Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.03.19, 23:04
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Versäumte Arzttermine: Sollen Patienten Strafen zahlen?
Zitat:
Wenn Patienten Termine schwänzen, sorgt das für Unmut bei Praxen. Sollte es deshalb eine Strafe geben? Oder gibt es bessere Lösungen?

Wer einen Termin nicht wahrnehmen kann, sollte vorzeitig absagen.
Foto: Bernd Weissbrod / dpa
Berlin. Schnell einen Termin beim Facharzt zu ergattern, ist für viele Kassenpatienten schon nicht ganz leicht. Da kommt es in den Praxen nicht gut an, wenn zum vereinbarten Datum einfach niemand erscheint - aus Vergesslichkeit oder weil doch etwas dazwischen kam.
Ärzte appellieren denn auch an die „Termintreue“ der Kundschaft und mahnen, zumindest zeitig abzusagen. Manche greifen auch zu Sanktionen bis hin zu Ausfallgebühren. In puncto verlässliche Termine sehen Verbraucherschützer und die Krankenkassen allerdings genauso die Ärzte in der Pflicht und setzen dafür auch auf digitale Technik.
Kritisch sind versäumte Termine vor allem in vielen „Bestellpraxen“, die nur feste Zeiten vergeben und keine offene Sprechstunde anbieten. Umso mehr, wenn es um ambulante Operationen oder Untersuchungen geht, für die Geräte und Personal vorbereitet werden. „Hier entsteht den Praxen ein echter wirtschaftlicher Schaden“, sagt Dirk Heinrich, Chef des Verbands der niedergelassenen Ärzte NAV-Virchow-Bund.
Keine repräsentative Daten vorhanden
Auch wer über Telefon-Vermittlungen der Kassenärztlichen Vereinigungen Termine buche und dann „schwänze“, handele unsolidarisch, kritisiert der Verband. So nehme man womöglich anderen Patienten einen Termin weg. Wie verbreitet es ist, dass Patienten ihre Ärzte versetzen, ist aber nicht ganz klar. „Da wird vieles behauptet, und es werden Vorwürfe gegen Patienten erhoben, aber repräsentative Daten sind zumindest uns nicht bekannt“, heißt es beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV).
Laut Kassenärzte-Chef Andreas Gassen sind unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine aber „durchaus ein Problem“. Erste Angaben der Kassenärztlichen Vereinigungen schwankten von fünf bis fast 20 Prozent. Die niedergelassenen Ärzte berichten bei zentralen Telefonvergaben von 30 Prozent.

Lange Wartezeiten beim Facharzt sind nichts Ungewöhnliches.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa
Bei normalen Terminen kommt Verbandschef Heinrich in seiner HNO-Praxis auf 40 Fälle im Monat. Unter Medizinern sorgt das für Frust. Der NAV-Virchow-Bund brachte schon befristete Sperren für Terminvergaben per Telefon-Vermittlung ins Spiel und macht sich auch für Ausfallgebühren stark.
Strafgebühren können Arzt-Patienten-Verhältnis stören
„Mit dem Signal einer solchen Gebühr setzen wir auf Lernerfolg bei Patienten“, sagt Heinrich. Die Kassen halten dagegen. Bei den Vereinbarungen über Ärztevergütungen seien auch Zeiten mit nicht erscheinenden Patienten berücksichtigt. Strafgebühren seien also nicht gerechtfertigt und führten eher zu einer Störung des Arzt-Patienten-Verhältnisses, warnt der Vize-Vorstandschef des GKV-Spitzenverbands, Johann-Magnus von Stackelberg.
Und er mahnt: „Gerade weil Patienten trotz eines Termins immer wieder eine gefühlte Ewigkeit in Wartezimmern sitzen, sollten sich Ärzte beim Thema Termintreue zuerst an die eigene Nase fassen.“ Der Verband der niedergelassenen Ärzte betont, längeres Warten in der Praxis sei nicht immer ein Zeichen für schlechtes Terminmanagement. Denn dringende Fälle müssten immer wieder dazwischengeschoben werden.
Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) pocht aber darauf, dass bestellte Patienten ebenso Verlässlichkeit erwarteten. Vieles ließe sich mit besserer Organisation in Praxen und mehr Informationen für die Patienten lösen, sagt Gesundheitsexpertin Petra Fuhrmann. Viele Ärzte setzen schon auf Erinnerungen zum Beispiel per SMS aufs Handy.

Wenn Patienten nicht zum vereinbarten Termin erscheinen, heißt das für die Arztpraxen nicht immer Leerlauf. Andere Patienten können vorgezogen werden.
Foto: Benjamin Ulmer / dpa
Hilfe durch digitale Planungsassistenten
Weitere digitale Lösungen dürften sich künftig noch mehr verbreiten. Termine seien damit überall und jederzeit buchbar, heißt es beim IT-Branchenverband Bitkom. Online-Vergaben seien auch mit Erinnerungen zu verbinden, so dass Patienten Termine seltener vergessen oder zumindest absagen - die könnten dann noch an andere Patienten von einer Warteliste gehen.
Erinnerungen könnten etwa auch extra Hinweise enthalten, nüchtern zu einem Termin zu erscheinen. Mit digitalen Planungsassistenten könnten sich Patienten auch schon frühzeitiger über mögliche Wartezeiten in der Praxis informieren.
Überhaupt bedeuten ausbleibende Patienten nicht immer gleich totalen Leerlauf. Laut einer Studie für die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) von 2014 schieben Praxen meist andere Patienten ein oder ziehen jemanden aus dem Wartezimmer vor. Viele notieren es in der Akte, wenn Patienten Termine verpassen.
Ausfall nicht gleich schädlich für Praxis
Eher wenige planen von vornherein eine höhere Termindichte ein, um ausgefallene Patienten auszugleichen. Auch die Verbraucherzentralen sehen es kritisch, wenn Ausfallgebühren gefordert werden. „Wird ein Routinetermin einmal versäumt, führt das üblicherweise nicht zu einem Schaden für die Praxis“, sagt Expertin Fuhrmann.
Da könnten der nächste Patient behandelt oder Verwaltung erledigt werden. Digitales Termin-Management biete Vorteile, müsse aber freiwillig bleiben. „Patienten müssen Termine weiterhin analog am Telefon oder in der Praxis vereinbaren können.“
Überhaupt mehr Termin-Spielraum soll der Bundestag kommende Woche beschließen. Unter anderem sollen Praxisärzte nach Plänen der Koalition dann mindestens 25 statt 20 Stunden pro Woche für Kassenpatienten anbieten müssen. (dpa)
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.03.19, 23:57
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Szenario (selbst erlebt)
Hausarzt: Termin vereinbart (z.B. 9 Uhr) man ist 5 Minuten eher da. Allgemeine Sprechzeiten fangen meistens um 9 Uhr an. Andere die keinen Termin haben kommen, sind krank, wewechen, und sitzen im Wartezimmer. Die werden irgendwie zwischendurch reingeschoben und man kommt selbst um 10:30 Uhr dran. 10:45 Uhr verlässt man die Praxis.
Orthopäden
Bei Orthopäden ist es noch *******r. Hab ich auch schon selbst erlebt, Viele Orthopäde bieten nur noch Nachmittagstermine, (nach der Ersrbehandlung). Morgens heißt es, "Wer früh kommt geht auch früh nach Hause". Nur, um 6 Ihr morgens stehen schon Menschen an der Praxen und warten bis 8 Uhr eröffnet wird. Um 8 Uhr sind es 30 - 40 Personen.
Aber es geht um Termine.
Augenkliniken
Erstbesuch mit Termin. (7 Uhr ist der Termin) Man warten bis man dran kommt und die ganzen Untersuchungen hinter sich hat, satte 5-7 Stunden. (Mehr dazu sage ich nicht, Realität in Köln, Uni Augenklinik)
und und und .....
Fachärzte allgemein.
Die sind meistens nicht ausgelastet. wer hier allerdings den Termin verschwitzt, sollte 2 Abmahnungen erhalten und beim dritten MAl bietet der Arzt keine Behandlung mehr an.
Das hab ich zwar noch nicht selbst erlebt, aber schon sehr oft gehört, und das finden ich gut.
Eine Geldstrafe ist so eine Sache. Das ist mehr eine Finanzspritze für die Praxen. Wenn man bedenkt, dass Kassenpatienten alle 3 Monaten, der Arzt von der Krankenversicherungskasse nur 17,51 Euro bekommt, kommt man ans grübeln.
Geändert von GoalBoal (08.03.19 um 17:25 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei GoalBoal:
|
|
08.03.19, 16:25
|
#3
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Meiner Meinung nach sollten die Versäumer zahlen.
Ist es denn so schwer sich einen Kalender anzulegen und die Termine einzutragen?
Ist es zu schwer bei einem Zwischenfall anzurufen und abzusagen?
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
08.03.19, 16:37
|
#4
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.091
Bedankt: 63.042
|
Dann wirds teuer ich habe diese Woche drei Termine verbaselt, weil ich dachte die wären im April erst.
Sonst kriege ich die immer zum neuen Quartal hin. ^^
|
|
|
08.03.19, 16:37
|
#5
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Ich habe auch schon einen Arzttermin vergessen! Konsequenz gab es noch nie. Kommt auch darauf an wie der Arzt ausgelastet und welcher Art von Arzt dies ist. Wenn das Wartezimmer "gerammelt" voll ist kommt halt dier nächste an der Reihe.
Bei einem Logopäden bei dem ich um 15.00 Termin habe für mein Kind und komme nicht wird das sicherlich schwerwiegender sein wenn der nächste Kunde erst um 15.45 Uhr kommt.
Zitat:
Zitat von Avantasia
Dann wirds teuer ich habe diese Woche drei Termine verbaselt, weil ich dachte die wären im April erst.
Sonst kriege ich die immer zum neuen Quartal hin. ^^
|
Ja, ja mal wieder nichts in den Terminkalender geschrieben! Oder nicht drauf geschaut?
Geändert von Terothe (08.03.19 um 16:42 Uhr)
|
|
|
08.03.19, 16:52
|
#6
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.458
Bedankt: 22.992
|
Generell befürworte ich ein Zahlen für das Versäumen, jedoch müssten die Gründe dann auch nachvollziehbar differenziert werden.
Beim Hausarzt, der ohnehin überlastet ist, sollte das unentschuldigte Versäumnis adäquat sanktioniert werden, denn hier tummeln sich sehr viele scheinbar Bedürftige. Mal kucken, wo ich eher einen Termin bekomme...
Ich war mit meiner Madame bei einem Dermatologen ohne Kassenabrechnung. Also als Privatpatient. Dort wurde man bei der Onlineterminvereinbarung gleich mal auf die Gebühr (30,-- €) für Nichteinhaltung hingewiesen, wenn man mindestens 24 Stunden vor dem eigentlichen Termin nicht absagt.
Ich denke schon, dass diese Massnahme die Patienten/Kunden diszipliniert.
Bei Zahnärzten beispielsweise halte ich dies nicht für notwendig, da die Praxen (zumindest bei uns direkt zu CH) gut und sehr rentabel ausgelastet sind.
Der Hausarzt kann auch, aus Zeitgründen, nichts mit einem zweiten Porsche und einem Chalet im Saas-Fee anfangen...
Zehn EUR (so wie früher diesen Kassenobolus) wäre bestimmt passend. Ein kurzes Telefonat ist bestimmt einfacher und zudem freundlicher.
|
|
|
08.03.19, 17:18
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Ich sehe aber selbst bei 10 Euro nicht Sinn dafür, dass "ich" das Telefonat in die Hand nehme und Absage, was noch nie passiert ist.
HNO hat 40 Patienten dich nicht abgesagt haben, im Monat. 400 Euro für den Arzt als Taschengeld, Steuerfrei.
Bei 20 Euro Strafe blablblabblabla
Jeder denkt anders darüber.
|
|
|
08.03.19, 17:25
|
#8
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.091
Bedankt: 63.042
|
Zitat:
Zitat von Terothe
Ja, ja mal wieder nichts in den Terminkalender geschrieben! Oder nicht drauf geschaut? 
|
Karneval gefeiert!
Wer vergibt denn schon Rosenmontag und Veilchen Dienstag Termine?
Ich krieg die ja immer schon 6 Monate vorher, weil ich alle halbe Jahr zur Kontrolle muss,
da hab ich doch nicht drüber nachgedacht das dann Karneval ist.
Wie gesagt sonst krieg ich die immer zu neuen Quartal hin und das fängt im April an.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Avantasia:
|
|
08.03.19, 17:26
|
#9
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.458
Bedankt: 22.992
|
Na, nix mit steuerfrei ^^
Auch wenn es keine ärztliche Leistung darstellt, so ist es doch eine Einnahme, welche dem zu versteuerndem Einkommen hinzu gerechnet werden muss.
Der "Strafzettel" kommt ja nicht gemeinnützigen Einrichtungen zu. Allerdings könnte dies zur Voraussetzung werden. In der Praxis liegen dann Zahlscheine für diverse karikative Einrichtungen aus
Falls dann doch schlussendlich der Gerichtsvollzieher erscheinen muss, dann freut sich der Stadtkämmerer.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
08.03.19, 17:58
|
#10
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.948
Bedankt: 7.982
|
Ich kenne das schon von einigen Ärzten.
Zahnarzt von meinem Kleinen hat mir mal ne 20€ Rechnung geschickt, er hätte angeblich Termin gehabt. Hab denen dann gesagt, das ich davon nichts wusste und ganz bestimmt nicht zahle. Der nächste Termin, den ich bekommen habe, liegt noch 8 Wochen in der Zukunft.
Einige Tage später kam dann nochmal eine Rechnung, ich hätte telefonisch den Termin geändert - dann waren es schon 40€. Hab die für verrückt erklärt und gemeint, sie sollen mir gerne ihren Anwalt vorstellen.
Auch bei anderen Ärzten habe ich Infozettel bekomme, wo man drauf hingewiesen wird, Strafe zahlen zu müssen, wenn man Termine nicht 24h vorher absagt.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
08.03.19, 23:03
|
#11
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
abzocke! ich bekomme auch kein geld wen ich trotz termin 3 stunden warten muss.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Bluejeans4 bedankt:
|
|
09.03.19, 10:03
|
#12
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.026
Bedankt: 5.673
|
Wie bei der Verbraucherzentrale zu erfahren ist besteht aufgrund der Uneinigkeit der Gerichte keine allgemein gültige Rechtsgrundlage.
Empfehlungen an dieser Stelle:
- Sagen Sie Arzttermine, die Sie nicht wahrnehmen können, so früh wie möglich ab und vereinbaren Sie bei Bedarf direkt einen neuen Termin.
- Bei festen Terminen sollte die Absage schriftlich erfolgen, damit diese belegt werden kann.
([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
Ob für andere Patienten oder Ärzte durch Terminausfall Nachteile entstehen hängt von der jeweiligen Wartezimmer-Organisation ab. Die Ärzte, die ich besuche, lassen sich das Wartezimmer so voll knallen, dass sie eh nonstopp ausgelastet sind. Da hat eigentlich nur der Patient selbst einen Nachteil, weil er u.U. länger auf nen neuen Termin warten muss (vor allem dann , wenn er den letzten nicht rechtzeitig abgesagt hat).
Um Patienten zu erziehen ...??? Wenn keiner echte Nachteile hat ist das ein sehr fragwürdiges Argument. 10 € Erinnerungsstütze wären vielleicht noch vertretbar.
Für mich ist das eine Frage der Höflichkeit und des gegenseitigen Respekts. Wenn ich mit einem "Partner" eine Absprache treffe bemühe ich mich nach besten Kräften, die einzuhalten, und wenn's nicht klappt suche ich den Kontakt. Ist doch eigentlich selbstverständlich
|
|
|
09.03.19, 10:37
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Na, nix mit steuerfrei ^^
.
|
Wer setzt den ab. Das muss man nicht angeben. Ist keine ärztliche Leistung.
Ich wette sogar, das wird sogar noch nicht einmal durchsetzbar sein, das die Ärzte dafür Steuer zahlen müssen.
Zitat:
Zitat von lilprof
Wie bei der Verbraucherzentrale zu erfahren ist besteht aufgrund der Uneinigkeit der Gerichte keine allgemein gültige Rechtsgrundlage.
Empfehlungen an dieser Stelle:
- Sagen Sie Arzttermine, die Sie nicht wahrnehmen können, so früh wie möglich ab und vereinbaren Sie bei Bedarf direkt einen neuen Termin.
- Bei festen Terminen sollte die Absage schriftlich erfolgen, damit diese belegt werden kann.
|
Ehrlich jetzt, Man ist auf dem Weg zum Arzt, steht 2 Stunden im Stau, Baustelle, Zugausfall oder weiß der Henker. Und sagt dann 10 Minuten zuvor ab mit Erklärung.
(Das hab ich schon mehrfach gehabt)
Wie wird das dann verrechnet, auch mit Strafgeld? Bzw. heißt dann auch versäumt? (Wofür man absolut nichts kann.)
Geändert von GoalBoal (09.03.19 um 10:45 Uhr)
|
|
|
09.03.19, 10:59
|
#14
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.026
Bedankt: 5.673
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Ehrlich jetzt, Man ist auf dem Weg zum Arzt, steht 2 Stunden im Stau, Baustelle, Zugausfall oder weiß der Henker. Und sagt dann 10 Minuten zuvor ab mit Erklärung.
(Das hab ich schon mehrfach gehabt)
|
Wo wohnst du denn? 
Ich war in meinem Leben schon viele Male bei Ärzten - hat immer irgendwie geklappt mit der Pünktlichkeit. Sicher nur Glück gehabt
Ich kann's mir bei beruflichen Terminen auch nicht vorstellen, mehrmals unentschuldigt deutlich zu spät zu kommen - das bliebe wohl kaum folgenlos.
|
|
|
09.03.19, 11:01
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2018
Beiträge: 163
Bedankt: 76
|
Erstmal muss der Arzt BEWEISEN das ihr überhaupt einen Termin hattet! Wie oft ist es vorgekommen das falsche Termine eingetragen worden sind beim Arzt....
Also wenn ihr telefonisch einen Termin vereinbart habt ist es praktisch unmöglich das der Arzt den Termin beweisen kann!
Strafzahlen ohne das der Arzt dadurch Kosten hatte werden auch schwer vor Gericht durchzusetzen sein.
Für mich ist das ganze eh nen Papiertiger! Alle Wartezimmer und Notarztpraxen sind doch eh voll!
|
|
|
09.03.19, 12:13
|
#16
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
in der Eifel wohne ich, Zuganbindung alle 30Minuten. Muss ich noch mehr sagen?
Wegen einen technischen Grund fällt der Zug aus. (2-3 Stationen zuvor, kam nicht selten vor. 2012 - 2016)
Hab nicht gerade den nächst besten Arzt um der Ecke.
Letztes Jahr, Termin um 16 Uhr, 46 km Fahrstrecke, aufs Motorrad, extra 15 Minuten früher losgefahren, Stau auf der Autobahn dann Vollsperrung. Nichts ging mehr. (insgesamt 4 x vorgekommen seit 2017)
Das ist kein Scherz.
Zitat:
Zitat von ichbinshier
Also wenn ihr telefonisch einen Termin vereinbart habt ist es praktisch unmöglich das der Arzt den Termin beweisen kann!
Strafzahlen ohne das der Arzt dadurch Kosten hatte werden auch schwer vor Gericht durchzusetzen sein.
|
Wenn es vor Gericht gehen sollte, und du hast den Termin telefonisch gemacht, und das Gericht will/möchte die Telefonnachweise sehen. blablbalbla
Von wegen nichts beweisbar, aber die Frage ist wie weit der Arzt gehen würde oder das Gericht es zu lässt.
Aber, es ist wieder ein Thema, da kann man sich aufgeilen und für was, für NICHTS.
Geändert von GoalBoal (09.03.19 um 16:18 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.
().
|