myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Twitters Open-Source-Webseite geht online

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.02.10, 16:40   #1
Collesanmarco
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Collesanmarco
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 3.460
Bedankt: 3.734
Collesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt PunkteCollesanmarco leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 26328450 Respekt Punkte
Standard Twitters Open-Source-Webseite geht online

Zitat:
Microblogging-Dienst stellt seine quelloffenen Projekte vor

Auf einer eigens dafür geschaffenen Webseite stellt Twitter die Open-Source-Projekte vor, die der Anbieter für seine Microblogging-Dienste verwendet. Darunter befindet sich Ruby-Gems sowie Java-Anwendungen, die dort auch per Git zum Download freigegeben wurden.
Unter dem Motto "Twitter loves open source" hat der Microblogging-Dienst seine quelloffenen Projekte auf einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] veröffentlicht. Darunter befinden sich sowohl eigene Projekte als auch solche, an denen sich Twitter bei der Entwicklung beteiligte und für seine Dienste nutzt.

Gegenwärtig werden dort etliche Ruby-Gems vorgestellt, etwa ein Gem zur einfachen Generierung von UUIDs, das Kerstel-Client-Gem für Message-Queuing sowie das Zookeeper-Gem, das eine Schnittstelle zu einem Distributed-Lock-Server bereitstellt.

Zu den Java-basierten Projekten, die dort gehostet werden, zählen Twitters Beiträge zur verteilten Datenbank Cassandra sowie zur Plattform für die Datenanalyse Hadoop und die von Twitter mit Hadoop verwendete LZO-Kompression. Zusätzlich findet sich dort die Textverarbeitungsroutine für die Tweets des Microblogging-Dienstes.

Zu den Scala-Projekten zählen der Kestrel-Message-Queue-Server, etliche JSON-Werkzeuge sowie die Querulous-Bibliothek, über die Scala-Anwendungen mit JDBC-Datenbanken kommunizieren können.

Der Quellcode sämtlicher Projekte auf der Webseite kann dort auch über das jeweilige Git-Repository eingesehen und heruntergeladen werden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Collesanmarco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Sitemap

().