Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.03.22, 11:44
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
UPDATE. Mitarbeiter verlassen Schröder
Zitat:
Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) verliert nach Medieninformationen seinen langjährigen Büroleiter und Redenschreiber Albrecht Funk. Nach mehr als 20 Jahren kehre Funk seinem Chef den Rücken, berichteten heute das Nachrichtenportal „The Pioneer“ und die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“.
Auch drei weitere Mitarbeiter des SPD-Politikers gäben ihren Posten auf. Von Schröder und seinem Büro war keine Stellungnahme zu erhalten. Mit dem Abschied der vier Mitarbeiter wäre das Büro des Altkanzlers verwaist
Privat und wirtschaftlich eng mit Putin
Angeblich habe es Differenzen zwischen Funk und Schröder wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine gegeben, heißt es in dem Pioneer-Bericht. So solle Funk seinem Chef eine schnelle und klare Distanzierung von Kreml-Chef Wladimir Putin sowie einen Rücktritt von allen Aufsichtsratsmandaten in russischen Unternehmen empfohlen haben. Von solchen Schritten oder Überlegungen Schröders ist bisher nichts bekannt.
Der frühere deutsche Kanzler gilt als langjähriger Freund Putins. Schröder ist Aufsichtsratschef beim staatlichen russischen Energiekonzern Rosneft und hat auch Führungspositionen bei den Pipelineprojekten „Nord Stream“ und „Nord Stream 2“.
Am Donnerstag hatte er die Regierung in Moskau im Onlinenetzwerk LinkedIn zwar aufgefordert, den Krieg in der Ukraine schnellstmöglich zu beenden. Von persönlichen Konsequenzen war aber nicht die Rede.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Vielleicht kann ihm Karin Kneissl ein paar Bürokräfte vermitteln. Kneissl, die als aktive Außenministerin auf ihrer Hochzeit vor Putin einen tiefen Hofknicks machte, und jetzt in Russia Today erklärt: "In Europa herrscht eine russophobe Kriegs-Euphorie"
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und dann herrscht Verwunderung, warum man Politikern nicht mehr vertraut.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
01.03.22, 12:02
|
#2
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.469
Bedankt: 23.037
|
linkedIn ist ein hauptsächlich beruflich genutzes Netzwerk und deren Mitglieder hüten sich eigentlich vor politischen Äusserungen.
Schröder ruft zur Beendigung des Kries auf, jedoch nimmt keine eindeutige Stellung zum Krieg.
Heisst: Er verurteilt Putins Kriegsverbrechen nicht!
Und dies von einem SPDler und ehemaligen Bundeskanzler, der uns besser erspart geblieben wäre.
Ein Verrat an den Grundfesten einer (ehemaligen) Arbeiterpartei!
Leider war vorher nicht absehbar, dass er für Geld jede Fahne vor sich her trägt.
Die SPD sollte ein Parteiausschlussverfahren anstreben und sein Portrait aus dem Kanzleramt verbannt werden.
Respekt vor dem Entschluss der Büroangestellten!
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
01.03.22, 12:32
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
|
Ich stelle mich gerne als Büroleiter zur Verfügung. Bei der guten Bezahlung (10 000 € / Monat) gibts die notwendige Diskretion und das Heraushalten aus persönlichen Belangen meines Vorgesetzten gratis dazu.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Klopperhorst:
|
|
01.03.22, 13:26
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.848
Bedankt: 3.690
|
Dass du mit deinen Meinungen die absolut ungeeignetste Besetzung als Büroleiter wärst, wird dir wohl selbst bekannt sei
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
01.03.22, 16:06
|
#5
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.469
Bedankt: 23.037
|
Selbstverständlich unterstütze ich gerne Alles und Jeden, der sich gegen absolute Menschenfeinde stellt.
Und Du (kirksdings/Destiny & co)?
Heisst Du etwa Putins Vorgehensweise für gut, oder stinkt Dir meine erste negative Bewertung?
Die meisten Menschen in Russland verurteilen diesen Krieg, aber so treue RT-Fans wie Du, sehen den Kriegsverbrecher Putin in der Opferrolle.
Hast vermutlich 2014 (?) auch applaudiert, als die Krim besetzt wurde.
Findest es auch sicher völlig normal, dass russische Kriegsgegner inhaftiert werden. Bei der Menge würde sich ein Gulag sicherlich lohnen. Also nur für die geistige Neukonditionierung....
Hockt hier im Warmen bei Schnittchen und Kuchen und verbreitet geistigen Dünnschiss im Netz. Pack Deine Sachen und bitte beim Freund Putin um Asyl.
Und Deine Meinung zu Schröder?
Ein ebefalls lupenreiner Demokrat und völlig selbstlos?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
03.03.22, 21:47
|
#6
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.469
Bedankt: 23.037
|
[update]
Zitat:
Ex-Kanzler verliert Aufgaben
Um Gerhard Schröder wird es einsam
03.03.2022, 17:30 Uhr | t-online

Gerhard Schröder ist zunehmend isoliert (Archivbild). (Quelle: SNA/imago images)
Gerhard Schröder arbeitet offenbar weiter für russische Energiekonzerne. Zumindest hat er seine Jobs noch nicht offiziell niedergelegt. Andere Aufgaben verliert der Altkanzler deshalb zunehmend.
Der ehemalige Kanzler der Bundesrepublik, Gerhard Schröder, ist trotz des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine weiterhin für russische Energiekonzerne tätig. Unter dem Eindruck immer schärferer Sanktionen wächst auch der Druck auf den heutigen Gas-Lobbyisten, seine Arbeit dort ruhen zu lassen. Immer mehr Partner in Politik, Wirtschaft und Sport wenden sich von ihm ab. Eine Übersicht.
Drohender Parteiausschluss
Über Jahre hielte die SPD-Führung zu ihrem ehemaligen Vorsitzenden und vermied zumindest allzu scharfe Kritik an ihm. Nun wird der öffentliche Druck und seitens der Parteibasis offenbar zu groß. Immer wieder fordern Parteifunktionäre seinen Rückzug von den Posten bei Nord Stream, Rosneft und dem anstehenden Gazprom-Engagement. Zuletzt bekräftigte Schröders Weggefährte Lars Klingbeil, der heutige SPD-Chef, bei "Spiegel Online": "Die Uhr tickt."
Die Parteibasis ist allerdings schon einen Schritt weiter. Der SPD-Kreisverband Treptow-Köpenick bereitet einen konkreten Antrag vor, Schröder aus der Partei auszuschließen, berichtete die "Berliner Zeitung". Auch die Heidelberger Sozialdemokraten fordern den Parteiausschluss und haben einen entsprechenden Antrag gestellt. Schröder sei untragbar: "Wer Putin unterstützt, der teilt die Grundwerte einer Friedenspartei nicht."
Zuspruch dafür erhalten sie mittlerweile auch aus Teilen der SPD-Spitze. Die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal schloss sich der Forderung an, Schröder aus der SPD zu werfen. "Ich bin absolut fassungslos", sagte sie dem "Spiegel". "Ich verstehe jeden Ortsverein, der sagt: Jetzt ist Schluss", versicherte sie weiter und fügte hinzu: "Natürlich ist jetzt Schluss."
Möglicher Verlust der Amtsausstattung
Ziel der Kritik ist zuletzt die Amtsausstattung des Ex-Kanzlers gewesen, die allen ehemaligen Amtsträgern zusteht. Das beinhaltet auch ein Büro im Bundestag, das Schröder in der Vergangenheit Recherchen der "Zeit" und "Abgeordnetenwatch" zufolge auch für Lobbyarbeit genutzt haben könnte. Sowohl Stimmen aus CDU, FDP und SPD als auch der Bund der Steuerzahler forderten die Schließung. Das Büropersonal solle gestrichen oder zumindest nicht neu besetzt werden.
Inzwischen wenden sich offenbar auch enge Vertraute ab: Nach mehr als 20 Jahren kehre sein langjähriger Büroleiter und Redenschreiber Albrecht Funk Schröder den Rücken, berichteten das Nachrichtenportal "The Pioneer" und die "Hannoversche Allgemeine Zeitung". Auch drei weitere Mitarbeiter gäben ihren Posten auf. Von Schröder und seinem Büro war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Mit dem Abschied der vier Mitarbeiter wäre das Büro des Altkanzlers verwaist.
Ehrenmitgliedschaften
Das Engagement Schröders für russische Energiekonzerne wird angesichts des russischen Angriffskriegs auch im Sport für ihn zum Problem. Borussia Dortmund hat dem 77-Jährigen die Ehrenmitgliedschaft entzogen. Der Mutterverein seines Heimatclubs Hannover 96 droht Schröder wegen seiner Russland-Beziehungen derweil mit dem Rauswurf. Auch der Deutsche Fußball-Bund hat den Altkanzler aufgefordert, auf die "Funktionen in russischen Staatskonzernen" zu verzichten oder seine Ehrenmitgliedschaft im DFB aufzugeben.
Weitere Ehrungen
Auch um weitere Ehrungen muss Schröder fürchten: Die Universität Göttingen beschäftigt sich laut einem Bericht der "HNA" mit der Frage, "wie wir mit der Ehrendoktorwürde von Gerhard Schröder umgehen sollen". Noch sei keine Entscheidung gefallen. Vorausgegangen waren Forderungen vor allem seitens CDU und FDP, ihm den Titel zu entziehen. Aus ihren Reihen werden auch Forderungen nach der Aberkennung der Ehrenbürgerwürde der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover laut. Sogar sein Bundesverdienstkreuz steht mittlerweile zur Debatte.
Wirtschaft
In der Wirtschaft geht es ein wenig schneller: Nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" ist Schröder nicht mehr Vorstandsmitglied der Betrieblichen Vergütungs- und Versorgungssysteme für Unternehmen und Kommunen (BVUK). Die Tätigkeit für das Versicherungsmaklerunternehmen sei seit dieser Woche beendet, sagte ein BVUK-Sprecher der Zeitung. Zuletzt hatten bereits der badische Tunnelbauer Herrenknecht und der Schweizer Medienkonzern Ringier ihre Mandate mit Schröder aufgelöst.
Podcast
Auch Schröders prominentestes Sprachrohr ist vorerst still. Sein ehemaliger Regierungssprecher Béla Anda bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, der Podcast "Die Agenda" werde angesichts der aktuellen Lage auf Eis gelegt. Zuvor hatte die "Bild" berichtet. Noch Ende Januar hatte Schröder der Ukraine in dem Podcast "Säbelrasseln" vorgeworfen, was international auf Empörung stieß.
Sanktionen
Und auch wenn europäische und US-amerikanische Sanktionen ihn bislang verschonten: Noch ist es durchaus möglich, dass sie den ehemaligen Bundeskanzler ebenfalls ereilen. Der deutsche Staatsbürger Matthias Warnig, Putin-Vertrauter, ehemaliger Stasi-Spion und heutiger Geschäftsführer des insolventen Nord Stream 2, steht bereits unter Sanktionen. Der Grünen-Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer hat solche Schritte auch gegen Schröder verlangt. Aus Osteuropa und den USA ist die Forderung ebenfalls immer wieder zu vernehmen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
04.03.22, 09:09
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Xibalbá
Beiträge: 606
Bedankt: 810
|
Und was soll das ganze bezwecken?
Sind jetzt alle Russischen Firmen der Buh Mann?
Was können die Firmen dafür was Putin macht, da schert die Welt gerade alle Russen über einen Kamm.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei isensys:
|
|
04.03.22, 18:49
|
#8
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Schröder aus Liste großer Sozialdemokraten gestrichen
Die SPD hat den früheren deutschen Kanzler Gerhard Schröder von einer Liste großer Sozialdemokraten genommen. Auf ihrer Website hatte die SPD 34 bedeutende Persönlichkeiten ihrer Geschichte aufgelistet, nun sind es nur noch 33.
Veranlasst habe das die Parteispitze, da Schröders Nennung an der Stelle nicht in die aktuelle Situation passe, hieß es in der Partei. Der „Spiegel“ hatte zuerst darüber berichtet. Schröder steht wegen seines Naheverhältnisses zum russischen Präsidenten Wladimir Putin und seiner Weigerung, dessen Angriff auf die Ukraine zu verurteilen, in der Kritik.
Im SPD-Shop wurden auch Schröder-Tassen aus dem Regal genommen. Deutschlands Kanzler Olaf Scholz und die SPD-Spitze hatten den früheren Regierungschef und Parteivorsitzenden aufgefordert, wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine seine Posten bei russischen Staatsunternehmen zu räumen. Über eine Antwort Schröders wurde bisher nichts bekannt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.
().
|