Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.04.19, 15:05
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
|
Jangtse-Riesenweichschildkröte: Letztes bekanntes Weibchen gestorben
Zitat:
Die Jangtse-Riesenweichschildkröte ist beinahe ausgestorben, nun starb das letzte bekannte Weibchen in einem chinesischen Zoo - ausgerechnet bei dem Versuch, die Art zu retten.

Eine Jangtse-Riesenweichschildkröte
National Geographic/ Getty Images
Die Jangtse-Riesenweichschildkröte gilt als eine der seltensten Tierarten der Welt. Nur vier bekannte Exemplare gab es weltweit, zwei wild lebende in Vietnam sowie zwei im Zoo der chinesischen Stadt Suzhou. Dort starb nun eine der Schildkröten - und damit möglicherweise auch die Chance der Art aufs Überleben. Denn das Tier war das letzte bekannte Weibchen dieser Schildkrötenart.
Beim anderen Tier im Zoo von Suzhou handelt es sich um ein Männchen, das Geschlecht der beiden Tiere in Vietnam ist unbekannt. Das 90 Jahre alte Weibchen starb am Samstag, nach einem Versuch, das Tier künstlich zu besamen. Die Schildkröte erholte sich von diesem Eingriff jedoch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Nach dem Tod entnahmen Experten nach Angaben des Zoos von Suzhou das Eierstockgewebe des Tiers für die zukünftige Forschung.
Die Jangtse-Riesenweichschildkröte gilt als eine der größten Süßwasserschildkröten der Welt. Sie hat einen lederartigen, weichen Panzer und kann rund einen Meter lang und bis zu 140 Kilogramm schwer werden. Ihr Lebensraum erstreckt sich über das südliche China und den Norden Vietnams, durch Flussregulierungen und Dammbauten wurde der Lebensraum der Tiere jedoch weitgehend zerstört.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
15.04.19, 09:29
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Nichts
Beiträge: 845
Bedankt: 593
|
Da frage ich mich immer wieder,als nichts wissender, warum klont man nicht einfach diese Tiere. Das sie wieder heimisch werden können. Bei Dolly u Co hat es doch auch geklappt ?
__________________
So langsam aber sicher haben die Smartphone's mehr "Rechenleistung" als mancher ihrer Nutzer.
|
|
|
15.04.19, 16:11
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
[Einzellige Tiere, beispielsweise Amöben und Pantoffeltierchen, einige niedere Tiere, beispielsweise Polypen, alle Bakterien und alle Pflanzen besitzen die Möglichkeit des Klonens zur ungeschlechtlichen, d. h. vegetativen Vermehrung von Natur aus – Klonen stellt einen bedeutenden Beitrag in der Vermehrung dieser Lebewesen dar. Bei höheren Tieren ist die vegetative Vermehrung bedingt durch die wachsende Komplexität (d. h. die Zunahme der Zellzahl, die dauerhafte und weitgehend unumkehrbare Differenzierung der Zellen und der Bildung von Organen aus Geweben) sowie der ausschließlich heterotrophen Ernährungsweise nicht mehr möglich. Bei Amphibien können verlorene Extremitäten zwar unter Umständen vollständig regenerieren, das Heranwachsen eines kompletten Individuums aus einer Extremität, beispielsweise einem Bein, ist jedoch unmöglich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Zitat:
Streng genommen handelt es sich bei Dolly nicht um einen richtigen Klon, da die Gene der Mitochondrien (Endosymbiontentheorie) nicht vom Spendertier, sondern von den Eizellen mit übernommen wurden. Somit wurde keine hundertprozentige genetische Übereinstimmung mit dem Ausgangstier erreicht. Im Laufe seines Lebens bekam das Schaf Dolly mehrere Lämmer, alle wurden auf natürliche Weise geboren.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Alles nicht so einfach wie es scheint.
Und philosophisch und ethisch müsste man überlegen, ob das der richtige Weg ist, anstatt die Ursache als Problem zu lösen.
Des Weiteren hat es seinen Grund, warum die Natur den Sex bei gewisse Lebensformen und den Tod kennt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei betaalpha:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.
().
|