Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.04.14, 14:00
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.394
|
Zalando klagt wegen kritischer RTL-Reportage
Zitat:
Der Online-Händler Zalando will wegen des kritischen Berichts einer investigativen Reporterin des Privatsenders RTL wegen des Verrats von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen vor Gericht gehen.
Die Journalistin hatte drei Monate lang bei dem Unternehmen im Lager gearbeitet. In dieser Zeit sammelte sie Erfahrungen über die Arbeitsbedingungen und filmte mit versteckter Kamera. Sie berichtete von massivem Druck seitens der Vorgesetzten, die die Beschäftigten bis an die gesundheitlichen Grenzen bringe. Stimmen ihre Aussagen, würde in dem Unternehmen klar gegen das Arbeitsrecht verstoßen.
Ende März flog sie allerdings auf. Es sei zu einem Polizeieinsatz und einer Anzeige seitens des Unternehmens gekommen. "Diese Anzeige halten wir aufrecht. Wir müssen verhindern, dass unsere Prozesse und Systeme, die wir zum Teil auch selbst entwickelt haben, irgendwo auf Film verfügbar sind", erklärte Boris Radke, Sprecher des Online-Händlers nun gegenüber dem Handelsblatt.
Zum Inhalt des Beitrags äußerte sich das Unternehmen nicht. Dies begründet man mit einer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung mit der Reporterin, die noch anhängig sei. Diese hatte sie in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Verdi eingereicht. Zwar strebe sie keine Weiterbeschäftigung oder Abfindungszahlungen für die Kündigung ihres Arbeitsvertrages an, es gehe aber um das Prinzip. Denn Zalando hatte ihr offenbar gekündigt, weil sie Informationen über die schlechten Arbeitsbedingungen veröffentlichte - dies dürfe nicht sein.
Zalando kritisiert Recherche-Methoden
Das Unternehmen beklagte unter dessen die Recherche-Methoden. Denn seitens des Senders RTL habe es bis zur Ausstrahlung des Beitrages keine Anfrage gegeben, die der Firma die Möglichkeit gegeben hätte, sich zu den erhobenen Vorwürfen zu äußern. RTL stellt dies anders dar: Die Firma habe nicht geantwortet.
Die Reporterin hatte unter anderem berichtet, dass die Beschäftigten unter einem enormen Druck stünden. So sei es im Lager "generell unerwünscht", dass sich die Mitarbeiter hinsetzen - auch wenn sie gerade keinen Auftrag abzuarbeiten haben. Als sie wegen der anstrengenden Arbeit einen Kreislauf-Zusammenbruch erlitt, soll es seitens der Vorgesetzten statt medizinischer Versorgung eine Verzichtserklärung gegeben haben.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.04.14, 14:16
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Tja tja.. Die Mitarbeiter bis an die Grenze schuften lassen, aber wehe es kommt einmal was ans Tageslicht
|
|
|
16.04.14, 14:22
|
#3
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Leider kann ich RTL mit deren dramatischer und emotionaler Musikunterlegung und jeglicher Überspitzung aber auch nicht trauen  .
|
|
|
16.04.14, 14:26
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Zitat:
Zitat von Origami
Leider kann ich RTL mit deren dramatischer und emotionaler Musikunterlegung und jeglicher Überspitzung aber auch nicht trauen  .
|
Klar RTL übertreibt gerne. Ist aber nicht dass erste Mal, dass Angestellte über das Arbeitsklima in den Fabriken/Lagerhallen von Onlinehändlern klagen.
Alleine was die Mitarbeiter von Amazon, täglich bei dem chaotischen Lagersystem an Metern zurücklegen ist doch der reinste Horror.
|
|
|
16.04.14, 15:04
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von CTG
Klar RTL übertreibt gerne. Ist aber nicht dass erste Mal, dass Angestellte über das Arbeitsklima in den Fabriken/Lagerhallen von Onlinehändlern klagen.
Alleine was die Mitarbeiter von Amazon, täglich bei dem chaotischen Lagersystem an Metern zurücklegen ist doch der reinste Horror.
|
Ich will das nicht gut heißen, aber niemand zwingt die Menschen dort zu arbeiten. Außerdem ist es nun mal Bestandteil des Jobs, dass man fast nur steht bzw. geht. Das sollte man wissen bevor man in der Branche anfängt. Sicherlich sind knapp 30 km am Tag viel, aber wenn man bedenkt das der Menschliche Körper dazu ausgelegt ist über 40 km am Tag zu laufen (nicht gehen), dann ist es absolut im Rahmen. Das Problem ist eher, dass die Meisten (mich sicherlich eingeschlossen) viel zu verweichlicht sind und bei mehr als 10 km am Tag anfangen zu weinen!!
Der Vorwurf das man sich nicht setzen darf ist da schon ernster!
Zitat:
Zitat von TommyLobo
Männer sollten dabei nicht mitmachen. Lasst sie austrocknen.
|
Niemand sollte da mitmachen. Das zählt genauso für Amazon und alle anderen Internet-Versandhändler.
|
|
|
16.04.14, 15:09
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Zitat:
Zitat von masoeng
Ich will das nicht gut heißen, aber niemand zwingt die Menschen dort zu arbeiten.
|
Gewagte Aussage. Niemand zwingt sie? Weiß ja nicht wo du arbeitest, aber kenne genug Freunde, denen es im Job nicht gerade prickelnd läuft und Angst haben, wenn sie den Job verlassen dass sie keinen mehr finden bzw sie keiner nimmt.
Viele vorallem Frauen stehen da unter Zwang, auch wenn ein Job anstrengend ist, besser ein Job als kein Job.
Und wenn jeder Unternehmer sagen würde "Unsere Bedingungen sind hart, aber keiner wird gezwungen hier zu arbeiten", dann gute Nacht.
|
|
|
17.04.14, 11:21
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2013
Beiträge: 295
Bedankt: 203
|
Zitat:
Zitat von CTG
Gewagte Aussage. Niemand zwingt sie? Weiß ja nicht wo du arbeitest, aber kenne genug Freunde, denen es im Job nicht gerade prickelnd läuft und Angst haben, wenn sie den Job verlassen dass sie keinen mehr finden bzw. sie keiner nimmt.
Viele vor allem Frauen stehen da unter Zwang, auch wenn ein Job anstrengend ist, besser ein Job als kein Job.
Und wenn jeder Unternehmer sagen würde "Unsere Bedingungen sind hart, aber keiner wird gezwungen hier zu arbeiten", dann gute Nacht.
|
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ich will es nicht gutheißen, wenn AG ihre AN ausnutzen und das so argumentieren (und das machen Sie). Aber ich denke, dass der Job des Logistikers grundsätzlich heftig ist und das man sich darüber im Klaren sein sollte. Ich meine, wenn einem 30km laufen und den ganzen Tag stehen zu viel ist, sollte er grundsätzlich nicht als Logistiker arbeiten. Genau wie jemand der Regen und Kälte hasst nicht als Postbote arbeiten sollte. Oder jemand der nicht mit alten Menschen klar kommt nicht als Altenpfleger arbeiten sollte.
Ich stimme dir zu, dass viele Angst haben Ihren Job zu verlieren bzw. keinen neuen zu finden und deswegen sagen: "Besser nen scheiß Job als keinen Job!" Und dass die Menschen heutzutage Angst haben keinen Job zu finden und deswegen den nächst Besten annehmen (bzw. annehmen müssen) ist schlimm genug und hat nicht zuletzt mit der Stigmatisierung von Hartz IV zu tun. Ich denke, dass die Menschen Angst haben keinen Job zu finden ist ein grundlegendes Problem in unserer Gesellschaft. Das war ja nicht immer so, heutzutage werden die Sozialhilfeempfänger in den Medien und der Gesellschaft immer öfter als asozialer Abschaum dargestellt und das ist das eigentliche Problem. Dadurch kommt es doch, dass Menschen in die Situation kommen so etwas mit sich machen zu lassen und Angst haben sich zur Wehr zu setzen. Das hat den großen Unternehmen doch erst ermöglicht Billig-Lohner einzustellen und unter unwürdigen Bedingungen arbeiten zu lassen.
Das eigentliche Problem bei der Sache liegt meiner Meinung nach bei den Medien und der Gesellschaft. Die Unternehmen nutzen das nur aus, dass liegt nun mal in deren Wesen. Natürlich macht es das nicht besser, aber wer würde sich nicht auf Kosten anderer bereichern wenn er sich absolut sicher wäre, dass es keine bzw. nur minimale Konsequenzen hat.
|
|
|
16.04.14, 14:42
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 22
Bedankt: 71
|
"Jede Arbeit adelt, alles besser als Hartz IV"
...hört man gern. Und RTL bietet uns das Dschnungelcamp für die Kultur.
Ja, unter solchen Bedingungen hat das eine andere Klangfarbe.
Wenn jemand seine Leute nicht anständig bezahlt und ihnen keine Verschnaufspausen gibt, dann soll er seinen Dreck selber machen. Ganz allein. Ich habe bei denen noch nie bestellt und werde es bis auf weiteres nicht tun.
Kostenlos Versand von Klamotten will sagen :
Wir sparen auch bei unseren Angestellten, damit die Modenüttchen ihre Schnäppchen machen dürfen. Zu jeder verfickten Jahreszeit. Egal, wer das ausfährt. Egal, wer es produziert.
Männer sollten dabei nicht mitmachen. Lasst sie austrocknen.
|
|
|
17.04.14, 19:00
|
#9
|
Sechzig München
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.360
Bedankt: 2.128
|
der film spricht für sich. Da braucht RTL garnichts übertreiben. Was mich wundert das RTL!! sowas bringt. Und es gibt genug Dokus über Sklavando. Die das genau so bringen.
Zitat:
Zitat von masoeng
sollte er grundsätzlich nicht als Logistiker arbeiten.
|
wenn ein Arbeitssuchender vom JC gesagt gekriegt "Sie fangen jetzt bei Sklavando an" kann er garnichts machen. Ansonsten kriegt er eine dreißigprozentige Sanktion.
__________________
Sollte einer meiner Uploads offline sein. Bitte eine PN.  Danke
|
|
|
17.04.14, 19:09
|
#10
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 5.157
Bedankt: 3.130
|
z.b. Apple Zulieferer Foxconn in China,.... da springen die Mitarbeiter am Ende der Schicht ausm Fabrikgebäude.... Auch interessant, wie z.b. die Playstation 4 zusammengebaut wurde,...
Ach, alle gleich,.... lassen die Menschen/ Arbeiter doch immer mehr machen für immer weniger Geld...
Wenn man bei Zalando nicht mehr kaufen will, Deichmann produktiert doch genauso,...
Und grad solche Konzerne überstehen solche Arbeitsmethoden quasi unbeschadet, weil der Endverbraucher im Endeffekt das Produkt kauft... Solange das so ist,wird sich auch nichts ändern
|
|
|
17.04.14, 21:14
|
#11
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 212
Bedankt: 269
|
Ich habe irgendwie immer ein ungutes Gefühl, wenn ein "Journalist" plötzlich aus dem Nichts am eigenen Leib erfährt was körperliche Arbeit ist. Das dass immer negativ ausfällt, seitens des Journalisten ist klar. Das war schon bei der Amazon Doku so. Und auch bei den anderen Wallraff Reportagen (der ja auch hinter dieser RTL Doku steckt)
Ich will das ganze System absolut nicht gut heissen, da ich selber lange diese Scheiße mitgemacht habe. Kann es aber nicht nachvollziehen, warum man sich das jahrelang antut. Irgendwann sollte auch mal die Vernunft siegen.
|
|
|
18.04.14, 15:48
|
#12
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
Klugscheisserei ohne mich? Vergesst das mal ganz schnell wieder.  
Kommisionär ist ein selbstständiger Kaufmann der aus Provisionsbasis arbeitet. Der bei Zalando, Amanzon und Co die Pakete zusammenstellt ist ein Kommissionierer.
Ich hab Recht! Ich weiss es besser! Ich kann klugscheissen! Kann Ostern noch schöner werden?  
Zum Thema selber reicht hier meine Signatur.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
18.04.14, 16:54
|
#13
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Moin,
Ich hab Recht! Ich weiss es besser! Ich kann klugscheissen! Kann Ostern noch schöner werden?   
|
Wo du recht hast, hast du recht.
Ich lass mich gerne belehren wenn ich dadurch klüger werde 
Happy Easter Mister Eierkopf
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
().
|