Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 04.03.20, 07:13   #4
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.019
Bedankt: 5.663
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 4. März 2020

Guten Tag zusammen
Eine Wochenteilung steht in wenigen Stunden mal wieder an. Ich hoffe, ihr könnt die Zeremonie in angemessener Weise begehen.
Einen feinen Mittwoch allerseits!

Hier noch was auf die Augen:
=> Regierung Philippe Vertrauen ausgesprochen: Die geplante umfassende Rentenreform in Frankreich stößt bei den Bürgern auf andauernde und harte Gegenwehr. Die Regierung von Premier Philippe drückt aufs Tempo und versucht, das Parlament zu umgehen. Misstrauensanträge sind die Folge.

=> Tausende demonstrieren für Grenzöffnung: Die Lage an der griechisch-türkischen Grenze bleibt angespannt. In der EU kommt in der Flüchtlingsfrage aber Bewegung: Deutschlands Innenminister Seehofer sagt Athen Unterstützung zu. In Berlin und anderen deutschen Städten demonstrieren Tausende für eine offene Grenze.

=> Faschistischer Mob verjagt Flüchtlingshelfer: Auf der griechischen Insel Lesbos nehmen offenbar faschistische Banden das Recht in die eigene Hand und bedrohen Flüchtlingshelfer und Journalisten. Auch auf dem Meer werden Seenotretter angegriffen und ihr Schiff mit Benzin übergossen. Einige Organisationen ziehen bereits Personal ab.

Spruch des Tages:


Viel zu gedenken gibt's heute nicht; es gibt den Tag der multiplen Persönlichkeit
einer dissoziative Störung, bei der Wahrnehmung, Erinnerung und das Erleben der Identität betroffen sind. Sie gilt als die schwerste Form der Dissoziation. Die Patienten bilden zahlreiche unterschiedliche Persönlichkeiten, die abwechselnd die Kontrolle über ihr Verhalten übernehmen. An das Handeln der jeweils ‚anderen‘ Personen kann sich der Betroffene entweder nicht oder nur schemenhaft erinnern, oder er erlebt es als das Handeln einer fremden Person. Folgestörungen sind Depressionen, Angst, psychosomatische Körperbeschwerden, Selbstverletzung, Essstörungen, Suchterkrankungen und Beziehungsprobleme. Die Ursache soll eine posttraumatische Belastungsstörung sein, insbesondere infolge von Kindesmisshandlungen.

In den USA ist heute Internationaler Scrapbooking-Tag
Der internationale Tag des Scrapbooks wird von bastellaunigen Kreativköpfen auf der ganze Welt gefeiert.
Das Scrapbooking leichtfertig als das Anlegen eines Fotoalbums abzutun, wird dieser Bastelfreude kaum gerecht. Es ist fast schon eine Kunstform, sich und seinen Liebsten ein schönes Scrapbook zu zaubern. Denn es ist weitaus mehr, als nur ein paar langweilige Schnappschüsse vom letzten Italienurlaub in ein Fotoalbum zu kleben und vielleicht noch mit Datum zu versehen. Beim Scrapbooking ist Kreativität gefragt – und das nicht zu knapp.
Hier werden nämlich anhand von interessanten Schnipseln (engl. – scrap) Geschichten erzählt und ganze Kunstwerk aus Mosaiken zusammengesetzt. Und dabei ist eigentlich alles erlaubt, was irgendwie mit der Story zu tun hat – ganze Fotos oder nur ausgeschnittene Teile davon, Konzertkarten, Stücke aus Magazinen, Textüberschriften, Comic-Figuren, Sprechblasen – einfach alles, was einem einfällt wird so in ein Album zusammengeklebt, dass es einen Sinn ergibt.
Der eigenen Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt – und das ist das Beste daran. Gefeiert wird dieser Aktionstag seit dem Jahr 2000. Der Trend kommt aus Amerika und Kanada. Das wirklich schöne am Scrapbooking ist – neben der Kreativität und der Freude, die man sich und anderen damit bereitet – die erfrischende Tatsache, dass hierbei einmal wieder die Persönlichkeit nicht mehr nur online und in virtuellen sozialen Netzwerken aufscheint, sondern durch Basteln einen handfesten Ausdruck bekommt.


In Litauen wird heute noch der Tag des Heiligen Kasimir begangen
Der heilige Kasimir von Litauen war der zweite Sohn des polnischen Königs Kasimir IV. und dessen Frau Elisabeth von Habsburg. Bereits der junge Kasimir wurde am königlichen Hof in Krakau weithin bewundert als außerordentlich intelligent und gleichzeitig bescheiden und barmherzig. Bereits gut 30 Jahre nach seinem Tod leitete Papst Leo X. den Prozess der Heiligsprechung ein.
Bereits im Alter von 13 Jahren schickte ihn sein Vater mit einem militärischen Trupp nach Ungarn, wo er gegen Matthias Corvinus die ungarische Königskrone erstreiten sollte. Durch seine asketische Lebensweise war er körperlich geschwächt und erkrankte an Tuberkulose. 1483 folgte er seinem Vater nach Litauen und übernahm dort die Kanzlerschaft, während Kasimir IV. nach Polen zurückkehrte. Er starb am 4. März 1484 im Alter von nur 25 Jahren in Grodno.


Damit hat sich's für heute auch schon.

Ansonsten am 4. März:
2018 - In der englischen Stadt Salisbury werden der frühere russische Geheimagent Sergej Skripal und seine Tochter mit dem Nervengift Nowitschok attackiert. Beide überleben. Großbritannien macht Russland verantwortlich, Moskau weist das zurück.

2016 - Kurz vor seinem 85. Geburtstag heiratet Medienmogul Rupert Murdoch das frühere Model Jerry Hall (59).

2014 - Estlands Ministerpräsident Andrus Ansip tritt zurück. Er hatte diesen Schritt Ende Februar angekündigt.

2013 - In Kenia gewinnt Uhuru Kenyatta die Präsidentenwahl bereits im ersten Wahlgang mit 50,07 Prozent der Stimmen.

2012 - Der bisherige Ministerpräsident Wladimir Putin gewinnt die russischen Präsidentschaftswahlen.

2005 - US-amerikanische Soldaten beschießen das Fahrzeug der aus der irakischen Geiselhaft entlassenden Journalistin Giuliana Sgrena und töten dabei den italienischen Sicherheitsbeamten Nicola Calipari. Am 4. Februar 2005 war die Pazifistin und Journalistin der römischen Tageszeitung »Il Manifesto« in Bagdad von der »Organisation des islamischen Dschihad« verschleppt worden, die den Abzug italienischer Truppen aus dem Irak fordern. Sgrena wird bei dem Beschuss schwer verletzt.

2004 - Der Bundestag beschließt die Einrichtung eines neuen Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

2004 - Das französische Parlament verabschiedet ein Gesetz, durch das das Tragen auffälliger religiöser Zeichen an den öffentlichen Schulen verboten wird.

2001 - In einer Volksabstimmung der Schweiz stimmen 76,8 % der Wahlbeteiligten gegen die Verfassungsinitiative „Ja zu Europa“ und damit gegen einen EU-Beitritt der Schweiz. Die Wahlbeteiligung liegt bei 55,8 %.

1982 - Die Polizei enttarnt in einer Zahnarztpraxis in Neutraubling (Bayern) die "Geisterstimme Chopper" als Inszenierung des Arztes und seiner Sprechstundenhilfe.

1979 - Papst Johannes Paul II. veröffentlicht die erste Enzyklika seines Pontifikats, «Redemptor Hominis» (Der Erlöser des Menschen).

1975 - Die später in der RAF aufgegangene Bewegung 2. Juni lässt Peter Lorenz frei.

1975 - Der Filmschauspieler Charles Chaplin wird von der britischen Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen.

1974 - In Köln wird das Römisch-Germanische Museum eröffnet.

1966 - Der Musiker John Lennon gibt dem Londoner Evening Standard ein Interview, in dem er unter anderem in Bezug auf die Beatles behauptet: We’re more popular than Jesus now. Die Äußerung führt in den USA zu heftigen Reaktionen. Radiostationen boykottieren Beatles-Lieder.

1954 - Der «Starfighter», das neue Kampfflugzeug Lockheed F-104 der amerikanischen Air Force, startet zu seinem Erstflug.

1936 - In Friedrichshafen startet das Luftschiff LZ 129 «Hindenburg» zu seinem ersten Probeflug. In den Kabinen gibt es fließend Warm- und Kaltwasser. Der Zeppelin ist zudem mit einem Rauchsalon und einer Bar ausgestattet.

1933 - In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.

1927 - Das erste Überseekabel zwischen Deutschland und den USA wird in Betrieb genommen.

1873 - Als erste bebilderte Tageszeitung in den USA erscheint der «New York Daily Graphic».

Geburtstage:
Khaled Hosseini – 54, amerikanischer Schriftsteller aus Afghanistan (u. a. „Drachenläufer“ 2003, 2007 verfilmt),
WestBam – 54, deutscher Techno-DJ, der mit der „Mayday“ seit 1991 den größten Indoor-Rave Deutschlands mitveranstaltet,
James Ellroy – 71, amerikanischer Schriftsteller (u. a. „L.A. Confidental” 1990, 1997 verfilmt).

Quellenangaben
__________________

Geändert von lilprof (05.03.20 um 07:14 Uhr)
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten