Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.03.20, 09:46   #14
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.068
Bedankt: 5.738
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, 14. März 2020

Guten Morgen zusammen
Wochenende - an und für sich eine tolle Sache, aber die Aktivitätsangebote sind deutlich reduziert. Die meisten kulturellen und sportlichen Events sind abgesagt so ausgedünnt wird die Angebotspalette in den nächsten Wochen sicher auch bleiben.
Macht das beste draus!

Die Nachrichten:
=> Raketen schlagen auf US-Stützpunkt ein: Am vergangenen Mittwoch sterben zwei amerikanische Soldaten und eine britische Soldatin bei einem Raketenangriff auf den Militärstützpunkt Tadschi im Irak. Die USA reagieren mit einem Vergeltungsangriff auf pro-iranische Milizen. Die scheinen nun ihrerseits erneut Raketen abgeschossen zu haben.

=> Spahn will Ärzte im Ruhestand reaktivieren: Durch das Coronavirus rollt womöglich sehr bald eine riesige Patientenwelle auf deutsche Krankenhäuser zu. Um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen, ruft Gesundheitsminister Spahn die Kliniken auf, "planbare Operationen" zu verschieben. Außerdem sollen Studenten und Senioren helfen.

=> Söder will Krankenhäusern helfen - Bundeswehr soll gegen Virus kämpfen: Die Corona-Epidemie bringt das Gesundheitssystem an den Rand seiner Leistungsfähigkeit. Die Bundeswehr verfügt über erhebliche medizinische Kapazitäten. Unter anderem die Labore des Militärs werden bereits im Kampf gegen das Virus eingesetzt. CSU-Chef Söder will noch weiter gehen.

Spruch des Tages:


Heute ist mal wieder Steak-und-Blowjob-Tag
Eingeführt wurde er im Jahr 2002 durch einen amerikanischen Radiosender. Der Aktionstag gibt den weiblichen Wesen unter uns die Möglichkeit, sich für die schönen Valentinstagsgeschenke der Männer zu bedanken. Auf welche Art und Weise, muss nicht näher erläutert werden - das geht schließlich aus der Bezeichnung des Steak-und-Blowjob-Tags hervor. Wichtig ist, dass auf keinen Fall ersatzweise Blumen oder Grußkarten verschenkt werden. Im deutschsprachigen Raum wird der Tag übrigens auch "Schnitzel und Blowjob Tag", kurz Schniblo-Tag genannt. Hierzulande legt man offensichtlich Wert auf eine andere kulinarische Verköstigung, die Bedeutung des Tags bleibt dadurch aber natürlich trotzdem die selbe.

Dann ist heute noch Pi-Tag
Der Pi-Tag ist ein inoffizieller Feiertag, der zu Ehren der mathematischen Kreiszahl Pi abgehalten wird. Er findet am 14. März eines jeden Jahres statt und geht zurück auf die englische (USA) Datumsschreibweise 3-14 oder 3/14 (der numerische Wert für Pi hat im Dezimalsystem auf zwei Dezimalen gerundet folgende Darstellung: 3,14).
Besonders genaue Anhänger dieses Tags feiern um 1 Uhr 59 und 26 Sekunden und erreichen damit die siebte Nachkommastelle der Kreiszahl, nämlich: 3,1415926. Zudem ist 14. März der Geburtstag von Albert Einstein. Als Begründer dieser Tradition gilt Larry Shaw, auf dessen Initiative hin der erste Pi Day 1988 am Exploratorium in San Francisco begangen wurde.


Außerdem ist noch Erfahre-mehr-über-Schmetterlinge-Tag
Ok, der Sinn des Tages ist klar. Fangen wir also gleich an und lernen etwas über Schmetterlinge. Die Schmetterlinge oder Falter bilden mit mehr als 180.000 beschriebenen Arten in 127 Familien und 46 Überfamilien nach den Käfern die an Arten zweitreichste Insekten-Ordnung. Jährlich werden etwa 700 Arten neu entdeckt.
Schmetterlinge sind auf allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet. Zahlreiche Schmetterlingsarten sind allerdings gefährdet. In Europa ist die wichtigste Ursache dafür der Verlust von Lebensräumen.
Als wechselwarme Tiere müssen Schmetterlinge sich erst aufwärmen, um fliegen zu können. Tagfalter nutzen dafür die Sonne. Nachtfalter müssen sich durch Vibrieren der Flügel und die aus der Bewegung der Muskeln resultierende Wärme aufheizen. Wem das noch nicht reicht mag hier z.B. noch mehr erfahren.


In Japan ist heute Weißer Tag (offensichtlich die japanische Entsprechung des Steak-und-Blowjob-Tag)
Er ist 1977 als Dankestag durch einen Konditor ins Leben gerufen worden, an dem die Männer sich für die Geschenke, die sie zum Valentinstag erhalten haben, ebenfalls mit Geschenken bedanken können. Dies geschieht normalerweise in Form von Schokolade, Süßwaren oder anderen kleinen Präsenten.
Man kann davon ausgehen, dass normalerweise sich solch ein Tag nicht überregional durchgesetzt hätte, allerdings ist diese Idee von diversen Süßwarenherstellern aufgegriffen und über die Jahre massiv unterstützt worden, so dass er regelmäßig öffentlich beachtet wurde. Mittlerweile ist dieser Feiertag fest im öffentlichen Bewusstsein verankert. Seinen Namen erlangte der White Day dadurch, dass die angesprochenen Unternehmen sich vor allem auf weiße Süßwaren (Weiße Schokolade, Marshmallows) als Geschenke konzentrierten.


Schließlich ist heute noch in USA Nationaler Tag des Kartoffelchips
ein weiterer wirtschaftlicher Gedenktag. An diesem Tag wird der Kartoffelchip gefeiert, am besten mit einer großen Tüte davon. Kartoffelchips, kurz Chips, sind in dünne Scheiben geschnittene und frittierte oder gebackene Kartoffeln. Sie dienen als Beilage oder Snack. Kartoffelchips gehören zu den beliebtesten Snacks und werden weltweit in vielen Geschmacksvarianten angeboten.

Am Rande erwähnt seien noch die beiden folgenden heutigen Gedenktage: Internationaler Aktionstag gegen Staudämme, Tag der Motte

Ansonsten am 14. März:
2019 - Das Bundesverteidigungsministerium hebt den Zahlungsstopp für die Sanierung des Marine-Segelschulschiffs "Gorch Fock" auf. Die Kosten waren von 10 auf 135 Millionen Euro gestiegen.

2018 - Angela Merkel (CDU) wird vom Bundestag zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt. Vizekanzler im Kabinett von Union und SPD ist Finanzminister Olaf Scholz (SPD).

2016 - Auf der Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars schicken die Europäische Raumfahrtagentur Esa und ihr russischer Partner Roskosmos gemeinsam die Sonde "Schiaparelli" zum Roten Planeten.

2014 - Das Bundesamt für Verfassungsschutz stellt die Beobachtung von Bundestagsabgeordneten der Linkspartei ein. Das hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) Fraktionschef Gregor Gysi (Linke) in einem Schreiben mitgeteilt.

2010 - In Chile fällt in 90 Prozent des Landes der Strom aus. Ursache ist ein Kurzschluss in der Transformatorstation Charrúa in der Region B�*o-B�*o.

2005 - U2 werden in die Rock and Roll Hall Of Fame in New York aufgenommen. Die Lobeshymne spricht Bruce Springsteen.

2004 - Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland wird der Amtsinhaber Wladimir Wladimirowitsch Putin mit über 70 % der Stimmen wiedergewählt. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bezeichnet die Wahlen als nur bedingt demokratisch.

2003 - Unter dem Titel »Agenda 2010« präsentiert Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung ein Reformprogramm, das mit einer umfassenden Reform des Arbeitsmarktes und einem tiefgreifenden Umbau der Sozialsysteme zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland beitragen soll.

1991 - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erklärt das geltende Namensrecht, nach dem die Frau bei der Heirat den Nachnamen des Mannes annehmen muss, wenn sich beide nicht auf einen Namen einigen, für verfassungswidrig.

1990 - Michael Jackson wird bei den jährlichen Soul Train Awards zum Künstler des Jahrzehnts gewählt.

1974 - In Bonn einigen sich beide deutsche Staaten in einem Protokoll zum Grundlagenvertrag, Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einzurichten.

1970 - Kaiser Hirohito von Japan eröffnet in Osaka die Weltausstellung «Expo 70».

1964 - Jack Ruby wird in Dallas von einem Strafgericht wegen des Mordes an Lee Harvey Oswald schuldig gesprochen. Das Urteil wird später von der Berufungsinstanz wieder aufgehoben.

1960 - Die erste Begegnung von Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem israelischen Ministerpräsidenten David Ben Gurion in New York bildet den Auftakt zur Annäherung beider Staaten.

1958 - Im Deutschen Fernsehen wird die erste Folge (»Mordfall Oberhausen«) der Krimi-Serie »Stahlnetz« von Regisseur Jürgen Roland (1925-2007) gezeigt.

1947 - Belgien, Luxemburg und die Niederlande schließen sich zur Benelux-Zollunion zusammen. Sie tritt am 1.1.1948 in Kraft.

1920 - 81 Prozent der Südschleswiger entscheiden sich in einer Volksabstimmung für den Verbleib im Deutschen Reich.

1741 - Erzherzogin Maria Theresia überlässt einem Theaterunternehmer das bisher leerstehende Ballhaus neben der Wiener Hofburg. Ab 1794 trägt dieses Theater den Namen «K.K. Hoftheater nächst der Burg».

Geburtstage:
Herman van Veen – 75, niederländischer Sänger, Songwriter, Schriftsteller und Erfinder der Figur „Alfred Jodocus Kwak“,
Wolfgang Petersen – 79, deutscher Filmregisseur und Filmproduzent (u. a. „Das Boot“ 1981, „Die unendliche Geschichte“ 1984, „Troja“ 2004),
Eugene Cernan – 86 (�*82), ehemaliger US-amerikanischer Astronaut, u. a. Mitglied der Apollo 17-Mission und elfter sowie zugleich bis heute letzter Mensch auf dem Mond (1972),
Michael Caine – 87, britischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger (u. a. „Die Brücke von Arnheim“ 1977, „Rita will es endlich wissen“ 1983, „Hannah und ihre Schwestern“ 1986, „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ 1999, „Batman“-Trilogie 2005/2008/2012),
Quincy Jones – 87, amerikanischer Musikproduzent, Komponist, Jazztrompeter, Arrangeur und Bandleader.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
Bady23 (14.03.20)