Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
|
20.01.12, 17:40
|
#1
|
|
Banned
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.208
Bedankt: 751
|
Megavideo ist auch down, nur weil die es verbockt haben. War einer meiner favorisierten (Streaming/Video) Hoster. Echt dämlich -.-
|
|
|
20.01.12, 17:48
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 345
Bedankt: 64
|
Wer hat was verbockt?
|
|
|
20.01.12, 17:54
|
#3
|
|
Banned
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 1.208
Bedankt: 751
|
Nur weil die Betreiber so einen Dreck abgezogen haben ist Megavideo jetzt auch down -.-
|
|
|
20.01.12, 18:14
|
#4
|
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 24
Bedankt: 81
|
na ja...das musste ja irgendwann mal passieren.
Meiner Meinung nach ist es nur eine Frage der Zeit bis Ul.to oder RS.dran sind.
Wenn man überlegt wie hoch der Schaden ist für die Musik und Film Industrie.
Die Dummen sind nur die Nutzer die legale Sachen auf den Hostern liegen haben.
|
|
|
20.01.12, 17:12
|
#5
|
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 25
Bedankt: 15
|
Was Ihm ja in erster Linie vorgeworfen wird, ist die Vergütungspremie fürs Hochladen (bzw. für Download Clicks). Nach diesem Prinzip gehen doch viele OCH vor, nichtzuletzt UL.to! Laufen die Betreiber dieser Hoster jetzt auch gefahr "gebusted" zu werden?
|
|
|
20.01.12, 17:23
|
#6
|
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 25
Bedankt: 15
|
Das war Sarkasmus
|
|
|
20.01.12, 18:21
|
#7
|
|
Dark As Night
Registriert seit: Jan 2011
Ort: NRW
Beiträge: 561
Bedankt: 644
|
Heute morgen funktionierte sie noch. Aber da Megaupload ja einer der Meist besuchten Websites im ganzen netz ist ist das logisch das der Ausweich Server einknickt. Aber zumindest kann man noch hoffen! Das heisst ja das Megaupload noch lebt.
Die GEMA ist sowas von nervend genauso wie die FSK/USK. Und da wundern die sich wieso sich alle die Games und Musik laden. Weil die Games ja zensiert werden und die Musik nicht mehr über Youtube hörbar ist.
|
|
|
20.01.12, 18:30
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Ort: NRW
Beiträge: 644
Bedankt: 2.054
|
Zitat:
Zitat von XxMarcoxX
Die GEMA ist sowas von nervend genauso wie die FSK/USK. Und da wundern die sich wieso sich alle die Games und Musik laden. Weil die Games ja zensiert werden und die Musik nicht mehr über Youtube hörbar ist.
|
Die GEMA ist schlimm, das stimmt. Kenne einige Musiker, die keine Chance haben sich bei youtube etc zu vermarkten, weil sie durch einen Song im Regionalen Radio bei der GEMA gemeldet sind. Aber die großen Stars haben dank Majorlabel und Verträge kein Probelm damit und stechen so den Nachwuchs aus...
Anderes Thema, geneau wie die USK/FSK, den ist Copyright völlig egal, da geht es um Jugendschutz...
|
|
|
20.01.12, 19:07
|
#9
|
|
Dark As Night
Registriert seit: Jan 2011
Ort: NRW
Beiträge: 561
Bedankt: 644
|
Zitat:
Zitat von Dark Eisloch
Anderes Thema, geneau wie die USK/FSK, den ist Copyright völlig egal, da geht es um Jugendschutz...
|
Das meinte ich damit auch nicht. Aber dadurch das die alle Games nur Zensiert oder sogar Indiziert im Land vertreiben holen sich die Games alle aus dem Netz.
|
|
|
20.01.12, 18:29
|
#10
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 185
Bedankt: 146
|
Na klasse -.-
|
|
|
20.01.12, 18:33
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 591
Bedankt: 317
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
20.01.12, 19:07
|
#12
|
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 0
Bedankt: 2
|
Irgendwie wundert es mich nicht, dass der Dicke hochgenommen wurde. Er hat es echt übertrieben.
Wer ewig und extrem auf dieser krininellen Schiene fährt, braucht sich nicht zu wundern, wenn es dann irgendwann schief läuft. Doch warum laden die Leute überhaupt kostenlos?
Antwort: Weil die meisten Produkte vollkommen überteuert sind!
Kaum jemand hat das ALDI Prinzip begriffen, dasss weniger mehr ist. Es geht immer nur um das
schnelle Geld! Wer kann denn heutzutage für ein neues MS Office einfach mal 500 Euro auf den Tisch legen? Für ein Musiktitel würden 50 Cent vollkommen ausreichen. Das ist nicht viel für eine CD,
aber dafür würden mehr Leute online kaufen - und die Masse machts!
Filehosting ist genial und wenn es One Click Hoster gäbe, wo man für seine Sachen bezahlt, dann wäre ich sofort dabei, wenn es dort realistische Preise gäbe! 30-50 Cent pro Song, 1 Euro pro DIVX Film ( 2 Wochen anguckbar), usw. Corel 20 Euro statt 80 Euro! Natürlich wären das lächerliche Preise, aber nicht so lächerlich wäre der Zustrom der Leute, die mit den Einkaufspreisen einverstanden wären. Letzendlich wären die Künstler besser im Geschäft als momentan.
Und ich will euch noch etwas sagen: NOT MACHT ERFINDERISCH!!!
Selbst wenn das FBI auf der ganzen Welt alle One Click Hoster lahmlegen würde, ist dies ein Kampf, den sie nicht gewinnen können. Die Hacker sind nicht nur gut, sie sind EXTREM GUT! Das ist doch geradezu eine sportliche Herrausforderung, die Files weiterhin im Netz zugänglich zu machen! Wenn es nicht mehr Bit-Torrent oder Emule sein kann, dann wird es eben etwas anderes sein. Es wird für immer und ewig nur eine einzige Lösung geben, das Kostenlose mit Filehoster bzw. Filesharing zu unterbinden: indem man die Angebote derart preiswert anbietet, daß es sich für niemand mehr lohnt, andere Wege zu gehen.
Bloß bis die das da oben begreifen, wird wohl noch ein Jahrhundert vergehen.
|
|
|
20.01.12, 19:15
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 576
Bedankt: 2.773
|
da ich ein premium account bei rapidshare schon seit jahren habe, habe ich mich mal an denen gewendet und eine mail geschrieben, wie es denn jetzt mit rapidshare aussieht wegen der schließung von megaupload und ob wir auch bedenken haben müssen.
hier die antwort auf meine frage zu rapidshare :
Sie hatten uns wegen der Schliessung von Megaupload geschrieben, weil Sie besorgt
sind. Ich kann Ihnen versichern: Es gibt überhaupt keinen Grund zur Beunruhigung.
Wir unterscheiden uns von Diensten wie Megaupload in vielen wesentlichen Punkten
und sind in keiner Weise gefährdet. Einer der Hauptunterschiede zwischen
RapidShare und Diensten wie Megaupload ist, dass wir uns nie dem rechtlichen
Zugriff irgendwelcher Behörden entziehen wollten. Die RapidShare AG wurde in der
Schweiz gegründet, war immer tatsächlich an der im Impressum angegebenen Adresse
ansässig und wurde immer unter echten Namen ohne irgendwelche anonymen
Zwischenfirmen geführt. Die drastischen Massnahmen gegen Megaupload waren offenbar
nötig, weil die Situation dort völlig anders lag. Ausserdem waren wir schon immer
offen für rechtliche Anliegen, Kommunikation und Kooperation. Wenn jemand
tatsächlich ein rechtliches Problem mit RapidShare hat, dann schickt er uns einen
Brief vom Anwalt und kein FBI.
Wir werden unseren Service im Sinne unserer Nutzer kontinuierlich
weiterentwickeln. Dazu zählt zum Beispiel eine iPhone-Applikation, die wir seit
dieser Woche auf dem Markt haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spass mit RapidShare
|
|
|
20.01.12, 22:01
|
#14
|
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.078
Bedankt: 3.130
|
Zitat:
Zitat von whitewolf2007
Wenn jemand tatsächlich ein rechtliches Problem mit RapidShare hat, dann schickt er uns einen Brief vom Anwalt und kein FBI.
|
Steckt da nicht ein wenig Sarkasmus mit drin..
|
|
|
20.01.12, 19:19
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 345
Bedankt: 64
|
Den Text hast jetzt aber fein selbst geschrieben  aber stimmt schon Rapidshare hat schon einige überlebt.
|
|
|
20.01.12, 19:31
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 576
Bedankt: 2.773
|
Zitat:
Zitat von skubi007
Den Text hast jetzt aber fein selbst geschrieben  aber stimmt schon Rapidshare hat schon einige überlebt.
|
den text habe ich aus mein mail kopiert, warum sollte ich selber sowas schreiben ?
|
|
|
20.01.12, 19:46
|
#17
|
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 38
Bedankt: 672
|
Wenn die Mail echt ist, bekommt Rapidshare mehr Ärger aufgrund der Kinderarbeit.
__________________
Es heißt nicht „Les ein Buch!“, „Geb das her!“, „Nehm dir einen Apfel“ genauso wie der Titel des bekannten Films nicht „Sterb langsam“ heißt. Stattdessen lauten die korrekten Formen: lies!, gib!, nimm! und stirb!
|
|
|
20.01.12, 23:07
|
#18
|
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 3
Bedankt: 6
|
Zitat:
|
Megaupload kann ich als Uploade.to-Fan noch verkraften, aber wehe ihr nehmtmir Uploaded.to
|
Was haben so viele hier immer mit Uploade.to? Wenn ich dort lade, dann nur mit 50kb und ewigen nerviger Code Eingabe. Ich liebe Rapidshare. Da kann ich mit Fullspeed laden und ohne Code eingaben
|
|
|
20.01.12, 23:45
|
#19
|
|
kleinkariert
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 57
Bedankt: 53
|
-
Alleine schon die Klage aufgrund von "Bildung einer kriminellen Vereinung zur gewerbsmäßigen Urheberrechtsverletzung" ist schwachsinn.
Megaupload hätte sich genauso gut auch ohne Urheberrechtsverletzungen verdienen können und die Verletzungen wurden auch nicht von Megaupload begangen, sondern von den diveresen Uploadern. Genau diese sollten auch alleine dafür verantwortlich gemacht werden, wenn Urheberrechtverletzungen vorliegen. Weder OCH noch Downloader sollten belangt werden (Downloader werden gottseidank ja auch nicht).
Ich für meinen Teil kaufe Musik und Filme wo ich kann, aber in dem Maße wie ich downloade, könnte ich es mir als armer Student gar nicht leisten. Also ob ich jetzt das Radio aufdrehe oder zufällige Wiedergabe höre kommt im Prinzip aufs gleiche raus, Verluste macht die Musikbranche durch mich aber trotzdem nicht.
Was im Moment im Internet geschieht ist eine Sauerei. Ich hoffe Anonymus holt noch mal richtig aus, das ist keine vernünftige Rechtssprechung.
E:/ Angst hätte ich wohl eher um mygully und ähnliche Seiten. Auch die befinden sich in einer rechtlichen Grauzone.
|
|
|
21.01.12, 00:26
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 420
Bedankt: 828
|
Zitat:
Zitat von red.Cliffhanger
Alleine schon die Klage aufgrund von "Bildung einer kriminellen Vereinung zur gewerbsmäßigen Urheberrechtsverletzung".....
|
Mein Provider ließ den Datentransfer zu, obgleich es ziemlich unwarscheinlich ist, sich monatlich mit ca. 100 GB Traffic durchs Netz zu bewegen. Findet sich nun die gesamte Belegschaft auf der Anklagebank in den Vereinigten Staaten wieder?
|
|
|
21.01.12, 01:15
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 652
Bedankt: 1.168
|
Zitat:
Zitat von red.Cliffhanger
Megaupload hätte sich genauso gut auch ohne Urheberrechtsverletzungen verdienen können und die Verletzungen wurden auch nicht von Megaupload begangen, sondern von den diveresen Uploadern.
|
Glaubst du das wirklich? Wer holt sich denn einen Monats- oder Jahresaccount, um mal gelegentlich Urlaubsbilder zu tauschen? Mindestens 90% der Inhalte auf Megaupload & Co. sind doch nicht legal, und mindestens 90% der Accounts bestehen nur zu dem Zweck, illegales Material herunterladen zu können.
Was die Urheberrechtsverletzungen angeht: grundsätzlich wäre der Hoster tatsächlich nicht für hochgeladene illegale Inhalte zu belangen. Er ist aber gesetzlich verpflichtet, illegale Inhalte sofot zu löschen, wenn er davon Kenntnis erhält. Megaupload hat genau das Gegenteil gemacht: nicht nur nicht gelöscht, sondern sogar das Hochladen illegaler Inhalte finanziell honoriert. Und dass die Geschäftsführung von den illegalen Inhalten Kenntnis hatte und bewusst nicht unternommen hat, ist durch E-Mails nachgewiesen worden.
Man kann zu Raubkopien stehen wie man will, aber so einiges, was man hier liest, ist einfach Realitätsverweigerung. Dass FBI-Beamte im Ausland ohne Rechtsgrundlage den unschuldigen Betreiber eines Webhostingdienstes verhaftet haben, auf dessen Servern fast ausschließlich legales Material lag und dessen Kunden zu 99% gesetzestreue Unschuldslämmer sind, die niemals illegales Material herunterladen würden (um mal diverse Behauptungen hier im Forum zusammenzufassen), ist ein naives Märchen.
|
|
|
21.01.12, 01:57
|
#22
|
|
Dark As Night
Registriert seit: Jan 2011
Ort: NRW
Beiträge: 561
Bedankt: 644
|
Zitat:
Zitat von Lord_Wellington
Glaubst du das wirklich? Wer holt sich denn einen Monats- oder Jahresaccount, um mal gelegentlich Urlaubsbilder zu tauschen? Mindestens 90% der Inhalte auf Megaupload & Co. sind doch nicht legal, und mindestens 90% der Accounts bestehen nur zu dem Zweck, illegales Material herunterladen zu können.
|
Und welcher Hoster macht das anders?
|
|
|
21.01.12, 09:58
|
#23
|
|
kleinkariert
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 57
Bedankt: 53
|
Zitat:
Zitat von Lord_Wellington
Glaubst du das wirklich? Wer holt sich denn einen Monats- oder Jahresaccount, um mal gelegentlich Urlaubsbilder zu tauschen? Mindestens 90% der Inhalte auf Megaupload & Co. sind doch nicht legal, und mindestens 90% der Accounts bestehen nur zu dem Zweck, illegales Material herunterladen zu können.
|
Ein Austausch von Musik o.ä. ist nicht illegal, solang dieser im privatem Berreich geschieht. Illegal wird es erst, wenn der link auf seiten wie myGully veröffentlicht wird.
Daher ist der Download auch nicht verfolgbar, denn man kann nicht nachweisen ob der Download wirklich öffentlich geschehen ist, und ob der Downloader in Kenntniss war, dass er überhaupt Urheberrechtlich geschütztes Material runtergeladen hat. So sieht es zumindest bis heute aus.
Zitat:
|
Und dass die Geschäftsführung von den illegalen Inhalten Kenntnis hatte und bewusst nicht unternommen hat, ist durch E-Mails nachgewiesen worden.
|
Soweit ich weiß, liegen die Beweise noch gar nicht öffentlich aus. Wenn ich mich irre, kannst du mich gerne verbessern.
Zitat:
|
(...)ist ein naives Märchen.
|
natürlich. Wahrscheinlich wissen es auch alle besser... Es geht nur darum, wie das Gericht MU zu behandeln hätte (insofern keine anderen Fakten vorliegen). Das MU gezielt das Urheberrecht brechen wollte, klingt für mich stark zurechtgebogen.
|
|
|
20.01.12, 23:30
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 576
Bedankt: 2.773
|
und rapidshare hat kein download limit als premium user und zu jeder tageszeit full speed.
|
|
|
20.01.12, 23:32
|
#25
|
|
Dark As Night
Registriert seit: Jan 2011
Ort: NRW
Beiträge: 561
Bedankt: 644
|
Absolut richtig! Megaupload, Mediafire und Rapidshare sind die momentan einzigen fairen Free User Hoster. Wobei das bei Rapidshare bis vor einem Jahr noch anders aussah. Uploaded.to, Share Online und wie sie alle heissen kannst du in die Tonne kloppen die wollen nur Geld sprich Premium.
Die beiden Videos die mistermin oben gepostet hat sind äusserst Interessant und ich vertrete die Meinung von dem SemperVideo.
Was ist das hier eigentlich für ein Hoster? 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hoffen wir mal das die Server bald wieder offen sind. Das FBI muss feste Beweise vorlegen bis jetzt stellen die ja nur mutmassungen an. Wen sie den Server ohne weiteres dicht machen werden die ganz schöne Probleme bekommen und damit mein ich nicht nur die Hacker.
|
|
|
21.01.12, 00:03
|
#26
|
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 450
Bedankt: 1.117
|
Zitat:
Zitat von XxMarcoxX
Absolut richtig! Megaupload, Mediafire und Rapidshare sind die momentan einzigen fairen Free User Hoster. Wobei das bei Rapidshare bis vor einem Jahr noch anders aussah. Uploaded.to, Share Online und wie sie alle heissen kannst du in die Tonne kloppen die wollen nur Geld sprich Premium.
|
die "Hacker" sind nen witz die können garnix machen... mit ihren "Angriffen" auf diese webseiten haben se garnix gekonnt .. einfach nur sinnlos Trafic verschleudert und alle haben gelacht
|
|
|
21.01.12, 01:15
|
#27
|
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 420
Bedankt: 828
|
na für 24 Stunden Constance auf lanotte.tv ... und die schaltet garantiert kein FBI ab
|
|
|
21.01.12, 02:47
|
#28
|
|
Member
Registriert seit: Sep 2008
Ort: @hell
Beiträge: 4
Bedankt: 6
|
die anderen hoster argumentieren besser, oder sind weiße genug richtig zu reagieren.
nja damn, in meinem fall vorgestern noch drei filmchen geladen (free), aber wird scho schiefgeh, de pay kunden sind interessanter weil: einfacher zu ermitteln (geldfluss ist halt um welten leichter nachzuverfolgen, vorallem seitdem die amis zugriff haben (oder irre ich?), mehr zu hohlen ist und in D noch keine anklage gestellt wurde (aber ich wette mit euch, die läst keinen monat auf sich warten)
|
|
|
21.01.12, 04:44
|
#29
|
|
Cyberpunk
Registriert seit: Dec 2010
Ort: resistente en España
Beiträge: 149
Bedankt: 607
|
Der Krieg hat also begonnen:
Cyberkrieg für ein freies Internet
"Anonymous geht auf Rachefeldzug für Megaupload" ist mehr als eine Twitter-Meldung: Hier wird in Wahrheit ein Krieg erklärt, und zwar der erste Cyber-Privatkrieg in der noch jungen Internet-Geschichte. Keine heimlichen Angriffe, es geht auch nicht um Religion oder Staatsgrenzen, der virtuelle Krieg wird offen geführt und dreht sich um Daten - und natürlich um Geld.
Vor wenigen Wochen deckte Anonymous Sicherheitslücken auf, wies - durch die Veröffentlichung von Daten - auf die Gefahren im Internet hin und plädierte für ein freies Wissensnetz. Und nun? Die anonymen Online-Aktivisten steigen auf die Barrikaden, weil die Behörden einen Webauftritt geschlossen haben, der nachweislich illegales Material verbreitete. Werden hier nicht die Rechte der freien Bürger vor den Karren gespannt, um zwielichtige Gestalten als Cyber-Märtyrer zu präsentieren?
In dieser Woche blieb die Webseite von Wikipedia schwarz. Kritiker wollten damit gegen eine Gesetzesvorlage protestieren, die einen tiefen Eingriff in die freie Welt des Internets bedeutet hätte. Es wäre möglich gewesen, Websites den digitalen Tod sterben zu lassen, wenn Unternehmen ihre Rechte verletzt sähen. Wikipedia könnte so auch verboten werden, auf bestimmte Inhalte zu linken.
Wenn man die beiden Episoden der jüngeren Internet-Historie vergleicht, so zeigt sich eines deutlich: Die Grenzen zwischen Gut und Böse sind schwer zu ziehen. Anonymous hat sie mit seinen jüngsten Aktionen weiter verwischt. Es dreht sich nicht mehr nur um das Veröffentlichen von mehr oder weniger öffentlichen Daten und Zensurhinweisen. Websites werden attackiert und damit Webauftritte vom Netz genommen, deren Inhalte den Anonymous-Ideen widersprechen.
Doch bedarf es auch eines Blicks auf die "Gegenseite". Die USA lassen Europäer in Neuseeland verhaften, weil diese angeblich gegen US-Gesetze verstoßen. Auf den Servern von Megaupload liegen nicht nur illegale Dateien. Viele Anwender können nicht mehr auf ihre legalen Dokumente zugreifen, weil die Website in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vom Netz genommen wurde.
Wie sollen sich Nutzer dagegen wehren? Durch Demokratisierung und Piratenparteien, die ein Bewusstsein für die Thematik schaffen können? Protest mit verdunkelten Websites?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Wir sind es, die Anderen. Ratten der Technologie, die in einem Ozean der Information schwimmen. Wir sind die ELEKTRONISCHEN GEISTER, eine Gruppe von frei-denkenden Rebellen. Cyberpunks. Wir leben im Cyberspace, wir sind überall, wir kennen keine Grenzen.
|
|
|
21.01.12, 05:24
|
#30
|
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von nilem
nachweislich illegales Material
|
Hier hörte ich auf zu lesen. Was für ein schlechter und überflüssiger Artikel. Mindestens genauso überflüssig wie dieses Attackieren von Seiten, die eh nur aus repräsentativen Zwecken im Internet sind. Ich wüsste jedenfalls nicht welche erheblichen Einschnitte man dem FBI oder der NSA beifügt, wenn man für ein paar Stunden deren Internetseiten lahm legt.
Anonymous, weniger Dünnschiss, lieber mal einen einzigen richtigen Batzen.
|
|
|
21.01.12, 05:56
|
#31
|
|
Cyberpunk
Registriert seit: Dec 2010
Ort: resistente en España
Beiträge: 149
Bedankt: 607
|
Zitat:
|
Ich wüsste jedenfalls nicht welche erheblichen Einschnitte man dem FBI oder der NSA beifügt, wenn man für ein paar Stunden deren Internetseiten lahm legt.
|
Das kann ein Chaos fürs FBI und für weitere Stellen sein wenn deren Server nicht verfügbar sind. Da liegen ja auch Akten und Daten drauf wo andere Dienststellen drauf zugreifen. Wenn Anonymous die Server also lahmlegt fällt da einiges aus.
__________________
Wir sind es, die Anderen. Ratten der Technologie, die in einem Ozean der Information schwimmen. Wir sind die ELEKTRONISCHEN GEISTER, eine Gruppe von frei-denkenden Rebellen. Cyberpunks. Wir leben im Cyberspace, wir sind überall, wir kennen keine Grenzen.
|
|
|
21.01.12, 16:43
|
#32
|
|
Langsam wird's.. :D
Registriert seit: Jun 2010
Ort: Zu Hause :)
Beiträge: 85
Bedankt: 206
|
Hab mal Rapidshare geschrieben, ob wir uns bald auch von denen verabschieden können, das kam zurück:
Zitat:
|
Zitat von RapidShare Support
Sie hatten uns betreffend Ihrer Besorgnis zur Schliessung des Filehosters
Megaupload kontaktiert.
Ich kann Ihnen versichern, dass es keinen Grund zur Beunruhigung für RapidShare gibt.
Ob die Vorwürfe gegen Megaupload zutreffen oder nicht, können wir natürlich nicht
beurteilen. Wir selber haben aber bereits vor langer Zeit Massnahmen ergriffen,
die unsere Position als Anbieter einer in jeder Hinsicht legalen Dienstleistung
gefestigt haben. Wir haben nie versucht, uns dem rechtlichen Zugriff der Behörden
zu entziehen. Die RapidShare AG wurde in der Schweiz gegründet und ist immer unter
der auf unserer Homepage aufgeführten Adresse erreichbar. RapidShare wurde immer
unter echtem Namen und nie über eine anonyme Zwischenfirma geführt. Wenn ein
rechtliches Problem bestünde, so würden wir wie jeder andere einen Brief ins Haus
erhalten und nicht das FBI.
Wir konzentrieren uns darauf, unseren Service kontinuierlich im Sinne unserer
Nutzer zu verbessern. Dazu zählt zum Beispiel eine iPhone-Applikation, die wir
seit dieser Woche auf dem Markt haben. Auch Wünsche und Anregungen zu weiteren
Features oder Tools nehmen wir gerne entgegen.
|
Ich hab mal auf Ahnungslos gespielt und denen mal ne Mail geschickt, das ist das Ergebniss, grins.
|
|
|
21.01.12, 09:46
|
#33
|
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 7
Bedankt: 4
|
moin, hier mal weiteres dazu. den ich glaube das das kein zufall ist mit megaupload
MegaUpload wurde wohl nur vorgezogen als grund für das was sie wirklich vorhaben.
Internet-Zensur-Gesetz
Was macht Sopa für Europa gefährlich?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Protest gegen SOPA und PIPA
„Wikipedia, warum tust Du mir das an?“
In einer einmaligen Protestaktion gegen geplante Netzsperren verabschiedeten sich gestern Tausende Webseiten in den USA für 24 Stunden. Es war eine PR-Schlacht Hollywood gegen das Internet – mit einem klaren Sieger.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Video: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
SOPA:
Stop Online Piracy Act, kurz SOPA, heißt das gegen Internet-Piraterie geplante Gesetz, das derzeit im Repräsentantenhaus diskutiert wird. Das Repräsentantenhaus ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des US-Parlaments. Beide Kammern des Parlaments werden gemeinsam als Kongress bezeichnet.
Der Gesetzentwurf wurde am 26. Oktober 2011 vom republikanischen Abgeordneten Lamar Smith aus Texas vorgelegt. Zurzeit berät der Justizausschuss der Parlamentskammer über SOPA.
PIPA:
Der Protect IP Act, kurz PIPA, ist ein ganz ähnlicher Gesetzesvorschlag wie PIPA, der derzeit im Senat diskutiert wird - der zweiten Kammer des US-Parlaments. IP steht dabei für Intellectual Property, als geistiges Eigentum. Der Senat stimmt am 24. Januar zunächst über Verfahrensfragen bei der Behandlung von PIPA ab. Eingebracht wurde PIPA vom demokratischen Senator Patrick Leahy in Vermont.
ACTA:
Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA, ist ein internationales Handelsabkommen das derzeit zwischen 39 Ländern - darunter auch die 27 EU-Staaten - verhandelt wird. ACTA soll internationale Standards im Kampf gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen setzen.
Netzaktivisten befürchten, ähnlich wie bei PIPA und SOPA in den USA, dass die Haftung für Inhalte durch ACTA auf Provider und Plattformanbieter verlagert würde, wodurch Überwachung und Zensur von Inhalten gefördert würde. Das EU-Parlament muss dem Abkommen zustimmen, damit es in der EU in nationales Recht umgesetzt wird.
|
|
|
21.01.12, 10:38
|
#34
|
|
Optimus Princeps
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 201
Bedankt: 355
|
Ich weiß nicht ob es schon diskutiert wurde, aber warum zur Hölle darf das FBI Deutsche und Holländer in Neuseeland festnehmen, wegen einer Firma die sie in Hongkong betreiben?
Mag ne doofe Frage sein, aber verstößt die USA damit nicht glasklar gegen jegliche Rechte eines souveränen Staates, wenn sie sich selbstständig als eine innere Exekutivmacht, außerhalb ihres Staatsgebietes, angagiert?!
Andersherum, wenn amerikanische Firmen gegen europäisches Recht verstoßen, dann verstecken sich diese Firmen immer hinter dem US-Gesetzt.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
>>>$*W*@*T*<<<
|
|
|
21.01.12, 14:11
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 652
Bedankt: 1.168
|
Zitat:
Zitat von >>>$*W*@*T*<<<
Ich weiß nicht ob es schon diskutiert wurde, aber warum zur Hölle darf das FBI Deutsche und Holländer in Neuseeland festnehmen, wegen einer Firma die sie in Hongkong betreiben?
Mag ne doofe Frage sein, aber verstößt die USA damit nicht glasklar gegen jegliche Rechte eines souveränen Staates, wenn sie sich selbstständig als eine innere Exekutivmacht, außerhalb ihres Staatsgebietes, angagiert?!
Andersherum, wenn amerikanische Firmen gegen europäisches Recht verstoßen, dann verstecken sich diese Firmen immer hinter dem US-Gesetzt.
|
Der Reihe nach: Erstens haben sich die Betreiber in den USA strafbar gemacht, weil sie a) US-Firmen geschädigt haben (das ist nach US-Gesetzen strafbar, aber international wackelig) und b) weil sie diese Straftaten in den USA begangen haben (dort stand zumindest ein Teil der Server, und diese Argumentation ist juristisch ziemlich wasserdicht).
Es existiert ein internationales Urheberrecht (ist Teil des internationalen Zivilrechts und damit des internationalen Rechts). Dieses internationale Recht wird jeweils in nationale Gesetzgebung umgesetzt, es werden also z.B. in Neuseeland entsprechende Gesetze verabschiedet.
Die Betreiber von Megaupload haben sich also nach US-Recht in den USA strafbar gemacht, außerdem zusätzlich wohl gegen in Neuseeland bzw. von Neuseeland aus gegen neuseeländisches Recht verstoßen.
Die USA haben daraufhin Amtshilfe beantragt und die Betreiber von Megaupload wurden in Neuseeland von der neuseeländischen Polizei festgenommen (ob bei der Festnahme FBI-Beamte anwesen waren, spielt keine Rolle, die haben in Neuseeland keine polizeilichen Befugnisse).
Das ist ein Standardverfahren und nichts, was sich nur die USA erlauben. Als Kim Schmitz 2002 in Thailand festgenommen wurde, lief das genauso ab: Straftat in Deutschland begangen, nach Thailand abgesetzt, Amtshilfe der thailändischen Polizei, Auslieferung und schließlich Verurteilung in Deutschland nach deutschem Recht.
Es ist rechtlich zunächst mal völlig irrelevant, welche Staatsbürgerschaft jemand hat. Das spielt frühestens bei der Auslieferung eine Rolle, wenn es darum geht, ob mit den jeweiligen Staaten Auslieferungabkommen bestehen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.
().
|