Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
01.11.15, 15:52
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Geld zurück für Batman Arkham Knight
Zitat:
Kaum ist die PC-Version von Batman Arkham Knight wieder verfügbar, kündigt Warner Bros. an, dass alle Spieler den Titel samt Season Pass zurückgeben können. Alternativ bietet der Publisher unter anderem alle Arkham-Spiele als Entschädigung, jedoch mit einem Haken.
Der Publisher Warner Bros. hat erklärt, dass alle Käufer der Steam-Version von Batman Arkham Knight das Spiel künftig zurückgeben können und den vollen Preis gutgeschrieben bekommen. Die gleiche Option bietet das Unternehmen für den Season Pass an, dieser kann aber nur gemeinsam mit Batman Arkham Knight und nicht einzeln abgegeben werden. Wie der Vorgang abläuft, bleibt unklar - vermutlich wird das Geld dem Steam-Guthaben für künftige Käufe bei Valves Online-Distributions-Plattform angerechnet.
Für Nutzer, die das Spiel behalten möchten oder bis zum 16. November 2015 erwerben, hat Warner Bros. ein Paket vorbereitet: Sie erhalten die bisherigen Arkham-Titel als GOTY-Edition inklusive Origins Blackgate, des 2016 erscheinenden "Community Challenge Pack"-DLCs und Batman-Items für Team Fortress 2. Die Spiele und der DLC werden nicht als Keys verschickt, sondern direkt auf dem Steam-Account freigeschaltet. Wer als Fan der Arkham-Reihe die älteren Titel bereits besitzt, dem bringt die Aktion nichts.
In der Ankündigung spricht Warner Bros. davon, dass die behebbaren Fehler verbessert würden und die, welche nicht korrigierbar seien, offen kommuniziert werden sollen. So wollen die von Rocksteady für die PC-Version beauftragten Iron Galaxy Studios unter anderem an der Unterstützung von mehreren Grafikkarten und an Abstürzen bei bestimmten GPUs arbeiten.
Unsere Tests zeigen, dass Batman Arkham Knight vor allem unter dem suboptimalen Streaming-System leidet: Mit einer SSD, 16 GByte RAM und einer Radeon R9 Nano mit vier GByte Videospeicher unter Windows 10 läuft das Spiel ohne die Gameworks-Effekte rund. Packen wir Batman auf die HDD, treten Ruckler auf und bei acht GByte RAM stottert Arkham Knight vor sich hin.
Mit einem starken System sieht der Titel allerdings auch exzellent aus, klingt fantastisch und ist atmosphärisch sehr dicht - alles Punkte, die wir im Test von Batman Arkham Knight hervorgehoben haben. Den technischen Problemen dürfte es zudem geschuldet sein, dass die Linux-, Mac- und SteamOS-Portierung kürzlich auf Anfang 2016 verschoben wurde.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
().
|