![]() |
*Update* TÜV erklärt Gigaliner für verkehrstauglich
Zitat:
Ich möchte nicht wissen wie viele Straßenschilder, Bordsteine, Autos und andere Absperrungen und Gebäude durch diesen Mega-Liner beschädigt werden. Update 20.02.2011 Zitat:
Bitte keine Kommentare bzgl. der Quelle. Für dieses Interview ist die Bild aber lesenswert. |
solange LKWs selber überholen dürfen, sind solche transporter der untergang jeder autobahn.
die sollen lieber das schienennetz weiter ausbauen und vorallem weiter privatisieren (weg von der DB) |
Eben... Elefantenrennen sind absolutes No- Go. Und je länger die Drecksdinger sind, desto länger dauert der Überholvorgang. Gott sei dank bin ich Motorradfahrer, da kann man dann ganz fix links oder rechts vorbeizischen und den Überholten zum Bremsen zwingen - das machen die nämlich nicht freiwillig. Ich weiß sowieso nicht, was das soll, mit einem oder vielleicht zwei km/h unterschied jemanden überholen zu wollen. Auf einer Strecke von 1000 km sind das dann halt 20-30 km oder etwa eine halbe Stunde längere Fahrt. Na und?
Abgesehen davon dürfen auch diese Monster nur mit max 60 über die Landstraße schleichen, und da gibts so einige, die dann mal eben mit 10 km Überholverbot den morgendlichen Turn zur Arbeit zu einer Katastrophe machen... Verkehrstauglich, pah - sie sind übermäßig groß, übermäßig langsam und übermäßig hässlich. |
wenn die lkws wenigstens 115 kmh fahren dürften dann wären sie nicht so ein ******* hinderniss
|
Zitat:
:rolleyes: |
... bis diese Motorradfahrer dann Schuld an einem Verkehrsunfall sind bei dem Menschen sterben.
Und was soll die Geschwindigkeitserhöhung auf 115 km/h bringen? Durch die höhere Geschwindigkeit steigt neben dem Zerstörungs- auch das Gefahrpotential erheblich! Lass einen 40 Tonner mit 120 Sachen auf das Ende eines Verkehrsstaus auffahren! |
wenn die geschwindigkeit der autos und lkws auf 115km/h limitiert wären, würde es vorallem auf 2spurigen autobahnen besser rollen. ob bei 40 tonnen noch ein Unterschied zwischen 90 und 120 ist?
|
Zitat:
Nicht nur die Schäden bei einem Aufprall, sondern auch der Bremsweg wird deutlich größer ! |
Hinzu kommt auch noch die Ladungssicherung, wenn sie überhaupt vorhanden ist! Stahlrohre können ohne gescheite Sicherung mehrere Meter weit fliegen und dabei eine Kraft von bis zu 20 Tonnen entwickeln.
Wenn so ein LKW mit voller Wucht auf ein Haus zufährt durchschlägt er Beton, Mauerwerk, Garagen! Unhaltbar. Tödlich! Viele Unterschätzen die Gefahren... |
Fuck Yeah, da müssten nämlich die Straßen mal erneuert werden und nicht wie seit Jahren kostengünstiges Flickwerk betrieben werden.
Nach dem letzten Schnee hatte ich ja richtig Angst mit meiner Kutsche in ein Schlagloch zu fahren, und erst im nächsten wieder raus zu kommen. Schön wäre es wenn solche LKW auch speziell gekennzeichnet sind. Nicht das ein Überholvorgang dann entscheidende Sekunden länger dauert, weil man als PKW Fahrer den Überholweg falsch einschätzt. Aber schon klar das man dagegen ist, so würde man sich mit der LKW Maut ja ins Bein schießen, wenn plötzlich weniger Fahrzeuge auf den Autobahnen und Landstraßen unterwegs sind. |
In Erster Linie ist dieser große Anhänger für die Speditionen von Vorteil!
Man kann mit einem LKW mehr Ware transportieren und der Spritverbrauch pro Tonne sinkt deutlich. Natürlich wird der CO2 Ausstoß etwas reduziert. Meiner Meinung nach sollte aber gleichzeitig auch die Sicherheit verbessert werden. Doch das ist sehr kostenintensiv und bringt für die Unternehmen nichts. |
Was heißt denn Hilfssheriff? Manchmal platzt mir einfach der Kragen, wenn ich da hinter warten muss, bis die endlich ihr Überholmanöver zuendegeschlichen haben. Und wenn ich dann mal links oder rechts vorbeiziehe, um den Überholten LKW ein wenig zu bremsen, dann mache ich das nicht mit einer Vollbremse. Ich hänge schließlich an meinem Leben und der geringen Sicherheit, die mir noch bleibt. Sowas kann man auch sanft angehen.
Wegen solchen Elefantenrennen passieren eher Unfälle, als durch mein kleines Manöver, denn die Autofahrer dahinter werden zunehmend ungeduldig. Am besten sind Elefantenrennen in Rechtskurven, die dauern besonders lange. Und dann kriechen einem die PKW- Fahrer derart in den Kofferaum bzw. ins Topcase... |
Dein Fahrstil, den du hier angibst, finde ich zwar nicht ok, kann dich aber durchaus verstehen.
Ansich brauchste dich als Motorradfahrer nicht rechtfertigen. Mir sind bisher eh mehr Motorradunfälle zu Ohren gekommen, wo die Fahrer keine Schuld hatten, weil sie schlicht von Autofahrern übersehen worden sind. Und ich denke, dadurch sterben jährlich mehr Motorradfahrer als durch eigene Schuld. Achja, LKw's werden egal wie lang sie sind, eine Behinderung im Strassenverkehr sein. HAb noch vor kurzem ne Reportage gesehen, wo es um ein Autobahnstück um Dortmund ging. Da waren Ideen, zwei Fahrstreifen nur für Lkw's und zwei/drei Fahrstreifen für Autos um dem Verkehrschaos herr zu werden. eine andere Idee war, die Autobahn zweistöckig zu machen. Dies würde wahrscheinlich aber garnicht funktionieren, und wenn würde es den finanzellen Rahmen um Jahre sprengen. Mit der Bahn wäre sicher die einfachste Alternative. Mfg |
Und deswegen quetscht Du dich dann mitten durch die LKW oder ziehst rechts vorbei um Verkehrserziehung zu leisten... ganz großes Kino.
Ist dir eigentlich klar, dass Auflieger auch mal ein wenig ausschwenken können und dir dann deine fehlende Knautschzone deutlich bewusst machen können ? Mal abgesehen davon, dass es verboten ist, im Gegensatz zu den sich überholenden LKW. edit: Hast Du auch mal überlegt, dass Du durch dein Manöver den LKW hinter dem Überholten, der bisher in gleicher Geschwindigkeit hinterher fuhr, dazu verleitest jetzt auch links raus zu ziehen, um den zu überholen, der plötzlich so langsam fährt ? Auch dem Überholenden machst Du es nicht unbedingt leichter... er muss jetzt nich mehr nur abschätzen, wann er wieder einscheren kann, sondern auch wie sich der verrückte Biker verhält. "Lässt der mich auch an ihm vorbei, oder gibt der gleich wieder Kette, womöglich wenn er in meinem Spiegel nicht zu sehen ist ?" Ich würde Blut und Wasser schwitzen bei dieser Aktion. Zum Thema denke ich, dass weniger die paar Meter mehr im Elefantenrennen für Ärger sorgen, als viel mehr die Belastung der Straße. Es gibt Zubringer-Brücken, die nicht mit mehr als 30 Tonnen befahren werden dürfen, viele andere nicht mal über 7,5 Tonnen. Von dem fast schon maroden Allgemeinzustand der Straßen im Westen Deutschlands mal ganz abgesehen. |
Zitat:
wenn alle das "Rechtsfahrgebot" einhalten würden, wie es in D vorgeschrieben ist, würde der Verkehr auch flüssig sein. Geht mal zu einer Feuerwehr die in einem Autobahnabschnitt eingeteilt sind, lasst euch mal Bilder zeigen wie die LKW´s bei eine Aufprall bei 80km/h aussehen... wenn die Geschwindigkeit noch höher gesetzt wird..... sind die Auswirkungen noch viel schlimmer.... ;) |
Aber trotzdem möchte ein jeder von euch seine Pakete oder Ware immer asap... jaja... ihr gehört zur denken Rasse...
|
Im Gegensatz zu dir sicherlich. Was haben 40-Tonner mit einer schnelleren Paketlieferung zu tun? Diese werden meist mit PKWs oder kleineren Transportern ausgelierfert. Und mit so einem Dingen können höchsten mehr Pakete transportiert werden, aber sicher nicht schneller.
|
Naja, er schrieb ja Pakete oder Ware.
Und im Grunde hat er auch nicht ganz unrecht... heutzutage muss einfach immer alles schneller gehen. Der Zeitdruck, gerade im Frachtverkehr, hat in den letzten 20 Jahren immens zugelegt. Wenn heutzutage der Fahrer mal 10 Minuten zu lange an der Raste steht, sieht das der Disponent über die Flottenvernetzung und klingelt den Fahrer übers Handy oder direkt per SMS übers Display neben dem Tacho an. Und auch Pakete werden in LKW transportiert... nur die Endauslieferung vom lokalen Verteilerzentrum zum Kunden geschieht mit Transportern. |
@Daeran: Wie kommt denn deine Ware vom Hersteller zum Großhändler zum Einzelhändler und zu dir? Meinst du dazwischen könnte irgendwo ein LKW stehen? Nein nein nein nein.
Im Gegensatz zu dir, sicherlich :) |
Ich bin gegen solche Monster. Sie behindern nur andere Fahrer und sind zu umweltschädlich. Man muss sich nur mal vorstellen wieviel Sprit die fressen...
|
Zitat:
Zitat:
|
Bei einigen Aussagen hier dreht sich mir der Magen um. Als Lkw-Fahrer hat man es auf der straße auch nicht immer leicht, gibt genug Pkw-fahrer die auf der Autobahn mit 70 rumschleichen, was nicht gerade förderlich ist wenn man genaue Ladetermine hatt.
Und auch die Post wird per Lkw transportiert. Meistens über Wechselbrückenfahrzeugen als Gliederzug. |
Dieser Gigaliner soll mal in eine Sackgasse fahren am besten noch ein bisschen verwinkelt, der kommt doch da gar nicht mehr raus*hehe* Und manche Kurven in Städten/Dörfern sind auch ganz schön enge, da bekommst ja manchmal im PKW Panik.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.