Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.04.10, 08:31
|
#1
|
vivre et laisser vivre.
Registriert seit: Feb 2010
Ort: da
Beiträge: 341
Bedankt: 167
|
Temperaturprobleme Nutzer klagen über iPad-"Hitzschläge"
Zitat:
Das sonnige Frühlingswetter bringt es an den Tag: Apples iPad leidet unter Hitzewallungen, berichten US-Anwender. Wird es dem Gerät zu heiß, schaltet es sich zum Abkühlen einfach ab.
Apples neuer Touchscreen-Rechner iPad ist das heißeste Gadget des Jahres - und das in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur, weil es auf der Wunschliste vieler Apple-Fans steht, sich am ersten Verkaufstag angeblich schon 300.000-mal verkaufte. Sondern auch, weil es sich bei starker Sonneneinstrahlung und Frühlingstemperaturen schon mal zum Selbstschutz ausschaltet. Die Meldung: "iPad needs to cool down before you can use it", erscheint nach Berichten mehrerer Tech-Blogger auf dem Bildschirm, wenn sich ein überhitztes iPad abschaltet.
Unter anderem meldete Zach Honig, Redakteur beim amerikanischen "PC Magazine", sein iPad habe sich nach zehn Minuten im prallen Sonnenschein deaktiviert. Online-Dienst " The Atlantic Wire" hat weitere Nutzermeldungen zusammengetragen. Darin beschweren sich Anwender beispielsweise darüber, dass eine der angedachten Nutzungsmöglichkeiten, das iPad am Strand, damit wohl wegfallen dürfte. Vor allem die lange Wartezeit, bis das Gerät weit genug abgekühlt ist, den Betrieb wieder aufnimmt, wird moniert. Ipad-Besitzer Philip Bowden meldet, sein Apple-Tablet habe 30 Minuten gebraucht, bis es wieder benutzbar gewesen sei.
Etwas ungewöhnlich ist es schon, dass das Gerät den Berichten zufolge solche Probleme mit Sonne und Hitze hat. Apple gibt für das iPad Betriebstemperaturen von 0 bis 35 Grad Celsius an, dieselben Werte, die auch für das iPhone gelten. Apples Handy jedoch hat bisher nicht mit Hitzewallungen zu kämpfen.
Als mögliche Erklärung vermutet cnet, durch die größere Fläche ziehe das iPad Hitze schneller an als sein kleiner Bruder. Dabei wird allerdings außer Acht gelassen, dass dem Tablet mit seinem aus einem Stück Aluminium geformten Rückendeckel auch eine weit größere Kühlfläche zur Verfügung steht. Denkbar ist allerdings, dass Apples A4-Prozessor, der dem iPad zu seiner erstaunlichen Leistungsfähigkeit verhilft, mehr Hitze erzeugt als die in iPhone und iPod verbauten Chips. Genaue technische Daten zu dem hauseigenen Mikrochip hat Apple bislang nicht veröffentlicht.
Ebensowenig hat sich der Konzern bisher zu den gemeldeten Hitzeproblemen geäußert. Autor Zach Honig griff unterdessen zu einer pragmatischen Lösung: Um sein iPad schnell abzukühlen steckte er es einfach in seinen Kühlschrank und meldete stolz, so sei das Gerät schon nach einer Minute wieder betriebsbereit gewesen. Bleibt abzuwarten, wie lange er diese Methode durchhält - und ob das Hitzeproblem massenweise oder nur in Einzelfällen auftritt.
|

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.04.10, 09:05
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 247
Bedankt: 899
|
lol xD rofl
|
|
|
07.04.10, 09:16
|
#3
|
Kein Mensch ist illegal !
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Sankt Pauli
Beiträge: 539
Bedankt: 2.307
|
Oh man
|
|
|
07.04.10, 11:21
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Mar 2009
Ort: Kassel
Beiträge: 674
Bedankt: 113
|
Jo liegt im Kühlschrank - aber mit meinem Aldi Laptop hab ich das auch schon 2 mal durch im letzten Sommer - man sitzt schön aufm Balkon abends und will Sachen für die Arbeit raussuchen und auf einma geht der Laptop aus mit der Anzeige das er überhitzt -.-
|
|
|
07.04.10, 11:52
|
#5
|
42
Registriert seit: Jul 2009
Ort: NRW
Beiträge: 482
Bedankt: 35
|
Sind im iPad denn überhaupt Lüfter verbaut?
|
|
|
08.04.10, 05:22
|
#6
|
Kommentschreiber
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 77
Bedankt: 43
|
Is doch ganz normal. wenn ich mein laptop in die pralle sonne stelle passiert das selbe. bei meinem alten sogar ohne vorwarnung.
|
|
|
09.04.10, 09:13
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 124
Bedankt: 701
|
Ich würd das Ding nicht in den Kühlschrank stecken. Wenn da drin der Wasserdampf in der Luft kondensiert, kann das ungute Folgen haben.
|
|
|
07.04.10, 11:05
|
#8
|
nimmersatt
Registriert seit: Jan 2010
Ort: zuhause
Beiträge: 55
Bedankt: 272
|
Zitat:
Zitat von Schafgraf
sowass kann aber auch bei Laptops uä passieren.
|
jup, selbst schon erlebt.
Sagt mal, auf dem Bild da oben, liegt das iPad etwa im Kühlschrank?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.
().
|