Der Speicherhersteller TDK hat den Prototyp eines optischen Mediums präsentiert, auf dem sich 320 Gigabyte Daten ablegen lassen. Das ist etwa sechsmal mehr als auf einer Blu-ray-Disk.
Dazu wurde die Kapazität pro Layer im Vergleich zur Blu-ray von 25 Gigabyte auf 32 Gigabtye erhöht. Das Material wurde außerdem weiterhin optimiert, so dass nun zehn Layer in einer Disk untergebracht werden können, die sich von herkömmlichen optischen Medien nicht unterscheidet.
Um die hohe Kapazität zu erreichen, mussten aber nicht nur die Layer verbessert werden. Auch der Kunststoff, in den sie eingefasst sind, wurde verändert. Er ist deutlich Lichtdurchlässiger und ermöglicht dem Laser des Laufwerks so ein präziseres Arbeiten.
Der Prototyp wird in dieser Form allerdings nicht als Produkt auf den Markt kommen. Eine eigene Technologie will TDK nicht einführen und will man die Disks in handelsüblichen Blu-ray-Playern lesbar machen, wäre ein hoher Umfang an Standardisierungs-Maßnahmen erforderlich. Die Präsentation diente demnach nur dazu, den aktuellen Forschungsstand zu demonstrieren - auf dem Weg zu eine komplett neuen Generation an Speichermedien.