Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.10.19, 04:23
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Umweltschutz-Programm: Chinas Luft wird besser
Zitat:
Die Luftqualität in China gilt als miserabel. Doch einer neuen Studie zufolge ist das Land inzwischen auf einem guten Weg. Nach der Plan-Wirtschaft wirkt nun offenbar der Plan-Umweltschutz.

Wärmekraftwerk in China
Ling Tang/ Jiabao Qu/ Zhifu Mi/ Xin Bo/ Xiangyu Chang/ Laura Diaz Anadon/ Shouyang Wang/ Xiaoda Xue/ Shibei Li/ Xin Wang/ Xiaohong Zhao
Wenn es um saubere Luft geht, denkt man normalerweise nicht an China. Die rasend schnelle Industrialisierung hat zwar die Wirtschaft des Landes angekurbelt, der Umwelt jedoch geschadet.
Im Jahr 2014 hat eine Studie gezeigt, dass nur in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] die vom Staat festgelegten Höchstwerte für Luftschadstoffe eingehalten wurden. Die Verschmutzung, so war damals aus der Umweltschutzbehörde zu hören, sei eben der Preis für das Wirtschaftswachstum. Inzwischen hat die kommunistische Führung umgedacht.
Dass nach der Plan-Wirtschaft nun der Plan-Umweltschutz Wirkung zeigt, unterstreicht eine neue Studie. Forscher haben die Emissionen von Wärmekraftwerken in China untersucht - sie gelten als größter Faktor für die Luftqualität. Das Ergebnis: Laut Zhifu Mi vom University College London ist der Treibhausgasausstoß solcher Wärme- und Energieerzeuger zwischen 2014 und 2017 stark zurückgegangen.
Untersucht haben die Forscher Kraftwerke, die mit Kohle, Öl, Erd- und Biogas Energie erzeugen. Die jährlichen Schwefeldioxid-, Stickoxid- und Feinstaubemissionen sind im Untersuchungszeitraum demnach zwischen 65 und 72 Prozent gesunken, schreiben die Wissenschaftler im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
2014 lagen die Werte noch bei 2,2 (Schwefeldioxid), 3,1 (Stickoxid) und 0,5 (Feinstaub) Millionen Tonnen pro Jahr. 2017 erreichten sie geringere Mengen: Etwa 0,8 (Schwefeldioxid), 1,3 (Stickoxid) und 0,1 (Feinstaub) Millionen Tonnen pro Jahr wurden emittiert.
Wärmekraftwerke gehören weltweit zu den größten Luftverschmutzern
Hinter den geringeren Emissionen bei Wärmekraftwerken steckt ein Programm, das vorsieht, bis 2020 die Luftschadstoffe chinesischer Anlagen weiter zu reduzieren. "Das sind ermutigenden Nachrichten aus China", schreiben die Forscher. Wärmekraftwerke - vor allem mit dem Brennstoff Kohle - gehörten weltweit zu den größten Luftverschmutzern. Untersuchungen hatten gezeigt, dass die schlechte Luft Menschen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kosten kann.
Noch vor einigen Jahren waren Forscher mit Blick auf die Wärmekraftanlagen pessimistisch, dass sich die Luftqualität in China deutlich verbessern würde. Solche Schätzungen stammten aber noch aus der Zeit vor der Einführung der Umweltregeln, schreiben die Forscher. Für die neue Studie wurden erstmals Daten des Emissionsüberwachungssystems (CEMS) genutzt. Dieses liefert sehr genaue Ergebnisse, die Schadstoffmengen werden im Stundentakt erfasst.
Chinas Bemühungen dürften auch dem Klima gut tun. In diesem Bereich hat sich das Land ebenfalls verbessert. Es führt mit seinen mehr als eine Milliarde Einwohnern zwar immer noch die Liste der höchsten CO2-Sünder an. Doch das Land will seine Klimaschutzbemühungen verstärken und das Klima-Abkommen von Paris erfüllen.
Erst vor wenigen Wochen hat eine Studie gezeigt, dass die CO2-Emissionen schon deutlich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Demnach sei der maximale CO2-Ausstoß schon zwischen 2021 und 2025 erreichbar und nicht erst 2030.
Allerdings dämpften unabhängige Experten die Erwartungen. Es gebe bei der Berechnung immer noch Unsicherheiten, hieß es. Weitere Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen werden notwendig sein. Nicht nur in China.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
08.10.19, 04:54
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.317
Bedankt: 23.573
|
Selbst China wird seit Jahren aktiv, wie im Artikel genannt und in Großstädten dürfen keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden.
Hier bei uns wird aber immer noch zu wenig getan und in den Social Medias getönt ..... die anderen, die anderen. Die anderen sind schon lange dabei ...... selbst China.
Geändert von MunichEast (08.10.19 um 06:00 Uhr)
Grund: Tippfehler
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
08.10.19, 07:49
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 77
|
Allerdings sind die Ursachen und Größenordnungen in China anders.
Das Hauptproblem ist da das Verkehrschaos, bei knapp 22 mio. Einwohner in Peking auch nachvollziehbar.
Und sehr wohl kann man "Verbrenner" zulassen, neue Nummernschilder werden verlost.
Ja und andere machen, aber nicht so ideologisch verblendet.
Beispiel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Luschi14 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.
().
|