier so selten auf Rapid geladen wird.
|
Bis vor einem Jahr war Rapidshare vom Traffic her auf dem gleichen Level wie Uploaded. Das hat sich aber vor ungefähr einem Jahr angefangen zu ändern. Nun gibt es für Free User keine Wartezeiten mehr und Full Speed. Ausserdem kann man soviel laden wie man will. Man hat keine Begrenzung. Das hat Rapidshare wohl aus dem Grund gemacht weil sie kaum noch User hatten da viele Hoster bessere Angebote hatten. Unter anderem Megaupload. Nicht umsonst ist die Größte User Anzahl bei Megaupload. Was ich aber nicht verstehe ist das ich meistens Uploaded, Freakshare oder Share Online Links vorfinde. Und mal ganz unter uns diese 3 Hoster haben den miesesten Free User Traffic von allen. Es gibt natürlich noch mehr aber das sind die bekanntesten. Klar, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul aber ich Frage mich immer wieso Upper auf diese Hoster hochladen. Ich habe das Gefühl das die Upper denken das die Downloader alle premium haben aber das ist FALSCH! Ausserdem werden auf diesen Hostern die Ups nach wenigen Wochen wegen illegalen Inhalten gelöscht. Zumindestens meistens. Linkcrypt und Namefaking schützt dagegen. Aber seit neustem wird immer mehr auf Megaupload und Rapidshare geuppt da beide das momentan beste Angebot haben. Ausserdem hat sich Rapidshare wie oben schon gesagt Extrem gebessert. Selbst gelöscht wird nicht mehr soviel wie vorher. Was aber nicht heisst das Rapidshare das garnicht macht. Sie sind dazu ja gezwungen da ihnen sonst der Staat auf die pelle rückt. Siehe Megaupload. In Wirklichkeit machen das Hoster sehr ungern da 75% der Ups auf Hostern Illegal sind und ohne diese Ups sie Pleite gehen würden. Mediafire ist übrigens auch noch ein guter Hoster, eigentlich sogar der beste. Über JDownloader hab ich da Keine Wartezeiten, Full Speed, und kann viele Ups gleichzeitig laden und das als Free User! Aber es wird leider nicht soviel auf Mediafire geuppt zumindestens bei Mygully. Kann allerdings auch sein das der Hoster hier nicht erlaubt ist, weis ich jetzt nicht auswendig. Viele Ausländische Seiten benutzen Mediafire.
|
|
|
21.01.12, 19:36
|
#154
|
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.096
Bedankt: 2.926
|
Zitat:
The Swedish Pirate Party strongly condemns raid against MegaUpload
20 januari, 2012 – 12:49
The hosting site MegaUpload was raided by police today, on orders by US federal authorities. MegaUpload’s owner, New Zealand based Kim ”Dotcom” Scmitz, and three associates were also arrested. The Swedish Pirate Party strongly condemns this action.
- MegaUpload was well-known to act in accordance with the law, says Anna Troberg, the Pirate Party’s leader, but was still a thorn in the side of American business interests.
- The service was based in New Zealand, Troberg goes on. That makes the issue even more problematic. Someone should explain to both the copyright industry and the New Zealand justice system that United States law does not apply to the rest of the world.
The timing of the raid is politically conspicuous since it comes the day after the largest protest against abuse of power in the history of the Internet, a protest against the net censorship bill SOPA. The Internet is currently in an uproar. Troberg foresees that the political consequences will escalate switfly.
- MegaUpload had 150 million members, says Troberg. That means they also have 150 million voters. This will give the Pirate Party and our international sisterparties a lot of traction.
This raid has many similarities with the raid against The Pirate Bay on May 31, 2006. There, too, it became apparent that American business interests were behind the raid, and there too were there major political ramifications. Among other things, it led to the Swedish Pirate Party gaining 7,1% of the votes in the European Parliamentary elections of 2009.
- This demonstrates with all desirable clarity that the copyright industry is a real threat against democratic societies. They will stop at nothing in their struggle against entering the future.
Information:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Contact:
Anna Troberg, Leader of the Swedish Pirate Party, +46 704 676 273
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Naja, irgendwie war auch nix andres von denen zu erwarten.
__________________
|
|
|
21.01.12, 19:52
|
#155
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 652
Bedankt: 1.168
|
Ich finde die Aussagen ehrlich gesagt erschreckend naiv für jemanden, der in der Politik aktiv mitmischen will.
"MegaUpload was well-known to act in accordance with the law."
Völliger Unsinn, wenn die Vorwürfe (von bewusstem Verbreiten illegaler Inhalte bis hin zu Steuerhinterziehung) auch nur ansatzweise stimmen. Und dass Kim Schmitz als Betreiber von Megaupload als gesetztestreuer Bürger bekannt ist, wäre mir neu.
"Someone should explain to both the copyright industry and the New Zealand justice system that United States law does not apply to the rest of the world."
Und vielleicht sollte jemand den schwedischen Piraten erklären, dass die US-Behörden nicht ganz so blöd sind, jemanden nach im Ausland nach Gesetzen verhaften zu lassen, die dort keine Gültigkeit haben.
"MegaUpload had 150 million members, says Troberg. That means they also have 150 million voters."
In Griechenland, Italien und auch in Deutschland hinterziehen Millionen Menschen Steuern. Soll deswegen Steuerhinterziehung jetzt ins Parteiprogramm aufgenommen werden?
"This demonstrates with all desirable clarity that the copyright industry is a real threat against democratic societies."
Und was hat jetzt kostenloses Musikhören und Filme anschauen mit dem demokratischen System zu tun?
Das ist alles mehr Bullshit-Bingo als ein vernünftiger Kommentar zu den Vorgängen um Megaupload.
|
|
|
21.01.12, 20:34
|
#156
|
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.096
Bedankt: 2.926
|
Die schwedische Piratenpartei hat ihren Ursprung noch tiefer in der Kopiersache mit drin als die Deutsche (was nicht heißt, dass von Deutschland nicht noch ein vergleichbares Statement kommen kann) und dass sie jetzt gegen die Beschlagnahmung von MU feuern ist schlichtweg konsequent.
Und ja, die Argumente sind relativ "dünn".
Zitat:
|
Und vielleicht sollte jemand den schwedischen Piraten erklären, dass die US-Behörden nicht ganz so blöd sind, jemanden nach im Ausland nach Gesetzen verhaften zu lassen, die dort keine Gültigkeit haben.
|
Da wär ich mir gar nicht so sicher.
__________________
|
|
|
21.01.12, 21:05
|
#157
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 658
Bedankt: 606
|
Einer geht, Zwei kommen nach.
Mal sehen ob es das wirkliche Ende von Megaupload ist.
Vielleicht kommt bald MegauploadX - wie KinoX ^^
|
|
|
21.01.12, 21:54
|
#158
|
|
Sechzig München
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.315
Bedankt: 2.145
|
Zitat:
Zitat von The Dark Prophecy
Einer geht, Zwei kommen nach.
Mal sehen ob es das wirkliche Ende von Megaupload ist.
Vielleicht kommt bald MegauploadX - wie KinoX ^^
|
genau
einer macht zu. Zwei machen auf.
__________________
Sollte einer meiner Uploads offline sein. Bitte eine PN.  Danke
|
|
|
21.01.12, 22:10
|
#159
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 119
Bedankt: 17
|
Zitat:
Zitat von The Dark Prophecy
Mal sehen ob es das wirkliche Ende von Megaupload ist.
|
In den Nachrichten hieß es sogar vom Anwalt von MU das sie versuchen wieder online zugehen in den nächsten Tagen sogar. Aber reden kann man ja schließlich viel
|
|
|
21.01.12, 22:17
|
#160
|
|
Dark As Night
Registriert seit: Jan 2011
Ort: NRW
Beiträge: 561
Bedankt: 644
|
Die schaffen das schon. Wen nicht wird die USA ein großes Problem haben.
|
|
|
21.01.12, 22:32
|
#161
|
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.062
Bedankt: 63.325
|
Und, wenn sie es schaffen?
Wer traut sich denn dann noch, dort einen Acc abzuschließen. Was soll das bringen?
|
|
|
21.01.12, 22:37
|
#162
|
|
Langsam wird's.. :D
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Zu Hause :)
Beiträge: 85
Bedankt: 206
|
Account eventuell, aber Premium? Jeder halbwegs intelligente Mensch lässt das
|
|
|
21.01.12, 22:38
|
#163
|
|
Cosinus2
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 385
Bedankt: 118
|
naja die werden bestimmt mit geschenken um sich werfen am anfang wie
rapidshare das gemacht hat
sieht man ja an dem free-user download - läd man mit fullspeed
und jetz haben die die wartezeiten erhöht vorher waren das nur 10 sec oder so
jetz 1 oder 2min + ^^
|
|
|
21.01.12, 22:59
|
#164
|
|
Langsam wird's.. :D
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Zu Hause :)
Beiträge: 85
Bedankt: 206
|
Die Konkurrenz (RS) schläft nicht, man hat jetzt seltsamerweise wieder gute 5 Minuten Wartezeit zwischen 100 MB Dateien, toll, klasse, geil.
|
|
|
21.01.12, 23:03
|
#165
|
|
noch da
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
Bedankt: 28
|
Ende von Megaupload
|
|
|
21.01.12, 23:04
|
#166
|
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.096
Bedankt: 2.926
|
@sinus und engel:
Ich schätze mal das passt sich wahrscheinlich zu nem wesentlichen Teil direkt flexibel an die Nutzerschaft an?
__________________
|
|
|
21.01.12, 23:04
|
#167
|
|
Cosinus2
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 385
Bedankt: 118
|
Zitat:
Zitat von eengel
5 Minuten Wartezeit zwischen 100 MB Dateien, toll, klasse, geil.
|
ja das fuckt echt total ab die 5 min 1 min is ja noch ok aber 5 min sucks
dann muss man sich wierder premium zunang holen^^
|
|
|
21.01.12, 23:07
|
#168
|
|
Langsam wird's.. :D
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Zu Hause :)
Beiträge: 85
Bedankt: 206
|
Zitat:
Zitat von Sinus2
ja das fuckt echt total ab die 5 min 1 min is ja noch ok aber 5 min sucks
dann muss man sich wierder premium zunang holen^^
|
Ja, zahlen fürs illegale (ich lad nur legale Sachen) runterladen, eine Tragödie, grins
|
|
|
21.01.12, 23:21
|
#169
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 487
Bedankt: 91
|
Schade das megaupload down
Die Downloader mussen sich keine Sorgen machen nur die Uploader
|
|
|
21.01.12, 23:41
|
#170
|
|
xXRoAdRuNnErXx
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 35
Bedankt: 4.294.967.295
|
Tja ... erst Kino.to nun Megaupload , ist dann nur noch eine Frage der Zeit , wann es Usenext trifft.
|
|
|
22.01.12, 04:17
|
#171
|
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Eine Tragödie! nur durch guten Whisky zu ertragen! Ich sitze hier und sinniere. was geht hier überhaupt ab? die erzählen was von 500 Mio. Schaden, der durch MU entstanden ist. Halloooo, bei 50 Mio. Besuchern am Tag, die nicht karitativen Zwecken zugewand waren, mal gelinde gesagt, ein Track=0,99 € x 50 Mio. = 49,500.000 € am Tag ergo, in ca. 10 Tagen wäre die Schadenssumme erreicht! Wen wollen die verarschen? Der Dicke hat bestimmt anderen Scheiß verzapft, weswegen die ihn am Arsch haben! Alles Lüge in dieser Weltpolitik! Und der Kleine kann es auszubaden,
|
|
|
22.01.12, 04:34
|
#172
|
|
Dark As Night
Registriert seit: Jan 2011
Ort: NRW
Beiträge: 561
Bedankt: 644
|
Was?
Rapidshare hat seinen Traffic geändert?
Da seh ich nichts von. Ist genauso wie vorher. Keine Wartezeiten, Fullspeed und keine Download Begrenzung.
|
|
|
22.01.12, 04:35
|
#173
|
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Korrekt!
|
|
|
22.01.12, 04:50
|
#174
|
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 9
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von eengel
Ja, zahlen fürs illegale (ich lad nur legale Sachen) runterladen, eine Tragödie, grins 
|
Du bist ein Eengel!
|
|
|
22.01.12, 07:58
|
#175
|
|
Legende
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 15.391
Bedankt: 275.431
|
117 SAT.1 So 22 Jan 07:58:22
TOPTHEMEN
Hongkong: Razzien gegen Megaupload
Nach der Stilllegung der Daten-
tausch-Plattform Megaupload und der
Festnahme des deutschen Gründers Kim
Schmitz hat es auch in Hongkong
Durchsuchungen gegeben. Zollbeamte
hätten mutmaßlich aus illegalen Ge-
schäften stammende Vermögen im Wert
von 42 Millionen US-Dollar (knapp
31 Millionen Euro) sichergestellt,
teilten die Behörden am Samstag mit.
Es seien sowohl Büros als auch Zim-
mer in Luxushotels durchsucht wor-
den. Dort entdeckten die Fahnder
unter anderem hochmoderne Server,
wie es weiter hieß.
__________________
Gruß Orion6666
Für Reupp Thread Link und Titel.
Reupp nur auf Turbobit.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
().
|