myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tages-Infos für Juni 2016

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.06.16, 07:41   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tages-Infos für Juni 2016

Tages-Infos für Mittwoch, 1. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Grau und verregnet begrüßt uns auch der Mittwoch und es gibt noch nicht mal Aussichten auf Besserung zum Wochenende. Dafür ist heute Wochenteilung und Bergfest für die Arbeitswoche - ist ja auch was.
Erfolgreichen Mittwoch allerseits!

Ein paar Schlagzeilen:
=> US-Regierung warnt vor Terroranschlägen in Europa: Sehenswürdigkeiten, Restaurants, öffentlicher Nahverkehr: In Europa könnte es zu Terroranschlägen kommen, vor allem während der EM. Davor warnt das US-Außenministerium amerikanische Touristen.

=> IS setzt offenbar Hunderte Familien als menschliche Schutzschilde ein: Der IS bringt Zivilisten laut Uno ins Zentrum der umkämpften Stadt Falludscha - und erlaubt ihnen nicht, "die Sammelplätze zu verlassen". Die Familien sind offenbar in großer Gefahr.

=> "Cap Anamur"-Mitbegründer Neudeck ist tot: Der Mitbegründer der Hilfsorganisation "Cap Anamur", Rupert Neudeck, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Neudeck hatte mit Heinrich Böll das Komitee "Ein Schiff für Vietnam" gegründet, aus dem 1982 "Cap Anamur" hervorging.

Außerdem jede Menge Gedenktage heute am 1. Juni:

- Kindertag
(auch Weltkindertag) ist in vielen Kulturen ein Feiertag für Kinder. Er ist zugleich ein politischer Kampftag, welcher die Bedürfnisse von Kindern in das öffentliche Bewusstsein rücken soll. Er geht zurück auf die Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammenkamen und die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedeten.

- Meteorologischer Sommerbeginn
... auf der Nordhalbkugel. Der Sommerbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Sommer, kann entweder astronomisch, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden.

- Weltmilchtag
soll das Nahrungsmittel Milch als natürliches und gesundes Getränk weltweit für alle Nationen und Altersstufen im Bewusstsein halten. In diesem Jahr fällt er in eine Zeit, in der die Wellen, die die extrem niedrigen Milchpreise schlagen, tausende europäische Bäuerinnen und Bauern in die materielle Not reißen. Aktuell finden in mehreren europäischen Ländern Aktionen der Milcherzeuger statt. Auch die Kritiker machen mobil: Veganer und Tierrechtler organisieren an diesem Tag auch typischerweise Aktionen, um auf die gesundheitlichen Risiken und Tierausbeutungsaspekte der Tiermilch hinzuweisen, ähnlich wie beim Welt-Vegan-Tag.

- Weltbauerntag
Er wurde 2000 in enger Verbindung mit der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover erstmals ausgerichtet und dann ab 2002 von der UNO bzw. der UNESCO ausgerufen. Ähnlich wie der Weltnichtrauchertag oder der Tag des Radios ist der Weltbauerntag ein Gedenktag. Die internationalen Gedenktage werden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) beschlossen. Sie sollen an Leistungen der Völkergemeinschaft in der Vergangenheit erinnern, Anlass zur Reflexion über weltweite Probleme geben, die Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Zukunftsthema lenken und möglichst viele Menschen zu mehr Engagement motivieren. Die Mitgliedsstaaten der UNO haben sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Menschen, die unter Hunger leiden, um die Hälfte zu senken. Dabei spielt die Nahrungsmittelproduktion durch Bauern eine große Rolle. Hauptaufgabe eines Bauers ist die Erzeugung von Agrarprodukten, also Nahrungsmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft.

- Albert-Schweitzer-Tag
Albert Schweitzer gründete ein Krankenhaus in Lambaréné im zentralafrikanischen Gabun. Er veröffentlichte theologische und philosophische Schriften, Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, sowie autobiographische Schriften in zahlreichen und vielbeachteten Werken. 1953 wurde ihm in Abwesenheit der Friedensnobelpreis für das Jahr 1952 verliehen.

- Disneyland-Tag
Der Tag wurde vom "California State Senate and Assembly" im Jahr 2015 ausgerufen, nachdem Disneyland sein 60-jähriges Jubiläum mit der "Disneyland Resort Diamond Celebration" in Anaheim, Kalifornien feierte. Als Einzelresort von Walt Disney in Anaheim 1955 gegründet, ist Disneyland inzwischen zum größten Arbeitgeber im Orange County geworden. Das Disneyland Resort ist außerdem das beliebteste Ausflugsziel für Touristen in Kalifornien.

- Internationaler Welt-Elterntag
Der Welt-Eltern-Tag ruft dazu auf, den Status der Eltern und ihre gesellschaftliche Bedeutung zu stärken und ihnen die notwendige Unterstützung für ihre verantwortungsvolle Aufgabe zukommen zu lassen. Eltern sind der Kern der Gemeinschaft und unverzichtbar für eine intakte Gesellschaft.

Weiter Tage, die für heute vorgemerkt sind: Geh Barfuss Tag, Tag des Laufens - Running Day und Wirf eine Münze Tag

Ansonsten am 1. Juni:

2015 - Bei schlechtem Wetter sinkt ein Passagierschiff mit 454 Menschen an Bord auf dem Jangtse-Strom in Zentralchina. Dabei kommen 442 Menschen ums Leben.

2014 - In einem Machtkampf in der von Georgien abtrünnigen Schwarzmeerregion Abchasien erklärt Präsident Alexander Ankwab seinen Rücktritt.

2013 - Der FC Bayern München gewinnt nach der Meisterschaft und der Champions League auch den DFB-Pokal und macht damit als erste deutsche Mannschaft das Triple perfekt.

2012 - In Ägypten endet in der Nacht zum 1. Juni offiziell der Notstand. Der war 1981 nach der Ermordung von Präsident Anwar al-Sadat ausgerufen worden.

2011 - Der Kongress des Fußball-Weltverbandes Fifa in Zürich wählt den Schweizer Joseph Blatter für eine vierte Amtszeit zum Präsidenten.

2008 - Ein Großfeuer in den weltberühmten Universal-Filmstudios in Hollywood verursacht Schäden in Millionenhöhe, es werden mehrere Filmsets vollständig zerstört.

2008 - Tausende Betrunkene protestieren gegen das neue Alkoholverbot in der Londoner U-Bahn und richten ein Chaos an.

2007 - Luftmessungen in der italienischen Hauptstadt ergeben erhöhte Konzentrationen von Kokain und Haschisch. Die Werte liegen mit 0,1 Nanogramm pro Kubikmeter Luft fünfmal höher als der zulässige Höchstwert für toxische Substanzen. Klasse - öffentlich gefördertes Kiffen.

2007 - Erstmals seit acht Jahren knackt der DAX an der Börse die 8000-Punkte-Marke.

2003 - Die Heimat von mehr als einer Million Menschen versinkt in den Fluten des Jangtse-Stromes. Mit der Schließung der ersten Schleusentore am Drei-Schluchten-Damm in China beginnt die Schlussphase des Baus des größten Wasserkraftwerks der Welt.

2000 - Mit der Expo 2000 beginnt in Hannover die erste Weltausstellung in Deutschland.

1998 - Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt/Main nimmt einen Monat früher als geplant offiziell ihre Arbeit auf.

1988 - Eine Kohlenstaubexplosion tötet 51 Bergleute in der Braunkohlengrube Stolzenbach im nordhessischen Borken.

1982 - Rekordnationalspieler Franz Beckenbauer gibt in Hamburg sein Abschiedsspiel.

1969 - John Lennon und Yoko Ono nehmen in einem Hotelzimmer des Fairmont Hotels in Montreal das Lied »Give Peace a Chance« auf, das zu einer Hymne der Friedensbewegungen wird.

1967 - In Großbritannien erscheint das Album »Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band« der Beatles, ein Meilenstein der Pop-Geschichte. Es gilt auch als das einflussreichste Werk der psychedelischen Pop-Musik, der Song »Lucy in the Sky with Diamonds« wurde als LSD-Hymne verstanden.

1961 - Adolf Eichmann, einer der Hauptverantwortlichen für die Massenvernichtung der Juden während des Dritten Reiches, wird in Isreal hingerichtet. Seine Asche wird verstreut, um keine Pilgerstätte für Neo-Nazis zu schaffen.

1958 - Charles de Gaulle wird zum französischen Ministerpräsidenten gewählt.

1948 - Der Idlewild Airport (ab 1963 John F. Kennedy International Airport), größter Flughafen von New York, wird in Betrieb genommen.

1927 - Der 11,2 Kilometer lange Hindenburg-Damm wird eröffnet. Er verbindet die Insel Sylt mit dem Festland.

1794 - Das "Allgemeine Landrecht" für die Preußischen Staaten tritt in Kraft. Es legt in über 19 000 Paragrafen die Rechte der Bürger fest.

Geburtstage:

Alanis Morissette - 42, kanadische Sängerin (u. a. „Jagged Little Pill“ 1995, das weltweit meistverkaufte Debut-Album eines Künstlers),
Heidi Klum - 43, deutsch-US-amerikanisches Model, eine Moderatorin (u. a. „Germany's Next Topmodel“) und Unternehmerin,
Ron Wood - 69, britischer Musiker und Gitarrist der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (seit 1975),
Morgan Freeman - 79, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die Verurteilten“ 1994, „Million Dollar Baby“ 2004, „Invictus“ 2009) und Oscar-Preisträger,
außerdem noch Marilyn Monroe – 90 (†36), amerikanische Filmlegende, Schauspielerin (u. a. „Blondinen bevorzugt“ 1953, „Manche mögen’s heiß“ 1959), Sängerin, Filmproduzentin und Fotomodel
und Christiane von Goethe – 251 (†51), langjährige Geliebte (ab 178 und Ehefrau (ab 1806) von Johann Wolfgang von Goethe.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
Ungelesen 02.06.16, 07:43   #2
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 2. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Der kleine Freitag oder der fast-Freitag liegt vor uns, für die einen ein Grauen (z.B. in unserer Gemeindeverwaltung), weil der Arbeitstag bis 18:00 Uhr dauert, für die anderen Anlass, über Pläne für das anstehende Wochenende nachzudenken, was diesmal nicht so erquicklich sein dürfte, da die Wetterlage sich in den nächsten Tagden nicht wesentlich ändern dürfte.
Macht halt das beste aus diesem Donnerstag!

Infos:
=> Türkische Gemeinde nennt Völkermord-Debatte "Politshow": Der Bundestag will heute die Resolution zum Völkermord an den Armeniern beschließen. Die Türkische Gemeinde warnt vor den Folgen für das deutsch-türkische Verhältnis.

=> Geißler droht CSU mit Bruch der Union: Jetzt hat sich auch Heiner Geißler in den unionsinternen Streit eingemischt: Wenn die CSU so weitermache, bleibe der CDU nur der Bruch mit der Schwesterpartei - und womöglich ein eigener Wahlkampf in Bayern.

=> Kriminalstatistik 2015: "Gewalt gegen Kinder ist Alltag": Es ist ein trauriges Thema, über das das Bundeskriminalamt heute Daten veröffentlichte: In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 130 Kinder getötet - vier von fünf Opfern waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre. Vor allem fahrlässige Tötungen nahmen zu.

Heute ist Verlass-die-Arbeit-früher-Tag
was ja gerade für die eingangs erwähnten Bürokraten heute besonders erstrebenswert, aber gleichzeitig auch besonders schwierig sein dürfte. Vorsicht: Wer eigenmächtig seinen Arbeitsplatz verlässt und sich nicht beim Chef abmeldet, riskiert die Kündigung. Unter Umständen ist nicht einmal eine vorherige Abmahnung nötig. So entschied beispielsweise das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz. Für die Richter spielt demnach keine Rolle, ob der Mitarbeiter einen sogenannten Arbeitszeitbetrug begangen hat oder er die versäumte Zeit in der Mittagspause nacharbeiten wollte (Az.: 7 Sa 385/07).

Heute ist auch Internationalen Hurentag,
ein inoffiziellen Gedenktag, welcher von den Sexworkern und deren Organisationen begründet und ausgerufen wurde. Es gibt ihn seit dem 2. Juni 1975, als mehr als hundert Prostituierte die Kirche Saint-Nizier in Lyon in Frankreich besetzt haben, um auf ihre schlechte Situation hinzuweisen. Dies hatte Unruhen im ganzen Land und polizeiliche Repressalien zu Folge. Heute fordern die Prostituierten zum Beispiel die rechtliche Gleichstellung ihrer Arbeit.

Außerdem ist Ich-liebe-meinen-Zahnarzt-Tag
-liebe-meinen-Zahnarzt-Tag findet statt am 02. Juni 2014. An diesem Tag soll man seinem Zahnarzt mitteilen, wie dankbar und froh man darüber ist, dass es ihn gibt. Ok, als Mensch ist mein Zahnarzt ziemlich in Ordnung, aber das Gefühl von Dankbarkeit und Zuneigung stellt sich bei mir allerhöchstens nach einem Besuch bei ihm ein. Ansonsten graust mir schon beim Gedanken an ihn und seine Folterwerkzeuge!

In den USA ist noch Nationaler Rocky-Road-Tag
An diesem Tag wird das "Rocky Road"-Dessert gefeiert! Dieses besteht aus Schokolade, Nüssen und Marshmallows. In einer Variation ist zusätzlich Vanille-Eis enthalten. Das Dessert wurde 1853 in Australien erfunden. Die meistverbeitete Variante in den USA besteht aus Schokoladeneis, Marshmallows und Nüssen.

Schließlich ist in Italien noch ein Nationalfeiertag, nämlich Festa della Repubblica (Tag der Republik)

Ansonsten am 2. Juni:

2015 - Vier Tage nach seiner umstrittenen Wiederwahl zum Präsidenten des Fußball-Weltverbands FIFA kündigt Joseph Blatter völlig überraschend seinen Rückzug an.

2014 - Der spanische König Juan Carlos kündigt in Madrid überraschend seine Abdankung an.

2012 - Der deutsche Handball-Meister THW Kiel beendet mit dem 34. Sieg im 34. Spiel die Bundesliga-Saison als erste Mannschaft ohne Punktverlust.

2008 - Angesichts der Überfälle auf Schiffe vor der Küste Somalias ermächtigt der UN-Sicherheitsrat die Mitgliedsstaaten, auch in den somalischen Hoheitsgewässern gegen Piraten vorzugehen.

2003 - Die europäische Weltraumagentur ESA schickt erstmals eine Raumsonde auf den Mars. Der sogenannte "Mars-Express" soll den roten Planeten im Dezember erreichen und nach Spuren von Wasser und Leben suchen.

1998 - Das Ermittlungsverfahren um den Tod des ehemaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Uwe Barschel (CDU), wird endgültig eingestellt.

1980 - In Deutschland beginnt ein erster Feldversuch für das neue Kommunikationssystem BTX (Bildschirmtext).

1979 - Papst Johannes Paul II. trifft zu einem Besuch in seinem Heimatland Polen ein und besucht damit als erster Papst einen kommunistischen Staat.

1967 - Der Student Benno Ohnesorg wird bei der Niederschlagung der Demonstrationen gegen den Besuch des persischen Schah Reza Pahlavi (Mohammad Reza Schah Pahlavi, 1919-1980) von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen. Folge sind die Ausweitung der Proteste gegen einen autoritären Staat. Der Studentenführer Rudi Dutschke ruft zur »Weltrevolution« auf. Andreas Baader (24) u.a. legen am 2. April 1968 Brandsätze - der Beginn der gewaltätigen Entwicklung der »Außerparlamentarischen Opposition« (APO).
...Um 19.57 Uhr ist der letzte Gast in der Oper verschwunden, die Demonstranten schicken sich zum Gehen an. Jetzt gibt der Polizeipräsident ohne die zwingend vorgeschriebene Warnung über Lautsprecher den Befehl: »Knüppel frei! Räumen!«. Die Polizisten fangen an, wahllos auf Zuschauer und Demonstranten - die sich bis dahin weitgehend friedlich verhalten haben - einzuprügeln. Nach zehn Minuten gibt es die ersten Verletzten.
Die Menge flüchtet zum größten Teil; in der Enge hinter den Absperrungen bricht stellenweise Panik aus; Gruppen von Polizisten greifen sich einzelne Demonstranten und Zuschauer und schlagen sie zusammen. Einzelne Polizisten versuchen, ihre Kollegen zu mäßigen, aber nach den falschen Lautsprecherdurchsagen, ein Polizist sei erstochen worden, gibt es kein Halten mehr.
Benno Ohnesorg hat mit anderen in einem Hinterhof Zuflucht gesucht. Als die Schüsse fallen, hängt er wehrlos und passiv zwischen mehreren Polizisten, die auf ihn einschlagen. Er wird ins Städtische Krankenhaus Moabit gebracht, wo er kurz darauf stirbt.
Quelle: »Chronik der Deutschen«, Chronik-Verlag, 1983, Seite 1033

1967 - Der Student und Kommunarde Fritz Teufel (1943-2010) wird wegen seiner Protestaktion (angebliches Steinewerfen) gegen den Schah-Besuch verhaftet. Bis zum Verhandlungsbeginn im November sitzt er in Untersuchungshaft. Auf die Aufforderung, sich zu Ehren des Gerichts zu erheben, antwortet er "Na ja, wenn's der Wahrheitsfindung dient". Am 22. Dezember 1967 wird Fritz Teufel freigesprochen.

1953 - Elizabeth II., die ältere der beiden Töchter des 1952 verstorbenen Königs Georg VI., wird in der Londoner Westminsterabtei zur Königin von Großbritannien und Nordirland gekrönt. Die Fernsehübertragung der prunkvollen Zeremonie ist die erste Sendung im Rahmen der Eurovision.

1919 - Der österreichische Maler Raoul Hausmann gründet in Berlin die Zeitschrift "Der Dada".

455 - Die (sprichwörtlichen) Vandalen landen in Ostia, erobern Rom und plündern die Stadt zwei Wochen lang.

Geburtstage:

Caroline Link - 52, deutsche Regisseurin (u. a. „Nirgendwo in Afrika“ 2001) und Oscar-Preisträgerin,
Hildegard Krekel – 64 (�*60), deutsche Schauspielerin (u. a. „Club Las Piranjas“ 1995, „Die Anrheiner“ 1998–2011), die in den 1970er-Jahren als Tochter „Rita“ in der TV-Serie „Ein Herz und eine Seele“ bekannt wurde und als Synchronsprecherin u. a. Bette Davis und Helen Mirren sprach; sie starb heute vor einer Woche ...
Marvin Hamlisch – 72 (�*6, amerikanischer Komponist von Musicals und Filmmusik (u. a. „So wie wir waren“ 1973, „Der Clou“ 1973, „A Chorus Line“ 1975), der mit einem Emmy, Grammy, Oscar, Tony und zwei Golden Globes ausgezeichnet wurde; er starb letzten August ...
Charlie Watts - 75, britischer Musiker und Schlagzeuger der Rockgruppe „The Rolling Stones“ (seit 1962)
und Marcel Reich-Ranicki - 96 (�*93), deutscher Publizist (u. a. „Mein Leben“ 1999) und einflussreicher Literaturkritiker (u. a. TV-Sendung „Das Literarische Quartett“ 1988–2001),
außerdem noch
Lasse Hallström (schwed. Regisseur, 70)
Stacy Keach (US-Schauspieler "Mike Hammer", 75)
Wilhelm Wieben (ehem. "Tagesschau"-Sprecher, 81)
und Graham Bonney (73)


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.06.16, 07:34   #3
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 3. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Endlich mal wieder Freitag, wenige Stunden trennen uns von Müßiggang und Freiheit. Unabhängig von der Wetterlage haben wir weitaus mehr Möglichkeiten zur Nutzung unseres Selbstbestimmungsrechts als während der Arbeitswoche; macht euch schon mal Gedanken, wie ihr das nutzen wollt

Schlagzeilen:
=> Entscheidung der EZB: Leitzins bleibt bei null Prozent: Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der EZB-Rat. Die jüngst beschlossenen Maßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur bräuchten noch Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten, hieß es. Immerhin - die Aussichten sind rosiger als noch im März.

=> EuGH: Preisbindung für Medikamente könnte fallen: Der deutschen Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente droht das Aus vor dem höchsten europäischen Gericht. Die Preisvorschriften beschränkten den freien Warenverkehr und diskriminierten ausländische Apotheken, kritisierte der EuGH-Generalanwalt.

=> Keine Deckelung - OPEC lässt Förderpolitik unverändert: Das niedrige Niveau des Ölpreises macht nicht nur vielen OPEC-Staaten Probleme, die Förderung wollen die exportierenden Staaten dennoch nicht drosseln. Der Preis werde sich auch so weiter erholen, sagt der scheidende OPEC-Generalsekretär al-Badri.

Heute ist der Europäische Tag des Fahrrades,
ein Aktionstag anlässlich der zunehmenden problembehafteten Verkehrsdichte durch motorisierte Fortbewegungsmittel eingeführt und soll darauf hinweisen, dass das Fahrrad das umweltfreundlichste und gesündeste Fortbewegungsmittel darstellt. Dazu interessante Statistik aus Niedersachsen: Fast 88 Prozent der rund 3,8 Millionen Haushalte besitzen einen oder mehrere Drahtesel, teilte das Landesamt für Statistik am Donnerstag zum „Europäischen Tag des Fahrrades“ (3. Juni) mit. Bundesweit sind es nur 80,2 Prozent. Nach den Berechnungen der Statistiker gibt es in Niedersachsen insgesamt mehr als 6,7 Millionen Fahrräder. Angesichts dieser Menge nimmt sich die Zahl der gestohlenen Räder relativ bescheiden aus - im Schnitt waren es rund 0,5 Prozent. Nach Angaben des Landeskriminalamtes in Hannover wurden in Niedersachsen im Jahr 2013 genau 37 297 Fahrräder als gestohlen gemeldet, 2014 waren es 39 170 und 2015 genau 36 668, sagte eine Sprecherin.

Außerdem ist noch Wiederhole-alles-Tag
Dieser Tag eignet sich perfekt, alles zu wiederholen, was man macht. Sinvoll ist es daher, nur angenehme oder schöne Sachen zu machen. Als Beispiel kann man etwa seinen Partner wiederholt küssen, sein Haustier wiederholt streicheln, etwas Leckeres wiederholt essen oder die Worte an den Liebsten wiederholt lesen. Alternativ eignet sich der Tag auch zum Lernen durch Wiederholung, auch Repetition oder Rekapitulieren, hat in Lernmethoden und Arbeitsmethoden den Zweck, das Gelernte zu manifestieren und perfektionieren. Ziel hierbei ist es, die Verbindungen innerhalb der neuronalen Netze zu festigen, über die im Gehirn Informationen abgelegt werden.

Schließlich ist noch Tag des Cholesterins
Cholesterin gehört zu den Fetten und ist an sich ein wichtiger Bestand- und Bauteil unseres Körpers. Cholesterin ist in fast jeder Zellwand zu finden und ist Ausgangsstoff wichtiger Substanzen wie beispielsweise Sexualhormone. Aber Cholesterin ist nicht essentiell. Das heißt, wir müssen es nicht mit der Nahrung zu uns nehmen, weil unser Körper es selber herstellen kann. Cholesterin ist wie alle Fette nicht wasserlöslich und muss deswegen zum Transport im Blut verpackt werden. Diese Päckchen werden je nach Aufbau und ihrer „Reiseroute“ als LDL-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin) und HDL-Cholesterin (das „gute“ Cholesterin) bezeichnet. Vom LDL-Cholesterin und Gesamtcholesterin sollte man nicht zu viel im Blut haben. Folge zu hoher Cholesterinwerte können nämlich Ablagerungen in den Gefäßen und daraus resultierende Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sein. An denen sterben jedes Jahr rund 350 000 Menschen.
Veganer haben u.a. laut der Oxford-Vegetarian Study in der Regel wesentlich geringere Blutkonzentrationen an LDL- und Gesamtcholesterin. Andere Untersuchungen kommen zu ähnlich großen Unterschieden.


Ansonsten am 3. Juni:

2014 - Die Fluggesellschaft Air Berlin einigt sich mit der Betreibergesellschaft des neuen Hauptstadtflughafens außergerichtlich über ihre Schadenersatzforderung wegen des geplatzten Eröffnungstermins 2012.

2014 - Bei der Präsidentenwahl im Bürgerkriegsland Syrien, die nur in Regionen abgehalten wird in denen Regierungstruppen die Kontrolle ausüben, wird Staatschef Baschar al-Assad im Amt bestätigt.

2013 - Mit dem bis dahin höchsten Pegelstand der Donau in Passau seit 500 Jahren erreicht die Hochwasser-Katastrophe in Mitteleuropa einen neuen Höhepunkt.

2009 - Zum ersten Mal ist wissenschaftlich bewiesen, dass Karl der Große den Aachener Dom vor rund 1200 Jahren gebaut hat. Die Datierung von verbautem Eichenholz in Fundament und Kuppel habe das bisher angenommene Alter belegt

2008 - Zur Eröffnung des Welternährungsgipfels in Rom fordert UN-Generalsekretär Ban Ki Moon entschlossene Maßnahmen im Kampf gegen den Hunger in der Welt.

2007 - Dem THW Kiel gelingt als zweite deutsche Mannschaft, 24 Jahre nach dem VfL Gummersbach, der dreifache Titelgewinn im Hallenhandball (Meisterschaft, DHB-Pokal und Champions League).

2007 - Valentino Rossi (Yamaha) gewinnt den Italien-Grand Prix der Moto GP vor Dani Pedrosa (Honda) und Alex Barros (Ducati). Rossi ist damit der erste Italiener, dem es gelingt seinen Heimgrandprix sechsmal in Folge zu gewinnen.

2003 - Archäologen entdecken in Magdeburg Überreste des Doms von Kaiser Otto dem Großen (912-973).

2000 - Das Album "Oops!…I Did It Again" von Britney Spears geht von null auf Platz eins der US-Album-Charts, nachdem sich ihr Debüt "Baby One More Time" bereits über 12 Millionen Mal verkauft hat. Damit ist Britney Spears der erfolgreichste Teenie-Star aller Zeiten. Ihr braves, unbekümmertes Image kommt nicht nur bei den Fans gut an. Pepsi zahlt ihr über 95 Millionen Dollar für eine gemeinsame Kampagne.

1998 - Bei Eschede (nicht zu verwechseln mit Enschede, wo 2000 die Feuerwerksfabrik hoch ging) in der Nähe von Hannover sterben bei der Entgleisung eines ICE-Zuges 101 Menschen. Der ICE Wilhelm Conrad Röntgen war auf Grund eines defekten Radreifens entgleist und gegen eine Brücke geknallt.

1998 - In Paris erfolgt die Gründung des globalisierungskritischen Netzwerkes attac, der »Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Nutzen der Bürger«. Inzwischen hat die Organisation 90.000 Mitglieder in 50 Ländern.

1993 - Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA entscheidet, dass alle rezeptfreien Antirauchmittel auf dem US-Markt wegen ihrer Wirkungslosigkeit nicht mehr ausgeliefert werden dürfen.

1973 - Während einer Luftfahrtmesse in Paris explodiert ein sowjetischer Überschallflieger vom Typ "TU 144" und stürzt auf ein Dorf. 14 Menschen sterben.

1972 - Die Ostverträge treten in Kraft. Sie legen die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen fest.

1972 - Das »Transitabkommen« (»Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik über den Transitverkehr von zivilen Personen und Gütern zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)«) zwischen der BRD und der DDR, unterzeichnet am 17. Dezember 1971 in Bonn, tritt in Kraft.

1968 - Der amerikanische Pop-Art-Künstler Andy Warhol wird in seinem Büro in New York von einer Frauenrechtlerin niedergeschossen und schwer verletzt.

1965 - Edward Higgins White (1930-1967) schwebt als erster amerikanischer Astronaut frei im Weltraum. 21 Minuten lang schwebt er von »Gemini 4« aus über Hawaii in Richtung der US-Atlantikküste.
Zusammen mit den Astronauten Virgil I. Grissom und Roger B. Chaffee stirbt White am 27. Januar 1967 in der Kapsel der AS-204 (später umbenannt in Apollo 1), in der bei Tests ein Feuer ausbricht.

1957 - 15 Rekruten der Bundeswehr sterben bei dem Versuch, den Gebirgsfluss Iller (Allgäu) zu durchwaten. Sie werden durch die starke Strömung des Flusses mitgerissen und ertrinken. Der Vorgesetzte, der den Befehl zur Überquerung gegeben hatte, wird am 23. August wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt (die achtmonatige Gefängnisstrafe wird zur Bewährung ausgesetzt).

1938 - Nach langen Verhandlungen und der Zahlung einer "Reichsfluchtsteuer", erhält der österreichische Psychoanalytiker Sigmund Freud und ein Teil seiner Familie, aufgrund britischer und französischer Intervention, ein Ausreisevisum und begibt sich am 4. Juni nach London ins Exil, wo er 1939 stirbt. Vier seiner fünf Schwestern müssen in Wien bleiben und kommen in den Konzentrationslagern zu Tode.

1925 - Tony Curtis wird als Bernard Schwartz, Sohn eines ungarischen Schneiders, in der Bronx (New York) geboren. Der Künstlername Curtis ist abgeleitet von dem Mädchennamen seiner Mutter, Kertesz. Seine größten Hollywooderfolge hatte er in den 1950er Jahren und Anfang der 1960er Jahre: »Trapez« (1956), »Manche mögen's heiß« (1959), »Operation Petticoat« (1959), »Spartacus« (1960). Tony Curtis ist der Vater von Jamie Lee Curtis (*1958, aus seiner Ehe mit Janet Leigh).

1098 - Ritter des Ersten Kreuzzugs erobern Antiochia (heute Antakya in der Türkei). Sie hatten die Stadt seit Oktober 1097 belagert.

Geburtstage:

Mario Götze - 24, deutscher Fußballspieler bei Borussia Dortmund (seit 2009) und in der deutschen Fußballnationalmannschaft (seit 2010),
Rafael Nadal - 30, spanischer Tennisspieler der Weltspitze, u. a. mehrmals Nummer 1 der ATP-Weltrangliste (seit 200, Gewinner von elf Grand-Slam-Titeln und mit sieben Siegen Rekordgewinner der French Open (2005–2008, 2010–2012), Olympia-Sieger (200 und Weltsportler des Jahres (2011),
Sven Ottke - 49, deutscher Profi-Boxer und langjähriger Weltmeister im Supermittelgewicht (1998–2004),
Jan Ohlsson - 54, ehemaliger schwedischer Kinderdarsteller u. a. von „Michel Svensson“ in der Serie „Michel aus Lönneberga“ nach Astrid Lindgren,
Serdar Somuncu - 48, deutsch-türkischer Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist,
Anica Dobra - 53, serbische Schauspielerin ("Honigmond"),
Margot Käßmann - 58, deutsche Theologin,
Suzi Quatro - 66, amerikanische Rocksängerin ("Can The Can")

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.06.16, 09:32   #4
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 4. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Irgendwie sieht es so aus, als hätten wir weniger mit hereinbrechender Schafskälte als vielmehr mit aufkommender Sintflut zu tun. Zur Zeit kommt mal nix von oben, aber die Lager am Firmament sind randvoll und drängen nach Leerung.
Wir lassen uns nicht bange machen und feiern erstmal Wochenende!

Die Infos:
=> Muhammad Ali ist tot: Muhammad Ali, die größte Ikone des Boxsports, ist im Alter von 74 Jahren in einem Krankenhaus bei Phoenix gestorben. Ali war seit 1984 an Parkinson erkrankt.

=> Gabriel sieht durch Zerwürfnis der Union Koalition gefährdet: Das zerrüttete Verhältnis zwischen CDU und CSU sei eine "ernsthafte Belastung der Arbeit in der Koalition", sagt SPD-Chef Gabriel. Nun fordert er die Kanzlerin auf, für Ordnung zu sorgen.

=> CDU liebäugelt mit Lammert als Bundespräsident: Bundespräsident Gauck steht offenbar nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Sollte er tatsächlich seinen Verzicht verkünden, erwägt die CDU nach SPIEGEL-Informationen eine Kandidatur von Bundestagspräsident Lammert.

Heute geht's los mit der sog. Schafskälte.
Der Zeitraum, in dem die Schafskälte auftreten kann, beginnt am 04. Juni 2013 und endet am 20. Juni 2013. Um den 11. Juni gibt es in Mitteleuropa oft einen Kälteeinbruch, der sich vor allem in Deutschland auswirkt. Die Schafskälte tritt nicht jedes Jahr auf. Durch kühle und feuchte aus dem Nordwesten einströmende Luft sinkt die Temperatur um fünf bis zehn Grad Celsius.
Den Namen trägt diese Wetterlage nach den Schafen, die traditionell bis dahin bereits geschoren wurden und für die der Kälteeinbruch dann durchaus bedrohlich werden kann. Muttertiere und Lämmer wurden daher erst nach Mitte Juni geschoren.
Schau'n wir, was die nächsten Tage bringen; warm soll's ja bleiben - allerdings auch nass


Außerdem ist Umarme-Deine-Katze-Tag
Der Tag wird gefeiert, indem jeder Katzenbesitzer seine Katze umarmt und ihr zeigt, wie sehr er sie mag. Damit ihr auch die tierischen Reaktionen deuten könnt, hier ein paar Hilfen: Kommen Katzen in näheren Kontakt, signalisieren sie ihren emotionalen Zustand durch die Haltung und die Bewegungen des ganzen Körpers und des Schwanzes. Ist die Spitze des aufrechten Schwanzes stark durchgebogen, kann das eine freundliche Begrüßung oder auch Vorfreude bedeuten auf das, was sie vom Menschen erwarten, besonders wenn die Schwanzspitze leicht zittert. Das Anschauen mit halb geschlossenen Augen ist ein Zeichen von Freundlichkeit oder Zuneigung und kann mit dem Lächeln des Menschen verglichen werden. Auch das Blinzeln mit einem Auge ist ähnlich zu deuten. Beides ist vom Menschen leicht zu imitieren und wird von der Katze oft erwidert.

Dann ist noch Tag der Organspende
Dieser Tag findet jedes Jahr am ersten Samstag im Juni statt. Selbsthilfeverbände, Organisationen rund um die Transplantation (z. B. die Deutsche Stiftung Organtransplantation) und Privatpersonen informieren an diesem Tag rund um die Organspende/Organtransplantation und verteilen Spenderausweise. Der Aktionstag wurde 2005 durch die WHO und den Europareit eingeführt. Es ist eine Frage, die viele lieber verdrängen: Wollen wir unsere Organe spenden oder nicht? Die Skandale in den Transplantationskliniken haben diese Zurückhaltung noch verstärkt. Die Folge: Die Spenderzahlen verharren nach wie vor auf einem historisch niedrigen Niveau. Wurden 2011 noch 1.200 Spender registriert, waren es 2015 gerade noch 877. Damit verringert sich auch die Chance der erkrankten Patienten, ein lebenswichtiges Organ zu erhalten. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, die auf der Warteliste standen. Darauf macht auch der heutige "Tag der Organspende" aufmerksam.

Im Menschenrechtskalender steht für heute der Internationaler Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind
Der UN-Gedenktag macht auf die Kinder aufmerksam, die in Kriegen und bewaffneten Konflikten zu Opfern und verletzt werden, als Soldaten an den Kämpfen teilnehmen müssen und ihre Eltern, Geschwister und Freunde verlieren. Neben schulischen Defiziten, hinterlassen die Erfahrungen und Erlebnisse mit Gewalt tiefe seelische Schäden.

Schließlich ist in Finnland noch Tag der Flagge
Die Flagge Finnlands zeigt ein blaues skandinavisches Kreuz auf weißem Hintergrund. Neben der amtlichen Bezeichnung "Flagge Finnlands" ist auch die volkstümliche Bezeichnung siniristilippu ("Blaukreuzflagge") gebräuchlich. Sie wurde per Gesetz am 29. Mai 1918 als offizielles Symbol Finnlands eingeführt.

Ansonsten am 4. Juni:

2015 - Die von den deutschen Atomkonzernen zu zahlende Brennelementesteuer ist mit europäischem Recht vereinbar. Das entscheidet der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.

2013 - Die nigerianische Regierung stuft die islamistische Sekte Boko Haram als "terroristisch" ein. Auf die Mitgliedschaft stehen ab sofort bis zu 20 Jahre Gefängnis.

2012 - Das DFB-Sportgericht verurteilt den Spieler Lewan Kobiaschwili von Hertha BSC wegen einer Tätlichkeit zu einer Rekordsperre von siebeneinhalb Monaten. Er hatte einen Schiedsrichter mit einem Faustschlag am Hinterkopf getroffen.

2011 - Der Vulkan-Komplex Puyehue-Cordón Caulle im Süden Chiles wird wieder aktiv. In vielen Staaten kommt es zu Flugausfällen.

2008 - Der 46-jährige Afroamerikaner Barack Obama sichert sich zum Abschluss eines erbitterten Vorwahlkampfs die Präsidentschaftskandidatur der Demokratischen Partei.

2008 - Als erster Maler und Bildhauer erhält der Künstler Anselm Kiefer 2008 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Kulturpreis wird am 19. Oktober in der Paulskirche verliehen.

2003 - Der Garchinger Forschungsreaktor FRM II in Bayern geht in Betrieb. Umstritten ist vor allem die Verwendung von hoch angereichertem, atomwaffenfähigem Uran.

2003 - Der "Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis" wird in Stockholm erstmals verliehen. Die Preisträger sind die österreichische Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger und der amerikanische Schriftsteller Maurice Sendak.

1989 - Eine Demonstration von Studenten auf dem »Platz des Himmlischen Friedens« in Peking wird von den Militärs gewaltsam beendet. Bei dem brutalen Einsatz gegen die mehr als 100.000 zumeist jugendlichen Teilnehmer, die für Demokratie und Menschenrechte demonstrieren, werden 3.000-5.000 Menschen getötet und Tausende verletzt (Tian'anmen-Massaker; offiziell: 300 Tote, amnesty international: 700-3.000 Tote, chinesisches Rotes Kreuz: 2.600 Tote). In China werden 120.000 Menschen verhaftet, die ausländische Presse wird des Landes verwiesen und die chinesische Presse zensiert. Weltweite Proteste sind die Folge. Erst 1997 werden von der chinesischen Regierung Fehler bei der Niederschlagung der Demokratiebewegung zugegeben.

1961 - Die erste Ausgabe des politischen Fernsehmagazins "Panorama" geht auf Sendung.

1928 - Der Berliner Droschkenkutscher Gustav Hartmann, genannt der "Eiserne Gustav", trifft mit seiner Pferdedroschke in Paris ein, nachdem er am 1. April in Berlin gestartet war. Er will mit der Fahrt auf den Untergangseines Gewerbes aufmerksam machen.

1908 - In Hamburg wird das neobarocke Konzertgebäude der "Laeiszhalle" feierlich eröffnet.

1844 - Die schlesischen Weber erheben sich wegen der Verschlechterung ihrer sozialen Lage nach der Einführung von Webmaschinen zu einem Aufstand, der blutig niedergeschlagen wird.

Geburtstage:

Lukas Podolski - 31, deutscher Fußballspieler u. a. beim 1. FC Köln (2003–2006, 2009–2012), beim FC Bayern München (2006–2009) und beim FC Arsenal (seit 2012) sowie in der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2004),
Angelina Jolie - 41, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Durchgeknallt“, „Lara Croft: Tomb Raider“), Sonderbotschafterin für das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) und Oscar-Preisträgerin,
und Jürgen Sparwasser - 68, ehemaliger deutscher Fußballspieler des 1. FC Magdeburg in der DDR-Oberliga (1966–1979), der bei der Fußballweltmeisterschaft 1974 für die Nationalmannschaft der DDR in ihrem einzigen Spiel gegen die Mannschaft der BRD das überraschende Siegtor schoss,
Ricky Shayne - 72, Schlagersänger, "Mamy Blue"

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.06.16, 12:06   #5
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 5. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Heute lassen wir es mal ruhig angehen!
Erholsamen Sonntag allerseits.

Das steht an:
=> Kindesmissbrauch: Ignoranten Bischöfen droht die Entlassung: Papst Franziskus macht weiter Ernst im Kampf gegen Kindesmissbrauch. Bischöfe, die mit Missbrauchsfällen nachlässig oder ignorant umgehen, droht künftig die Amtsenthebung. Die Regelung gilt allerdings nicht rückwirkend. Den Missbrauchsopfern der Vergangenheit hilft sie also nur bedingt.

=> Syrische Armee rückt auf IS-Hochburg vor: Die Truppen des syrischen Diktators Assad haben eine Offensive auf die Hochburg der Terrormiliz "Islamischer Staat" gestartet. Laut Aktivisten drangen sie in die Region Rakka ein.

=> FPÖ will Präsidentenwahl womöglich doch anfechten: Die Niederlage war knapp, und die FPÖ will sie wohl nicht akzeptieren: Nach der Bundespräsidentenwahl in Österreich erwägen die Rechtspopulisten eine Anfechtung - anders als zunächst behauptet.

Heute ist weltweit Umwelttag,
Am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm, wurde der Weltumwelttag offiziell vom United Nations Environment Programme (UNEP, Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ausgerufen. Nach seinem Selbstverständnis ist das Umweltprogramm die "Stimme der Umwelt" bei den Vereinten Nationen. UNEP wirkt als Auslöser, Anwalt, Lehrer und Vermittler für den schonenden Umgang mit der Umwelt und einer nachhaltigen Entwicklung. Es arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter anderen UN-Organisationen und anderen internationalen Organisationen, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft.
In diesem Jahr steht der Weltumwelttag am 5. Juni unter dem Motto: Raise your voice, not the Sea Level und die Hauptveranstaltung wird in bzw. vom Kleininselstaat Barbados ausgerichtet. Dabei liegt der Fokus 2014 auf dem Schutz der vom steigenden Meeresspiegel bedrohten Inselstaaten, für die Barbados eine Stellvertreterrolle einnimmt. Ziel dieser UNEP-Kampagne ist es, ein öffentliches Bewusstsein für und gegen diesen bedrohten Lebensraum zu etablieren. Vor diesem Hintergrund weist die UNEP auch darauf hin, dass der durch den Klimawandel bedingte Anstieg des Meeresspiegels eben nicht nur die Küstenstaaten, sondern wesentlich direkter auch den Lebensraum von weltweit über 63 Millionen Menschen bedroht.


Außerdem ist Welterbetag
Auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission und des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. wurde am 5. Juni 2005 zum ersten Mal in Deutschland ein UNESCO-Welterbetag ausgerufen. Der Welterbetag findet seitdem jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni statt. Ziel des UNESCO-Welterbetages ist es, die deutschen Welterbestätten nicht nur als Orte besonders sorgfältiger Denkmalpflege ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, sondern auch ihre Rolle als Vermittler der UNESCO-Idee zu stärken. Unter dem diesjährigen Motto "UNESCO-Welterbe verbindet" sind deshalb Begegnung und kultureller Dialog thematische Schwerpunkte des Welterbetages. Zum Welterbe in Deutschland gehören 44 Kultur- und Naturgüter, davon 33 Welterbestätten, 11 Beiträge zum Weltdokumentenerbe sowie bisher keine Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit (Stand: 2010). Nur in drei anderen Staaten sind mehr Stätten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen worden. Zugleich ist Deutschland das weltweit zweite und europaweit erste Land, in dem der Welterbetitel einer Stätte aberkannt wurde (Dresdner Elbtal).

Schließlich ist noch Tag des Hundes
Am Tag des Hundes wird die besondere Rolle des Hundes für die Gesellschaft gefeiert. Hunde haben in Deutschland eine wichtige soziale Bedeutung und können die Lebensqualität des Menschen erheblich steigern. Bundesweit werden zum Tag des Hundes vielfältige Aktivitäten rund um den Hund durchgeführt. So finden auf Hundeplätzen oder in Parks Veranstaltungen statt, bei denen Hunde im Mittelpunkt stehen, wie beispielsweise organisierte Spaziergänge und Sportturniere.
Der Tag des Hundes wurde 2010 durch den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) initiiert und erstmals veranstaltet.


In Dänemark ist heute Tag der Verfassung (seit 1849) und auf den Seychellen ist Tag der Befreiung (seit 1977)
Es soll auch noch Tag der "Comic Sans" Schrift, einer runden, krakeligen Kinderschrift, bei der vielen Designern einfach nur schlecht wird. Seit 20 Jahren ist die krakelige Schriftart standardmäßig auf Windows-Rechnern installiert, als niedliche Alternative zu ernst wirkenden Schriften wie Arial oder Times New Roman. Seitdem muss sie für Grußbotschaften herhalten, für Hinweisschilder und bei allen Anlässen, die mit einem Augenzwinkern versehen werden sollen. Also verdient hätte sie nen Gedenktag allemal, aber im Netz finden sich sonst keine weiteren Hinweise darauf.


Ansonsten am 5. Juni:
2015 - Erstmals stirbt ein Deutscher im eigenen Land an den Folgen einer Mers-Erkrankung. Der 65-Jährige hatte sich im Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit dem Erreger Mers-CoV infiziert.

2014 - Angetrieben von einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank übersteigt der Dax im Tagesverlauf erstmals die Marke von 10 000 Punkten.

2013 - Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) legt im Verteidigungsausschuss des Bundestages einen Bericht zum gescheiterten «Euro-Hawk»-Drohnenprojekt vor.

2012 - Mit dem Auftritt der Queen auf dem Balkon des Londoner Buckingham Palastes enden die Feierlichkeiten zum 60. Thronjubiläum der britischen Königin Elizabeth II.

2011 - Der Linksnationalist Ollanta Humala gewinnt die Stichwahl um das peruanische Präsidentenamt.

2008 - Der Bundestag verlängert den Einsatz der Bundeswehr im Kosovo um ein weiteres Jahr.

2008 - Das türkische Verfassungsgericht kippt die von der Regierung verfügte Aufhebung des Kopftuchverbots an Universitäten. Zugleich leitet es ein Verfahren zum Verbot der pro-islamischen Partei AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ein. Mit seiner Entscheidung löst das Gericht ein politisches Erdbeben in der Türkei aus.

2007 - Die baskische Terrororganisation ETA, die für ein von Spanien unabhängiges Baskenland kämpft, erklärt ihre im März 2006 verkündete Waffenruhe für beendet. Ab dem 6. Juni 2007 droht die ETA Spanien mit neuen Terroranschlägen. Seit Beginn des bewaffneten Kampfes der ETA sind in Spanien über 800 Menschen ums Leben gekommen.

2007 - Laut einer Bevölkerungsstatistik ist die Bevölkerung Deutschlands um 123.089 auf 82.314.906 Menschen gesunken. Die Ursache ist in der niedrigen Geburtenrate und den vermehrten Auswanderungen zu suchen.

2003 - Die Deutsche Börse schließt den Neuen Markt. Im neu geschaffenen TecDAX sind 23 Unternehmen aus dem NEMAX 50 gelistet.

2003 - Der frühere FDP-Politiker Jürgen Möllemann (1945-2003) stirbt bei einem Fallschirmsprung. Möllemann war Bundesminister für Bildung und Wissenschaft (1987-1991), Bundesminister für Wirtschaft (1991-1993) sowie Vizekanzler (1992-1993). Wegen der so genannten Briefbogen-Affäre war er im Januar 1993 von seinen Ämtern zurückgetreten. Im Februar 2003 schied Möllemann aus der FDP-Bundestagsfraktion aus, im März 2003 auch aus der FDP-Landtagsfraktion von Nordrhein-Westfalen.

1999 - Margot Käßmann wird in Hannover zur zweiten Bischöfin in Deutschland gewählt.

1998 - Volkswagen übernimmt den Luxuswagenhersteller Rolls-Royce. Die Aktionäre des Mutterhauses Vickers stimmen für das Angebot aus Wolfsburg.

1981 - Das »Center for Disease Control« (»CDC«), die zentrale Gesundheitsbehörde der USA, meldet in ihrem Wochenbericht fünf Fälle einer seltenen Lungenerkrankung. Zeitgleich erkranken ungewöhnlich viele Patienten an der amerikanischen Ostküste an einem Kaposi-Sarkom, einem seltenen Gefäßtumor. Der Begriff »schwere erworbene Immunschwäche« taucht erstmals am 10. Dezember 1981 in der medizinischen Literatur auf (als »GRID«, »gay related immune deficiency« = »Schwulen-Immunschwäche«), später benennt man die Krankheit als »acquired immune desiciency syndrome« (erworbenes Immun- oder Abwehrschwäche-Syndrom), abgekürzt: Aids. Die meist tödlich verlaufende Virusinfektion wird durch Blut und Sexualkontakte übertragen. 1983 gelingt die Identifizierung des Immunschwächevirus (»human immunodeficiency virus«, HIV). Nach Angaben der UN sind bis Dezember 2003 weltweit 30 Millionen Menschen an der Krankheit gestorben, in Deutschland sind es etwa 22.000 Menschen. Wichtigster Schutz gegen Aids ist die Verwendung von Kondomen.

1968 - Auf den früheren US-Justizminister Robert F. Kennedy, der sich um die demokratische Präsidentschaftskandidatur bewirbt, wird in Los Angeles ein Attentat verübt. Er erliegt am darauffolgenden Tag seinen Verletzungen.

1967 - Beginn des so genannten »Sechstage-Krieges« zwischen Israel und den arabischen Staaten. Dies ist der dritte Krieg seit der Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 und bringt den Israelis erhebliche territoriale Gewinne, u.a. die gesamte Halbinsel Sinai. Als Held dieses Krieges wird der frühere Stabschef der israelischen Armee und jetzige Verteidungsminister, General Moshe Dayan (1915-1981), gefeiert.

1963 - Der britische Heeresminister John Profumo muss zurücktreten, nachdem bekannt wurde, dass er vor dem Unterhaus über seine Affäre mit dem Callgirl Christine Keeler gelogen hatte.

1945 - In Berlin übernehmen die alliierten Oberbefehlshaber der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der Sowjetunion die Regierungsgewalt im besetzten Deutschland und teilen das Land in vier Besatzungszonen.

1933 - Der italienische Star-Dirigent Arturo Toscanini sagt wegen der Verfolgung jüdischer Künstler seine Teilnahme an den Bayreuther Festspielen ab.

1920 - Die erste internationale Dada-Messe wird in Berlin eröffnet. Eine ausgestopfte Soldaten-Uniform, gekrönt von einem Schweinskopf, löst einen Skandal aus.

1883 - Inspiriert vom Amerikaner George Mortimer Pullman, gründet der Belgier Georges Nagelmackers den Orient-Express, der erstmals aus dem Pariser Bahnhof "Gare de l'Est" mit Ziel Konstantinopel (heute Istanbul) fährt. Der Zug spielte politisch, diplomatisch, wirtschaftlich und kulturell eine sehr wichtige Rolle.

1783 - Die Brüder Etienne Jacques und Michel Joseph de Montgolfier lassen einen aus Leinwand gefertigten, mit Papier gefütterten und mit einem Hanfnetz überzogenen unbemannten Heißluftballon in der Stadt Annonay zu einem Fesselflug aufsteigen. Am 19. September schickt man Tiere mit einer "Montgolfiere" in die Luft, am 21.11.1783 findet der erste bemannte Flug statt.


Geburtstage:

Mark Wahlberg – 45, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Departed – Unter Feinden“ 2006), der in den 1990ern zunächst als Hip-Hop-Sänger „Marky Mark“ und Model bekannt wurde
Sebastian Krumbiegel - 50, deutscher Sänger, Musiker und Gründungsmitglied sowie Kopf der deutschen Band „Die Prinzen“ (seit 1987, „Millionär“ 1991, „Alles nur geklaut“ 1993, „(Du mußt ein) Schwein sein“ 1995, „Deutschland“ 2001),
Ken Follett - 67, britischer Schriftsteller, dessen Bücher über 100 Millionen Mal verkauft wurden (u. a. „Die Nadel“ 1978, „Die Säulen der Erde“ 1990, „Die Tore der Welt“ 2007),
und Pancho Villa – 138 (�*45), kontrovers diskutierter mexikanischer Revolutionär und Freiheitskämpfer gegen die Diktatur von Porfirio D�*az (als Volksheld „mexikanischer Robin Hood“).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.06.16, 07:30   #6
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, 6. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Wieder zurück im Hamsterrad - manche trampeln schon eine Weile, andere stoßen - wie ich - jetzt dazu ....
Geteiltes Leid ist halbes Leid; der nächste Freitag kommt bestimmt!
Einen guten Wochenstart allerseits!

Und dies:
=> Forscher wollen menschliche Organe in Schweinen züchten: An der Universität von Kalifornien haben Wissenschaftler Schweineembryonen menschliche Stammzellen injiziert. Ihr Ziel: Die Produktion von Organen, die sich für Transplantationen eignen.

=> Erdogan wettert gegen deutsche Abgeordnete: Im Streit über die Armenien-Resolution wird Erdogan nun persönlich. Deutschland müsse erst einmal Rechenschaft über den Holocaust ablegen - und türkischstämmige Bundestagsabgeordnete sollten zum Bluttest.

=> Unions-Politiker warnen vor Visabefreiung für Georgier: "Asylmissbrauch und Verbrechen": Politiker von CDU und CSU kritisieren die EU-Pläne zur Visabefreiung für Georgier. Flüchtlinge aus dem Land seien besonders in Organisierte Kriminalität verstrickt.

Heute ist D-Day,
ein Gedenktag der Landung alliierter Truppen in der Normandie am 6. Juni 1944. Der Ausdruck D-Day bezeichnet im Englischen größtenteils den Stichtag militärischer Operationen. Ein vergleichbares deutsches Wort ist Tag X, ein französisches jour J. In vielen Sprachen steht der Ausdruck heute speziell für den 6. Juni 1944 als Beginn der Landung in der Normandie.

Dann ist heute Internationaler Tag der russischen Sprache,
einer der sechs Ehrentage der offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen (UN). Neben Russisch sind auch Spanisch, Chinesisch, Arabisch, Französisch und Englisch Amtssprachen der Völkerrechts-Organisation. Die Wahl des Datums fiel auf den 6. Juni, da dies der Geburtstag von Aleksandr Pushkin ist. Alexander Sergeyevich Pushkin war ein russischer Dichter und Autor der Romantik und wird als Urvater der russischen Literatur angesehen.

Heute ist auch Sehbehindertentag oder auch der Tag der Sehbehinderten
Eine Sehbehinderung ist eine meist dauerhafte massive Einschränkung der visuellen Wahrnehmungsfähigkeit. Man teilt sie allgemein in Schweregrade ein, die sich in der Regel am verbliebenen Ausmaß der Sehschärfe des besseren Auges orientieren (Sehrest). Die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung ist die Amaurose, die vollständige Form der Blindheit ohne jegliche optische Reizverarbeitung.

Außerdem beginnt heute der Ramadan
Der islamische Fastenmonat Ramadan findet vom 6. Juni 2016 bis 5. Juli 2016 statt, wobei zu beachten ist, dass der Zeitraum aufgrund unterschiedlicher Rechnungsgrundlagen um einen Tag variieren kann. Das Fasten im Fastenmonat Ramadan ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten der Muslime. Ausschlaggebend für den Beginn bzw. für das Ende des Ramadans ist jeweils die Sichtung der neuen Mondsichel durch einen oder durch mehrere Zeugen.
Nach dem Gesetz wird Fasten als Enthaltung von bestimmten Tätigkeiten definiert: Verzehr von irdischen Substanzen und Speisen sowie Getränken, Rauchen, Geschlechtsverkehr und Trunkenheit. Zum Fasten ist jeder Muslim verpflichtet, der in vollem Besitz seiner Geisteskräfte, volljährig und körperlich dazu imstande ist. Das Fasten eines Minderjährigen mit Unterscheidungsvermögen ist ebenfalls gültig.
Das Fasten wird dem Tag, das Fastenbrechen der Nacht zugerechnet. Der Koran verlangt unmissverständlich den Fastenbeginn bei Morgendämmerung, und zwar dann, wenn die ersten Hell- bzw. Dunkelwerte voneinander zu unterscheiden sind. Das Fasten endet mit dem Beginn der Nacht.


Schließlich ist heute noch Nationalfeiertag in Schweden
Ursprünglich als "Flaggentag" 1916 ins Leben gerufen, ist der 6. Juni seit 1983 "Nationaltag" und erst seit 2005 auch gesetzlicher Feiertag. Dieser Nationaltag wird jedoch nicht richtig gefeiert und unter der Bevölkerung als weithin unbedeutend empfunden, also brauchen wir auch nicht mitfeiern.

In den USA ist Nationaltag des Jo-Jo
Der genaue Ursprungsort des Jo-Jos ist umstritten, als wahrscheinliche Kandidaten gelten China, Griechenland oder die Philippinen. Pedro Flores, ein philippinischer Einwanderer in die USA, brachte sein Jo-Jo mit und gründete 1928 eine Firma dieses Namens zur Herstellung von Jo-Jos. Die Firma wurde von Donald F. Duncan Sr. aufgekauft, der mit effizienten Werbemaßnahmen sehr zur großen Popularität der Jo-Jos beitrug. Das Prinzip des Freilauf-Jo-Jos ließ er im Jahr 1932 patentieren. Zu Ehren des Geburtstags von Donald F. Duncan Sr. findet der World Yo-Yo Day (Welt-Jo-Jo-Tag) jedes Jahr am 6. Juni statt.

Es sollen auch noch Tag der Gartenarbeit, Tag des Autokinos und Danke für diesen Montag-Tag sein, wobei ich die Existenz des Letzteren überhaupt nicht glauben kann.


Ansonsten am 6. Juni:

2015 - Der FC Barcelona gewinnt die Fußball-Champions League. Das Team siegt im Berliner Olympiastadion mit 3:1 gegen Juventus Turin.

2013 - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet, dass der Staat auch eingetragenen Lebenspartnerschaften Homosexueller Steuervorteile beim Ehegattensplitting gewähren muss.

2012 - Der Planet Venus zieht von der Erde aus gesehen vor der Sonne vorbei. Venus ist als kleiner schwarzer Punkt vor der riesigen Sonnenscheibe zu sehen.

2011 - Das Bundeskabinett beschließt in einer Sondersitzung das Gesetzespaket zum Ausstieg aus der Atomkraft und zum Ausbau der erneuerbaren Energien.

2007 - In Heiligendamm (Mecklenburg-Vorpommern) findet vom 6. bis zum 8. Juni das 33. Gipfeltreffen der Regierungschefs der »Gruppe der Acht« statt (G8-Gipfel). Der G8 gehören die Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Russland, die Vereinigten Staaten sowie das Vereinigte Königreich an.
U.a. führen der 12,5 Millionen Euro teure »Sicherheitszaun«, Razzien der Polizei, »Geruchsproben« und andere Sicherheitsvorkehrungen im Vorfeld des Gipfels für Empörung, Diskussionen und Proteste.
Bei der Großdemonstration des Bündnises globalisierungskritischer Organisationen am 2. Juni in Rostock kommt es zu Ausschreitungen zwischen gewalttätigen Autonomen des sogenannten »Schwarzen Blocks« und der Polizei. Die Vorgänge in Rostock werden durch die Medien stark dramatisiert und teilweise falsch oder verzerrt dargestellt. Insgesamt kommen während des Gipfels 17.800 Polizisten zum Einsatz.

2003 - Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises erhält die Tragikomödie "Good bye, Lenin!" neun Preise.

2003 - In Washington erhalten die Zweifel an der Existenz irakischer Massenvernichtungswaffen durch Geheimdienstenthüllungen zusätzliche Nahrung. UNO-Chefinspektor Hans Blix erklärt, die ihm seinerzeit vorgelegten Geheimdienstunterlagen seien großteils unbrauchbar gewesen.

2002 - Angesichts der Pannen in der amerikanischen Terrorabwehr kündigt Präsident Bush den Aufbau eines neuen Ministeriums für Heimatschutz (Department of Homeland Security) an.

1993 - Der Berliner Dom wird mit einem Festakt wiedereröffnet. Wiederaufbau und Restaurierung waren 1975 begonnen worden.

1982 - Unter dem Namen »Frieden für Galiläa« marschieren israelische Truppen im Südlibanon ein. Hintergrund ist ein Anschlag auf den israelischen Botschafter in London am 3. Juni 1982, für den die israelische Regierung die palästinensische Befreiungsorganisation PLO verantwortlich macht. Die PLO bestreitet eine Verbindung. Am 4. Juni fliegen israelische Militärflugzeuge gegen palästinensische Stellungen und Lager im Libanon. Bei den Kämpfen um die libanesische Hauptstadt Beirut sterben 18.000 Menschen. Nach Vermittlungen durch die USA müssen die Palästinenser Beirut und den übrigen Libanon verlassen (21. August bis 1. September). Israel beginnt den Truppenrückzug aus dem Libanon am 20. Januar 1985.

1978 - Bundesinnenminister Werner Maihofer (FDP) tritt wegen Fahndungspannen im Entführungsfall Hanns Martin Schleyer zurück.

1971 - Horst-Gregorio Canellas (1921-1999), Präsident des Fußballvereins Kickers-Offenbach, enthüllt auf der Feier zu seinem 50. Geburtstag den bis dahin größten Skandal der deutschen Fußballgeschichte: aufgezeichnete Telefongespräche belegen, dass Bundesligaspieler Spiele manipuliert und dafür Geld kassiert haben. Immer neue Spieler und Vereine werden nun in den Skandal hineingezogen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sperrt daraufhin zahlreiche Spieler, dem Verein Arminia Bielefeld wird wegen Bestechungszahlungen die Lizenz entzogen.

1951 - Die ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele (Berlinale) beginnen in Berlin.

1933 - In Camden (US-Bundesstaat New Jersey) eröffnet Richard Hollingshead das erste Autokino der Welt.

1838 - US-Truppen dringen in das Gebiet der Cherokee-Indianer ein und beginnen mit der Vertreibung des Stammes in das von der Regierung vorgesehene Territorium westlich des Mississippi. Bei der gewaltsamen Evakuierung von 18.000 Stammesangehörigen, die als "Weg der Tränen" in die Geschichte eingeht, kommen mehr als ein Drittel um.

Geburtstage:

Björn Borg - 60, ehemaliger schwedischer Tennisspieler, der elf Grand-Slam-Titel gewinnen konnte und fünf Mal in Folge Wimbledon-Sieger (1976–1980) wurde
und Thomas Mann – 141 (†80), einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (u. a. „Die Buddenbrooks“ 1900/1901, „Der Zauberberg“ 1924) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1929 „vornehmlich für seinen großen Roman ‚Buddenbrooks‘, (…) ein klassisches Werk der zeitgenössischen Literatur (…)“

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
Ungelesen 07.06.16, 08:16   #7
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, 7. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Der Wochenstart liegt hinter uns, mit Volldampf geht's in den Dienstag.
Einen angenehmen solchen wünsche ich allerseits.

Die News:
2 eher gegensätzliche Einschätzungen von Gauck auf tagesschau.de:
=> Analyse: Gauck - der eitle Präsident: Nach vier Jahren als Bundespräsident ist Joachim Gauck beliebt wie nie. Die Mehrheit der Deutschen hätte eine zweite Amtszeit gerne gesehen, die Kanzlerin ohnehin. Doch Gauck verzichtet - trotz und wegen seiner Eitelkeit.

und => Kluger Entschluss mit Größe: Statt irgendwann aus dem Amt gejagt zu werden, tritt Bundespräsident Gauck freiwillig ab. Ein kluger Entschluss, meint Martin Mair. In seinem Alter wäre eine zweite Amtszeit ein Experiment gewesen. Dieses nicht zu wagen, ist ein Zeichen von Größe.

=> Experten fürchten Mückenplage: Viel Regen und hohe Temperaturen: Für Mücken beginnt der Sommer ideal, es droht eine Plage. Wissenschaftler fordern die Bevölkerung nun dazu auf, die Tiere zu fangen und ihnen zuzusenden.

Heute soll Tag der Krebs-Überlebenden sein,
ich habe allerdings im Netz nur einen Hinweis auf diesen Tag gefunden. Gleichwohl ist es sicher sinnvoll, den Blick mal auf diese Personengruppe zu richten und darauf aufmerksam zu machen, das der Sieg über den Krebs noch nicht unbedingt ein Grund für großen Jubel sein muss. Drei von vier krebskranken Kindern überleben heute, dank moderner Behandlungskonzepte – doch mit den Nebenwirkungen kämpfen manche noch Jahrzehnte später. Im angesehenen New England Journal of Medicine berichteten der New Yorker Krebsspezialist Kevin Oeffinger und seine Kollegen über die Langzeitfolgen der Therapien – bei Erwachsenen, die als Kinder in den siebziger und achtziger Jahren wegen Krebs behandelt worden waren. Das alarmierende Resultat: Sie waren zwar von Krebs geheilt worden, doch lag ihr Risiko, an einer schweren oder sogar lebensgefährlichen Krankheit wie Nierenschwäche, Schlaganfall oder Herzversagen zu leiden, achtfach höher als bei ihren nicht betroffenen Geschwistern. Die Tumortherapie erweise sich nun als »zweischneidiges Schwert«, kommentierte der US-Pädiater und Medizinethiker Philip Rosoff die Studie. ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])

Heute ist Tag des Videorekorders
ein eher nostalgischer der Tag, denn diese Geräte gehören doch eher der Vergangenheit an. Bei der Consumer Electronics Show (CES) stellte Sony am 7. Juni 1975 seinen ersten serienfähigen Videorecorder vor. Seit dem findet jährlich der inoffizielle „Tag des Videorecorders“ statt. Das Aufnahmegerät mit dem Standard „Betamax“ funktionierte bereits wie die Videorecorder der folgenden Generationen mit einem Magnetband. Doch das revolutionäre Aufnahmegerät löste einen Rechtstreit zwischen Sony und den Filmproduktionsgesellschaften aus. Bereits in den 1970ern war den Filmproduzenten die unkontrollierte Vervielfältigung ihrer Filme ein Dorn im Auge. Sony wurde von dem Vorwurf raubkopieren zu unterstützen frei gesprochen. Heute feiert die Erfindung, die das Fernsehgucken maßgeblich verändert hat, seinen 41. Geburtstag.

Dann ist heute Aktionstag gegen den Schmerz
Rund acht Millionen Menschen in Deutschland haben laut der Deutschen Schmerzgesellschaft (DGSS) chronische Schmerzen. Deshalb setzt sich die Deutsche Schmerzgesellschaft dafür ein, mehr Bewusstsein für das Leiden zu schaffen, die Forschung voranzutreiben und die Aus- und Weiterbildung sowie die Versorgung zu verbessern. Mit dem Aktionstag gegen den Schmerz will die DGSS Schmerzpatienten und ihren Angehörigen die Möglichkeit geben, sich über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und beraten zu lassen.

In Amerika ist heute Nationaler Schokoladeneis-Tag
Der Tag wird gefeiert, indem jede Menge Schokoladeneis gegessen wird - bei dem momentan vorherrschenden Wetter sicher keine große Herausforderung. Übrigens kannte man bereits im alten China, im antiken Griechenland und auch im römischen Reich schon Formen von gefrorenem Sorbe, welches durchaus als Vorläufer des modernen Speiseeises gelten kann. Mit dem Untergang des römischen Reiches ging das Wissen über die eisgekühlten Speisen aber zunächst einmal verloren und es sollte bis zur Neuzeit dauern, bis erste Rezept auftauchten. Als erste schriftliche Quelle dieser Zeit findet sich eine italienische Rezeptsammlung, in der verschiedene Zubereitungsformen von Eis aus Salz, Schnee, Zitronensaft und Zucker sowie unter Beigabe von Früchten, Schokolade und Zimt genannt werden. Knapp 100 Jahre später erschien dann 1775 in Neapel mit De sorbetti von Filippo Baldini das erste Buch über die Kunst der Herstellung von Speiseeis. Auf dieser Grundlage wird also auch heute noch Eis bzw. Schokoladeneis hergestellt.

Ansonsten am 7. Juni:

2015 - Die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden westlichen Industrieländer treffen sich zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Bayern.

2013 - Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz zur sogenannten vertraulichen Geburt. Sie soll es Schwangeren ermöglichen, ihr Kind im Krankenhaus auf die Welt zu bringen und trotzdem zunächst anonym zu bleiben.

2012 - Wegen einer unerwartet starken Abkühlung seiner Konjunktur senkt China erstmals seit 2008 seine Leitzinsen.

2011 - Schwere Lastwagen können künftig für Lärm und Luftverschmutzung in der EU zur Kasse gebeten werden. Das EU-Parlament stimmt in Straßburg für die sogenannte "Eurovignette".

2008 - In Basel wird die 13. Fußball-Europameisterschaft eröffnet. Gastgeber sind die Schweiz und Österreich. Sie lockt bis 29. Juni 2,4 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland in die vier heimischen Spielstädte. Die EURO 2008 verläuft laut Polizei großteils friedlich.

2006 - Abu Mussab al-Zarqawi wird bei einem US-Luftangriff auf einen nördlich von Bagdad getötet. Abu Musab al-Zarqawi war der meistgesuchteste Terrorist der Welt und wurde für Attentate, Entführungen und Morde im Irak verantwortlich gemacht. Auf den islamischen Extremisten und Mitglied der Terrororganisation al-Qaida war ein Kopfgeld in Höhe von 25 Millionen US-Dollar ausgesetzt gewesen.

2003 - Beim bis dahin schwersten Terroranschlag auf Bundeswehr- Angehörige im Ausland werden im afghanischen Kabul vier Soldaten getötet.

1998 - Die Schweizer stimmen in einem Referendum gegen ein Forschungsverbot mit genmanipulierten Tieren und gegen ein Anbauverbot genveränderter Pflanzen.

1994 - Schweden erkennt homosexuelle Partnerschaften gesetzlich an und stellt sie herkömmlichen Ehen weitgehend gleich.

1988 - Die Fernsehübertragungsrechte an Spielen der Fußball-Bundesliga gehen an den Medienkonzern Bertelsmann (RTL) über.

1982 - In Manzanares bei Madrid wird das weltweit erste Aufwindkraftwerk eingeweiht. Das Projekt wurde, auch unter Beteiligung des Deutschen Forschungsministeriums, international finanziert. Es hat einen Durchmesser von zehn Metern und eine Höhe von 200 Metern. Das Kraftwerk funktioniert wie eine große Kaminröhre, an dessen Fuß eine Turbine installiert ist. Diese wird durch die warme Luft in der Röhre angetrieben.

1981 - Israelische Jagdflugzeuge bombardieren und zerstören das Kernforschungszentrum und das Atomkraftwerk Tamuz im Irak. Ein französischer Techniker stirbt bei dem Angriff, der von den meisten westlichen Staaten verurteilt wird. Der Irak verlangt Sanktionen gegen Israel, was vom UN-Sicherheitsrat abgelehnt wird.

1979 - In Ost-Berlin werden neun Autoren wegen angeblicher Verletzung der Statuten aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen, darunter Stefan Heym und Joachim Seyppel.

1973 - Als erster deutscher Regierungschef trifft Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) zu einem offiziellen Besuch in Israel ein.

1963 - Mit "Come On", einer Komposition von Chuck Berry, erscheint die erste Single der "Rolling Stones".

1958 - In Dießen am Ammersee wird das erste SOS-Kinderdorf in Deutschland errichtet.

1957 - In München wird die Alte Pinakothek nach ihrem Wiederaufbau eröffnet.

1929 - In Paris wird der Young-Plan unterzeichnet. Das Abkommen legt die von Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg zu leistenden Reparationszahlungen niedriger fest.

1905 - In Dresden gründen die Architekturstudenten Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl die Vereinigung expressionistischer Künstler "Die Brücke".

1631 - Arjumand Banu Bagam, die Lieblingsfrau von Großmogul Shah Jahan (1592-1666), stirbt bei der Geburt ihres 14. Kindes im Alter von 38 Jahren. Siebzehn Jahre war sie mit Shah Jahan verheiratet. Ihr zu Ehren lässt der trauernde Herrscher noch im gleichen Jahr die Bauarbeiten an einem weißen Mausoleum beginnen, dem Taj Mahal in Agra, dem »Denkmal unvergänglicher Liebe«. Zwanzig Jahre lang arbeiten vermutlich 20.000 Menschen an dem aus weißem Marmor bestehenden Bauwerk, das über und über mit Einlegearbeiten aus bunten Halbedelsteinen verziert wird. Die Anlage umfasst eine Fläche von 567 mal 305 Metern. Der Name des Sinnbildes für Indien schlechthin ergab sich aus dem Ehrentitel der »Auserwählten des Harems«: »Mumtaz-i-Mahal«. Shah Jahan wurde 1658 von seinem Sohn Aurangzeb abgesetzt und bis zu seinem Tod im Fort von Agra unter Hausarrest gestellt - mit Blick auf den Taj Mahal.

Geburtstage:

Anna Kournikova - 35, ehemalige russische Profi-Tennisspielerin, die überwiegend im Doppel (u. a. mit Martina Hingis) einige Erfolge feiern konnte und nicht zuletzt durch ihre Auftritte als internationale Werbefigur und Model weltweit sehr bekannt wurde,
Prince - 58 (�*57), produktiver und kommerziell erfolgreicher US-amerikanischer Musiker (u. a. „Purple Rain“ 1984) und u. a. siebenfacher Grammy-Preisträger sowie Oscar-Preisträger,
Liam Neeson - 64, irischer Schauspieler, der u. a. den Industriellen Oskar Schindler in „Schindlers Liste“ (1993) verkörperte
und Tom Jones - 76, seit den 1960er-Jahren populärer und kommerziell erfolgreicher walisischer Sänger (u. a. „Delilah“ 1968, „She's a Lady“ 1971, „Sex Bomb“ 1999).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.06.16, 10:29   #8
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 8. Juni 2016

Hallo zusammen
Jetzt sollten wir wirklich das Gröbste an Wasser von oben hinter uns haben und wir können uns ganz auf die feierliche Wochenteilung am heutigen Mittwoch einstellen.
Erfolgreichen Mittwoch allerseits!

=> Festnahmen nach Großbrand in Düsseldorfer Flüchtlingsunterkunft: Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Düsseldorf ermittelt die Polizei gegen sechs verdächtige Männer wegen Brandstiftung. Laut Polizei sollen sie aus dem Kreise der Bewohner kommen. Hinweise auf eine fremdenfeindliche Straftat gebe es nicht.

=> Schülerin wegen Lehrer-Beleidigung auf Facebook verurteilt: Weil eine Schülerin ein Foto ihres Lehrers auf Facebook gestellt und ihn dort zudem beleidigt hat, ist sie verurteilt worden. Die 14-Jährige muss 20 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.

=> Weltbank senkt Prognose für die Weltwirtschaft: Die Weltbank schraubt ihre Erwartungen für die Weltwirtschaft deutlich zurück. Ein wesentlicher Grund sind die niedrigen Rohstoffpreise.

Heute ist der Tag des Meeres.
Die Ozeane werden als bedeutend für Ernährungssicherheit, Gesundheit und dem Überleben allen Lebens, für das Klima und als ein kritischer Teil der Biosphäre gesehen. Ziel des Tages ist es daher, weltweit Aufmerksamkeit für aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit den Ozeanen zu erlangen.
Das Meer ist eine zusammenhängende, reich gegliederte Wassermasse, die rund 71 % der Erdoberfläche bedeckt. 31,7 % des Weltmeeres sind 4.000 bis 5.000 Meter tief. Die Meeresflora produziert ungefähr 70 % des Sauerstoffs, den die Menschen einatmen. Insgesamt hat das Meer Anteil von 96,5 % am Weltwasservorkommen.


Außerdem ist Welt-Hirntumor-Tag.
Ziel des Tages ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit für diese nur wenig bekannte und im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen seltene Krebsart zu gewinnen. Darüber hinaus soll die Öffentlichkeit auf die Situation von Hirntumorpatienten aufmerksam gemacht werden, der Tag soll aber zugleich auch eine Mahnung an die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft sein, die Forschung und eine verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit zu unterstützen, um so die Therapiemöglichkeiten zu vergrößern.

Schließlich ist noch Was-willst-du-trinken?-Tag
"Was wollen wir trinken, 7 Tage lang?" - das Lied von der holländischen Gruppe "Bots" fällt mir in diesem Zusammenhang als erstes ein; “Name your Poison Day”, so lautet der englische Name des Tages, den wir heute zelebrieren dürfen. Der Ausdruck “name your poison” wird im englischen Sprachraum häufig von Barkeepern verwendet, die Kunden damit danach fragen, mit welchem alkoholischen Getränk du deinen Durst gerne löschen möchtest. Angesichts der steigenden Temperaturen und im Hinblick auf die frühe Tageszeit empfehle ich Wasser

In Argentinien ist heute noch Tag der polnischen Siedler (D�*a del Colono Polaco), der seit 1995 begangen wird.

In Amerika, dem Land der unbegrenzten Feiertage begeht man heute noch den Hoppla-Tag (engl. National Upsy Daisy Day) und den Beste-Freunde-Tag (engl. National Best Friends Day – manchmal auch nur kurz: Best Friends Day)

Ansonsten am 8. Juni:

2011 - Mit der Tötung des meistgesuchten Terroristen Afrikas gelingt ein schwerer Schlag gegen Al-Kaida. Fazul Abdallah Mohammed war der mutmaßliche Drahtzieher der Terroranschläge auf die US-Botschaften in Nairobi und Daressalam 1998.

2010 - Patienten in Europa können künftig selbst entscheiden, in welchem EU-Land sie zum Arzt gehen wollen. In wichtigsten Punkten gelingt den Mitgliedstaaten gelingt eine Einigung.

2008 - In Mexiko-Stadt haben Archäologen rund 4000 Opfergaben der Azteken entdeckt. Es ist der größte Fund seit Beginn der Ausgrabungen vor rund 30 Jahren im Bereich des Templo Mayor unweit der mexikanischen Kathedrale am Zócalo-Platz.

2003 - Die Polen stimmen mit 77,5 Prozent für den EU-Beitritt ihres Landes. Am 1. Mai 2004 wird Polen Mitglied der EU.

2000 - Präsident Wladimir Putin stellt acht Monate nach dem erneuten russischen Einmarsch in Tschetschenien die abtrünnige Kaukasus-Republik unter seine direkte Verwaltung.

1998 - In Bonn trifft der russische Präsident Boris Jelzin zu den ersten deutsch-russischen Regierungskonsultationen ein.

1993 - Österreichs Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) reist als erster Regierungschef seines Landes zu einem offiziellen Besuch nach Israel.

1986 - In Österreich wird mit Kurt Waldheim (1918-2007) ein international umstrittener Politiker zum Bundespräsidenten (1986-1992) gewählt. Der Vorwurf, er habe sich als Offizier der Wehrmacht zwischen 1942 und 1945 an Kriegsverbrechen auf dem Balkan beteiligt, wurde von ihm bestritten und blieb ungeklärt.

1986 - Die Polizei schließt den Hamburger Kessel. Es ist eine der meistkritisierten Polizeieinsätze der Bundesrepublik Deutschland. Die Einkesselung der Demonstranten begann kurz nach 12 Uhr mittags und endete erst lange nach Mitternacht, als die letzten Menschen abtransportiert und auf Polizeiwachen in ganz Hamburg verteilt waren. Während der Einkesselung wurde zum Beispiel den Eingeschlossenen bis 17 Uhr der Gang zur Toilette verwehrt. Im weiteren Verlauf des Tages kam es rund um das Heiligengeistfeld zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Sympathisanten der Eingekesselten und der Polizei. Laut Innensenator Rolf Lange waren die Eingeschlossenen „Gewalttäter“, „polizeibekannte Sympathisanten der RAF“, „Leute aus der Hafenstraße und sogenannte Autonome“. Nach anderen Darstellungen handelte es sich um einen völlig wahllos herausgegriffenen Querschnitt durch die politische Landschaft, überwiegend aus dem „gemäßigten Spektrum“.

1983 - Dem Mitglied der Jenaer Friedensbewegung Roland Jahn wird die DDR-Staatsbürgerschaft aberkannt. Er wird in die Bundesrepublik abgeschoben.

1968 - Der Mörder Martin Luther Kings, der US-Amerikaner James Earl Ray wird auf dem Londoner Flughafen Heathrow von FBI und dem britischen Scotland Yard festgenommen. 1998 stirbt er im Alter von 70 Jahren im Gefängnis.

1959 - In der DDR wird zum ersten Mal Werbefernsehen gezeigt. Die Sendung wurde als Notizen für den Einkauf ausgestrahlt. Ein Jahr später ging die Sendung in der Serie Tausend Tele-Tips auf.

1958 - Beginn der Fußball-WM in Schweden.

1953 - Der Oberste Gerichtshof der USA erklärt die Weigerung von Gastbetrieben, Bürger schwarzer Hautfarbe zu bedienen, für rechts- und verfassungswidrig.

1952 - Der Boxer Peter Müller ("de Aap") schlägt in einem Kampf um die Meisterschaft den Ringrichter vorsätzlich k.o.

1935 - Das Reichsinnenministerium veröffentlicht seine vierte Ausbürgerungsliste. Das NS-Regime entzieht Bertolt Brecht und 40 weiteren Personen die deutsche Staatsbürgerschaft.

1928 - Die nationalrevolutionären Kuomintang-Truppen unter General Tschiang Kai-schek besetzen Peking.

1815 - Auf Beschluss des Wiener Kongresses entsteht der »Deutsche Bund«, ein Zusammenschluss der 41 eigenständigen deutschen Fürsten und freien Städte zu einem Staatenbund, der das »Heilige Römische Reich Deutscher Nation« ablöst. Zentrales Organ ist der Bundestag, ein ständiger Gesandtenkongress in Frankfurt am Main unter Leitung Österreichs. Dadurch bleibt Deutschland weiterhin in selbständige Einzelstaaten zersplittert, es fehlt ein einheitliches Maß- und Münzsystem, ein gemeinsames Postwesen, Bundesgericht und Heer. Das Bürgertum hat kein Mitspracherecht in der Politik, freier Handel und Produktion werden durch Zollbestimmungen eingeschränkt. Freiheitliche Verfassungen der Einzelstaaten werden durch den Deutschen Bund verhindert, demokratische Bewegungen mit Polizeigewalt unterdrückt.

Geburtstage:

Mick Hucknall - 56, britischer Musiker, Sänger und Gründer der Band „Simply Red“ (1985–2010, u. a. „Something Got Me Started“ 1991, „Fairground“ 1995),
Bonnie Tyler - 65, britische Rocksängerin (u. a. „Lost in France“ 1976, „Total Eclipse of the Heart“ 1983, „Holding Out for a Hero“ 1984),
Jürgen von der Lippe - 68, deutscher Entertainer, Comedian und Fernsehmoderator (u. a. „Geld oder Liebe“ 1989–2001)
und Nancy Sinatra - 76, amerikanische Sängerin (u. a. „These Boots Are Made for Walkin'“ 1966), Schauspielerin und Tocher von Frank Sinatra.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 09.06.16, 08:36   #9
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 9. Juni 2016

Hallo zusammen
Während seine ehemaligen Fußball-Kollegen sich in Frankreich auf die EM vorbereiten, macht Philipp Lahm einen Ausflug in die Politik, wie die "Bild"-Zeitung berichtet. Der Fußball-Profi eröffnet heute ein Büro seiner neuen Firma "Brückenköpfe" in Berlin. Das Büro versteht sich als "Think Tank und Entscheidungsagentur" und soll Krankenkassen, Konzerne und der Politik Ideen für das Gesundheitswesen unterbreiten.
Wir bereiten uns am vorletzten Arbeitstag der Woche schon ganz allmählich auf das Wochenende vor, an dem zumindest im südlichen NRW, das Regenrisiko bei 0 % liegt.
Angenehmen Donnerstag!

Ein paar Infos:
=> Israel will härter gegen Terroristen vorgehen: Zwei palästinensische Attentäter haben in Tel Aviv mindestens vier Menschen erschossen. Israels Ministerpräsident Netanyahu kündigt ein hartes Durchgreifen an - und die Hamas weitere Anschläge.

=> Türkei bereitet "Aktionsplan" gegen Deutschland vor: Im Streit über die Armenien-Resolution verschärft die türkische Regierung die Gangart - und kündigt Maßnahmen gegen die Bundesrepublik an.

=> Microsoft-Milliardär Bill Gates will 100.000 Hühner an arme Länder spenden. Das berichtet das US-amerikanische Nachrichtenportal ABS CBN News. Die Hühner werden in den ländlichen Gegenden von über zwanzig Entwicklungsländern verteilt. Unter ihnen Burkina Faso und Bolivien. Die Zucht von Hühner könne Landwirte aus der Armut befreien. Würde eine Familie 250 Hühner im Jahr züchten, könne sie 1250 US-Dollar verdienen, so die Bill & Melinda Gates Foundation.

Heute ist Donald Ducks Geburtstag,
nämlich der 80. Am 9. Juni 1934 erschien "Die kluge kleine Henne", der erste Zeichentrickfilm mit Donald Duck, in dem er aber nur eine Nebenfigur ist. Es folgten weitere Nebenrollen in den Micky-Maus-Trickfilmen, bis Donald seine eigene Reihe bekam. Der erste Kurzfilm dieser Reihe, Don Donald, wurde am 9. Januar 1937 uraufgeführt. In diesem Film hatte auch Daisy Duck ihren ersten Auftritt.

Außerdem ist heute noch Tag des Trockenfleischs
Ich habe gelesen, dass Trockenfleisch eine gute Möglichkeit darstellt, in Form von kleinen Snacks den Eiweißbedarf insbesondere bei Sportlern über den Tag verteilt zu decken. Da Muskeln hauptsächlich aus Eiweiß ( =Protein) bestehen, stellt eine eiweißreiche Kost daher auch für Läufer und Ausdauersportler eine wichtige Komponente in der Ernährung dar. Als Marathonläufer benötigt man ungefähr 1,2 – 1,6 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Das sind deutlich mehr als die 0,8 Gramm, die sportlich untätige Personen benötigen, aber noch immer weniger als die empfohlene Menge von 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, die Kraftsportlern und zukünftigen Muskelpaketen als tägliche Dosis nahegelegt wird. Das Problem bei Eiweiß/Proteinen ist, dass sie vom Körper – anders als Kohlenhydrate – nur schlecht gespeichert werden können. Überflüssige Proteine werden nicht genutzt und vom Körper daher schon bald wieder ausgeschieden. Das ist der Grund, warum du Proteine idealerweise über den gesamten Tag verteilt aufnehmen solltest. Mehr dazu gibt's [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]!

... und damit hat sich's auch schon für heute.

Ansonsten am 9.Juni:

2014 - In Nordrhein-Westfalen kommen bei einem Unwetter, das von starken Orkanböen von bis zu 144 km/h begleitet wird, sechs Menschen ums Leben.

2013 - Der nach Hongkong geflohene Amerikaner Edward Snowden offenbart sich als Quelle der Enthüllungen über das US- Spionageprogramm «Prism».

2012 - Spanien schlüpft als viertes Euroland unter den europäischen Rettungsschirm und kann auf Notkredite bis zu 100 Milliarden Euro hoffen. Das beschließen die Finanzminister der Eurozone.

2009 - Während einer Inventur im Pariser Pablo-Picasso-Museum wird der Diebstahl eines auf rund acht Millionen Euro geschätzten Skizzenbuches des Malers festgestellt.

2006 - Unter dem Motto »Die Welt zu Gast bei Freunden« (»A time to make friends«) findet in Deutschland vom 9. Juni bis zum 9. Juli die 18. Fußball-Weltmeisterschaft statt. Sie wird mit dem Spiel Deutschland gegen Costa Rica in München eröffnet. Fünf Minuten nach Anpfiff schießt Philipp Lahm Deutschland in Führung. Deutschland gewinnt das Spiel 4:2 und wird am Ende der Fußballweltmeisterschaft Dritter. Italien wird Weltmeister. Frankreich Dritter.

2004 - Bei der Explosion einer ferngezündeten Nagelbombe in Köln-Mülheim werden 22 Menschen verletzt. Die Tat wird später der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zugeordnet.

2003 - In Barcelona wird mit 7.000 nackten Menschen ein neuer Rekord aufgestellt. Ausgezogen haben sich die Menschen für den amerikanischen Fotografen Spencer Tunick, der sich auf die Aufnahme von großen Massen nackter Menschen spezialisiert hat.

1990 - Staatspräsident Vaclav Havels Bürgerforum, treibende Kraft der Wende in der Tschechoslowakei, und dessen slowakische Schwesterorganisation Öffentlichkeit gegen Gewalt siegen bei den ersten freien Wahlen seit 1946.

1989 - Die EG-Umweltminister beschließen eine Katalysatorpflicht für alle Neuwagen unter 1,4 Liter Hubraum ab 1993.

1979 - Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga kommt es im Hamburger Volksparkstadion bei der Meisterfeier des HSV zu einer Panik, als tausende Fans den Rasen stürmen. 71 Fans werden verletzt.

1994 - Aus "Liebeskummer" kapert ein 22-jähriger Zeitsoldat in der Kaserne Zwölfaxing (Österreich) einen Panzer und fährt mit dem 47-Tonner bis nach Wien-Simmering. Selbst Schüsse können den Amokfahrer vorerst nicht aufhalten. Der Ausflug endet am Pfeiler einer Eisenbahnbrücke und mit sechs Monaten Haft.

1950 - Die deutschen Landesrundfunkanstalten schließen sich am 9./10. Juni 1950 zur »Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland« (ARD) zusammen. Die ARD dient zur Wahrnehmung gemeinsamer Interessen der Rundfunkanstalten und soll Fragen des Programms, rechtlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Art bearbeiten. Schwerpunkt soll das Thema Fernsehen bilden. Ab 1950 erfolgen in Hamburg Versuchsprogramme, am 25. Dezember 1952, um 20.00 Uhr, wird im Sendegebiet des Nordwestdeutschen Rundfunks die erste öffentliche Sendung ausgestrahlt.

1934 - Donald Duck hat bei der Uraufführung des Zeichentrickfilms «The Wise Little Hen» seinen ersten Auftritt.

1815 - Mit der Unterzeichnung der Schlussakte des Wiener Kongresses wird die Neuordnung Europas nach dem Sturz Napoleons eingeleitet.

Geburtstage:

Christina Stürmer – 34, österreichische Pop-Rock-Sängerin ihrer gleichnamigen Band (u. a. „Ich lebe“ 2003, „Vorbei“ 2004, „Nie genug“ 2006),
Natalie Portman – 35, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Léon – Der Profi“ 1994, „Star Wars: Episode I-III“ 1999/2002/2005, „V wie Vendetta“ 2006, „Black Swan“ 2010) und Oscar-Preisträgerin,
Miroslav Klose – 38, deutscher Fußballspieler u. a. bei Werder Bremen (2004–2007) und beim FC Bayern München (2007–2011) sowie in der Deutschen Nationalmannschaft (seit 2001),
Johnny Depp – 53, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Fluch der Karibik“ 2003, „Wenn Träume fliegen lernen“ 2004, „Charlie und die Schokoladenfabrik“ 2005) und Oscar-Preisträger,
Michael J. Fox – 55, kanadisch-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Zurück in die Zukunft I–III“ 1985/1989/1990), der Anfang der 1990er-Jahre an Parkinson erkrankt ist und sich mit einer eigenen Stiftung für die Parkinson-Forschung engagiert
Jon Lord - 75 (�*71) ("Deep Purple")

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 10.06.16, 07:40   #10
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 10. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Heute ein letztes Mal früh für diese Woche - an diesem herrlichen Sommermorgen.
Wünsche euch einen erfolgreichen Freitag.

Die Schlagzeilenauswahl:
=> Mehrheit der Deutschen favorisiert Steinmeier: Schäuble? Steinmeier? Lammert? Über diese möglichen Gauck-Nachfolger wird spekuliert. Die Mehrheit der Deutschen hat offenbar einen Lieblingskandidaten.

=> Bundeswehr will neue Panzer: Die Bundeswehr stockt Waffen aus der Zeit des Kalten Krieges auf: Brückenlegepanzer kommen wieder in Mode - als Reaktion auf Russlands Kriege in Osteuropa.

=> Obama stellt sich hinter Clinton: Er sei heiß darauf, mit ihr Wahlkampf zu machen: In einem Video hat US-Präsident Obama offiziell seine Unterstützung für Hillary Clinton erklärt.

Heute ist Kindersicherheitstag
Ziel der Veranstaltung, die immer unter einem zentralen Thema steht, ist es, ein Bewusstsein für Unfallgefahren zu wecken. 5 Millionen Kinder kommen alljährlich bundesweit verunfallt in Krankenhäuser.Die meisten dieser Unfälle (etwa 80 Prozent) passieren im Haushalt. Dazu zählt die Wohnung, aber auch der Garten sowie Spaß und Spiel. Aber auch im Straßenverkehr sind Kinder gefährdet. Vor allem, weil die kleinen Verkehrsteilnehmer Geschwindigkeiten und Entfernungen oft noch nicht richtig einschätzen können.

Dann ist heute noch Eistee-Tag
Dieser Tag wird am besten mit einem leckeren Eistee in der Hand gefeiert! Eistee ist ein Kaltgetränk, für das Tee zunächst heiß zubereitet und dann rasch mit Eiswürfeln abgekühlt wird. Tee, der langsam abkühlt, neigt dazu, bitter zu werden, was durch die schnelle Abkühlung vermieden wird. Zwar finden sind bereits im frühen 19. Jahrhundert zahlreiche Rezepte für gekühlte Teegetränke in der britischen und US-amerikanischen Küche bekannt, bekannt gemacht wurde diese Teevariante, so behaupten zumindest die meisten Quellen, unter dem Namen Eistee durch den Briten Richard Blechynden. Dieser war 1904 auf der Weltausstellung im amerikanischen St. Louis als Direktor des East Indian Pavilion für den Vertrieb indischer Teesorten zuständig und sollte die amerikanischen Besucher, die bis dato hauptsächlich grünen Tee kannten, vom schwarzen Tee überzeugen. Da während der Weltausstellung allerdings eine riesige Hitzewelle über das Land rollte, hatte Blechynden die Befürchtung, dass heiß servierter kein großer Erfolg sein würde und dementsprechend ließ er den Tee durch gekühlte Bleirohre herunterkühlen und servierte ihn als Iced Tea.

Außerdem findet heute mit dem Portugal-Tag der portugiesische Nationalfeiertag statt.
Der 10. Juni ist der Todestag des im Jahr 1580 verstorbenen Nationaldichters Lu�*s de Camões. Der portugisische Nationalfeiertag wird im ganzen Land sowie auch von Millionen Emigranten im Ausland begangen.

In Wiesbaden ist heute Wilhelmstraßenfest
Das Wilhelmstraßenfest findet 2016 vom 10. bis 11. Juni auf der Wiesbadener Wilhelmstraße - von einigen auch "Rue" genannt - und in den angrenzenden Grünanlagen statt. Das Wilhelmstraßenfest in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ist mit geschätzten 250.000 Besuchern an den beiden Festtagen das größte Straßenfest in Deutschland.

Schließlich ist noch Tag des Kugelschreibers
Dieses Jahr wird der Kugelschreiber 73 Jahre alt.
Es ist also nun an der Zeit, ihn für seinen unermüdlichen Einsatz zu ehren. Selbst in Zeiten des Computers brauchen wir ihn - und sei es nur, um eine interessante Webadresse zu notieren.
Nach langer, mühsamer Entwicklungszeit konnte László Biró das Schreibgerät am 10. Juni 1943 in Argentinien patentieren lassen. Heute verdanken nicht nur Vielschreiber und Marketinghersteller dem Ungarn den inzwischen zum Massenprodukt gewordenen Kuli, sondern auch die weltweit agierenden Sammler und Liebhaber.


Ansonsten am 10. Juni:

2014 - Bundespräsident Joachim Gauck darf Rechtsextremisten und NPD-Anhänger "Spinner" nennen. Das Bundesverfassungsgericht weist eine Klage der NPD gegen Gauck ab.

2013 - Die EU verschärft die Regeln für die Sicherheit von Ölplattformen: Nach einem Unfall auf einer Bohrinsel auf hoher See haften künftig die Öl- und Gaskonzerne in voller Höhe für Umweltschäden.

2011 - Eine Bombe explodiert in der Küchenabteilung des schwedischen Möbelhauses Ikea in Dresden und verletzt zwei Kunden leicht.

2008 - Die Arbeitsminister der 27 EU-Staaten einigen sich auf Richtlinien zur Arbeitszeit und Zeitarbeit.

2004 - Das Schweizer Parlament schafft gesetzliche Grundlagen, durch die sich gleichgeschlechtliche Paare auf dem Standesamt registrieren lassen können.

2003 - Der Mars-Landeroboter "Spirit" der NASA hebt von Cape Canaveral ab.

2001 - Während des Sonderparteitages der Berliner SPD bekennt sich der Fraktionschef und Spitzenkandidat Klaus Wowereit (*1953) mit den Worten »Ich bin schwul und das ist gut so.« offen zu seiner Homosexualität. Mit den Stimmen der SPD, der PDS und der Grünen wird Wowereit als Nachfolger von Eberhard Diepgen zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.

1999 - Die NATO beendet nach 79 Tagen die Luftangriffe gegen Serbien, nachdem der Rückzug der jugoslawischen Sicherheitskräfte aus dem Kosovo begonnen hat.

1998 - Argentiniens Ex-Diktator Jorge Rafael Videla wird verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, während des Militärregimes in mehrere Fälle von Kindesraub verwickelt gewesen zu sein.

1990 - In Mailand gewinnt die deutsche Fußballnationalmannschaft ihr Auftaktspiel zur Weltmeisterschaft in Italien mit 4:1 gegen Jugoslawien. Dieser Sieg gilt als Grundstein für den späteren Titelgewinn der deutschen Mannschaft.

1988 - Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland.

1982 - Der deutsche Regisseur, Filmproduzent und Autor Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) stirbt an einer Überdosis Kokain vermischt mit Barbituraten in München. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: »Katzelmacher« (1969), »Angst essen Seele auf« (1973), »Die Ehe der Maria Braun« (197, »Berlin Alexanderplatz« (1979), »Lili Marleen« (1980) und »Die Sehnsucht der Veronika Voss« (1982).

1968 - Italien gewinnt die Wiederholung des Endspiels um den erstmals offiziell vergebenen Titel eines Fußball-Europameisters in Rom mit 2:0 gegen Jugoslawien.

1944 - Als Repressalie gegen die französische Widerstandsbewegung ermorden deutsche SS-Verbände in dem französischen Dorf Oradour-sur-Glane 642 Menschen.

1943 - Der ungarische Hypnotiseur und Journalist Laszlo Biro meldet den von ihm erfundenen Kugelschreiber zum Patent an.

1942 - Als »Vergeltungsaktion« für den bei einem Attentat getöteten Reinhard Heydrich (1904-1942) zerstören Einheiten der SS das Dorf Lidice bei Prag und ermorden alle Männer über 15 Jahren. Die Frauen werden in Konzentrationslager verschleppt, die Kinder an verschiedene Orte gebracht. Am 27. Mai war Heydrich durch ein Attentat tschechischer Widerstandskämpfer in Prag schwer verletzt worden und am 4. Juni an den Folgen gestorben. Bis zum 1. September werden 1.357 Männer und Frauen durch Standgerichte zum Tode verurteilt.

1929 - In Berlin wird der erste amerikanische Tonfilm uraufgeführt. »Der singende Narr« (The Jazz Singer, USA 1927) mit Al Jolson (1885-1950) in der Hauptrolle stößt auf unterschiedliche Meinungen. Während einige Kritiker den Film als »modernes Wunder« bezeichnen, kritisiert der Deutsche Musikerverband: »Der Tonfilm verdirbt Gehör und Augen und wirkt nervenzerrüttend«. In den USA hat der Film bereits am 6. Oktober 1927 Premiere

1926 - Der spanische Architekt Antoni Gaud�* (Antonio Gaud�* y Cornet, 1852-1926) stirbt in Barcelona. Sein architektonisches Meisterwerk ist die wohl ungewöhnlichste Kathedrale der Welt, »La Sagrada Familia« (»Die Heilige Familie«) in Barcelona, deren Grundstein 1882 gelegt wird. Es kommt jedoch zu Zerwürfnissen des Diözesanarchitekten Francisco de Paula del Villar mit der geistlichen Bruderschaft. Am 3. November 1883 beginnt Gaud�* mit Entwurfsarbeiten für die Kirche, die zu seinem Lebenswerk wird. Die Kathedrale ist 170 Meter hoch und bietet über 13.000 Sitzplätze.
Am 12. Juni findet ein Trauerzug zu Ehren Gaud�*s zur Kirche Sagrada Familia statt, die Beisetzung erfolgt in der dortigen Krypta.

1909 - Der in Seenot geratene britische Dampfer «Slavonia» sendet den ersten Notruf «SOS» auf Grundlage des Morse-Codes. Die wegen des eindringlichen Rhythmus gewählte Buchstabenfolge löste den Code CQD («come quick danger») ab.

1829 - Auf der Themse (England) wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.

1190 - Auf dem Dritten Kreuzzug stirbt Kaiser Friedrich I. Barbarossa in Anatolien. Er ertrinkt beim Baden im Gebirgsfluss Saleph.

Geburtstage:

Alexandra Stan - 27, rumänische Sängerin, die 2010 mit ihrer Hit-Single „Mr. Saxobeat“ europaweit die Charts stürmte,
Veronica Ferres - 51, deutsche Schauspielerin (u. a. „Das Superweib“ 1996, „Rossini“ 1997, „Die Manns“ 2001),
Jürgen Prochnow - 75, deutscher Schauspieler (u. a. „Das Boot“ 1981, „Der englische Patient“ 1996, „Air Force One“ 1997, „The Da Vinci Code“ 2006),
außerdem Harald Juhnke – 87 (�*75), deutscher Schauspieler, Sänger, Entertainer und Showmaster
und Maurice Sendak – 88 (�*83), amerikanischer Kinderbuchautor, Illustrator und Bühnenmaler, dessen bekanntestes Werk das Bilderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ (1963) ist.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.06.16, 00:56   #11
Blackberry1988
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von Blackberry1988
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 167
Bedankt: 116
Blackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt PunkteBlackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt PunkteBlackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt PunkteBlackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt PunkteBlackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt PunkteBlackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt PunkteBlackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt PunkteBlackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt PunkteBlackberry1988 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1247 Respekt Punkte
Standard

Tagesmeldung

Blackberry1988 macht den Tag zur Nacht und geht jetzt schlafen
__________________
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Gentoo-Linux
Der G-Punkt eines Pc´s

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Blackberry1988 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 11.06.16, 09:28   #12
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 11. Juni 2016

@Blackberry1988
Wünsche angenehm geruht zu haben

Morgen zusammen
Immer noch trocken, allerdings schon wieder bewölkt und kühler als am gestrigen herrlichen Sommertag! Aber Wochenende ist trotzdem, Übertragung der Befehlsgewalt vom Chef auf den Partner - im günstigsten Fall sogar Selbstbestimmungsrecht ...
Schönen Samstag!

Die Infos:
=> Republikaner besorgt über Trumps mangelnde Sachkenntnis: Die Kandidatur von Donald Trump macht den Republikanern Sorgen. Der Grund: die peinlichen Wissenslücken des Präsidentschaftsanwärters.

=> Schwesig schaltet sich in Fall Gina-Lisa Lohfink ein: Die mögliche Vergewaltigung von Gina-Lisa Lohfink befeuert die Debatte um das Sexualstrafrecht. SPD-Ministerin Schwesig und die Grünen fordern schärfere Gesetze - seit Monaten kommt die Reform nicht voran.

=> Verbot von Koranlesung - Erdogan reist empört ab: Eklat bei der Trauerfeier für Muhammad Ali: Der türkische Präsident Erdogan hat die Feierlichkeiten verärgert verlassen. Ihm war angeblich verboten worden, Verse aus dem Koran vorzutragen.

Heute ist Barnabas-Tag
Der Tag ist der Gedenktag für Barnabas in der katholischen, evangelischen, anglikanischen und der orthodoxen Kirche. Ein früher deuterokanonischer Brief trägt seinen Namen; das Lehrschreiben will frühchristliche Lehren über Jesus Christus und sein Leiden als mit dem Alten Testament übereinstimmend aufweisen.
Barnabas war aus dem israelitischen Stamm Levi, stammte aber aus Zypern. Barnabas wird in der Bibel mehrfach erwähnt und nach späten Traditionen zu den Jüngern Jesu, jedoch nicht zu den innersten Zwölf Aposteln gezählt. Er soll in Rom gepredigt, in Mailand als Bischof amtiert und Clemens von Rom getauft haben. Den apokryphen Barnabasakten zufolge soll er als Märtyrer auf Zypern gestorben sein, wo er als Nationalheiliger gilt.


Weitere, eher seltsame Gedenktage, die heute angesiedelt werden:

Weltnacktradeltag,
allerdings nur in der nördlichen Hemisphäre ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]); Radfahrer in der ganzen Welt stehen darauf, im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Rad abzuhängen. Brüste, männliche Genitalien – leider ist beim Nacktradeln nicht alles erlaubt, was gefällt. Viele Städte, auch im teilweise sehr katholischen Deutschland, verbieten Nacktradeln. Obwohl gerade die ostdeutschen Bundesländer eine lange FKK-Historie haben, ist auch in Brandenburg oder Berlin Nacktradeln nicht selbstverständlich. Nacktradeln "wie Gott einen schuf" erfordert spezielle Genehmigungen oder eben angemeldete Demonstrationen, die mit Nacktradeln angemeldet sind. Hier gibt's unter der Überschrift "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]" mehr dazu.

Komm drüber hinweg Tag soll ebenfalls heute sein,
und das ist ja wohl ein absolut sinnvoller Feiertag. Wer erlebt nicht mindestens einmal pro Woche irgendwein Missgeschick, was ihn/sie etwas beschäftigt? Der Freund hat Schluss gemacht, das Meerschweinchen ist gestorben, die Mathearbeit war mangelhaft - egal, was auch immer: Komm drüber hinweg!

In den USA gibt's heute noch den Tag des Deutschen Schokoladenkuchen – National German Chocolate Cake Day
Der Name bezieht sich auf den Amerikaner Samuel German, der 1852 dunkle, gesüßte (Back-)Schokoladenriegel für die Baker-Süßwarenfabrik (engl. Baker’s Chocolate Company) erfand. Aufgrund des großen Erfolgs benannte das Unternehmen in der Folge und zu Ehren von German die Riegel dann entsprechend auch als Baker’s German’s Sweet Chocolate’s. 1957, also ca. 100 Jahre später, tauchte dann das Kuchenrezept für einen German’s Chocolate Cake als Rezept des Tages in der amerikanischen Tageszeitung Dallas Morning Star auf. Eingereicht wurde es von der amerikanischen Hausfrau George Clay, die für diesen Schokoladenkuchen mit Kokosnuss-Pecan-Füllung vor allem besagte Schokoladenriegel als primäre Zutat verwendet hatte. Da das Rezept auf äußerst positive Resonanz stieß, wurde es von dem damaligen Besitzer der Baker’s Chocolate Company, General Foods, aufgegriffen und an weitere Zeitungen im Lande weitergegeben. Im Rahmen dieser Folgepublikationen wurde der Name jedoch zu dem heute bekannten German Chocolate Cake umgewandelt, was aber nichts an der Popularität dieses Schokoladenkuchens ändern sollte. In diesem Sinne also heute ein HURRA für Kuchen.

Heute gibt's auch den Welttag der Puppe
Der internationale Tag der Puppe wurde 1986 von Mildred Seeley kreiiert, um nicht nur Puppen, sondern auch die fürsorgliche Liebe ihrer Besitzer zu feiern. Traditionell wird der internationale Tag der Puppe gefeiert, indem man eine Puppe verschenkt.

Ansonsten am 11. Juni:

2014 - Fünf Jahre nach dem größten Wettskandals im europäischen Fußball wird der ehemalige Profispieler Thomas Cichon vom Landgericht Bochum zu neun Monaten Bewährungsstrafe verurteilt.

2013 - Der Medienriese Bertelsmann will das Geschäft mit Lexika aufgeben. Das bedeutet das Ende für den traditionsreichen Brockhaus.

2013 - Der konservative griechische Regierungschef Antonis Samaras schließt per Dekret den staatlichen Rundfunk und das Fernsehen (ERT).

2012 - Das albanische Parlament wählt den früheren Innenminister Bujar Nishani zum neuen Staatspräsidenten

2010 - Die Fußball-Weltmeisterschaft wird in Südafrika und damit erstmals in Afrika ausgetragen.

2009 - Die WHO erklärt die Schweinegrippe zur Pandemie und ruft die höchste Alarmstufe sechs aus. Weltweit sind bis dahin fast 30 000 Infektionen in 74 Ländern registriert.

2008 - Homosexuelle in Norwegen können künftig heiraten und werden anderen Ehepaaren gleichgestellt. Ein entsprechendes Ehegesetz verabschiedet das Parlament in Oslo.

2008 - Vor dem Parlament in Ottawa entschuldigt sich der kanadische Premierminister Stephen Harper offiziell bei den indianischen Ureinwohnern für die bis in die 1970er Jahre erfolgte Zwangsanpassung. Etwa 150.000 Kinder der Indianer, Inuit und anderer Ureinwohner waren von der Familie getrennt und zur Umerziehung in Internate gezwungen worden. Die Regierung zahlt den Betroffenen eine Entschädigung von umgerechnet 3,2 Milliarden Euro.

2007 - Die Bundesstiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft schließt die Entschädigung der Zwangsarbeiter des NS-Regimes ab. Insgesamt wurden 4,4 Mrd. Euro ausgezahlt.

2003 - Die bislang ältesten Überreste des modernen Menschen gräbt ein internationales Forscherteam in Äthiopien aus. Die gefundenen Schädelknochen sind rund 160 000 Jahre alt.

2002 - Paul McCartney heiratet auf Long Island seine Freundin Heather Mills. Die 27 Jahre jüngere Heather lernte Paul kurz nach dem Tod von Linda kennen, ein Jahr vor der Hochzeit verlobten sich die beiden.

1994 - In der Bundesrepublik Deutschland tritt der »Paragraph 175« des Strafgesetzbuches außer Kraft. Mit der Einführung des Paragraphen im Jahre 1871 wurde Homosexualität zur kriminellen Handlung. Besonders während der Herrschaft der Nationalsozialisten wurden homosexuelle Männer radikal verfolgt, vermutlich wurden 50.000 Männer verurteilt, die meisten landeten im Konzentrationslager. Erst 1969 wird der »Paragraph 175« in der BRD aufgehoben und »einfache Homosexualität« für straffrei erklärt. Homosexuelle Handlungen mit männlichen Jugendlichen unter 18 Jahren waren aber weiterhin strafbar. In der DDR wird der »Paragraph 151«, der homosexuelle Handlungen von Männern oder Frauen mit Jugendlichen unter Strafe stellte, 1988 aufgehoben.

1992 - Der Dinosaurier-Film "Jurassic Park" von Steven Spielberg startet in den amerikanischen Kinos.

1988 - Ein Konzert zu Ehren des eingekerkerten südafrikanischen Freiheitskämpfers Nelson Mandela im Londoner Wembley-Stadion wird von mehr als 750 Fernsehzuschauern in 60 Ländern gesehen. Zahlreiche Regierungen fordern das Apartheidregime zur Freilassung des Führers des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) auf.

1985 - Auf der »Glienicker Brücke«, der so genannten »Agentenbrücke« in Berlin, findet der zweite und bis dahin größte Agentenaustausch statt. 23 West- werden gegen vier Ostagenten ausgetauscht. Der erste Austausch hatte hier am 10. Februar 1962 stattgefunden, damals tauschte man den Sowjetspion Oberst Rudolf Iwanowitsch Abel gegen den über der Sowjetunion abgeschossenen amerikanischen Piloten Captain Francis Gary Powers.

1973 - Wissenschaftler der amerikanischen Universität Delaware stellen das erste mit Sonnenenergie versorgte Haus fertig.

1968 - Die DDR führt die Pass- und Visumpflicht für Reisende zwischen Berlin und der Bundesrepublik ein.

1965 - In der Londoner Royal Albert Hall findet das »International Festival of Poetry« statt - ein Meilenstein für die Literatur der Beat- und Hippiegeneration. Zu hören sind u.a. Allan Ginsberg (1926-1997), Lawrence Ferlinghetti (*1919), Adrian Mitchell (*1932) und Ernst Jandl (1925-2000).

1964 - In Köln läuft der Frührentner Walter Seifert mit selbstgebauten Flammenwerfer und Lanze an einer Grundschule amok. Er tötet acht Kinder und zwei Lehrerinnen.

1962 - John und Clarence Anglin und Frank Morris gelingt die Flucht aus Alcatraz, bis 1963 ein ein Hochsicherheitsgefängnis in der San Fancisco Bay (Kalifornien, USA). Die drei Männer gruben sich ihren Weg durch die alten Gemäuer eines Lüftungsschachtes frei. Über den Zellenblock gelangten sie nach außen und verschwanden mit einem Schlauchboot, das sie aus Regenmänteln gefertigt hatten. Ihr Verschwinden wurde erst neun Stunden später bemerkt. Ihre Leichen wurden nie gefunden, spätere Versuche zeigten aber, dass es durchaus möglich ist, von Alcatraz an Land zu schwimmen.

1959 - Der britische Ingenieurwissenschaftler Christopher Cockerell stellt das erste Luftkissenfahrzeug der heute üblichen Bauart vor, das "Hovercraft".

1955 - Während des 24-Stunden-Rennens (11./12. Juni) in Le Mans ereignet sich der bisher folgenschwerste Unfall in der Rennsport-Geschichte. Durch ein waghalsiges Überhol- und Bremsmanöver des Jaguar-Fahrers Mike Hawthorne (1929-1959) gerät der Wagen von Lance Macklin (1919-2002), der bremsen muss, außer Kontrolle. Der nachfolgende Mercedes von Pierre Levegh (1905-1955) kann nicht mehr ausweichen und prallt mit etwa 280 km/h in die Böschung, überschlägt sich und rast in die Zuschauertribüne, wo er explodiert. 85 Menschen sterben, über 200 werden zum Teil schwer verletzt. Das Rennen wird jedoch fortgesetzt und von Mike Hawthorne gewonnen. Mercedes zieht nach dem Unglück seine »Silberpfeile« von allen weiteren Rennen zurück.

1897 - Robert Bosch erhält ein Patent auf die Magnetzündung für Verbrennungsmotoren.

1817 - Karl Freiherr Drais von Sauerbronn stellt ein zweirädiges Laufrad, das er Draisine nennt, vor.

Geburtstage:

Shia LaBeouf - 30, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Disturbia“ 2007, „Transformers“ 2007, „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ 2008, „Wall Street: Geld schläft nicht“ 2010),
Hugh Laurie - 57, britischer Schauspieler, der als „Dr. House“ in der gleichnamigen TV-Serie (2004–2012) vielfach ausgezeichnet und international bekannt wurde,
Jackie Stewart - 77, ehemaliger britischer Rennfahrer und als dreifacher Weltmeister (1969, 1971, 1973) einer der erfolgreichsten Piloten der Formel 1,
und Gene Wilder - 83, amerikanischer Schauspieler, der in Filmen wie „Frühling für Hitler“ (196, „Was Sie schon immer über Sex wissen wollten“ (1972), „Frankenstein Junior“ (1974) und „Trans-Amerika-Express“ (1976) sein Talent als Filmkomödiant zeigte.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.06.16, 11:57   #13
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 12. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Die beiden wichtigsten Ereignisse des heutigen Sonntags:
- Weltrekordversuch: Am Ulmer Donauufer versuchen Metzger den längsten Leberkäse der Welt zu backen
- erstes EM-Spiel der Deutschen gegen die Ukraine

Ansonsten unter ferner liefen ...
=> Russische Fans stürmen englischen Block: Im EM-Spiel zwischen England und Russland kam es kurz vor Abpfiff zu schlimmen Szenen. Russische Fans stürmten einen englischen Block, selbst Ordner waren machtlos.

=> Rudi Altig ist tot: Der frühere Radsport-Weltmeister Rudi Altig ist tot. Im Alter von 79 Jahren erlag er den Folgen eines Krebsleidens.

=> Deutsch-türkische Abgeordnete bekommen mehr Polizeischutz: Nach ihrer Zustimmung zur Armenien-Resolution des Bundestags werden türkischstämmige Abgeordnete offenbar massiv bedroht. Sie werden einem Medienbericht zufolge verstärkt geschützt.

Dann ist heute Welttag gegen Kinderarbeit
Nach Angaben von UNICEF arbeiten heute 190,7 Millionen Kinder zwischen fünf und 14 Jahren, die meisten davon in der Landwirtschaft, in kleinen Werkstätten, als Arbeiter in Steinbrüchen, als Straßenverkäufer oder Dienstmädchen. Besonders viel Kinderarbeit gibt es dabei in Asien, im Pazifikraum und in Afrika südlich der Sahara. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation sind weltweit mindestens 10 % der Beschäftigten im Tourismus Kinder. Davon werden laut UNICEF etwa eine Million sexuell ausgebeutet.

Heute ist auch Tag des Gartens
Er wird seit 1984 am zweiten Sonntag im Juni in Deutschland gefeiert und soll die Bedeutung des Gartens – und vor allem des Kleingartens – in das öffentliche Bewusstsein rücken. Ins Leben gerufen wurde er 1984 vom damaligen Präsident des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG), Hans Stephan, „um einer breiten Öffentlichkeit die Freude an einem Garten und an der Natur nahe zu bringen.“ Veranstalter sind der BDG, angegliederte Landesverbände sowie die Unterorganisationen auf Bezirks-, Kreis- und kommunaler Ebene. Ziel ist es, der Öffentlichkeit die Freude am Garten nahe zu bringen sowie auf die Bedeutung für das psychische und physische Wohlbefinden hinzuweisen. Zudem soll der Tag auf die städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens aufmerksam machen.
Das Motto in diesem Jahr lautet: Wir machen Städte grüner.


Außerdem ist heute Tag des Tagebuchs
Das Datum des Tagebuchtags geht zurück auf den Geburtstag der Jüdin Anne Frank. Sie bekam zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 ein Notizbuch von ihrem Vater geschenkt, das sie fortan als Tagebuch nutzte. In ihrem Tagebuch beschreibt sie die Erlebnisse und Gedanken zu der Zeit, als sie sich mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam vor den Nazis versteckt gehalten hat. 1945 starb sie im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Das nach dem Krieg von ihrem Vater veröffentlichte Tagebuch gilt als ein historisches Dokument aus der Zeit des Holocaust und die Autorin als Symbolfigur für alle Opfer der Vernichtungspolitik der Zeit des Nationalsozialismus.

In Österreich ist heute Vatertag
Er wurde erstmals im Jahre 1956 gefeiert. Diese Feiern unterschieden sich auch heute noch ganz wesentlich im Vergleich zum Muttertag. Der Vatertag hat bis heute nicht jenen Stellenwert in der Gesellschaft gefunden, wie eben der Muttertag. Offensichtlich werden die Beiträge der Väter für Ihre Familien weniger bedeutsam eingeschätzt. Den höchsten Stellenwert hat der Vatertag in den USA, Italien und Türkei (vergleichsweise dem Muttertag), die geringste Bedeutung hat er in der Schweiz. In Norddeutschland ist der Vatertag mehr ein Herrentag bzw. Männertag.
Der Gegehung dieses besonderen Tages unterscheidet sich nicht von der bei uns: Die (traditionell männlichen) Teilnehmer der Herrentagspartie machen dabei meist eine Wanderung oder eine gemeinsame Ausfahrt, bei der oftmals viel Alkohol konsumiert wird. Ziel sind häufig traditionelle Ausflugspunkte bzw. Gaststätten. Bei Wanderungen werden häufig Handwagen, Bollerwagen oder Schubkarren mitgeführt, um die Getränke besser transportieren zu können. Für die Ausfahrten werden meist Fahrräder (zum Teil mit Anhänger), Kremserwagen (Kutschen) oder ältere Traktoren mit Anhänger genutzt. Die Fahrzeuge oder Wagen werden dabei teilweise nur an diesem Tag genutzt und dafür speziell umgebaut, z. B. besondere Fahrradtandems oder Fahrräder mit mehr als einem Dutzend Sitzplätzen. Häufig werden die Gefährte mit Flieder und Birkenzweigen geschmückt.


Schließlich ist noch Tag der roten Rose
Der Tag kann etwa durch das Verschenken roter Rosen an besonders geliebte Menschen gefeiert werden. Die Rosen sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse. Sie gelten seit dem Altertum als Symbol von Liebe, Freude und Jugendfrische. Mit der Rose war allerdings auch die Vorstellung des Schmerzes verbunden (Keine Rose ohne Dornen) und wegen ihrer hinfälligen Kronblätter auch mit Vergänglichkeit und Tod. Die rote Farbe wurde auf das Blut der Aphrodite, die sich an den Stacheln verletzte, zurückgeführt, oder auf das Blut der Nachtigall, die die ursprünglich weiße Rose mit ihrem Herzblut rot färbte.

Ansonsten am 12. Juni:

2015 - Spaniens König Felipe VI. hat seiner wegen Steuerbetrugs angeklagten Schwester Cristina den Titel der "Herzogin von Palma de Mallorca" aberkannt.

2014 - Die Kultusministerkonferenz einigt sich auf die [B]Termine für die Schul-Sommerferien von 2018 bis 2024[B]. Danach ist für die Gestaltung der Ferientermine in den Bundesländern ein Zeitraum von durchschnittlich 84,6 Tagen vorgesehen.

2013 - Bundespräsident Joachim Gauck legt in Berlin den Grundstein für den Wiederaufbau des Stadtschlosses.

2012 - Torsten Albig (SPD) wird vom Landtag in Kiel zum neuen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein gewählt.

2011 - Dirk Nowitzki gewinnt als erster deutscher Basketballspieler mit seinem Team Dallas Mavericks den Meistertitel in der nordamerikanischen Profiliga NBA.

2009 - Der Weltsicherheitsrat verhängt verschärfte Sanktionen gegen Nordkorea. Damit reagiert das höchste UN- Gremium unter anderem auf den jüngsten Atomtest des kommunistischen Landes.

2008 - Das Oberste Gericht der USA entscheidet, dass die Häftlinge im Lager Guantánamo Bay auf Kuba ihre Gefangenschaft vor amerikanischen Zivilgerichten anfechten dürfen.

2004 - In Portugal beginnt die Fußball-Europameisterschaft. 16 National-Mannschaften, darunter Titelverteidiger Frankreich und auch Deutschland treten bis zum 4. Juli gegeneinander an. Fußballweltmeister 2004 wird Griechenland, Vizeweltmeister wird Gastgeber Portugal. Deutschland und Spanien scheiden bereits in der Vorrunde aus.

2003 - Die USA setzen im UNO-Sicherheitsrat ihren Anspruch auf Immunität für US-Soldaten vor dem Internationalen Strafgerichtshof durch.

1998 - Nach sechsjähriger Bauzeit wird am Berliner Kulturforum die neue Gemäldegalerie eröffnet.

1989 - Staatsbesuch (12. bis 15. Juni) des russischen Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow (*1931) in der Bundesrepublik Deutschland. Von der Bevölkerung werden »Gorbi« und seine Frau Raissa (1922-1999) mit großem Jubel empfangen. Gorbatschow und Bundeskanzler Helmut Kohl unterzeichnen eine »Gemeinsame Erklärung«, in der beide Seiten das Recht eines jeden Staates, das eigene politische und soziale System frei zu wählen und die Achtung des Selbstbestimmungsrechtes aller Völker als unumstößliche Prinzipien ihrer Politik anerkennen.

1988 - Die deutsche Fassung des Musicals "Starlight Express" von Andrew Lloyd Webber wird in Bochum uraufgeführt.

1978 - In New York wird der sechsfache Frauenmörder David Berkowitz ("Son of Sam") zu 315 Jahren Haft verurteilt.

1973 - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Helmut Kohl wird auf einem CDU-Sonderparteitag in Bonn als Nachfolger Rainer Barzels zum Bundesvorsitzenden gewählt.

1964 - Der Führer des African National Congress Nelson Mandela wird zusammen mit sieben Mitangeklagten wegen Suversion und Sabotage zu lebenslänglicher Haft verurteilt.

1956 - Im Pariser Prinzenpark-Stadion gewinnt Real-Madrid vor 40.000 Zuschauern durch einen 4:3-Erfolg über den französischen Fußballmeister Stade Reims den erstmals ausgetragenen Wettbewerb um den Europa-Pokal. Zusammen mit ihrem »Torschützenkönig« Alfredo di Stefano (*1926) holen die »Königlichen« von Madrid den »Europapokal der Landesmeister« bis 1960 fünfmal hintereinander. An dem Wettbewerb nehmen zunächst 16 europäische Landesmeister teil. 1991 wird der Wettbewerb in »UEFA Champions League« umbenannt. 1961 ruft der deutsche Fußballverband UEFA einen weiteren Wettbewerb ins Leben, den »Europapokal der Pokalsieger«.

1932 - Der FC Bayern München gewinnt gegen Eintracht Frankfurt mit 2:0 Toren erstmals die Deutsche Meisterschaft.

1930 - In New York wird Max Schmeling (1905-2005) als erster europäischer Boxer Weltmeister im Schwergewicht. Sein Sieg bleibt umstritten, da der Ringrichter seinen Gegner Jack Sharkey in der vierten Runde wegen unerlaubten Tiefschlags disqualifiziert und Schmeling, der nicht weiterkämpfen kann, dadurch zum Sieger erklärt hat. Am 3. Juli 1931 verteidigt Max Schmeling seinen Titel.

1925 - In Thüringen tritt ein neues Schulgesetz in Kraft, das die Rechte der Eltern erweitert und jede körperliche Züchtigung verbietet.

Geburtstage:

Nora Tschirner - 35, deutsche Schauspielerin (u. a. „Keinohrhasen“ 2007, „Zweiohrküken“ 2009, „Offroad“ 2012),
Hannelore Kraft - 55, deutsche Politikerin der SPD und Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen (seit 2007),
George H. W. Bush - 902, amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der ehemalige 41. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1989–1993),
außerdem Anne Frank – 85 (†15), jüdisches deutsches Mädchen und Opfer des Holocaust, dessen Geschichte weltweit durch seine Tagebücher bekannt wurde,
Eva Pflug – 87 (†79), deutsche Schauspielerin (u. a. als Leutnant Tamara Jagellovsk in der ersten deutschen Science-Fiction-TV-Serie „Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion“ 1966) und Synchronsprecherin
und Johanna Spyri – 189 (†74), Schweizer Schriftstellerin, die als Erfinderin der weltweit populären Kinderbuch-Romanfigur „Heidi“ berühmt wurde („Heidis Lehr- und Wanderjahre“ 1880, „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“ 1881).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.06.16, 09:00   #14
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, 13. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Wochenanfang - Käsewetter, und keine Aussicht auf Änderung in den nächsten Tagen. Immerhin können wir auf einen guten EM-Start zurückblicken, auch wenn ein paar deutsche Hohlbirnen um das Spiel herum Randale gemacht haben.
Erfolgreichen Wochenstart!

=> Uefa droht England und Russland mit EM-Ausschluss: Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union droht der englischen und russischen Nationalmannschaft nach den Krawallen von Marseille mit dem EM-Ausschluss. Das kommt einer Abmahnung gleich.

=> EU-Ratspräsident dämpft britische Hoffnungen auf schnellen Brexit: Nach einem Brexit kann Großbritannien nicht mit einem schnellen Zugang zum Binnenmarkt rechnen: EU-Ratspräsident Donald Tusk erwartet jahrelange Verhandlungen - "ohne Erfolgsgarantie".

=> Deutschland ist im vergangenen Jahr hinter den USA und Russland der drittgrößte Waffenexporteur weltweit gewesen. Im Vorjahr hatte die Bundesrepublik noch auf dem fünften Platz gelegen. Wie der Branchendienst "Jane's" in seinem jährlichen Rüstungsbericht feststellt, verkauften deutsche Unternehmen 2015 Rüstungsgüter im Wert von rund 4,78 Milliarden US-Dollar (4,2 Mrd Euro) ins Ausland - Kleinwaffen und Munition nicht mitgerechnet.

Heute ist Tag der Nähmaschine
so steht es zumindest im "Kleinen Kalender" und in dem ein oder anderen Blog geschrieben; genau so viele Hinweise finden sich aber auf den 10. September, den am 10 September 1846 ließ sich Elias Howe die Erfindung einer Zweifadennähmaschine in den USA patentieren. Die ersten Vermarktungsversuche startete er in England mit wenig Erfolg. Nachdem er in die USA zurückkehrte, errichtete er in New York eine Fabrik die ebenfalls nicht gut lief. Zur gleichen Zeit tüftlete Isaas Merritt Singer seinerseits an einer Nähmaschine, mit Zuhilfenahme der Kontruktioen von Elias Howe. Dies Maschine ließ sich viel besser verkaufen. Da aber in dieser Maschine Teile verbaut wurden, für die Howe Patente besaß, brach unter den beiden ein jahrelanger gerichtlicher Streit aus, den Howe letztendlich gewann. Er wurde an der Vermarktung der Singermaschinen beteiligt. Da der Markt für Nähmaschinen schon immer groß genug war, starben die beiden Erfinder der Nähmaschine als reiche Männer.

Außerdem ist heute Jäte-deinen-Garten-Tag
aufgrund der Feuchtigkeit der letzten Wochen ist im Garten alles prima gewachsen, leider auch das, was man eher ungern sieht. Trotzdem sieht es heute zumindest hier im südlichsten Westfalen eher mau mit Jäten aus: Es regnet, und draußen herschen fast tropische Verhältnisse, die die Unkräuter weiter in die Höhe schießen lassen.

Schließlich ist heute noch Internationaler Tag der Aufklärung über Albinismus
Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufen, um unter anderem Angriffe auf Menschen mit Albinismus zu verhindern. Der Tag dient vor allem der Aufklärung über die Störungen der menschlichen Pigmente, die zu einer besonders hellen Haut-, Haar- und Augenfarbe führen. Die UN rufen alle Staaten dazu auf, alle Formen von Gewalt und Diskriminierung gegenüber Menschen mit der Erbkrankheit Albinismus zu beseitigen. Bei hellhäutigen Völkern ist das Risiko der Diskriminierung und Ausgrenzung sogenannter "Albinos" geringer - bei dunkelhäutigen Völkern gelten sie jedoch oft als Unglücksbringer. Mit entsprechenden Vorurteilen soll am Tag der Aufklärung über Albinismus abgeschlossen werden.

Ansonsten am 13. Juni:

2014 - Der Freispruch des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff vom Vorwurf der Vorteilsannahme ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft Hannover zieht ihre Revision gegen das Urteil zurück.

2012 - Die Hamburger Bürgerschaft beschließt ein Transparenzgesetz. Danach muss die Verwaltung künftig von sich aus Dokumente wie Senatsbeschlüsse, Gutachten oder Baugenehmigungen im Internet veröffentlichen.

2011 - Genau 40 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung in der Presse werden die "Pentagon-Papiere" der US-Regierung zum Vietnamkrieg offiziell freigegeben.

2008 - Taliban-Kämpfer befreien in der südafghanischen Stadt Kandahar fast 400 Gesinnungsgenossen aus einem Gefängnis.

2007 - Der Friedensnobelpreisträger Schimon Peres wird von der Knesset zum neuen israelischen Staatspräsidenten gewählt.

2003 - In Valencia wird die "Rainbow Warrior" der Umweltschutzorganisation Greenpeace festgesetzt. Die Umweltschützer hatten versucht, ein Transportschff mit Tropenholz aus Kamerun am Einlaufen in den spanischen Hafen zu hindern.

2002 - Der bisherige Chef der afghanischen Übergangsregierung Hamid Karsai wird von der Großen Ratsversammlung Loja Dschirga zum Präsidenten gewählt.

2000 - Nach rund 19-jähriger Haft wird in Italien der türkische Papst-Attentäter Ali Agca begnadigt.

1993 - Die Türkei bekommt erstmals einen weiblichen Regierungschef: Die 47-jährige neue Vorsitzende der konservativen Partei des Rechten Weges (DYP), Tansu Ciller, wird Ministerpräsidentin.

1993 - Rudolf Scharping setzt sich bei einer Mitgliederbefragung der SPD als neuer Parteivorsitzender durch.

1983 - Die im März 1972 gestartete amerikanische Raumsonde "Pioneer 10" verlässt als erstes von Menschen gebautes Objekt unser Sonnensystem

1970 - Erstmals werden die Gewinnzahlen für die "Glücksspirale" gezogen..

1967 - Als Folge des Sechstage-Kriegs (siehe 5. Juni 1967) wird die Teilung der Altstadt von Jerusalem aufgehoben. Erstmals seit 1948 ist damit der Zugang zu einer der wichtigsten heiligen Stätten der Juden wieder frei - hundertausende Juden strömen am Feiertag Schawuot zur Klagemauer.

1946 - Nach einem Volksentscheid begibt sich der italienische König Umberto II. ins Exil nach Portugal.

Geburtstage:

Sarah Connor - 36,Sängerin, Songwriterin aus Deutschland,
Malcolm McDowell - 73,Schauspieler aus England (Caligula, Clockwork Orange)
Tim Allen - 63, Schauspieler, Komiker aus USA (Galaxy Quest – Planlos durchs Weltall),
außerdem
Jorge Santana (mexik. Gitarrist, kleiner Bruder von Carlos Santana, 62)
Esther Ofarim (75)
Gojko Mitic ("Winnteou des Ostens", 76)
Erich Ribbeck (79) und
Christo (Verpackungskünstler, 81)


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.06.16, 07:25   #15
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, 14. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Der Montag ist abgehakt und wir bewegen uns wieder zügig auf die Wochenmitte zu. Wetter nach wie vor doof! Wird sich wohl diese Wocheauch nimmer ändern
Angenehmen Dienstag!

Hier die Infos:
Nato-Staaten beginnen Operation Abschreckung: 150 Kilometer vor der russischen Grenze startet die internationale Militärübung "Saber Strike": eine Abschreckungsmaßnahme mit 10.000 Soldaten aus 13 Staaten. Und ich dachte, die Zeit des Säbelrasselns zwischen Ost und West sei vorbei ...

=> Alf ist tot: Er steckte im Kostüm von "Alf", nun ist der kleinwüchsige Schauspieler Michu Meszaros gestorben. Er wurde 76 Jahre alt.

=> Trump nach Massaker in Orlando "Ich will sie nicht in unserem Land haben": Donald Trump verschärft nach der Tat von Orlando seine antimuslimische Rhetorik - und verlangt radikale Einreiseverbote. Präsident Obama wirft er vor, die Sicherheitskräfte zu behindern.

Heute ist Weltblutspendetag.
Der Tag fällt auf den Geburtstag von Karl Landsteiner (1868-1943), dem Entdecker der Blutgruppen. Als Blutspende bezeichnet man die freiwillige Abgabe einer gewissen Menge Blutes. Das Blut wird anschließend untersucht, aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet. Die entnommene Menge liegt in der Regel bei einem halben Liter. Das gespendete Blut wird haltbar gemacht (konserviert), untersucht und dann, wenn es geeignet ist, in verschiedene Blutprodukte aufgetrennt. Diese werden in einer Blutbank eingelagert.

In Amerika ist heute außerdem Flag Day:
Der Gedenktag ist kein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. Banken, Behörden und Geschäfte gehen ihrem normalen Betrieb nach. Die meisten Schulen haben bereits Sommerferien. Am Flag Day wird die US-amerikanische Flagge besonders geehrt. Vielerorts wird daher anlässlich des Flag Day die US-Flagge gesetzt. Gelegentlich werden auch Straßen- und Gebäudeschmuck in den Nationalfarben installiert oder seltener festliche Gedenkreden gehalten. Wie weit die Feierlichkeiten in das öffentliche Leben eingreifen ist regional stark unterschiedlich.

Wenn man den Blick weitet findet man für heute noch Muttertag in Afghanistan, einen Nationalfeiertag auf den Falklandinseln (Befreiung von der argentinischen Besetzung) und ebenfalls einen Nationalfeiertag in Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln (Befreiungstag), außerdem den Strick-in-der-Öffentlichkeit-Tag

Ansonsten am 14. Juni:

2014 - Im Osten der Ukraine schiessen Rebellen ein Militärflugzeug beim nächtlichen Landemanöver auf den Flughafen von Lugansk ab. Alle 49 Soldaten an Bord kommen ums Leben.

2013 - Manipulationen an Wartelisten für Organtransplantationen können künftig mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren geahndet werden. Der Bundestag beschließt eine entsprechende Änderung des Transplantationsgesetzes.

2012 - Der Bundestag verabschiedet einen Nachtragshaushalt zur Finanzierung des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM.

2012 - Der Bundestag beschließt einen sogenannten Warnschussarrest für jugendliche Straftäter. Damit kann zur Bewährungsstrafe ein Arrest von bis zu vier Wochen verhängt werden.

2011 - Der schwer angeschlagene Billigstromanbieter Teldafax reicht beim Amtsgericht Bonn einen Antrag auf Insolvenz ein.

2009 - Beim Internationalen Stadionfest im Berliner Olympiastadion (ISTAF) stellt die Leichtathletin Ariane Friedrich mit 2,06 Metern einen neuen deutschen Hochsprung-Rekord auf.

2003 - In einem Referendum entscheiden sich 77 Prozent der tschechischen Wähler für die EU-Mitgliedschaft ihres Landes.

2003 - Nord- und Südkorea stellen symbolisch die seit Jahrzehnten unterbrochenen Eisenbahnverbindungen wiederher.

2000 - Südlich von der Jerusalemer Altstadt wird im Hinnon-Tal ein aus drei Kammern bestehende Grabkammer entdeckt. Neben jeder Menge Scherben und Knochen wird ein Skelett sowie ein Sarg aus Stein gefunden, alles aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts. DNA-Proben ergaben, dass es sich um ein Familiengrab gehandelt haben muss.

1999 - Thabo Mbeki wird vom Parlament zum neuen Präsidenten Südafrikas und Nachfolger von Nelson Mandela gewählt.

1998 - Die 18 Kilometer lange Brückenverbindung über den Großen Belt zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland wird nach zehn Jahren Bauzeit für den Verkehr freigegeben.

1993 - Beginn der UNO-Menschenrechtskonferenz in Wien, an der 171 Staaten teilnehmen. Das Schlussdokument, "Die Wiener Deklaration", schreibt die Allgemeingültigkeit der Menschenrechte und die Rechte der Frauen, Kinder, Minderheiten und indigenen Völker fest. Pekings Versuch, die Ausladung des Dalai Lama zu erzwingen, führt zu schweren Verstimmungen zwischen Österreich und China.

1992 - Der »Umweltgipfel« der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro ist die bis dahin größte Umwelt-Konferenz der Geschichte. Beschlossen werden das Rahmenwerk zur Klimaveränderung und die Konvention zur biologischen Vielfalt.

1987 - Auf dem SPD-Parteitag in Bonn wird Hans-Jochen Vogel (*1926) zum Vorsitzenden gewählt.Er ist der Nachfolger von Willy Brandt (1913-1992), der nach einer umstrittenen Personalentscheidung zurückgetreten ist.

1985 - Unterzeichnung des "Schengen-Abkommen" durch Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten. Das Abkommen sind den Wegfall der Passkontrollen vor. Im Laufe des Jahres treten zehn weitere Länder bei.

1971 - In London wird das erste "Hard Rock Cafe" eröffnet.

1966 - Der Vatikan schafft den Index ab, die Liste der für Katholiken verbotenen Bücher. Die Aufhebung wird am 29. März 1967 wirksam.

1942 - In Amsterdam beginnt das dreizehnjährige jüdische Mädchen Anne Frank (1929-1945) damit, ein Tagebuch zu schreiben. Sie benutzt dazu ein Poesiealbum, welches sie zu ihrem Geburtstag am 12. Juni 1942 erhalten hatte.

1925 - In der Mannheimer Kunsthalle eröffnet die Ausstellung "Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus".

1777 - Das Sternenbanner wird vom Kongress der früheren 13 britischen Kolonien offiziell zur Flagge der neuen Vereinigten Staaten von Amerika erklärt.

Geburtstage:

Steffi Graf - 47, ehemalige deutsche Profi-Tennisspielerin, Gewinnerin von 22 Grand-Slam-Turnieren, bisher einzige Gewinnerin von allen vier Grand-Slam-Turnieren in einem Jahr (198 und 377 Wochen Platz 1 der Tennis-Weltrangliste,
Boy George - 55, britischer Pop-Sänger, Songschreiber und DJ, der in den 1980er-Jahren als Sänger der Gruppe „Culture Club“ (u. a. „Do You Really Want to Hurt Me“ 1982) bekannt wurde, der allerdings durch seine Neigung zu kleinen Jungs etwas ins Gerede gekommen ist,
außerdem Che Guevara – 88 (�*39), argentinischer marxistischer Politiker, Guerillaführer und zentraler Anführer der Kubanischen Revolution von 1957/58,
Alois Alzheimer – 152 (�*51), deutscher Psychiater und Neuropathologe, der als Erster die heute nach ihm benannte Demenzerkrankung „Alzheimer“ beschrieb
und Harriet Beecher Stowe – 205 (�*85), amerikanische Schriftstellerin (u. a. „Onkel Toms Hütte“ 1852) und Verfechterin der Abschaffung der Sklaverei.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.06.16, 07:26   #16
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 15. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Die Schafskälte scheint immer noch umtriebig zu sein; immerhin ist es momentan hier mal trocken.
Angenehme Wochenteilung!

Das liegt an:
=> Verlegung der Olympischen Spiele laut WHO nicht nötig: Gesundheitsexperten hatten wegen der Zika-Risiken gefordert, die Olympischen Spiele in Brasilien zu verlegen. Darüber hat die WHO nun beraten. Sie kommt zu einem eindeutigen Schluss.

=> In Paris herrscht die Wut: Während Fußballfans in ganz Frankreich die EM feiern, sind in Paris Tausende Franzosen auf die Straße gegangen, um gegen die Arbeitsmarktreform zu protestieren. Am Ende kam es zu Ausschreitungen.

=> Brexit-Anhänger liegen deutlich vorn: Kommt es wirklich zum EU-Austritt der Briten? Eine Woche vor dem Brexit-Referendum verunsichern zwei neue Umfragen die Proeuropäer.

Heute ist Global Wind Day
Er soll einen Beitrag zum weltweiten Umweltbewusstsein schaffen, indem auf die Windenergie und ihre bedeutende Rolle im Rahmen der regenerativen Energieerzeugung aufmerksam gemacht wird. Bei der Windenergie handelt es sich um die kinetische Energie der bewegten Luftmassen der Atmosphäre. Sie zählt zu den erneuerbaren Energien. Die Windenergie-Nutzung mittels Windmühlen - heute zur Stromerzeugung mit Windkraftanlagen - ist eine seit dem Altertum bekannte Möglichkeit, um Energie aus der Umwelt für technische Zwecke verfügbar zu machen.

Dann ist noch Tag der Macht des Lächelns
Lächeln führt angeblich dazu, dass das Hirn Endorphine produziert, die körperliche und seelische Schmerzen verringern und das Wohlbefinden steigern. Einem Lächeln kann sich kaum jemand entziehen, wenn das Lächeln ehrlich ist. Ein Lächeln ist ansteckend und somit ein Weg Fröhlichkeit und Wohlbefinden zu übertragen. Also haut rein - verbreitet Frohsinn!

Schließlich ist noch Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen
"Aufgrund wiederholter Kritik von Wohlfahrtsverbänden, Wissenschaft und internationalen Menschenrechtsgremien muss die Bundesregierung ihre Anstrengungen verstärken, um menschenwürdige Zustände für ältere Menschen in der Pflege zu gewährleisten. Nach wie vor erfahren Pflegebedürftige in Deutschland auch Gewalt und Misshandlungen, unzulässige freiheitsentziehende Maßnahmen und massive Einschränkungen der Autonomie. Deutschland sollte im Pflegereformprozess seine menschenrechtlichen Verpflichtungen verstärkt beachten und umsetzen. Wichtige Schritte sind dabei die Einrichtung wirkungsvoller Kontrollen und barrierefreier Beschwerdestellen bundesweit, an die sich Betroffene wenden können. Zudem müssen die Personalschlüssel überprüft und die Ausbildung der Pflegenden verbessert werden." (Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte)

Ansonsten am 15. Juni:

2014 - Der Golfprofi Martin Kaymer gewinnt als erster Deutscher die US Open.

2013 - Die Bundeswehr übergibt ihren 2010 eingerichteten Stützpunkt "Observation Post North" an die afghanischen Streitkräfte.

2012 - Nach 17 Jahren auf der Flucht wird das letzte wegen des Giftgasanschlags auf die Tokioter U-Bahn (1995) gesuchte Mitglied der Endzeit-Sekte Aum Shinrikyo gefasst.

2011 - Eine totale Mondfinsternis spielt sich in den meisten Teilen Deutschlands hinter Wolken ab.

2009 - Bei einer Abstimmung im Weltsicherheitsrat verhindert der russische UN-Botschafter mit seinem Veto die Mandats- verlängerung der seit 1993 laufenden UN-Mission in Georgien.

2007 - Nach zweijährigen Vorbereitungen fusionieren in Berlin die SED-Nachfolgepartei Linkspartei PDS und die WASG, um in Zukunft unter dem Logo Die Linke gemeinsam gegen die SPD anzutreten.

2004 - In Deutschland, Großbritannien und Frankreich eröffnet Apple seinen erfolgreichen Online-Musikladen iTunes mit jeweils 700 000 Musiktiteln.

2003 - Nach heftigen Kontroversen billigt ein Sonderparteitag der Grünen die umstrittene "Agenda 2010" von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) mit großer Mehrheit.

1988 - Die europäische Trägerrakete Ariane-4 absolviert ihren Jungfernflug.

1986 - US-Einheiten bombardieren die Städte Tripolis und Bengasi in Libyen, eine Vergeltungsaktion für vermeintlich lybische Attentate auf US-Bürger.

1978 - Die Kosmonauten Wladimir Kowaljonok und Alexander Iwantschenkow starten mit "Sojus 29" zu einem 140-tägigen Rekordaufenthalt in den Weltraum. Sie kehren am 2.11. von der Raumstation "Saljut 6" zur Erde zurück.

1978 - In Amman heiratet König Hussein von Jordanien in vierter Ehe die 26-jährige US-Amerikanerin syrisch-libanesischer Abstammung Liza Halaby, Tochter des früheren PanAm-Chefs Najib Halaby, die als Königin den Namen Nur al-Hussein ("Licht Husseins") erhält. Königin Alia, die dritte Gemahlin, war 1977 bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen.

1977 - Nach dem Tod Francisco Franco im Jahre 1975 finden in Spanien die ersten freien demokratischen Wahlen seit 1936 statt. In diesem Jahr hatte der spanische Bürgerkrieg begonnen.

1972 - Die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof wird in Hannover verhaftet.

1961 - »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.« beteuert SED-Generalsekretär und DDR-Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (1893-1973) auf einer internationalen Pressekonferenz in Ost-Berlin, obwohl er selbst auf einer Sitzung in Moskau am 28./29. März 1961 eine Schließung der Grenzen nach West-Berlin vorgeschlagen hatte (was damals abgelehnt wurde). Auf einem Treffen der Generalsekretäre der kommunistischen Parteien aller Warschauer-Pakt-Staaten vom 3.-5. August in Moskau erhält er die Zustimmung zur Abriegelung der Fluchtwege, um den wirtschaftlichen Zusammenbruch der DDR zu verhindern.

1954 - In Basel wird der Europäische Fußball-Verband (UEFA) gegründet.

1907 - In Den Haag beginnt die Zweite Haager Friedenskonferenz mit Vertretern von 44 Staaten. Bis zum 18.10.1907 werden 13 Abkommen zur Regelung internationaler Konflikte verabschiedet.

1883 - Der deutsche Reichstag billigt das Gesetz zur Krankenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-189 tritt für eine staatlich gelenkte Sozialpolitik ein, um den wachsenden Einfluss der Sozialdemokraten in der Arbeiterschaft zu untergraben. Aus diesem Grund stimmen die Sozialdemokraten gegen das Gesetz, ebenso die Fortschrittspartei.

1882 - Am Strand der mecklenburgischen Stadt Warnemünde wird der erste Strandkorb aufgestellt. Der Rostocker Hof-Korbmacher Wilhelm Bartelmann hatte ihn im Auftrag der an Rheuma leidenden Elfriede Maltzahn angefertigt. Neben einsitzigen Modellen baut Bartelmann auch zweisitzige Körbe. Im Sommer 1883 organisiert seine Frau Elise die erste Strandkorbvermietung der Welt in der Nähe des Warnemünder Leuchtturms.

Geburtstage:

Neil Patrick Harris - 43, amerikanischer Schauspieler, bekannt u. a. als „Barney Stinson“ in „How I Met Your Mother“,
Oliver Kahn - 47, ehemaliger deutscher Fußballtorwart u. a. des FC Bayern München und der Nationalmannschaft, dreimaliger Welttorhüter des Jahres (1999, 2001, 2002) und als erster Torhüter bester Spieler einer WM (2002),
Helen Hunt - 53, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Verrückt nach Dir“ 1992, „Besser geht's nicht“ 1997, „Cast Away“ 2000, „Das Glücksprinzip“ 2000) und Oscar-Preisträgerin,
Xi Jinping - 63, chinesischer Politiker, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas (seit 2012) und Staatspräsident Chinas (seit 2013),
und Herbert Feuerstein - 79, deutsch-österreichischer Kabarettist und Entertainer (u. a. „Pssst …“ 1989–1995, „Schmidteinander“ 1990–1994), Journalist (u. a. MAD Magazin) und Schauspieler,
außerdem noch Demis Roussos ("Good bye my love, good bye", 70 (�*6, Johnny Hallyday (frz. Rockmusiker, 73), James Belushi (62), Elmar Hörig (deutscher Radio- und Fernsehmoderator, 67), Claude Brasseur (frz. Schauspieler, 80) und Ingrid van Bergen (dt. Filmschauspielerin, 85).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 16.06.16, 07:28   #17
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 16. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
16.6.16 - eines von vielen interessanten Hochzeitsdaten des Jahres, speziell gemacht, um die Erinnerung daran zu erleichtern
Die Sonne begrüßt uns heute mal und kündigt in all den Regentagen ein kurzes Aufatmen an, nachdem morgen wieder alle Dämme brechen sollen.
Kommt gut durch den Donnerstag!

=> Juncker trifft Putin bei Wirtschaftsforum in Petersburg: EU-Kommissionschef Juncker wird heute zum Wirtschaftsforum in St. Petersburg erwartet. Dort wird er auch Russlands Präsident Putin treffen. Verhandlungen über die Sanktionen wird es nicht geben. Dennoch werten viele den Besuch als eine vorsichtige Annäherung.

=> Neue Vorwürfe gegen Russlands Athleten: Behinderungen, Einschüchterungen, Manipulationen - das sind die neuen Vorwürfe der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA gegen russische Sportler und Geheimdienstmitarbeiter. Und am Freitag entscheidet die IAAF über einen möglichen Olympia-Ausschluss der russischen Leichtathleten.

=> Fed zögert erste Zinserhöhung des Jahres weiter hinaus: Der Leitzins der US-Notenbank bleibt, wie er ist: Er bewegt sich weiter zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. Auch die Sorge um einen möglichen Brexit beeinflusste die Entscheidung.

Heute ist in Irland Bloomsday,
ein alljährlich am 16. Juni feierlich begangener Gedenktag, der sich auf den "Ulysses", das Hauptwerk des irischen Schriftstellers James Joyce, bezieht. Namensgeber ist die Hauptfigur des Romans, Leopold Bloom.
Wenngleich der Bloomsday kein gesetzlicher Feiertag in Irland ist, ist er doch in englischsprachigen Kalendern inzwischen gleichwertig neben dem St. Patrick's Day verzeichnet. Er ist weltweit der einzige Feiertag, der einem Roman gewidmet ist.
Der Bloomsday erhöht die Anziehungskraft der Stadt Dublin erheblich: Er gehört zu den größten Touristenattraktionen der Stadt.


Außerdem ist heute Tag des afrikanischen Kindes (Youth Day),
ein internationaler Gedenktag, der 1991 eingeführt wurde und an den Beginn der Rassenunruhen in Soweto (1976) nahe Johannesburg erinnert. Auslöser des Aufstandes waren die Pläne des Bildungsministers, wonach Afrikaans, die Sprache der weißen burischen Herrschaftsschicht, als verbindliche Unterrichtssprache eingeführt werden sollte. Die schwarzen Schülerinnen und Schüler, die diese Sprache zum Teil kaum beherrschten, sahen sich dadurch ihrer Chancen im Bildungssystem beraubt. Sie formierten sich am 16. Juni 1976 zu einem Demonstrationszug mit etwa 15.000 Teilnehmern. Die Polizei schlug die Demonstration blutig nieder: Nach ihren Angaben starben bei den Auseinandersetzungen 575 Menschen, die Gegenseite spricht von weit höheren Opferzahlen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche wurden inhaftiert. Durch Folter versuchte die Polizei, die Anführer des Aufstands herauszufinden. Die Unruhen griffen auf andere Townships über und dauerten bis 1978 an.

Schließlich ist noch Fresh Veggies Day,
einer von zahlreichen USA-Aktionstagen, der aber überall gefeiert werden kann, wo es Veggies, die verniedlichende Form für das englische Wort vegetables, gibt. Es gibt viele Dinge zu tun, wie beispielsweise Freunde einladen zu einer frisch zubereiteten vegetarischen Mahlzeit. Es macht sogar noch mehr Spaß zusammen etwas selbst anzubauen und dann das Essen in der Gruppe zuzubereiten. Im Juni, wenn der Fresh Veggies Day stattfindet ist gleichzeitig auch Erntezeit für Bohnen, Erbsen, Salat, Spinat, Broccoli und viele andere Gemüsesorten.
Man kann natürlich auch einen Veggie-Witz erzählen, wie den etwa:
Der Moment, wenn der Dönermann das Messer ansetzt und zarte Streifen von dem wunderbar duftenden Grillfleisch absäbelt, lässt dir in wunderbarer Vorfreude das Wasser im Munde zusammenlaufen! So ähnlich muss das Gefühl eines Vegetariers aussehen, der dir beim Rasenmähen zuschaut.


Ansonsten am 16. Juni:

2014 - Der Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher liegt fünfeinhalb Monate nach seinem schweren Ski-Unfall nicht mehr im Koma.

2013 - Der tschechische Ministerpräsident Petr Necas erklärt wegen eines Abhör- und Korruptionsskandals seinen Rücktritt.

2012 – China feiert den erfolgreichen Start seines bemannten Raumschiffs „Shenzhou 9“. An Bord befindet sich mit Liu Yang erstmals auch eine Chinesin.

2011Neuer Anführer des Terrornetzwerkes Al-Kaida ist der Ägypter Aiman al-Sawahiri, wie auf einer Islamisten-Website veröffentlicht wird.

2003 – Die gigantische Schiffsschleuse am chinesischen Drei-Schluchten-Damm, dem größten Wasserkraftwerk der Welt, nimmt ihren Probebetrieb auf.

2002 - Israel beginnt mit dem Bau eines 110 Kilometer langen Zauns an der Grenze zum Westjordanland.

2001 - Nach dem Berliner Bankenskandal entzieht das Abgeordnetenhaus dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen das Vertrauen und wählt Klaus Wowereit zum Nachfolger.

1993 – Die vom Bundesverfassungsgericht am 28. Mai verfügte Übergangsregelung für das Abtreibungsrecht tritt in Kraft.

1978 – US-Präsident Jimmy Carter unterzeichnet in Panama die neuen Kanalverträge, die bis zum 31. Dezember 1999 eine stufenweise Übergabe von Kanal und Kanalzone an Panama vorsehen.

1977 - In Alexandria (Virginia, USA) stirbt der deutsch-amerikanische Raketentechniker und Raumfahrtpionier Wernher von Braun (Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun, 1912-1977). Wernher von Braun ist ab 1937 Technischer Direktor der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, wo die erste automatisch gesteuerte Flüssigkeitsrakete »V-2« entwickelt wird. Er ist einer der 642 deutschen Forscher, die während der amerikanischen Geheimaktion »Paper Clip« (1945-1952) in die USA geholt werden. Dort konstruiert von Braun u.a. die »Jupiter-C-Rakete«, die »Vanguard-Rakete« und die dreistufige »Saturn-V-Rakete«, mit der dem Raumschiff »Apollo 11« 1969 der Flug zum Mond gelingt. Von Braun ist ab 1960 Direktor des »NASA Marshall Space Flight Center« in Huntsville und ab 1969 beim NASA-Stab in Washington. 1969 wird er stellvertretender Direktor der NASA, 1972 wird er Vizepräsident des Luft- und Raumfahrtkonzerns »Fairchild«.

1976 - Bei einer Schülerdemonstration gegen den Gebrauch von Afrikaans (Amtssprache Südafrikas) in Sowetos Schulen und gegen die Politik der Rassentrennung (Apartheid) im südafrikanischen Soweto werden 176 Menschen von der Polizei erschossen und 1.100 verletzt.

1967 - Das erste Open-Air-Rockfestival: In Monterey, Kalifornien startet das Monterey Festival: 3 Tage Musik von Bands wie The Who, The Mamas And The Papas, Jefferson Airplane oder Jimi Hendrix.

1963 – Valentina Tereschkowa (*1937) startet mit der »Wostok 6« als erste Frau ins Weltall und umkreist in 3 Tagen die Erde 48-mal. Sie meldet sich mit: »Ich sehe den Horizont. Ein blauer, blauer Streifen. Das ist die Erde. Wie schön sie ist.«. Für die spätere »Heldin der Sowjetunion« ist es der einzige 'Einsatz' im Weltall.

1961 - Schützt mich: Auf dem Pariser Flughafen Le Bourget bittet der sowjetische Balletstar Rudolf Nurejew die französischen Behörden um Asyl.

1960 - Alfred Hitchcocks Thriller "Psycho" mit Anthony Perkins in der Hauptrolle wird in New York uraufgeführt.

1950 - Die DDR wirft den USA vor, Kartoffelkäfer über ostdeutschen Äckern abzuwerfen. Kommentar der Beschuldigten: »Falsch und albern.«

1935 - Die Normandie, ein französisches Passagierschiff von 79.000 Brutoregistertonnen, erreicht New York nach einer Atlantiküberquerung in der Rekordzeit von vier Tagen und drei Stunden.

1932 – Die Konferenz von Lausanne beginnt, auf der die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über die deutschen Reparationsleistungen verhandeln.

1903 – Der amerikanische Unternehmer Henry Ford gründet die Ford Motor Company in Detroit (US-Bundesstaat Michigan).

1848 – Der „Pfingstaufstand“ tschechischer Nationalisten in Prag wird vom österreichischen Statthalter blutig niedergeschlagen.

Geburtstage:

Daniel Brühl - 38, deutscher Schauspieler (u. a. „Good Bye, Lenin!“ 2003, „Krabat“ 200,
Tupac Shakur – 45 (�*25), amerikanischen Rapper und Hip-Hop-Musiker, der (größtenteils posthum) rund 100 Millionen Tonträger verkaufte (u. a. „California Love“ 1995, „Changes“ 1998, „Ghetto Gospel“ 2005),
Jürgen Klopp - 49, deutscher Fußballtrainer, der mit Borussia Dortmund zweifacher Deutscher Meister (2011, 2012) sowie DFB-Pokalsieger (2012) wurde, und ehemaliger Fußballspieler (u. a. beim 1. FSV Mainz 05 1990–2001),
und Roberto Durán - 65, panamaischer Boxer mit dem Spitznamen „Mano de Piedra“ („Steinerne Hand“), der als Weltmeister im Leichtgewicht (1972–1979), Weltergewicht (1980), Halbmittelgewicht (1983–1984) und Mittelgewicht (1989) als einer der erfolgreichsten Profis der Boxgeschichte gilt,
Klaus Lage - 66, (Tausend mal berührt ....)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.06.16, 07:35   #18
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 17. Juni 2016

Guten Morgen zusammen

Muss man da noch was zu sagen?
Angenehmen Rutsch ins Wochenende!

News:
=> "Europa soll in der Hölle schmoren": War doch Notwehr, oder? Russische Medien und Politiker verteidigen die Prügelorgien der Hooligans. Die Nachrichtenagentur Ria Nowosti findet es sogar toll, Nichtrussen "den Kiefer zu zertrümmern".

=> Stimmenrekorder der EgyptAir-Maschine geborgen: Vier Wochen nach dem Absturz einer EgyptAir-Maschine über dem Mittelmeer ist der Stimmenrekorder geborgen worden. Das Gerät sei beschädigt, teilte die Untersuchungskommission mit.

=> "Wir brauchen keine Billigpolizei": Innenminister de Maizière will Hilfspolizisten gegen Einbrecher einsetzen. Die SPD protestiert scharf, Fraktionschef Oppermann nennt den Vorstoß "hilflos".

Heute ist Nationaler Gedenktag des Deutschen Volkes
Im Gedenken an den Aufstand in der DDR war der 17. Juni mit Gesetz vom 4. August 1953 als Tag der deutschen Einheit in der damaligen Bundesrepublik Deutschland gesetzlicher Feiertag.
1963 wurde er von Bundespräsident Heinrich Lübke zum Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes proklamiert. Mit Inkrafttreten des Einigungsvertrages am 29. September 1990 wurde das Datum der Wiedervereinigung (3. Oktober) anstelle des 17. Juni als Tag der Deutschen Einheit zum gesetzlichen Feiertag, der 17. Juni behielt allerdings seinen Status als Nationaler Gedenktag.
Ebenfalls dem Gedenken an den Volksaufstand ist die Berliner Straße des 17. Juni gewidmet, die vom Ernst-Reuter-Platz zum Brandenburger Tor führt.


Am Tag des Flipflops
möchte ich auch gerne auf eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hinweisen, die dieses Schuhwerk genauer betrachtet und zu folgendem Fazit kommt:
Auch wenn er nicht für jeden Zweck gleich gut geeignet ist und nicht alle Modelle bedenkenlos gekauft werden können, so hat der Flip Flop Vergleich doch gezeigt, dass die spartanischen Treter ein guter und nützlicher Begleiter sein können. Wenn es in den Urlaub geht, fehlen sie in fast keinem Koffer. Am Pool, am Strand oder im Schwimmbad sind sie zu Hause und dort können sie ihre Stärken auch am besten ausspielen. Sogar für Individualisten bietet die riesige Menge an verschiedensten Ausführungen genug Auswahlmöglichkeiten.Es gibt zudem Alternativen für Menschen, denen es wichtig ist, beim Einkaufen ein gutes Gewissen zu behalten. Diese werden nachhaltig, ohne Schadstoffe und umweltschädliche Verfahren hergestellt und fair gehandelt.


Außerdem ist Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre
Jedes Jahr am 17. Juni wird der Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre gefeiert. Der Aktionstag wurde 1994 in Ergänzung zu einem von 179 Staaten unterzeichneten Abkommen gegen das weitere Ausbreiten von Wüsten beschlossen. Dabei geht es nicht um die Ausbreitung bestehender Wüsten, sondern vielmehr um die Verödung von Trockengebieten, welche durch zu intensive Landnutzung, falsche Bewässerung etc. zu Wüsten werden.
Der Aktionstag möchte auf die mit der zunehmenden Wüstenbildung auftretenden Probleme wie Armut, Hunger und Massenwanderungen aufmerksam machen. Im Zuge dessen finden an diesem Tag Informationsveranstaltungen, Ausstellungen und diverse kindgerechte Projekte statt, um auch die Jüngsten schon an die bestehende Problematik heranzuführen.
Wusstest du, dass …
… ein Drittel der Erdoberfläche von Verödung bedroht ist?
… mehr als 250 Millionen Menschen direkt von Wüstenbildung betroffen sind?
… circa 135 Millionen Menschen durch Wüstenbildung zu Flüchtlingen werden könnten?
… die Lebensgrundlage von circa 1 Milliarde Menschen durch die Verödung von Land gefährdet ist?
… die Wüstenbildung die Welt jährlich ungefähr 42 Milliarden Dollar kostet?
… die Region Murcia in Spanien bereits fast vollständig verödet ist?
… für ein Baumwoll-T-Shirt rund 2700 Liter Wasser benötigt werden?


Nach dem gestrigen Fresh Veggies Day passt natürlich hervorrragend der Iss-Dein-Gemüse-auf-Tag von heute!
Um unserem Körper wirklich das zu geben was er benötigt, empfehlen Ernährungsberater fünf Mal täglich Gemüse zu sich zu nehmen, und das jeden Tag! Leider ist die Wirklichkeit sehr weit davon entfernt. Das Resultat ist die Übersäuerung (Azidose) unseres Körpers. Jede Nahrung, die wir verzehren, beeinflusst unseren pH-Wert. Wenn wir säurebildende Nahrung wie z.B. Burger, Sandwichs oder Kaffee zu uns nehmen, muss unser Körper ständig dagegen ankämpfen seinen optimalen basischen pH-Wert von 7.356 beizubehalten. Indikatoren der Übersäuerung sind nicht nur Übergewicht und Untergewicht, sondern auch Übermüdung, Hautirritationen, Kopfschmerzen, Sodbrennen und Allergien.
Die Rangliste der gesündesten Gemüsesorten lässt viele staunen. Denn auf Rang 1 befindet sich nicht etwa das übliche Gemüse, welches wir dort vermutet hätten. Keine Paprika, keine Zucchini und keine Karotte krönen die ersten Plätze. Das wirklich gesunde Gemüse ist schon eine Stufe ausgefallener.
Platz 1: Blätterkohl (naher Verwandter des Chinakohls)
Bei Chinakohl handelt es sich um ein wahres Allroundtalent. Denn dieser besteht zu 95 Prozent aus Wasser und hat somit auf 100 Gramm nur 13 Kalorien. Zusätzlich ist er reich an Vitamin C.
Platz 2: Mangold
Ebenfalls als eine wahre Vitaminbombe stellt sich Mangold heraus. Geschmacklich erinnert Mangold etwas an Spinat. Mangold hat einen sehr hohen Gehalt an Mineralstoffen (vor allem Eisen, Phosphor, Kalium und Magnesium) Auch kann Mangold mit reichlich Vitamin A und immerhin 38 mg Vitamin C pro 100 g glänzen.
Platz 3: Rote Beete
Rote Beete liefert ebenfalls gleich ganz viele wichtige Nährstoffe. Unter anderem ist das beliebte Wintergemüse reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Pflanzenstoffen und Mineralien. Die sogenannte Wunderknolle enthält außerdem Betain, welches das Risiko von Herzkrankheiten drastisch senkt. ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
[/I]

Ansonsten am 17. Juni:

2013 - Die Zeitung "The Miami Herald" erwirkt durch einen Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz die Bekanntgabe der Namen aller Guantánamo-Häftlinge durch das US-Verteidigungsministerium.

2012 - Der Kandidat der Muslimbruderschaft, Mohammed Mursi, gewinnt die Stichwahl um das Präsidentenamt in Ägypten.

2011 - Der bisherige ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut wird vom Fernsehrat zum neuen Intendanten des Senders gewählt.

2008 - Im jahrelangen Rechtsstreit um die Entschädigungszahlungen nach der Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun wird für die Angehörigen der Opfer eine außergerichtliche Einigung erzielt. Insgesamt soll ein Vergleichsbetrag in der Höhe von 13,9 Millionen Euro ausgezahlt werden.

2007 - Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans in Frankreich gewinnen Frank Biela, Emanuele Pirro und Marco Werner erneut mit einem dieselbetriebenen Audi R10 DI LMP1 vor dem einheimischen Herausforderer Peugeot, die dieses Jahr erstmals das selbe Antriebsprinzip verfolgten. Das Rennen wurde geprägt von starken Regenfällen und vielen mechanischen Defekten.

2005 - Mit Begleitung sollen 17-Jährige künftig Auto fahren dürfen, beschließt der Bundestag

2003 - Archäologen entdecken die älteste bis dahin bekannte Höhlenmalerei Großbritanniens. Die Darstellungen sind schätzungsweise 12000 Jahre alt.

2003 - Das Volksbegehren "Atomfreies Europa" wird von 131.772 Österreichern unterzeichnet.

1994 - In Los Angeles wird Ex-Footballstar O.J. Simpson nach einer dramatischen Verfolgungsjagd als Verdächtiger für den Mord an seiner Ex-Frau und deren Freund verhaftet.

1970 - Im Washingtoner Watergate-Hotel, der Wahlkampfzentrale der Demokraten, werden fünf Männer verhaftet, die dort Abhörgeräte installiert hatten («Watergate-Affäre»).

1972 - Im Halbfinalspiel der Fußballweltmeisterschaft 1970 in Mexiko siegt Italien 4:3 über Deutschland. Wegen seiner Dramatik geht dieses Spiel als »Jahrhundertspiel« in die Sportgeschichte ein.

1969 - Bundesdeutsche Schüler erhalten den "Sexualkunde-Atlas", der als einheitliches Unterrichtsmittel im neu eingeführten Fach Sexualkunde benutzt werden soll.

1956 - Die erste Lottozahlziehung mit Zusatzzahlziehung findet statt. Am Anfang hat sie nur eine Ersatzfunktion. Wenn niemand sechs Richtige hat, dann erhalten Spieler die fünf Richtige mit Zusatzzahl haben, den Gewinn der Klasse 1.

1953 - Der Streik von Ost-Berliner Bauarbeitern wegen der Erhöhung der Arbeitsnormen weitet sich zu einem landesweiten Aufstand gegen das SED-Regime aus. Die Demonstranten fordern freie Wahlen, den Rücktritt der SED-Regierung. die Freilassung der politischen Gefangenen und die Zulassung unabhängiger demokratischer Parteien. Am 17. Juni 1953 wird der Aufstand von der Volkspolizei und sowjetischen Truppen mit Panzern blutig niedergeschlagen. 200 Menschen sterben dabei, mehrere Personen werden von sowjetischen Standgerichten zum Tode verurteilt und hingerichtet. Bis zur Wiedervereinigung wird dieser Tag in Westdeutschland als »Tag der deutschen Einheit« gefeiert.

1950 - Als erster europäischer Verlag bringt der Hamburger rowohlt Verlag Taschenbücher auf den Markt. Erstes Buch der »rororo«-Reihe (Rowohlts-Rotations-Romane) ist »Kleiner Mann - was nun?« von Hans Fallada. Von Kritikern als »Verfall der Buchkultur« bezeichnet, setzt sich das preiswerte Taschenbuch schnell durch und revolutioniert den deutschen Buchmarkt.

1945 - In Köln wird die rheinische Christlich-Demokratische Union (CDU) gegründet. Sie will die Konfessionsgrenzen überwinden und als Volkspartei alle gesellschaftlichen Gruppen vertreten. In Berlin erfolgt die Gründung der CDU am 26. Juni durch Ernst Lemmer und Jacob Kaiser auf Basis eines »christlichen Sozialismus«. Die Gründung der bayerischen Christlich-Sozialen Union erfolgt am 10. Oktober 1945 unter Adam Stegerwald in Würzburg

1944 - Die Republik Island wird gegründet.

1901 - Auf einer Konferenz in Berlin beschließen Vertreter der deutschen Bundesstaaten und Österreich-Ungarns eine einheitliche deutsche Rechtschreibung. Das th fällt weg, das c wird in deutschen Wörtern durch k oder z ersetzt.

1816 - Der Komponist Franz Schubert komponiert seine erste Auftragsarbeit. Für den Wiener Professor Wattrot von Dräxler komponiert der damals 19jährige Schubert eine Kantate zum Jahrestag. Als Honorar erhält Franz Schubert 100 Gulden, soviel wie er in einem Jahr als Hilfslehrer verdient hatte.

Geburtstage:

Venus Williams - 36, amerikanische Tennisspielerin (u. a. Rekord-Tennis-Olympia-Siegerin 2000/2008 und 21 Grand-Slam-Titel), die im Doppel mit ihrer Schwester Serena Williams spielt
Michael Groß - 52, einer der erfolgreichsten deutschen Schwimmsportler („Albatros“), u. a. dreifacher Olympia-Sieger, 5-facher Weltmeister und 13-facher Europameister,
Joachim Król - 59, deutscher Theater- und Fernseh-Schauspieler (u. a. „Der bewegte Mann“ 1994, Krimiserien „Donna Leon“ 2000–2002, „Lutter“ 2007–2010, Frankfurter „Tatort“ seit 2011),
Eddy Merckx - 71, ehemaliger belgischer und der erfolgreichste Profi-Radrennfahrer der Radsportgeschichte, der u. a. je fünfmal die „Tour de France“ und den „Giro d’Italia“ gewann
und Mohammed ElBaradei - 74, ägyptischer Rechtswissenschaftler, Diplomat, ehemaliger Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO, 1997–2009) und Träger des Friedensnobelpreis 2005,
außerdem aber auch Dean Martin – 99 (�*7, amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer („King of Cool“),
und M. C. Escher – 118 (�*73), niederländischer Künstler und Grafiker, der für seine Werke mit der Logik nach unmöglichen Figuren und optischen Täuschungen bekannt ist.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.06.16, 10:27   #19
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 18. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Wieder mal geschafft! Das Wochenende ist da, zwar immer noch nicht mit durchgreifender Wetterveränderung, aber immerhin ist es zur Zeit noch trocken; man wird genügsam in diesem bisher eher wässrigen Sommer. Montag endet die "Schafskälte" - das sollte ja mal endlich ein turning point sein!
Angenehmen Samstag!

Nachrichten:
=> Frontex rechnet mit 300.000 Bootsflüchtlingen aus Libyen: 10.000 Menschen pro Woche könnten in den nächsten Monaten von Libyen aus mit dem Boot über das Mittelmeer kommen, schätzt die Grenzschutzagentur Frontex. Immer mehr Migranten kommen dabei ums Leben.

=> Rio ruft finanziellen Notstand aus: Rio de Janeiro hat wenige Wochen vor den Olympischen Spielen den Notstand erklärt: Ohne Geld von der Zentralregierung drohe der Zusammenbruch öffentlicher Dienste.

=> Russland soll hinter Hackerangriffen des IS stecken: Der "Islamische Staat" ist nach Einschätzung deutscher Sicherheitsbehörden nicht zu komplexen Computerangriffen fähig. Hinter dem "Cyber-Kalifat" der Terrormiliz könnten nach SPIEGEL-Informationen in Wahrheit Hacker des Kreml stecken.

Heute ist Autistic Pride Day,
seit 2005 jährlich am 18. Juni begangen.
Er soll dem Wunsch vieler autistischer Erwachsener nach gesellschaftlicher Akzeptanz ihrer autistischen Eigenheiten Ausdruck verleihen. Die Befürworter von Autistic Pride kritisieren die Pathologisierung von Autismus ebenso wie die besonders unter Medizinern verbreitete Vorstellung, dass alle menschlichen Gehirne identisch sein sollten. Sie argumentieren, dass die Vorstellung, es gebe eine solche ideale und damit erstrebenswerte Gehirnstruktur, viele Mediziner zu der Annahme führt, dass jegliche Abweichung eine "Heilung" benötige, um Konformität mit einer imaginären "neurologisch typischen" Norm zu erreichen. Einige Aktivisten sind der Meinung, dass der Versuch, Autismus zu heilen, eine Form "ethnischer Säuberung" darstellt. Als kleinsten gemeinsamen Nenner stimmen alle überein, dass Autistinnen und Autisten eine stärkere Wertschätzung als einzigartige Individuen erfahren sollten.


Außerdem ist Tag der Verkehrssicherheit
Mit dem Aktionstag soll das Thema Unfallprävention auf breiter Ebene präsentiert um zu zeigen: Jeder kann dazu beitragen, die Unfallzahlen zu senken. Um mal die Kinder herauszugreifen: Die meisten Schulwegunfälle im Straßenverkehr ereignen sich mit dem Fahrrad. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften zum Tag der Verkehrssicherheit am 18. Juni hin. Laut den Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gab es im Jahr 2014 rund 55.000 Schulwegunfälle im Straßenverkehr. Rund die Hälfte davon (27.389) waren Unfälle mit dem Rad. Erst mit einigem Abstand folgten Pkw-Fahrten (9.679 Schulwegunfälle), zu Fuß (5.082), Fahrten mit einem motorisierten Zweirad (4.899), Schulbus (2.165) oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln (1.597). Vor diesem Hintergrund sollten Eltern das Fahrrad zusammen mit ihren Kindern auf Verkehrstüchtigkeit prüfen und stets einen Helm tragen. Zudem sollten sie auch gemeinsam den Schulweg einüben und über Risiken sprechen. Dazu gehört auch der Hinweis, Smartphone und Musikkopfhörer beim Fahren nicht zu benutzen.

Es sollen auch noch Internationaler Panik-Tag, Internationaler Picknick Tag, Internationaler Sushi Tag, Weltjongliertag, Tag der Apotheke und Geh Angeln Tag sein, aber das sind wohl keine allgemeingültigen Gedenktage, sondern eher lokale Events.

Ansonsten am 18. Juni:

2014 - Das luxemburgische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das Ehen gleichgeschlechtlicher Paare möglich macht. Ihnen wird zudem die Adoption von Kindern erlaubt.

2013 - Viereinhalb Jahre nach seinem Amtsantritt besucht Barack Obama zum ersten Mal Berlin als US-Präsident.

2012 - Microsoft stellt seinen eigenen Tablet-Computer mit dem Namen Surface in Los Angeles vor.

2011 - Der afghanische Präsident Hamid Karsai bestätigt erstmals Gespräche zwischen den USA und den radikal-islamischen Taliban.

2010 - Für über eine Million Dollar wird ein handgeschriebener Text von John Lennon für einen Song der Beatles versteigert.

2008 - Das Land Niedersachsen kauft zur Sicherung seines Einflusses beim Autobauer VW Aktien hinzu, damit der Landesanteil bei über 20 Prozent bleibt.

2004 - Der Bundestag verabschiedet das "Gesetz zur Neuregelung von Luftsicherheitsaufgaben", nach dem künftig entführte und als Waffe eingesetzte Flugzeuge im Extremfall abgeschossen werden können.

2003 - Der 53 Jahre alte Trabrennfahrer Heinz Wewering aus Castrop-Rauxel gewinnt in Gelsenkirchen zwei Rennen und stellt mit nun 14 899 Siegen einen Weltrekord auf.

1998 - Die Niederlausitzer Sorbengemeinde Horno muss dem Braunkohletagebau weichen, entscheidet das Landesverfassungsgericht in Potsdam.

1994 - Mit ihrer letzten gemeinsamen Truppenparade auf der Straße des 17. Juni in Berlin verabschieden sich die drei West- Alliierten vor rund 75 000 Zuschauern von der Bevölkerung.

1993 - Die spanische Regierung beschließt den Kauf der bedeutenden Kunstsammlung Thyssen-Bornemisza für rund 560 Millionen Mark.

1993 - dpa meldet: Auf der Kunst-Biennale in Venedig haben italienische Umweltschützer mit einer Anzeige 5000 Ameisen befreit. Sie waren krabbelnder Teil eines umstrittenen Werkes des Japaners Yukinori Yanagi.

1983 - Die Astronautin Sally Ride fliegt mit der Raumfähre "Challenger" als erste Amerikanerin ins All.

1979 - Unterzeichnung des Rüstungsabkommen SALT II in Wien.

1970 - Der Bundestag setzt das aktive Wahlalter für Wahlen auf Bundesebene von 21 auf 18 Jahre herab.

1954 - In Bonn findet die konstituierende Sitzung der Bundesprüfstelle zur Beachtung des Gesetzes über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften (BPjS) statt.

1948 - Nachdem die westlichen Militärgouverneure in Deutschland die UdSSR von der bevorstehenden Währungsreform in den drei Westzonen (ohne Berlin) unterrichtet hatten, verkünden sie um 18.00 Uhr über den Rundfunk die Einführung der D-Mark-Währung am 21.6.1948.

1946 - Als Ergebnis der Volksabstimmung vom 2. Juni 1946 erfolgt die Proklamation der Republik Italien. Am 26. Juni wählt die Konstituante (die verfassunggebende Nationalversammlung) den Liberalen Enrico de Nicola (1877-1959) zum vorläufigen Staatspräsidenten.

1928 - Auf der Suche nach dem in der Arktis verschollenen italienischen General und Luftschiffkonstrukteur Umberto Nobile stürzt der norwegische Polarforscher Raul Amundsen mit fünf Begleitern vermutlich an diesem Tag in der Nähe der Bäreninsel ab. Alle an Bord des Wasserflugzeugs "Latham" kommen ums Leben.

1927 - Der Nürburgring in der Eifel wird mit einem Motorradrennen (Eifelrennen) eingeweiht. Das erste Automobilrennen wird einen Tag später, am 19. Juni, 1927 von Rudolf Caracciola (1901-1951) in seinem Mercedes-Benz mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 100 Stundenkilometern gewonnen. Bis zu seinem Umbau in den 1980er Jahren gilt der 18 Kilometer lange Rundkurs mit seinen vielen Kurven, seinen Steigungen bis zu 27% und mit den teils über 10% Gefälle als eine der weltweit gefährlichsten Autorennpisten.

1583 - Der Londoner Ratsherr Richard Martin schließt für William Gibbons die erste Lebensversicherung ab.

Geburtstage:

Alison Moyet - 55, überwiegend in den 1980er-Jahren mit Titeln wie „All Cried Out“ (1984), „For You Only“ (1984) und „Is This Love?“ (1986) erfolgreiche britische Sängerin,
Isabella Rossellini - 64, italienische Schauspielerin (u. a. „Blue Velvet“ 1986), ehemaliges Model und die Tochter von Ingrid Bergmann und Roberto Rossellini,
Paul McCartney - 74, einer der bekanntesten und erfolgreichsten britischen Musiker und Komponisten (u. a. „Yesterday“ 1965), u. a. Mitgründer, Sänger und Bassist der „Beatles“,
und Jürgen Habermas - 87, bedeutender und international bekannter deutscher Philosoph und Soziologe der Gegenwart.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.06.16, 14:08   #20
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 19. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Da fließt es so langsam und allmählich davon, das Wochenende. Entgegen ersten Voraussagen waren einige Liter Wasser beteiligt. Jetzt reicht es!
Ich glaube allerdings, es braucht noch etwas Geduld.
Schönen Wochenendausklang

Infos:
=> Iran bestellt 100 Flugzeuge bei Boeing: Nach dem Wegfall der Sanktionen gegen Teheran kann die US-Luftfahrtbranche einen ersten Großauftrag verbuchen: Iran ordert 100 Flugzeuge bei Boeing.

=> Cameron warnt, Brexit wäre "unumkehrbar": Die Pause ist vorbei: Nach dem Mord an Jo Cox beginnt wieder der Brexit-Wahlkampf. Premier Cameron warnte die Briten: Es gebe keine Chance, das Votum hinterher zu korrigieren.

=> VW will offenbar 40 Modelle streichen: Strategiewechsel bei Volkswagen: In den vergangenen Jahren hatte der Konzern sein Angebot deutlich ausgeweitet, strebte die Weltmarktführerschaft an. Doch die Krise zwingt zum Umdenken.

Heute ist Martini-Tag
Der wird gefeiert - natürlich stilecht mit einem Glas Martini, völlig egal ob geschüttelt oder gerührt. Der Martini ist ein klassischer Cocktail. Als trockener Shortdrink zählt er zu den Aperitifs und besteht in der Regel aus Gin oder Wodka und Wermut.
Im weiteren Sinn werden teilweise, vor allem in den 1990er Jahren, auch andere Shortdrinks als "Martinis" bezeichnet, sofern sie in einem klassischen, konischen Martinikelch ("Cocktailspitz") serviert werden. Die wohl berühmteste Form des Getränks ist der klassische Dry Martini, der aus London Dry Gin, so wenig Vermouth wie möglich und einer Olive oder Zitronenschale als Garnierung besteht - sonst nichts.


Außerdem ist heute der Aktionstag "Mobil ohne Auto"
mit Vorfahrt für Fahrräder für einen Tag. Er weist alljährlich auf die klimatischen und sozialen Folge des motorisierten Individualverkehrs hin. Zudem wird mit vielen Aktionen an diesem Tag für die Nutzung des Fahrrads und der öffentlichen Verkehrsmittel geworben. Mobil ohne Auto (MoA oder MOa) ist die größte bundesweite verkehrspolitische Aktion, die jährlich am 3. Sonntag im Juni stattfindet. Bereits Anfang der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts ließen Menschen aus christlichen Kreisen in der damaligen DDR erstmals das Auto in einer gemeinsamen Aktion "Mobil ohne Auto" stehen. Mitte der 1980er-Jahre verband sich die Aktion auch mit der Tradition der westdeutschen "Autofreien Sonntage".Seitdem unterstützen engagierte Bürger, Kirchen, Umwelt-, Heimat- und Sportverbände sowie Teile der öffentlichen Verwaltung den jährlichen Aktionstag. Je nach Region werden Landes- und Bundesstraßen für Autos gesperrt. Fußgänger-, Radler- und Inliner-Veranstaltungen, Straßenaktionen, Demonstrationen, Straßen- und Bahnhofsfeste, aber auch Bahn- und Straßenbahn-Sonderfahrten tragen zur Attraktivität des Aktionstages bei.

Passend dazu gibt's heute auch den Weltbummeltag
Der Weltbummeltag (World Sauntering Day) findet jährlich statt und soll uns daran erinnern, mal einen Gang herunterzuschalten und das Leben zu genießen, anstatt sich von Terminen und Erwartungen hetzen zu lassen. Dieser Gedenktag wurde 1979 von dem Amerikaner W.T. Rabe als Antwort auf die wachsende Popularität der Jogging-Bewegung erstmalig durchgeführt. Heute wäre die immer größer werdende Population der Smombies durchaus vergleichbar. Es geht also einfach darum, etwas Geschwindigkeit aus dem Alltag zu nehmen und so die eigene Umwelt bewusster wahnehmen zu können und wieder schätzen zu lernen.

Dann ist heute noch Garfield-Tag
Garfield ist die Hauptfigur im gleichnamigen Comic. Er ist ein fetter, fauler, oft sarkastischer Kater (O-Ton: „frech, fett, faul und filosofisch“), der gerne frisst und schläft. Sein Geburtstag ist der 19. Juni 1978 (an diesem Tag erschien der erste Garfield-Strip). Geboren wurde er in Mama Leoni’s Italian Restaurant mit einem stolzen Gewicht von fünf Pfund und sechs Unzen (knapp 2,5 kg)

Schließlich ist heute noch Tag der Blutstammzellenspender,
mit dem auf die Bedeutung dieser Personengruppe aufmerksam gemacht werden soll. Wer Blutkrebs hat, dem hilft oft nur eine Blutstammzellenspende. Nur für etwa jeden vierten Betroffenen findet sich in der nahen Verwandtschaft ein geeigneter Spender. Für die anderen sind Fremdspender die letzte Hoffnung - sie werden immer gesucht. Als Spender kommen im Wesentlichen alle gesunden Personen zwischen 18 und 61 Jahren mit einem Gewicht von mehr als 50 Kilogramm infrage. Erster Schritt ist eine Blutprobe oder die Entnahme von Zellen aus der Mundschleimhaut per Wattestäbchen. Nachteile der klassischen Knochenmarkspende sind das allgemeine Narkoserisiko etwa durch Medikamentenunverträglichkeit, postoperative Schmerzen am Beckenkamm, Infektionen oder Nachblutungen, aber unter korrekten Bedingungen ist dieses Risiko wohl minimal.

Ansonsten am 19. Juni:

2014 - Spaniens bisheriger Kronprinz Felipe ist neuer König. Er wird im Parlament als König Felipe VI. vereidigt.

2012 - Wikileaks-Gründer Julian Assange beantragt in der Londoner Botschaft Ecuadors politisches Asyl.

2011 - Dem japanischen Videospiele-Anbieter Sega werden Namen, Geburtstage, E-Mail-Adressen und verschlüsselte Passwörter von fast 1,3 Millionen Kunden gestohlen.

2010 - Die schwedische Kronprinzessin Victoria (*1977) heiratet den ehemaligen Fitnesstrainer Daniel Westling (*1973) in der Stockholmer Nikolaikirche (Storkyrkan). Der 19. Juni ist ein Hochzeitstermin mit Tradition: 1823 hatten bereits König Oskar I. (1799-1859) und Joséphine de Beauharnais an diesem Tag geheiratet, 1850 Karl XV. (1826-1872) und Luise von Oranien-Nassau, und 1976 die Eltern von Victoria.

2008 - Die EU-Staats- und Regierungschefs geben grünes Licht für den Beitritt der Slowakei zum europäischen Währungsgebiet. Damit wird die Eurozone vom 1. Januar 2009 an 16 Mitgliedstaaten haben.

2008 - Im Nahen Osten tritt eine sechsmonatige Feuerpause zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas in Kraft. Das Abkommen kam unter ägyptischer Vermittlung zustande. Allerdings wurden noch kurz vor Inkrafttreten zahlreiche Raketen auf Israel abgeschossen, Israel wiederum flog Luftangriffe zur Vergeltung.

2003 - Bei der Explosion einer Benzinpipeline im Südosten Nigerias kommen mindestens 125 Menschen ums Leben.

2003 - Die tschechische Regierung bezeichnet die Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg als "aus heutiger Sicht unannehmbar". Die Erklärung ist in eine Stellungnahme zum Referendum über den EU-Beitritt eingebettet.

2000 - Die Staats- und Regierungschefs der EU beschließen auf ihrem Gipfel im portugiesischen Feira, dass Griechenland zum 1. Januar 2001 in die Eurozone aufgenommen wird.

1997 - Die 10. Artenschutzkonferenz in Harare (Simbabwe) lockert das seit 1989 bestehende Handelsverbot für Elfenbein und stuft den afrikanischen Elefanten im Artenschutzabkommen herunter.

1989 - Wenige Monate vor der Wende in der DDR vereinbart Staatschef Erich Honecker mit Berlins regierendem Bürgermeister Walter Momper Reiseerleichterungen für West-Berliner.

1978 - Der Comic-Kater "Garfield" des Cartoonisten Jim Davis erscheint zum ersten Mal in amerikanischen Zeitungen.

1976 - Im Stockholmer Dom findet die »Traumhochzeit des Jahres« zwischen dem schwedischen König Karl XVI. Gustav (*1946) und der Deutschen Silvia Sommerlath (*1943) statt. Karl XVI. Gustav hatte sie 1972 während der Olympischen Sommerspiele in München kennengelernt, wo Silvia als Chefhostess tätig war. Sie hatte dort prominente Gäste und gekrönte Häupter betreut.

1973 - In London wird Richard O'Briens Musical "The Rocky Horror Show" uraufgeführt. Das Musikspektakel wird 1975 als "Rocky Horror Picture Show" verfilmt.

1971 - Erich Honecker wird vom SED-Parteitag zum ersten Sekretär bestimmt und löst damit den in die Kritik geratenen Walter Ulbricht ab.

1953 - Die wegen Atomspionage für die Sowjetunion zum Tode verurteilten Julius und Ethel Rosenberg werden in den USA hingerichtet.

1936 - In New York gewinnt Max Schmeling die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht durch einen K.O.-Sieg über den Amerikaner Joe Louis.

1929 - Mit der Premiere von Schillers "Kabale und Liebe" unter der Regie von Max Reinhardt werden die Münchener Festspiele eröffnet.

1858 - Der Transatlantikdampfer "Bremen" eröffnet mit 400 Passagieren den Liniendienst zwischen Bremen und New York. 14 Tage und 13 Stunden braucht er für die Atlantik-Passage.

Geburtstage:

Dirk Nowitzki - 38, deutscher Basketballspieler, der seit 1998 in der US-Profiliga NBA spielt und als erster Deutscher die NBA-Meisterschaft (2011 mit den Dallas Mavericks) sowie den „NBA Most Valuable Player Award“ (2007) gewann,
Jean Dujardin - 44, französischer Schauspieler und u. a. mit dem Oscar ausgezeichneter Hauptdarsteller des vielfach prämierten Films „The Artist“ (2011),
Christian Wulff - 57, ehemaliger deutscher CDU-Politiker (u. a. Ministerpräsident des Landes Niedersachsen 2003–2010), Jurist und der ehemalige zehnte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (2010 bis zu seinem Rücktritt 2012),
Salman Rushdie - 69, international renommierter indisch-britischer Schriftsteller (u. a. „Mitternachtskinder“ 1981), der sich nach der Veröffentlichung seines Romans „Die satanischen Verse“ (198 viele Jahre mit Anfeindungen aus Teilen der muslimischen Welt konfrontiert sah
Paula Abdul - 54, amerikanische Choreographin und Pop-Sängerin, »Straight Up« (198, »Rush Rush« (1991)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 20.06.16, 07:32   #21
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, 20. Juni 2016

Moin zusammen
Heute endet die Schafskälte, außerdem gibt's Vollmond - alles Zeichen für eine anstehende Wetteränderung, die wir uns nach Wochen der ausgedehnten Feuchtigkeit auch wahrhaft verdient hätten.
Große Entscheidungen stehen diese Woche an: GB entscheidet am Donnerstag über den Brexit, die Österreicher über Neuwahlen und in der EM geht's in die Achtelfinalspiele.
Euch wünsche ich einen guten Wochenstart!

Hier ein paar Infos:
=> Europas Bürger wollen Briten behalten: Eine neue Umfrage zeigt: Die meisten Europäer wollen, dass die Briten in der EU bleiben - und fürchten die Folgen eines Austritts. Nur in einem Land ist die Brexit-Angst nicht ganz so groß.

=> Rom bekommt erstmals eine Bürgermeisterin: Kommunalwahlen in Italien: Die Partei des sozialdemokratischen Premiers Renzi wird abgestraft. Die Kandidatin der Protestbewegung Fünf Sterne, Virginia Raggi, triumphiert.

=> Steinmeier provoziert Koalitionskrach: Der Dialog mit Russland scheint festgefroren - ausgerechnet jetzt beschwert sich Frank-Walter Steinmeier heftig über Militärmanöver der Nato. Nun steht der Außenminister selbst in der Kritik.

An Gedenktagen gibt's heute auch nur einen: Heute ist Welttag der Migranten und Flüchtlinge
oder auch Weltflüchtlingstag, ein erstmals 1914 von Papst Benedikt XV. mit dem Dekret Ethnografica studia unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges ausgerufener Gedenktag, der seither jährlich abgehalten wird. Seit 2001 wird der 20. Juni als Weltflüchtlingstag begangen. Zuvor hatten viele Länder ihre eigenen nationalen Flüchtlingstage begangen.
Nach einem Bericht des UN-Flüchtlingsrates UNHCR waren Ende 2012 insgesamt 45,2 Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung und Not. Im Jahr zuvor lag diese Zahl bei 42,5 Millionen. Eine Hauptursache für den Anstieg sei der Bürgerkrieg in Syrien, hieß es. Bisher flohen laut Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) mehr als 1,6 Millionen Syrer in Nachbarstaaten. Fast jeder zweite Flüchtling ist jünger als 18 Jahre.
Hilfsorganisationen nehmen den von der UN-Vollversammlung initiierten Weltflüchtlingstag am 20. Juni zum Anlass, auf die lebensbedrohliche Lage vieler Heimatloser ohne ausreichende Nahrung und medizinische Versorgung hinzuweisen.


Ansonsten am 20. Juni:

2012 - Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wird im Amt bestätigt.

2011 - Der "Freistaat Christiania" kann auf Dauer als alternative Oase im Herzen Kopenhagens weiterbestehen. Die 700 Bewohner nehmen ein Verkaufsangebot des Staates für die komplette Anlage an.

2008 - Selbst genutztes Wohneigentum kann künftig in die Altersvorsorge einbezogen werden. Der Bundestag billigt die Gesetzespläne der Koalition für die neue Eigenheimrente ("Wohn-Riester").

2007 - Die Verleihung der britischen Ritterwürde des Knight Bachelor an den Schriftsteller Salman Rushdie (Die satanischen Verse) löst offizielle diplomatische Proteste im Iran und in Pakistan aus. Teheran beruft den britischen Botschafter ins iranische Aussenministerium, um ihm mitzuteilen, dass der Ritterschlag eine Provokation für eineinhalb Milliarden Muslime sei.

2003 - Die lettische Staatspräsidentin Vaira Vike-Freiberga wird vom Parlament in Riga für eine zweite Amtszeit gewählt.

2000 - Titelverteidiger Deutschland scheidet bereits in der Vorrunde der Fußball-Europameisterschaft aus.

1988 - In Düsseldorf kommt es zum ersten offiziellen Leichtathletik-Länderkampf zwischen der Bundesrepublik und der DDR, den die Gäste deutlich mit 250,5:151,5 Punkten gewinnen.

1974 - In Ost-Berlin und Bonn nehmen die Ständigen Vertretungen der Bundesrepublik und der DDR ihre Arbeit auf.

1973 - Ex-Diktator Peron kehrt nach 18-jährigem Exil in seine Heimat Argentinien zurück.

1968 - Der Kölner Berufsboxer Jupp Elze stirbt an den Folgen einer K.-o.-Niederlage in einem EM-Kampf gegen den Italiener Carlos Duran.

1968 - Gleich drei US-Leichtathleten (Jim Hindes, Charlie Green und Ronnie Ray Smith) laufen in Sacramento erstmals die 100 Meter in der neuen Weltrekordzeit von 9,9 Sekunden.

1963 - Die USA und die Sowjetunion vereinbaren die Einrichtung eines "Heißen Drahtes", einer direkten Nachrichtenverbindung zwischen dem Kreml und dem Weißen Haus, um im Krisenfall sofort Kontakt aufnehmen zu können.

1950 - Auf dem 3. SED-Parteitag (20. - 24. Juli 1950) in Berlin (Ost) werden die Grundsätze für den Ersten Fünfjahrplan der DDR-Volkswirtschaft für 1951-1955 sowie die Umwandlung des Vorstandes in ein Zentralkomitee (ZK) beschlossen.

1948 - Bei der Währungsreform in den Westzonen erhält jeder Westdeutsche ein »Kopfgeld« von 40 Deutschen Mark (DM), die hiermit eingeführt führt und die Reichsmark ablöst. Die am 1. März gegründete »Bank Deutscher Länder« erhält das Ausgaberecht. »Vor der Währung« und »nach der Währung« werden zu Epochebegriffen. Da Geschäftsinhaber aufgrund der Wertlosigkeit der alten Reichsmark große Warenmengen gehortet haben, sind die Schaufenster praktisch über Nacht wieder mit begehrten Waren gefüllt. In der sowjetischen Besatzungszone erfolgt die Währungsreform am 23. Juni 1948. Am 24. Juni 1948 reagiert die Sowjetunion mit einer Blockade der Land- und Wasserwege zu den westlichen Sektoren Berlins.

1935 - In Amerika kommt das Brettspiel »Monopoly« auf den Markt, heute eines der erfolgreichsten Spiele der Welt. Erfunden hat es - während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre - der arbeitslose Heizungsmonteur Charles Darrow aus Pennsylvania, der damit zum Millionär wurde.

1908 - Die Dresdner Hausfrau Melitta Bentz erhält den Gebrauchsmusterschutz für ihren neuartigen Kaffeefilter.

1900 - In Peking erreicht der «Boxeraufstand» mit der Ermordung des deutschen Gesandten Klemens Freiherr von Ketteler einen Höhepunkt.

Geburtstage:

Nicole Kidman - 49, amerikanisch-australische Schauspielerin (u. a. „Todesstille“ 1989, „To Die For“ 1995, „Moulin Rouge“ 2001, „The Hours“ 2002) und u. a. Oscar-Preisträgerin
Karin Enke - 55, ehemalige deutsche für die DDR startetende Eisschnellläuferin, die in den 1980er-Jahren u. a. als dreimalige Olympiasiegerin (1980, 1984) und mit ingesamt sieben Olympia- sowie 15 WM-Medaillen zu den besten Athleten ihrer Sportart zählte,
Lionel Richie - 67, amerikanischer Sänger und Songwriter mit über 100 Millionen Plattenverkäufen (u. a. „All Night Long“ 1983, „Hello“ 1984) und u. a. Oscar- sowie mehrfacher Grammy-Preisträger,
Brian Wilson - 74, amerikanischer Musiker und ehemaliger kreativer Kopf, Sänger, Bassist und Keyboarder der „Beach Boys“
und Ulf Merbold - 75, deutscher Physiker und ehemaliger Raumfahrer, der als erster Bürger der Bundesrepublik Deutschland und als erster ausländischer Astronaut auf einer NASA-Mission in den Weltraum flog (1983 an Bord des Space Shuttles Columbia)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 21.06.16, 07:30   #22
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, den 21. Juni 2016

Moin zusammen
Der Montag als schrecklichster Tag der Woche liegt hinter uns; Dienstag ist nicht viel toller, zumal das Wetter immer noch doof daher kommt, aber Besserung ist in Aussicht. Haltet durch!

Heute ein dickes Info-Paket:;
=> Republikaner spielen Revolte gegen Trump durch: Aus Angst vor einer Wahlniederlage formiert sich bei den US-Republikanern Widerstand gegen Donald Trump. Berichten zufolge wollen Hunderte Delegierte die Regeln beim Nominierungsparteitag ändern.

=> VW-Chef spekuliert über Ende des Diesel: Die Deutschen lieben ihren Diesel, rund ein Drittel der Autos fahren mit einem solchen Antrieb. Doch VW-Chef Müller zweifelt, ob die Technologie nach der Abgasaffäre noch eine Zukunft hat.

=> Koalition einigt sich auf Erbschaftsteuerreform: Union und SPD haben ihren Streit um die Erbschaftsteuer beigelegt. Der Kompromiss soll vor allem mittelständische Unternehmen schützen und den Erhalt von Arbeitsplätzen garantieren.

Heute ist Sommeranfang;
auch wenn man davon nicht viel merkt! Astronomisch beginnt der Sommer mit der Sommersonnenwende: dem Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis steht und die Tage am längsten sind. Auf der Nordhalbkugel geschieht dies am 21. Juni, auf der Südhalbkugel am 21. oder 22. Dezember. Danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger. Der Sommer endet mit der herbstlichen Tagundnachtgleiche am 22. oder 23. September im Norden bzw. am 20. März oder in der Nacht zum 21. März im Süden.

Gleichzeitig findet, wie schon erwähnt, die Sommersonnenwende statt;
Zu diesem Zeitpunkt herrscht der längste Tag und die kürzeste Nacht, weil der größere Teil der täglichen Sonnenbahn oberhalb des Horizonts liegt.
Das typische Juni-Sommerwetter und die in mittleren Breiten der Nordhalbkugel noch frühlingshafte Wachstumsstimmung in der Natur ist ideal für Freiluftveranstaltungen aller Art. So ist die Sonnenwende ein willkommener Anlass für Feste oder Feiern um diesen Tag herum.
Den Tag der Sommersonnenwende betrachten seit jeher manche Menschen als mystischen Tag - manche begehen ihn mit weltlichen oder religiösen Feierlichkeiten. Im Norden Europas, wo in der sommerlichen Jahreszeit die Nächte gar nicht mehr dunkel werden (man spricht auch von den Weißen Nächten), haben Sonnenwendfeiern - als Mittsommerfest bezeichnet - mehr Bedeutung als zum Beispiel in Südeuropa.


Erwähnt werden sollte auch der Welthumanistentag
Ausgehend von Vereinigungen von konfessionsfreien Menschen in den Vereinigten Staaten haben sich Feierlichkeiten nichtreligiöser Humanistinnen und Humanisten rund um die Sonnenwende mit der Zeit auch in anderen Ländern verbreitet. Im Rahmen einer Konferenz der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union in Oslo wurde am 21. Juni 1986 dieser Tag schließlich als World Humanist Day („Welthumanistentag“) zum offiziellen Feiertag für Menschen ausgerufen, die ihr Leben ohne Orientierung an religiösen Vorstellungen und auf Grundlage einer humanistischen Lebensauffassung führen. Der Feiertag soll auch dazu dienen, an die zentralen Werte, Ideen und Prinzipien einer humanistischen Lebensauffassung zu erinnern: vernunftorientiertes und rationales Denken, Selbstbestimmtheit, Individualität, Solidarität und Mitgefühl sowie die Gewissheit, dass alle Menschen nur ein einziges Leben besitzen.

Außerdem ist noch Fête de la Musique,
deutsch auch "Internationaler Tag der selbstgemachten Musik", eine Veranstaltung mit Auftritten von Amateur- und Berufsmusikern auf öffentlichen Straßen und Plätzen, die jedes Jahr am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, stattfindet. Besonders verbreitet ist das Fest in Frankreich, in Belgien und der Schweiz, es wird aber zunehmend auch in weiteren europäischen oder europäisch beeinflussten Ländern weltweit durchgeführt.

Dann ist noch Geh-Skateboarden-Tag
Der Tag ist ein offizieller Feiertag der "International Association of Skateboard Companies". Er soll Skateboarder auf der ganzen Welt ermutigen, Skateboard zu fahren, Wettbewerbe zu veranstalten und Nicht-Skater zu einem Skateboard-Kauf zu bewegen. Gefeiert wird er am besten, indem man sich ein Skateboard schnappt und - natürlich mit entsprechender Schutzausrüstung - eine Runde skateboarden geht.

Und es ist Tag des Surfens
Dieser Tag wird jährlich gefeiert - entweder am Tag der Sommersonnenwende oder im direkten Zeitraum um diesen Tag. Es handelt sich um einen inoffiziellen Feiertag, der das Bewusstsein für die Umwelt verbessern und den Sport des Surfens sowie den Surfer-Lifestyle feiern soll.

Außerdem ist Internationaler Yoga-Tag
Der indische Premierminister Modi, der selbst täglich Yoga praktiziert, schlug den Tag bei den Vereinten Nationen vor und seine Anregung wurde umgesetzt. Yoga, was so viel wie "Vereinigung" bedeutet, ist eine Praktik aus Indien, die geistige und körperliche Übungen miteinander vereint. Das Ziel ist die Selbsterkenntnis und somit eine tiefgründige Zufriedenheit. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist Yoga als Sportart auch in Westeuropa sehr beliebt. Der Yoga-Tag wurde 2014 beschlossen, womit der Starttermin auf 2015 gesetzt wurde.

Schließlich haben wir heute noch den Tag des Schlafes,
im Jahr 2000 durch den Verein "Tag des Schlafes" eingeführt. Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Die Funktion des Schlafes ist noch nicht vollständig geklärt. Sicher ist, dass Menschen und viele Tiere schlafen müssen, um zu überleben, der genaue Grund ist jedoch noch unbekannt.
Weil der Schlaf und alles, was damit zusammenhängt, generell als sehr persönliche und intime Angelegenheit betrachtet wird, sind Forschungen und Aufzeichnungen zu diesem Thema rar. Wissenschaftliche Arbeiten, die anhand der Schlafgewohnheiten verschiedener Völker, insbesondere noch sehr naturnah lebender, Rückschlüsse auf die evolutionären Ursachen des Schlafes geben wollen, wurden erst in neuester Zeit unternommen.


Deutscher Lebensmittel-Allergie-Tag und Tag des Sonnenschutzes sind heute wohl auch noch.

Ansonsten am 21. Juni:

2015 - Die Berliner Philharmoniker wählen Kirill Petrenko zum neuen Chefdirigenten. Der 43-jährige Russe soll 2019 Nachfolger von Sir Simon Rattle werden.

2014 - Papst Franziskus spricht Italiens Mafiosi als "Anhänger des
Bösen"
jede Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ab. "Sie sind exkommuniziert", sagt der Papst bei einem Besuch in der süditalienischen Region Kalabrien.

2013 - Wegen der anhaltenden Wirtschaftskrise geben die EU-Finanzminister Frankreich, Slowenien, Spanien und Polen zwei zusätzliche Jahre, um die Maastrichter Defizitgrenze von drei Prozent der Wirtschaftsleistung wieder einzuhalten.

2012 - Zehn Jahre nach dem Bundestagsbeschluss zur Wiedererrichtung der barocken Fassade des Berliner Stadtschlosses beginnen die Arbeiten an der Baugrube.

2011 - UN-Chef Ban Ki Moon bleibt bis Ende 2016 an der Spitze der Vereinten Nationen.

2008 - Vor der zentralphilippinischen Insel Sibuyan läuft die Fähre «Princess of the Stars» während des Taifuns «Fengshen» auf Grund und sinkt. Mehr als 800 Menschen sterben.

2003 - Der fünfte Harry-Potter-Band: «Harry Potter und der Orden des Phönix» der britischen Autorin Joanne K. Rowling erscheint.

2003 - Abschied von Modern Talking: Dieter Bohlen und Thomas Anders geben in Berlin ihr letztes gemeinsames Konzert. Bohlen hatte zwei Wochen zuvor in Rostock völlig überraschend für die Fans das Ende der erfolgreichen Band verkündet.

2003 - Vitali Klitschko verliert seinen Boxkampf gegen Lennon Lewis im Staples Center in Los Angeles durch technischen k.o.

2002 - Erstmals seit 1985 finden in Stonehenge (bei Avebury in Wiltshire, Südengland) wieder Feiern zur Sommersonnenwende statt. Selbst ernannte Druiden und andere Esoterikanhänger feiern nach angeblich alten keltischen Traditionen die Sonnwendfeier. Die keltischen Druiden tauchten allerdings erst im 4. oder 3. Jahrhundert in England auf - als Stonehenge schon längst (um 1100 v.Chr.) aufgegeben worden war.
Die Entstehungsgeschichte von Stonehenge beginnt um 3000 v.Chr. mit der Anlage eines Ringgrabens von etwa 100 Meter Durchmesser und der Aufschüttung eines Walls. Nach 2600 v.Chr. werden die so genannten Blausteine in Form eines Doppelhufeisens aufgestellt. Um 2400 v.Chr. werden der Fersenstein und die Tritlithen (Steintore, bestehend aus 3 Steinen, bis zu 7 Meter hoch) sowie der sie umgebende, 4 Meter hohe Sandsteinkreis (30 Steinsegmente die auf 30 Pfeilern liegend einen perfekten Kreis bilden) errichtet. Die zwischenzeitlich entfernten Blausteine werden ab 2100 v.Chr. innerhalb des Sandsteinkreises eingefügt. Gegen 1600 v.Chr. werden die Bautätigkeiten eingestellt. Wohl um 1100 v.Chr. wird die Anlage aufgegeben, im Mittelalter wird sie als Steinbruch genutzt und erst um 1600 "wieder entdeckt". 1986 wird das Gelände zum Teil des UNESCO-Weltkulturerbes erklärt.

1998 - Bei Ausschreitungen während der Fußballweltmeisterschaft wird im französischen Lens der Polizist Daniel Nivel durch deutsche Hooligans schwer verletzt.

1994 - Der erste "Sonnenofen" Deutschlands wird in Köln eingeweiht. Damit soll unter anderem untersucht werden, ob giftige Dioxine durch Sonnenenergie zerstört werden können.

1989 - Nach der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung auf dem "Platz des Himmlischen Friedens" in Peking am 4. Juni werden in China die ersten Todesurteile gegen "Unruhestifter" vollstreckt.

1978 - Das Wunder von Córdoba (aus Sicht Österreichs) bzw. die Schande von Cordoba aus deutscher Sicht: Bei der Fußballweltmeisterschaft in Argentinien schlägt die österreichische Nationalmannschaft die der Bundesrepublik Deutschland mit 3:2.

1973 - Der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR zur Regelung der bilateralen Beziehungen tritt in Kraft.

1964 - Die drei Bürgerrechtler Andrew Goodman, Michael Schwerner und James Earl Chaney werden in Neshoba County (Mississippi) als vermisst gemeldet und wenig später tot aufgefunden. Am 21. Juni 2005 wird Edgar Ray Killen wegen Totschlags verurteilt. Das Ereignis ist Grundlage für den Film Mississippi Burning - Die Wurzeln des Hasses.

1960 - Der deutsche Leichtathlet Armin Hary läuft in Zürich über die 100 Meterstrecke in 10,0 Sekunden Weltrekord.

1948 - Der ungarisch-amerikanische Ingenieur Peter Carl Goldmark (1906-1977) von der Firma Columbia Records stellt auf einer Händlertagung in Atlantic City (New Jersey) die erste Vinyl-Schallplatte (aus Polyvinylchlorid = PVC) vor. Sie hat einen Durchmesser von 30cm (12 Inch) und läuft mit einer Umdrehung von 331/3 Umdrehungen pro Minute; jede Seite hat eine Spieldauer von bis zu 23 Minuten. Die Aufnahmen sind in Mono, erst 1957 kommen Stereo-Versionen auf den Markt. Die ersten Veröffentlichungen sind das Violinkonzert von Mendelsohn Bartholdy und Tschaikowskys 4. Sinfonie. Die »unzerbrechlichen« Kunststoffschallplatten verdrängen die bisher verwendeten Platten aus Schelllack.

1908 - Hyde Park, London, es versammeln sich eine Viertelmillionen Menschen. Aufgerufen wurden sie von der WSPU (Women`s Social und Political Union) unter der Leitung von Emmeline Pankhurst und ihrer Tochter Christabel. Die Versammlung endet friedlich, die Haltung der Regierung in der Frage des Frauenstimmrechts verändert sie jedoch nichts. Nach dieser friedlichen aber erfolglosen Demonstration ändern die Suffragetten ihre Taktik und wollen mit Gewalt die Öffentlichkeit aufmerksam machen.

Geburtstage:

Lana Del Rey - 30, amerikanische Sängerin, die international und u. a. auch in Deutschland mit ihrer Single „Video Games“ (2011, Album „Born to Die“) bekannt wurde,
William Mountbatten-Windsor - 34, Prinz von Großbritannien und Nordirland und als ältester Sohn von Prinz Charles Zweiter in der Thronfolge des Vereinigten Königreichs,
Pierre Omidyar - 49, amerikanischer Unternehmer und Gründer des weltweit größten Online-Auktionshauses „eBay“ (1995),
Michel Platini - 61, ehemaliger französischer Fußballspieler u. a. in der Nationalmannschaft (1976–1987), Trainer und Fußballfunktionär sowie Weltfußballer des Jahres (1984, 1985)
und Benazir Bhutto – 63 (�*54), pakistanische Politikerin, zweimalige Premierministerin von Pakistan (1988–1990, 1993–1996) und Oppositionsführerin (2007), die zwei Wochen vor der Wahl ermordet wurde.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.06.16, 07:22   #23
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 22. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Die Mitte der Arbeitswoche ist fast erreicht - heute Mittag wird feierlich geteilt!
Einen angenehmen Mittwoch allerseits!

Das gibt's heute:
=> Schweden verschärft erneut Asylgesetze: Wer in Schweden Asyl bekommt, soll nur befristet bleiben dürfen. Auch das Recht auf Familienzusammenführung wird begrenzt. Schwedens rot-grüne Regierung sowie die rechten Schwedendemokraten und die Konservativen stimmten für ein erneut verschärftes Asylgesetz.

=> Polen lässt Absturzopfer von Smolensk exhumieren: 2010 stürzte ein Flugzeug über der russischen Stadt Smolensk ab - an Bord der damalige polnische Präsident Kaczynski, dessen Frau sowie weitere Politiker und Militärs. Die Ursache des Unglücks ist bis jetzt nicht geklärt - darum wollen die Ermittler nun die Särge der Opfer öffnen.

=> Weitere Raketentests Nordkoreas gescheitert: Nordkoreas Militär ist offenbar erneut der Test von Mittelstreckenraketen misslungen: Zwei Geschosse stürzten nach dem Absturz ins Meer. Mehrere UN-Resolutionen verbieten dem kommunistischen Regime in Pjöngjang Versuche mit ballistischen Raketen.

Heute ist Sternzeichen Krebs;
Vom 22. Juni bis 23. Juli 2013 befindet sich die Sonne im Tierkreiszeichen Krebs. Aufgrund der Wanderung des Frühlingspunktes entspricht das Tierkreiszeichen Krebs heute nicht mehr dem Sternbild Krebs. Im Sternbild Krebs befindet sich die Sonne ungefähr in der Zeit zwischen 20. Juli und 11. August.

In den USA ist heute Nationaler Schokoladen-Eclair-Tag
Kein Wunder, dass man den Amis ein bisschen allgemeines Übergewicht bescheinigt: Jeden 2. Tag ist irgend ein Esswaren-Gedenktag ...
Bei einem Éclair handelt es sich um ein längliches, glasiertes und gefülltes Gebäck aus Brandmasse. Die Füllung kann aus Erdbeer-, Himbeer-, Kaffee-, Schokoladen-, Vanillecreme, Sahne oder Pudding bestehen. Oft sind sie mit Fondant oder einer Glasur überzogen. In Deutschland ist das Éclair auch als Liebesknochen, Hasenpfote oder Kaffeestange bekannt.


In Kroatien ist Tag des antifaschistischen Kampfes
Er wird in Erinnerung an den 22. Juni 1941 begangen, als im Wald Brezovica bei Sisak die erste kroatische Partisaneneinheit gegründet wurde. Dies war die erste antifaschistische Militäreinheit nicht nur in Kroatien, sondern auch im ganzen späteren Jugoslawien. Sie kämpften von 1941 bis 1945 gegen die nationalsozialistischen bzw. faschistischen Besatzungsmächte Deutschland und Italien, die kroatischen faschistischen Ustascha, die kroatische Heimwehr, slowenische Heimwehr, gegen die serbischen nationalistisch-monarchistischen Tschetniks und später auch gegen die italienischen, deutschen und ungarischen Minderheiten.

Übrigens befinden wir uns auch mitten in der Welt-Kontinenz-Woche
In Deutschland gibt es etwa neun Millionen Menschen, die an Blasen- oder Darmschwäche leiden. Dies beeinträchtigt das alltägliche Leben erheblich. Aufklärung ist eines der großen Anliegen der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Viele Betroffene vertrauen sich aus Scham nicht ihrem Arzt an und erhalten somit keine Hilfe. Deshalb findet in diesem Jahr vom 20. bis 26. Juni zum 8. Mal die "World Continence Week" mit dem Ziel statt, die Aufklärung zum Thema Inkontinenz auf der ganzen Welt zu fördern und das Tabu zu brechen.

Schließlich sollen am heutigen Tag auch noch Tag des Zwiebelrings und Tag des hässlichen Hundes sein.

Ansonsten am 22. Juni:

2015 - Mit U-Booten, Drohnen und Schiffen startet die Europäische Union den Kampf gegen Schleuserkriminalität im südlichen Mittelmeer. Die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten geben in Luxemburg grünes Licht für die Militäroperation EUNAVFOR MED.

2013 - Der ehemalige Radprofi und Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich gibt erstmals öffentlich zu, leistungssteigernde Substanzen genommen zu haben.

2011 - Die Bundesregierung will den wachsenden Fachkräftebedarf der Wirtschaft durch eine bessere Qualifizierung deutscher Arbeitnehmer decken. Zugleich soll gut ausgebildeten Ausländern die Zuwanderung erleichtert werden.

2009 - Der ehemalige ruandische Vize-Innenminister Callixte Kalimanzira wird wegen seiner Rolle während des Völkermords im Jahr 1994 zu einer Haftstrafe von 30 Jahren verurteilt.

2007 - Das Space Shuttle Atlantis ist von seiner Mission zur Internationalen Raumstation zurückgekehrt und sicher in Kalifornien gelandet, da das Wetter für eine Landung auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zu unbeständig war.

2003 - Bundespräsident Johannes Rau und sein israelischer Amtskollege Mosche Katzav eröffnen in Israel das weltweit erste Museum für verfolgte Kunst.

2005 - Der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Auszeichnung wird ihm am 23. Oktober in Frankfurt verliehen.

1998 - Aus Protest gegen die Behinderung ihrer Arbeit verlassen die fünf EU-Botschafter und ihr US-Kollege die weißrussische Hauptstadt Minsk.

1989 - Der Bundesgerichtshof entscheidet, dass das Küstenmeer in seiner gesamten Seitenausdehnung innerhalb des staatlichen Hoheitsgebietes dem Bund und nicht dem Land gehört.

1987 - Der Tänzer und Schauspieler Fred Astaire (eigentl. Frederick Austerlitz, 1899-1987) stirbt in Los Angeles. Er gilt als das größte Tanz-Genie der Filmgeschichte. Legendär sind seine insgesamt 10 gemeinsamen Filme mit Ginger Rogers (1911-1995).

1983 - Erstmals wird von der US-Raumfähre "Challenger" aus ein mehrfach verwendbarer Satellit im All ausgesetzt und wieder eingefangen.

1974 - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert in Hamburg in der 1. Finalrunde der Weltmeisterschaft in Deutschland gegen die DDR mit 0:1 Toren.

1973 - Der Weltsicherheitsrat empfiehlt der UNO-Vollversammlung, beide deutschen Staaten in die Weltorganisation aufzunehmen.

1969 - Die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Judy Garland (1922-1969) stirbt in London an einer Überdosis Schlaftabletten. Sie litt schon seit Jahren an Depressionen und hatte mehrere Selbstmordversuche unternommen. In den 30er und 40er Jahren trat sie in zahlreichen erfolgreichen Musicals auf, ihre berühmteste Rolle ist die der Dorothy in »The Wizard of Oz« (1939).

1966 - 3.000 Berliner Studenten demonstrieren mit einem Sitzstreik für Mitbestimmung und eine Studienreform sowie gegen das Verbot, Universitätsräume für politische Veranstaltungen zu nutzen. Gefordert wird die Demokratisierung der westdeutschen Hochschulen.

1953 - Der Berliner Senat beschließt zum Gedenken an die Opfer Arbeiteraufstands in der DDR die Umbenennung der "Berliner Straße" in "Straße des 17. Juni".

1950 - Der Bremer Autobauer Borgward bringt den Kleinwagen Lloyd 300, den "Leukoplastbomber", auf den Markt.

1941 - Der deutsche Angriff auf die UdSSR erfolgt um 3:15 Uhr ohne Kriegserklärung. 3.050.000 Soldaten sind an dem »Unternehmen Barbarossa« beteiligt, 1945 deutsche Flugzeuge sind im Einsatz. Obwohl die sowjetischen Einheiten von dem Überfall überrascht werden, leisten sie zähen Widerstand. Den vordringenden deutschen Truppen folgen Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, deren Aufgabe vor allem die systematische Ermordung aller Juden ist. Alle gefangenen Kommissare der Roten Armee sollen »sonderbehandelt«, also getötet werden. Ziel des Feldzugs ist die Gewinnung von »Lebensraum«.

1938 - Max Schmeling verliert in New York als Herausforderer um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Joe Louis in der ersten Runde durch K.o.

1933 - Der nationalsozialistische Reichsinnenminister Wilhelm Frick verbietet jegliche Tätigkeit der SPD im Deutschen Reich.

1923 - Mit der Einrichtung einer Leimfabrik in Holthausen beginnt die Geschichte der Klebstoffproduktion bei Henkel.

1633 - Der unter dem Vorwurf der Ketzerei festgenommene Physiker, Mathematiker und Philosoph Galileo Galilei muss nach zehntägigem Prozess vor einem Inquisitionsgericht in Florenz seinem "Irrtum" abschwören, die Erde bewege sich um die Sonne. Das heliozentrische Weltbild stand im Widerspruch zur Auffassung der Kirche. Legende ist Galileis Ausspruch: "Und sie (die Erde) bewegt sich doch!".

Geburtstage:

Meine Tochter - 30 :-*
Campino - 54, deutscher Sänger und Frontmann der Punkrockgruppe „Die Toten Hosen“ (1982, u. a. „Sascha … ein aufrechter Deutscher“ 1992, „Zehn kleine Jägermeister“ 1996, „Schön sein“ 1999, „Bayern“ 2000, „Tage wie diese“ 2012)
Cyndi Lauper - 63, amerikanische Sängerin, die insbesondere in den 1980er-Jahren mit Songs wie „Girls Just Want to Have Fun“ (1984), „Time After Time“ (1984) und „True Colors“ (1986) große Hits hatte,
außerdem Dan Brown - 52, amerikanischer Bestseller-Autor ("Sakrileg"),
Meryl Streep - 67, amerikanische Schauspielerin ("Silkwood"),
Klaus Maria Brandauer - 73, österreichischer Schauspieler ("Mephisto") und Regisseur
und auch John Dillinger – 113 (�*31), amerikanischer Bankräuber in der Zeit der großen Weltwirtschaftskrise und der erste vom FBI als „Staatsfeind Nr. 1“ bezeichnete Gangster, auf den das damalige Rekord-Kopfgeld von 15.000 US-Dollar ausgesetzt wurde

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.06.16, 16:25   #24
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 23. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Herrlicher Sommertag, allerdings auch schon seit den frühesten Morgenstunden mit allerlei Extradiensten angefüllt - daher erst jetzt zum Nachmittagskaffee die Tages-Infos.
Erfolgreichen Donnerstag allerseits (soweit noch vorhanden )!

Heute ist vor allem der Tag der Entscheidung - primär für GB, aber mit seinen Auswirkungen sicher auch für die wirtschaftliche und politische Entwicklung in der gesamten EU; Ergebnisse wird es vor morgen früh 7:00 Uhr wohl keine geben ...
Ansonsten spar ich mir heute wg. der späten Stunde mal die Schlagzeilen und mach weiter mit Gedenktagen:

Heute ist Tag des öffentlichen Dienstes.
Der internationale Aktionstag wurde um 2003 durch die UNO eingeführt. Unter der Bezeichnung öffentlicher Dienst versteht man die Tätigkeit der Beamten (und weiteren aufgrund öffentlichen Rechts beschäftigten Personen wie Richter, Soldaten und Rechtsreferendaren), Angestellten und Arbeiter von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen. Ende 2005 arbeiteten rund 4,6 Millionen Menschen in Deutschland im öffentlichen Dienst, die Zahl der Beschäftigten ist seit vielen Jahren rückläufig.

In Dänemark und Norwegen ist Sankt-Hans-Fest.
Die Dänen und Norweger feiern am Vorabend des Johannistages am 23. Juni 2013 mit einem großen Feuer das Sankt-Hans-Fest oder auch den Sankt-Hans-Abend. Beim dänischen Sankt Hans wird im Feuer auch eine Strohhexe verbrannt. Dieser Brauch kam Ende des 19. Jahrhunderts aus Deutschland. Das Feuer soll symbolisch die bösen Kräfte fernhalten.

Ähnliche Hintergründe hat auch das heutige Johannisfeuer
Johannisfeuer werden in Europa der Johannisnacht vor dem Johannistag, also am 23. Juni 2015 angezündet. Bei dem Johannisfeuer handelt es sich um einen alten Brauch. In der Nacht vor dem Johannistag wird ein Feuer im Freien entzündet, um das unter anderem getanzt wird. Das Feuer wird auch als Würzfeuer, Sonnenfeuer und Sonnwendfeuer bezeichnet und steht in engem Zusammenhang mit der kurz zuvor stattfindenden Sommersonnenwende, also dem längsten Tag des Jahres. Laut Volksglauben soll das Johannisfeuer nicht nur krankheitserregende Dämonen abwehren, sondern auch Viehschäden in der Landwirtschaft verhindern. Weiterhin soll mit dem Anzünden des Feuers die Gefahr von Hagelschäden gebannt werden, ebenso wie die Geburt misswüchsiger Kinder.

Ebenfalls heute ist Tag des Loslassens
Loslassen ist eines der Hauptlebensthemen, welches uns Menschen beschäftigt. Jeden Tag gilt es, loszulassen, die Kinder zur Schule, den Partner auf seinen Weg in den Tag, Erwartungen an mich und andere Menschen, Wünsche und Gedanken, die sich anders erfüllen als ich es gern hätte. Loslassen von Glaubenssätzen, die mir nicht mehr dienen. Loslassen von Verhaltensmustern, die überholt und somit nicht mehr hilfreich sind. Wir alle lassen jeden Tag so vieles, oft unbewusst, los, spätestens am Abend den erlebten Tag, um uns in die Nacht fallen zu lassen. Andrerseits fällt das Loslassen oft genug auch schwer, denn das liebe Ego verabscheut Veränderung, das Heraustreten aus der Komfortzone. Es führt uns leicht in eine Negativspirale der Angst, die Verstrickungen mit Aspekten unseres Lebens schafft, denen wir in den Tiefen unserer Seele längst entwachsen sind und von denen wir uns längst trennen sollten.
Heute wäre Gelegenheit, über das Potenzial eines Neubeginns nachzudenken, mit dessen Hilfe wir uns nun von allem Ballast befreien können, den wir nicht mehr länger mittragen wollen und können. Here we go! Heute kannst du anfangen loszulassen und dich vertrauensvoll dem Fluss des Lebens hinzugeben!


Dann gibt's heute noch den Internationalen Tag der Witwen
mit dem die Vereinten Nationen auf die Probleme hinterbliebener Ehefrauen aufmerksam machen. Besonders in Indien haben Frauen, deren Ehemänner nicht mehr leben mit einem kompletten Ausschluss der Gesellschaft zu kämpfen. Obwohl sie unverschuldet in diese Situation geraten sind, sinken sie in der Achtung ihrer Mitmenschen. Viele leben auf der Straße und leiden Hunger - der einzige Ausweg ist der Freitod, bei dem sie sich lebendig mit ihrem toten Ehemann verbrennen lassen. Diese Frauen werden als Göttinnen angesehen. UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon weist auf eine Verletzung der Menschenrechte hin, wenn Frauen aufgrund des Ablebens ihrer Ehemänner ihren sozialen Status und Besitz verlieren. Viele werden auch Opfer von Missbrauch und Diskriminierung. In Deutschland sind hinterbliebene Ehefrauen durch Witwen- und Hinterbliebenenrente staatlich abgesichert und erfahren üblicherweise gesellschaftliches Mitgefühl. Der Internationale Tag der Witwen macht seit 2011 auf dieses Ungleichgewicht in der Welt aufmerksam und sensibilisiert die globale Bevölkerung für das Leid der Witwen.

In den USA ist Nationaler Pink-Tag
An diesem Tag sollte alles pink sein: Kleidung, Haare, Accessoirs und natürlich die Musik! Die Farbe Pink wird ausgiebig gefeiert! Pink ist das englische Wort für die Farbe Rosa. Das Wort wird auch im deutschen Sprachraum benutzt. Pink ist eine der Farben zwischen bläulich-rot (lila) und rot, von mittlerer bis hoher Helligkeit und niedriger bis mäßiger Sättigung.

In Kanada ist Tag zum Gedenken an die Opfer des Terrors
Dieser Gedenktag ist der Jahrestag des Bombenanschlags auf den Air India Flug 182 an der Küste Irlands, der im Juni 1985 stattfand. Am Nationalen Tag zum Gedenken an die Opfer des Terrors wehen die Nationalflaggen in Kanada auf Halbmast. Auf diese Weise sollen all die Opfer dieses Bombenangriffs geehrt werden, aber auch an sämtliche andere terroristische Anschläge, die das Leben von Kanadiern gekostet haben, soll erinnert werden. Der Air India Flug 182 war auf der Route Montreal-London-Neu Delhi unterwegs. Etwa 120 Meilen vor der Küste von County Cork, Irland wurde die Boeing 747-237B von einer Bombe zerstört, die in einem Koffer im Gepäckraum der Maschine verborgen war. Das Flugzeug stürzte in den Atlantischen Ozean und 329 Menschen starben, darunter 268 Kanadier. Der Nationale Tag zum Gedenken an die Opfer des Terrors findet jedes Jahr statt.

Schließlich ist in Luxemburg noch Nationalfeiertag.
Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts war es Tradition, den Geburtstag des jeweiligen Herrschers zu feiern. Unter der Herrschaft der Großherzogin Charlotte fiel die Feier auf den 23. Januar, also mitten in den Winter. Deshalb wurde 1961 - aus rein klimatischen Gründen - entschieden, den Großherzoginnengeburtstag auf den 23. Juni zu verlegen.

Ansonsten am 23. Juni:

2014 - Die letzten chemischen Kampfstoffe Syriens sind außer Landes gebracht worden, teilt die Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen (OPCW) in Den Haag mit.

2013 - Der von den USA weltweit gesuchte Geheimdienstspezialist Edward Snowden flieht nach immer neuen Enthüllungen über Lauschaktionen von Hongkong nach Moskau.

2012 - Ein extrem seltenes Sumatra-Nashorn wird in einem indonesischen Schutzgebiet geboren. Vermutlich gibt es von Dicerorhinus sumatrensis überhaupt nur noch rund 200 Exemplare.

2011 - Deutschland unterzeichnet das UN-Abkommen gegen Biopiraterie. Es soll beispielsweise regeln, wie künftig Gewinne aus der Nutzung von Heilpflanzen aus Urwäldern aufgeteilt werden.

2010 - Der Grundsatz "ein Betrieb - ein Tarifvertrag" gilt nicht mehr, urteilt das Bundesarbeitsgericht. Den großen DGB-Gewerkschaften droht jetzt härtere Konkurrenz von kleinen Spartenorganisationen .

2008 - Im Atomstreit mit Teheran verschärft die Europäische Union ihre Sanktionen gegen den Iran. Der EU-Ministerrat beschließt in Brüssel, iranische Vermögen in der EU einzufrieren.

2008 - Celine Dion wurde die zweifelhafte Ehre zuteil: Sie wurde vom "Total Guitar"-Magazin mit dem ersten Preis für die schlechteste, jemals veröffentlichte Cover-Version der Welt bedacht. Stein des Anstoßes ist die Dion-Version des AC/DC-Songs "You Shook Me All Night Long". Zwar wurde der Track nie auf einer Platte veröffentlicht, dafür aber während ihrer Zeit in Las Vegas des öfteren live zum Besten gegeben.

2004 - Durch die Übergabe einer Klageschrift an das Bundesfinanzministerium mit Forderungen in Höhe von 18 Milliarden Dollar fordern Überlebende des Holocaust die Bundesrepublik zur Rückgabe enteigneter Kunstwerke auf.

2003 - Würzburger Wissenschaftler entschlüsseln gemeinsam mit US-Kollegen das Erbgut des Krebs erregenden Bakteriums Helicobacter hepaticus.

1999 - In Belgien wird ein Verkaufsverbot gegen Coca-Cola-Getränke wieder aufgehoben.

1999 - In Großbritannien überlebt ein Hamster drei Tage in einer Tiefkühltruhe. Nach seiner Entdeckung brauch er nur fünf Minuten um zur alten Form zurückzukehren. Er wird auf den Namen "Subzero" (unter null) umgetauft.

1993 - Das Bundeskabinett beschließt ein Gesetzespaket zur Einführung der Pflegeversicherung.

1988 - Der britische Süßwaren-Hersteller Rowntree-Macintosh (»KitKat«, »Smarties«, »Lion«, »After Eight«) wird von der Schweizer Firma Nestlé S.A. übernommen. Nestlé wird damit zum damals drittgrößten Nahrungsmittelkonzern der Welt (heute: weltgrösster Nahrungsmittelkonzern).

1972 - In Deutschland wird der Grundwehrdienst von 18 auf 15 Monate verkürzt.

1963 - Beginn des Staatsbesuches des US-Präsidenten John F. Kennedy in der BRD und in Berlin. Drei Tage später wird er die historischen Worte sprechen: "Ich bin ein Berliner."

1956 - Gamal Abdel Nasser wird zum ägyptischen Präsidenten gewählt.

1948 - Der Musikkonzern CBS führt die Langspielplatte ein (Spieldauer bis zu einer Stunde).

1924 - Der Massenmörder Fritz Haarmann wird in Hannover verhaftet. Er gibt 24 Morde an jungen Männern zu und gesteht, Leichenteile verspeist zu haben.

1894 - Ein auf Initiative des Barons Pierre Frédy de Coubertin (1863-1937) in Paris stattfindender internationaler Kongress (16.-23. Juni 1894) beschließt, die Idee der »Olympischen Spiele« neu aufleben zu lassen. Man gründet das »Internationale Olympische Komitee« (»IOC«), dem Coubertin als Generalsekretär vorsteht, später als Präsident und ab 1925 als Ehrenpräsident. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit werden ab dem 6. April 1896 in Athen ausgetragen.

Geburtstage:

Duffy - 32, walisische Soul- und Pop-Sängerin und Songwriterin (Album „Rockferry“ 2008 u. a. mit „Mercy“),
Zinédine Zidane - 44, ehemaliger französischer Fußballspieler u. a. bei Juventus Turin (1996–2001), Real Madrid (2001–2006) und in der französischen Nationalmannschaft (1994–2006) sowie dreimaliger FIFA-Weltfußballer des Jahres (1998, 2000, 2003),
Francis McDormand - 59, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Mississippi Burning“ 1988, „Fargo“ 1996, „Kaltes Land“ 2005, „Burn After Reading“ 200 und Oscar-Preisträgerin,
Hannes Wader - 74, seit Anfang der 1970er-Jahre aktiver bekannter deutscher Liedermacher, dessen wohl populärstes Lied „Heute hier, morgen dort“ (1972) ein geflügeltes Wort geworden ist und zum deutschen Liedgut zählt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.06.16, 07:33   #25
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 24. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Heute geht es mal wieder in die letzte Runde der Arbeitswoche; die drohende Wetterverschlechterung hat ja scxhon klar gemacht, dass das Wochenende vor der Tür steht, aber vielleicht können wirja heute noch ein bisschen Wärme und Sonnenschein genießen.
Das allgemein vorherrschende morgendliche Thema ist der "Brexit", der trotz aller letzter anderweitiger Voraussagen nun doch einzutreten scheint.
Erste Konsequenzen wie Absturz des Pfundes und Turbulenzen an den Börsen sind schon eingetreten, mittelfristig wird sich zeigen müssen, wie besonnen Politiker vor allem in der EU mit dieser neuen Situation umgehen.

Was gibt's sonst?
=> VW will angeblich zehn Milliarden Dollar Entschädigung zahlen: Offiziell verhandelt Volkswagen noch mit den US-Behörden, doch Insidern zufolge steht das Ergebnis schon fest: Zehn Milliarden Dollar koste die Entschädigung, bis zu 7000 sollen einzelne VW-Besitzer bekommen.

=> Obamas Einwanderungsreform scheitert vor Gericht: Herber Rückschlag für die Immigrationsreform von US-Präsident Obama: Millionen illegale Einwanderer sollten die Möglichkeit bekommen, in den USA zu bleiben und zu arbeiten. Jetzt steht das Vorhaben vor dem Aus.

=> Maskierter Angreifer in Viernheimer Kino-Komplex getötet: Die Polizei hat einen Angreifer erschossen, der in einem Kino-Komplex im südhessischen Viernheim Geiseln genommen hatte. Ein SEK stürmte das Großkino in der Nähe Mannheims. Laut Polizei gibt es keine Verletzten, ein terroristisches Motiv wird nicht vermutet.

Heute ist Johannistag.
Der Johannistag (auch Johanni oder Johannestag genannt) ist der Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni. Er steht in enger Verbindung zur am 21. Juni stattfindenden Sommersonnenwende. Die Johannisnacht ist die Nacht auf den Johannistag, vom 23. auf den 24. Juni.
Ein ausgeprägtes Brauchtum hat sich um diesen Festtag entwickelt. Zu den Bräuchen zählte in der Johannisnacht der Tanz um das Johannisfeuer. Das Johannis- oder Würzfeuer steht in Zusammenhang mit Feuer- und Sonnensymbolik wie auch der Sonnenwende, weshalb es selbst häufig als Sonnenfeuer bzw. Sonnwendfeuer bezeichnet wird. Es ist ein erstmals seit dem 12. Jahrhundert, seit dem 14. Jahrhundert häufig belegter Brauch. Es wird in der Nacht vor dem Johannistag angezündet.


Heute ist auch das Ende der Spargelsaison
Während der Beginn der Spargelsaison wetterbedingt ist und es den ersten weißen Spargel meist zwischen Ende März und Mitte April gibt, steht für das Ende der Saison ein konkretes Datum fest. Zu Johanni wird also jährlich der letzte Spargel gestochen, da das beliebte Gemüse rund 100 Tage benötigt, um sich mit Hilfe eines grünen Busches auf den Frost vorzubereiten und so den Winter zu überstehen. Vom 24. Juni eines Jahres bis zum ersten Frost werden meist über 100 Tage gezählt, weshalb die Wahl auf den Johannistag fiel und dieses Datum als Ende der Spargelzeit festgelegt wurde. Bei einer Ernte über dieses Datum hinaus würde die Ernte des Folgejahres verdorben werden. Wird die Spargelsaison in einem Jahr allerdings besonders früh begonnen, kann das Ende der Spargelzeit jedoch auch individuell um einige Wochen vorverlegt werden.

Dann ist noch Nimm-deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag
In immer mehr Unternehmen dürfen Hunde mit an den Arbeitsplatz gebracht werden. Im weissen Haus und bei internationalen Firmen wie Google und Amazon sind sie ausdrücklich erlaubt. Im Hundeland Schweiz, in dem über eine halbe Million registrierte Hunde leben, heisst mit Nestlé ein erstes Grossunternehmen die Vierbeiner am Arbeitsplatz offiziell willkommen. Laut jüngsten Studien erhöhen diese die Arbeitsmoral und reduzieren den Stress. Bei einer Untersuchung in der Schweiz ergaben sich folgende Erkenntnisse:
Jeder 11. Berufstätige in der Deutschschweiz nimmt seinen Hund zumindest gelegentlich mit zur Arbeit.
Knapp ein Drittel der Befragten stört sich daran, wenn Kollegen ihren Hund mit zur Arbeit bringen. Jeder Vierte heisst die Vierbeiner hingegen willkommen. Einen deutlichen Unterschied gibt es zwischen den Geschlechtern: Frauen heissen Büro-Hunde eher willkommen, Männer stören sich eher daran.
Hunden am Arbeitsplatz wird eine ganze Reihe von positiven Effekten zugesprochen. So finden 50% der Befragten, dass Hunde die soziale Gemeinschaft unter Kollegen stärken können. Zudem fördern Hunde die Bewegung (finden 50%), senken das Stresslevel (finden 44%) und spenden Trost (finden 44%).
Bedenken gibt es in olfaktorischer Hinsicht. Zu Deutsch: 29% der Befragten finden, dass Hunde stinken. Alle Ergebnisse finden sich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]!


Außerdem ist Schwimm-eine-Runde-Tag
Schwimmbadbetreiber, Hersteller von Bademode, Handtüchern, Schwimmbrillen, Bademänteln sowie Unternehmer aus der Fitness- und Wellness-Branche aufgepasst: Heute ist „Schwimm-eine-Runde-Tag“. Das Wetter lädt vielerorts zu nem Schwimmbadbesuch ein, aber man müsste damit rechnen, hier und da wg. Gewitters mal aus dem Wasser zitiert zu werden.

Ansonsten:

2015 - Die Bundesregierung hebt die Einschränkung für Paternoster-Aufzüge für den Publikumsverkehr nach Protesten wieder auf. Anfang Juni war eine Verordnung in Kraft getreten, nach der die sogenannten Personenumlaufaufzüge nur noch eingeschränkt benutzt werden dürfen.

2014 - Bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien beißt der uruguayische Stürmer Luis Suárez einen Gegenspieler in die Schulter. Die FIFA sperrt ihn u.a. für neun Länderspiele. Es ist die bis dahin härteste bei einer WM verhängte Strafe.

2013 - Das reiche Golfemirat Katar hat einen neuen Herrscher. Der Emir Scheich Hamad bin Chalifa al-Thani gibt die Macht an seinen Sohn, Kronprinz Scheich Tamim, ab.

2011 - Der Kyoto-Preis 2011 geht an den deutsch-russischen Forscher Rashid Sunyaev, der Direktor am Münchner Max-Planck-Institut für Astrophysik ist.

2010 - Nach elf Stunden und fünf Minuten besiegt John Isner den Franzosen Nicolas Mahut im bislang längsten Tennis-Match aller Zeiten in Wimbledon.

2008 - Der Europäische Gerichtshof entscheidet, dass nationale Gerichte in der EU künftig Ölkonzerne für Umweltschäden aus Tankerkatastrophen haftbar machen können, wenn diese zu der Verschmutzungsgefahr beigetragen haben.

2005 - Der iranische Politiker Mahmud Ahmadinedschad (*1956) gewinnt die Stichwahl um das iranische Präsidentenamt. Die Amtseinführung erfolgt am 3. August 2005. Seine provokativen Äußerungen zu den Themen Israel und Holocaust sorgen (Ende 2005/Anfang 2006) für weltweite Empörung.

2004 - Rudi Völler tritt von seinem Amt als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft zurück.

2003 - Eine französische Concorde landet nach ihrem letzten Flug in Rheinmünster-Söllingen, Baden-Württemberg. Die von der Air France ausgemusterte Maschine bekommt im Technikmuseum Sinsheim einen Ehrenplatz.

1999 - Deutschland bringt die Altauto-Richtlinie der EU zu Fall, die die Hersteller ab 2003 verpflichten sollte alte Fahrzeuge für die früheren Besitzer kostenlos zu entsorgen.

1995 - Die Verhüllung des Reichstags in Berlin, ein Projekt des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude, ist eine Woche nach Beginn der Arbeiten vollendet.

1983 - PLO-Chef Jassir Arafat wird aus Syrien ausgewiesen.

1978 - Die britische Prinzessin Margaret Rose wird von ihrem Mann Lord Snowdon geschieden.

1971 - Der Bundestag verabschiedet das erste Gesetz zur Verminderung von Luftverunreinigungen. Dadurch werden die Hersteller von Kraftstoff verpflichtet, den Bleigehalt des Benzins zu senken.

1963 - In Anwesenheit von US-Präsident John F. Kennedy wird in Bonn der deutsche Entwicklungsdienst gegründet.

1952 - Der Axel-Springer-Verlag bringt die Bild-Zeitung mit einer Startauflage von 250.000 Exemplaren auf den Markt.

1948 - Ausdehnung der Währungsreform auf Berlin. In den drei Westsektoren Berlins wird die Westmark mit dem Aufdruck B eingeführt. Das wird von der Sowjetunion zum Anlass genommen den gesamten Personen- und Güterverkehr zu Land und zu Wasser und die Stromlieferung nach Westberlin zu stoppen. Beginn der Berlin Blockade.

1948 - Spaniens Diktator General Franco wirft den Westmächten vor, unter "freimaurerischem Einfluss" Druck auf sein Regime auszuüben. Gleichzeitig schließt er Wahlen aus, um "dem Kommunismus keine Tür zu öffnen, zwischen die er seinen Fuß klemmen könnte".

1934 - Der FC Schalke 04 wird mit einem 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg erstmals deutscher Fußballmeister.

1928 - Im Bremerhaven werden die Tiergrotten am Bremerhavener Weserdeich eröffnet. Der »Zoo am Meer«, in den Jahren 2000 bis 2004 komplett umgebaut, ist der kleinste wissenschaftlich geleitete Zoo Deutschlands und seit 2007 Mitglied im Weltzooverband.

1901 - Die Galerie Vollard in Paris eröffnet die erste Ausstellung des 19-jährigen spanischen Malers Pablo Picasso.

Geburtstage:

Lionel Andrés Messi - 29, argentinischer Fußballspieler beim FC Barcelona und in der argentinischen Nationalmannschaft (seit 2005) sowie FIFA-Weltfußballer des Jahres (2009),
Michael Kessler - 49, deutscher Schauspieler und Komiker (u. a. „Manta, Manta“ 1991, „Switch“ 1999–2000, „Schillerstraße“ 2004–2006, „Switch reloaded“ 2006–2010),
und Christine Neubauer - 54, deutsche Schauspielerin, die seit Mitte der 1980er-Jahre in zahlreichen deutschen TV-Serien und Fernsehfilmen mitspielt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.06.16, 10:40   #26
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Samstag, den 25. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Samstag - und wie versprochen mal wieder "Land unter"; die Nacht hat's gegossen, wie aus Eimern; jetzt ist es ruhiger geworden, aber immer noch reichlich feucht.
Macht das Beste draus!

Was gibt's Neues?
=> Bundespolizei zieht Kräfte vom Kölner Bahnhof ab: Die nach Silvester intensivierten Sicherheitsmaßnahmen im Kölner Hauptbahnhof sind zurückgefahren worden. Nach SPIEGEL-Informationen wurden zuletzt immer wieder Beamte abgezogen, um andernorts Lücken zu schließen.

=> "Southside"-Festival wegen Unwettern abgebrochen: Zehntausende Feiernde mussten vor Blitz und Starkregen flüchten: Die Betreiber haben das "Southside"-Festival in Baden-Württemberg abgesagt - während des Unwetters hatten sich 25 Besucher verletzt.

=> Nach Brexit-Schock - Dax-Konzerne verlieren 65 Milliarden Euro an Börsenwert: Das Votum der Briten für einen Austritt aus der EU hat die meisten Anleger und Händler böse überrascht. Allein im Dax wurden mehr als 65 Milliarden Euro an Börsenwert vernichtet.

Heute ist Welttag der Weißfleckenkrankheit
Dieser Tag ist eine Initiative, die weltweit das Bewusstsein über Vitiligo, auch bekannt als Weißfleckenkrankheit, stärken soll. Es handelt sich dabei um eine häufige und oft entstellende Krankheit, die erhebliche negative psychosoziale Auswirkungen auf die Betroffenen haben kann.
Vitiligo, auch Weißfleckenkrankheit oder Scheckhaut, ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung, die etwa 0,5 bis 2 % der Menschen weltweit betrifft. Typisch sind Pigmentstörungen in Form weißer, pigmentfreier Hautflecken, die sich langsam ausweiten können, aber nicht unbedingt müssen. Einer der bekanntesten Fälle von Vitiligo betraf Michael Jackson.


Außerdem ist Blockhaus-Tag
Am 25. Juni wird nicht nur der Tag des Seefahrers – Day of the Seafarer gefeiert, sondern auch für die Landratten gibt es einen passenden Feiertag im Rahmen des Kalenders der kuriosen Feiertage: den US-amerikanischen Blockhaus-Tag (engl. National Log Cabin Day). Inhaltlich soll sich an diesem Tag natürlich alles um das Thema Blockhäuser bzw. Blockhütten drehen, die in der Geschichte der Vereinigten Staaten und Kanadas insofern eine besondere Rolle einnehmen, als diese in Blockbauweise mit Wänden aus übereinanderliegenden Baumstämmen – daher auch der Name Log Cabin – vor allem von den ersten Siedlern gebaut wurden. Und auch wenn mit diesem Aktionstag in erster Linie das historische bzw. architektonische Erbe des Landes geehrt werden soll, darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass Blockhäuser heute wieder – nicht nur in Nordamerika – eine gewisse Renaissance beim Hausbau erfahren. Hier vor allem im Bereich der Konstruktion von Fertighäusern, bei denen man inzwischen auf eine breite Palette ein Hölzern zurückgreift und das besondere Wohnklima als Vorteil betont.

Dann ist heute auch Tag des Seefahrers
Auf der Liste der Wunschberufe rangiert der des Seefahrers oder auch der Seefahrerin in unseren Gefilden nicht unbedingt weit oben. Seit dem Jahre 2011 soll mit dem Tag des Seefahrers – The Day of the Seafarer jährlich am 25. Juni an die Bedeutung der Seefahrt und die Tätigkeit der tüchtigen Seeleute gedacht werden. Würde die heutige Welt ohne die internationale Seefahrt funktionieren? Wohl kaum. Größtenteils unbeachtet bleibt die Tatsache, dass der Löwenanteil des Handels und Millionen von Menschen von weltweiten Seetransporten abhängen. Ob Waren, Nahrungsmittel oder Brennstoffe, wohl kaum einer macht sich regelmäßig Gedanken, wie diese den Weg finden und welche Transportlogistik hinter dem zu kaufenden Endprodukt überhaupt steht.
Die Seeleute der Weltflotte lassen sinnbildlich die Zahnräder eines reibungslosen weltweiten Warentransports überhaupt erst richtig laufen. Die schwierige und anspruchsvolle Arbeit auf dem Schiff folgt ihren eigenen Gesetzen und ist zudem nicht risikolos. Kehren der Großteil der Arbeitnehmer nach getaner Arbeit zu ihrer Familie heim, ist der der Seemann hingegen oftmals Wochen und Monate per Schiff unterwegs.
Mit dem Aktionstag des Seefahrers unter dem Motto „Seafares brought me (…)“ verfolgt die International Maritime Organization, abgekürzt IMO, das Ziel, die unermüdliche Arbeit der Seefahrer deutlicher in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit zu stellen.


Außerdem ist wieder einmal Welt-Schlumpf-Tag
Seit 2011 wird jedes Jahr am 22. Juni der "Welt-Schlumpf-Tag" gefeiert, um des legendären belgischen Zeichners und Schöpfers der Schlümpfe, Pierre Culliford (Peyo), zu gedenken. Zu diesem Anlass werden in vielen Ländern überall auf der Welt Events veranstaltet, mit Prominenten wie z.B. Neil Patrick Harris oder Veronique Culliford, Peyos Tochter.

Schließlich ist noch Welttag der Schulfreunde
Ehre, wem Ehre gebührt! Denn was wäre die Schule nur ohne unsere Schulfreunde? Ziemlich langweilig wahrscheinlich. Und um einiges schwerer zu ertragen. Sie sind unsere Leidensgenossen, Lernpartner und Pausenclowns. Mit kaum jemandem verbringen wir während der Schuljahre so viel Zeit, wie mit ihnen. Die Schulzeit ist wahrscheinlich die einzige Zeit im Leben, in der man seine Freunde tagtäglich sehen kann! Und seit 2003 gibt es den ‚Welttag der Schulfreunde‘, um genau daran zu denken. An frühere Freunde, langjährige Freunde, gemeinsame Streiche, die Ihr Euren Lehrern gespielt habt. Kramt doch zur Feier des Tages mal Eure alten Klassenfotos aus der Grundschule hervor – vielleicht zusammen mit ein paar Schulfreunden? Mit wem seid Ihr immer noch befreundet? Wer ist geblieben, wer ist dazu gekommen? Was für Geschichten gibt es dazu? Und wenn Ihr ehemaligen Schulfreunden mal wieder ‚Hallo‘ sagen oder aktuellen Schulfreunden ‚Danke‘ dafür sagen wollt, dass sie Euch den Schulalltag erträglicher machen, dann ist heute genau der richtige Tag dafür!

Ansonsten am 25. Juni:

2015 - Der Oberste Gerichtshof in den USA beschert Präsident Barack Obama und Millionen Krankenversicherten einen durchschlagenden Erfolg. Der Supreme Court hält die vor fünf Jahren verabschiedete Gesundheitsreform unverändert aufrecht.

2014 - In Libyen wird ein neues Parlament gewählt. In der Folge gibt es zwei konkurrierende Lager.

2012 - Zypern flüchtet als fünftes Land nach Griechenland, Irland, Portugal und Spanien unter den Euro-Rettungsschirm.

2012 - ARD und ZDF kündigen ihre Verträge mit den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland zum 31. Dezember 2012. Sie wollen nicht mehr dafür bezahlen, dass ihre Programme in die Netze eingespeist werden.

2011 - Wegen ihres Widerstandes gegen die Nationalsozialisten werden drei katholische Geistliche in Lübeck seliggesprochen.

2010 - Grundsatz-Urteil des Bundesgerichtshofs: Wenn ein Patient lebensverlängernde Maßnahmen ablehnt, muss die Behandlung eingestellt werden. Aktive Sterbehilfe bleibt verboten.

2009 - Das Dresdner Elbtal wird nach jahrelanger Diskussion wegen des umstrittenen Baus der Waldschlößchenbrücke von der Unesco-Welterbeliste gestrichen.

2009 - Der US-amerikanische Sänger, Komponist, Tänzer und Entertainer Michael Jackson ("Jacko", 1958-2009) stirbt in Los Angeles (Kalifornien). Der "King of Pop" ist einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker in der Geschichte der Popmusik. Aus seinem erfolgreichstes Album "Thriller" (1982) wurden 7 Singles ausgekoppelt: Wanna Be Startin' Somethin', The Girl is Mine, Thriller, Beat It, Billie Jean, Human Nature und P.Y.T..

2008 - Das "Internationale Maritime Museum Hamburg" des ehemaligen Springer-Verlagschef Peter Tamm wird eröffnet.

2007 - Der US-Amerikaner Robert Zoellick wird in New York (USA) zum neuen Präsidenten der Weltbank gewählt.

2005 - Im Streit um Preisnachlässe für Aids-Medikamente in der Dritten Welt bricht Brasilien als erstes Land das Patent des US-Konzerns Abbott und besitzt jetzt die Herstellungsformel.

2004 - Erstmals erobert ein Dokumentarfilm an seinem Startwochenende die US-Kino-Charts. Michael Moore gelingt dies mit dem gegen die Bush-Regierung gerichteten Film «Fahrenheit 9/11».

1998 - Der Sänger Lounes Matoub (42) wird in der algerischen Kabylei südlich der Stadt Tizi Ouzou wenige Tage nach seiner Rückkehr aus dem französischen Exil ermordet. Matoub galt als Verfechter der Berberkultur und Gegner der Islamisten.

1993 - In Kanada tritt eine Frau an die Spitze der Regierung: Die 46-jährige Juristin Kim Campbell löst Premierminister Brian Mulroney ab.

1993 - Als Nachfolger des zurückgetretenen Björn Engholm wird der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Rudolf Scharping neuer Parteivorsitzender der deutschen Sozialdemokraten.

1991 - Die jugoslawischen Teilrepubliken Slowenien und Kroatien erklären ihren Austritt aus dem Vielvölkerstaat (diplomatische Anerkennung durch die EG am 15. Januar 1992). Es kommt zu einem Einsatz der Bundesarmee gegen beide Länder. Am 18. September 1991 erklärt auch Makedonien seine Unabhängigkeit. Damit beginnt ein blutiger Krieg zwischen dem von Serben dominierten Restjugoslawien und den ehemaligen Republiken, der hauptsächlich auf dem Gebiet von Kroatien und Bosnien-Herzegowina tobt. Er endet erst 1995 mit dem »Friedensabkommen von Dayton«

1988 - Zum ersten Mal in der SPD-Geschichte wählt ein Landesverband eine Frau an seine Spitze: In Hamburg wird Traute Müller Nachfolgerin des bisherigen Vorsitzenden Ortwin Runde.

1978 - Argentinien wird mit einem 3:1-Endspielsieg gegen die Niederlande in Buenos Aires Fußballweltmeister.

1975 - Unabhängigkeit des südafrikanischen Staats Mosambik. Nach 500 Jahren portugiesischer Herrschaft hissen Soldaten der Befreiungsbewegung Frelimo in der Hauptstadt Maputo die neue Landesflagge.

1953 - Der Bundestag verabschiedet ein neues Wahlgesetz. Neu ist, dass die Fünf-Prozent-Hürde jetzt bundesweit gilt.

1950 - Mit dem Einfall nordkoreanischer Truppen in Südkorea beginnt der bis zum 27. Juli 1953 andauernde Koreakrieg. Nordkorea wird von China und der UdSSR unterstützt, der Süden von den USA. Etwa 36.000 amerikanische, 600.000 koreanische und 500.000 chinesische Soldaten sterben bei den Kämpfen, schätzungsweise 3 Millionen Zivilisten verlieren ihr Leben. 250.000 Angehörige der UN-Truppen werden verletzt.

1948 - In Westdeutschland entsteht mit den "Leitsätzen für die Bewirtschaftung und Preispolitik nach der Geldreform" der rechtliche Rahmen für soziale Marktwirtschaft und Gewerbefreiheit.

1938 - US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Fair Labor Standard Act. Dieser sieht Mindestlöhne und eine Höchstarbeitszeit vor.

1919 - Das erste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug der Welt, die "Junkers F 13", absolviert in Dessau seinen Erstflug.

1876 - In der »Schlacht am Little Big Horn« besiegen die Indianerstämme der Cheyennes und der Sioux unter ihren Führern Sitting Bull, Crazy Horse und Two Moon eine Kavallerieabteilung unter George Armstrong Custer (1839-1876). Vorausgegangen war eine Weigerung der Indianer, in Reservate umzuziehen. Obwohl sich ein großer Teil der 264 Soldaten in aussichtsloser Lage und aus Angst vor den Indianern selbst tötet, wird der Sieg der Indianer als Massaker dargestellt. Für Custer ist es sein »Last Stand«, sein letztes Gefecht.

Geburtstage:

George Michael - 53, britischer Sänger und Musiker, dem mit dem Duo „Wham!“ (1981–1986) der Weihnachts-Dauerbrenner „Last Christmas“ (1984) gelang und der 1987 sein erstes und sehr erfolgreiches Soloalbum „Faith“ herausbrachte,
außerdem Peyo – 88 (�*64), belgischer Comic-Zeichner und u. a. Erfinder der Comicreihe „Die Schlümpfe”,
Sidney Lumet – 92 (�*86), amerikanischer Filmregisseur (u. a. „Die zwölf Geschworenen“ 1957, „Serpico“ 1973, „Mord im Orient-Expreß“ 1974) und Oscar-Preisträger,
George Orwell – 113 (�*46), international bekannter und bedeutender britischer Schriftsteller (u. a. „Farm der Tiere” 1945, „1984” 1949), Essayist und Journalist
und Antoni Gaud�* – 164 (�*73), bedeutender katalanischer Architekt (u. a. „Casa Batlló“ 1904–1906 und „Casa Mil�*“ 1906–1910 in Barcelona), dessen architektonisches Hauptwerk die bis heute unvollendete Basilika „Sagrada Fam�*lia“ (Baubeginn 1882) ist.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.06.16, 08:01   #27
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Sonntag, den 26. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Sonntag und immer noch Wochenende - fein, so könnt's noch eine Weile bleiben.
Genießt den Tag, der Montag kommt schnell genug!

[/I]"Ich bin der wohlbekannte Sänger,
Der vielgereis'te Rattenfänger,
Den diese altberühmte Stadt
Gewiß besonders nötig hat;"[/I]
Rattenfängertag => Hameln 26. Juni 1284

Aktuelles:
=> Schulz fordert Austrittsantrag der Briten bis Dienstag: Die Vorbereitungen für den Austritt der Briten aus der EU laufen, aber Großbritannien hat den Antrag noch nicht gestellt. Parlamentspräsident Schulz fordert das Papier nun zum Gipfel am Dienstag ein.

=> Wiesenhof und Atze Schröder entschuldigen sich: Der Geflügelproduzent Wiesenhof hat sich in einem geschmacklosen Werbespot indirekt über das mutmaßliche Vergewaltigungsopfer Gina-Lisa Lohfink lustig gemacht. Jetzt zieht er den Clip zurück.

=> Schottland will erneut über Unabhängigkeit abstimmen: Sie haben es eilig: Die schottische Regionalregierung trifft schon Vorbereitungen für eine neue Abstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands. Man werde "umgehend Gespräche mit der EU" aufnehmen.

Heute ist Weltdrogentag,
auch"Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr" genannt.
Alkohol und Tabak auf den ersten Plätzen! Alle reden von Crystal. Medien, Politiker und Praktiker der Suchthilfe. Es ist die aktuell gefährlichste synthetische Droge . Sie ist überall verfügbar, vor allem in Sachsen und in Bayern. Produziert wird in Tschechien und längst auch in Deutschland. Die Droge ruft schwere gesundheitliche Schäden hervor. Gesundheitspolitisch allerdings werden die Gesundheitsrisiken und das Ausmaß der Probleme durch Alkohol und Tabak seit Jahrzehnten viel zu wenig wahrgenommen. Sie sind die Spitzenreiter. Prävention und Jugendschutz bleiben halbherzige Feigenblätter. Es fehlen Werbeverbote für Alkohol- und Tabakprodukte, es mangelt an Abgaberegulierungen. Der Jugendschutz ist inkonsequent und kaum ernsthaft umgesetzt. Und auch die wirksamste Prävention wird bisher nicht genutzt: die Preisanhebung. Mit einer zweckgebundenen Abgabe auf reinen Alkohol und Tabak könnten verhaltenspräventive Maßnahmen für Jugendliche und Erwachsene finanziert werden.


Außerdem ist noch der internationale Tag zur Unterstützung der Folteropfer,
ein Gedenktag, der im Jahr 1997 durch die UNO-Hauptversammlung beschlossen wurde.
Die Antifolterkonvention ist völkerrechtlich verbindlich, ihre Einhaltung wird vom UN-Ausschuss gegen Folter überwacht. Die Antifolterkonvention ergänzt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 und die Genfer Konventionen von 1949, indem sie "Folter" genau definiert und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung, Verfolgung und Bestrafung regelt.
Folter ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid in Form von Gewalt, Qualen, Schmerz, Angst oder massiver Erniedrigung. Diese geschieht durch Menschen durch andere Menschen meist als Mittel für einen bestimmten Zweck, beispielsweise um eine Aussage oder ein Geständnis zu erhalten oder um den Willen des Folteropfers zu brechen. Die Folter ist international geächtet; in Deutschland ist das Foltern einer Person eine Straftat.


Bärengedenktag ist ebenfalls heute
Im Jahr 2006 ernannte die Stiftung für Bären den 26. Juni zum Bärengedenktag. An diesem Tag soll dem Abschuss von "Bär Bruno" gedacht werden. Er war seit über 170 Jahren der erste Braunbär, der in Deutschland in freier Wildbahn auftrat. Der letzte Braunbär war 1835 im bayerischen Ruhpolding erlegt worden.
JJ1, bekannt geworden als "Bruno", war ein Braunbär, der im Mai 2006 aus der italienischen Provinz Trentino nach Norden wanderte, sich längere Zeit im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet aufhielt und mehrfach die Landesgrenze überschritt. Während seiner Streifzüge schlug Bruno auch Haus- und Nutztiere. Daraufhin wurde er von der bayerischen Regierung als "Problembär" eingestuft, der eine Bedrohung für den Menschen darstelle und wurde - trotz deutlicher Proteste - zum Abschuss freigegeben. Am 26. Juni 2006 wurde er in der Nähe der Rotwand im Spitzingseegebiet in Bayern erlegt.


Schließlich ist noch Tag der Apotheker
nicht zu verwechseln mit dem Tag der Apotheke, der am 24. Mai begangen wurde. Damit sollen die ausgebildete Fachkräfte für Arzneimittel einmal in den Blickpunkt genommen werden. Sie beschäftigen sich insbesondere mit der Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln einschließlich der Beratung von Verbrauchern und anderen Beteiligten im Gesundheitswesen. Hierzu sind profunde Kenntnisse der Galenik, Pharmakologie, Physiologie, Chemie, Biologie, Biochemie, Analytik und Qualitätssicherung notwendig, welche im Pharmaziestudium erworben werden.

Der Tag der Kosmetiker und der Tag des Verzeihens werden ebenfalls noch erwähnt, aber danach könnt ihr selbst mal ein bisschen googeln, wenn's euch interessiert

Ansonsten am 26. Juni:

2013 - Der Verteidigungsausschuss des Bundestages konstituiert sich als Untersuchungsausschuss zum Scheitern des Drohnenprojekts "Euro Hawk".

2013 - Der Oberste Gerichtshof der USA kippt den sogenannten "Defense of Marriage Act" und verbietet somit die Ungleichbehandlung verheirateter Schwuler und Lesben.

2012 - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) schränkt das deutsche Jagdrecht ein. Grundstückseigentümer dürften nicht verpflichtet werden, die Jagd auf ihrem Land zu dulden, befindet der EGMR.

2011 - Die Befürworter einer Vergrößerung der Nordsee-Insel Helgoland scheitern bei einer Abstimmung über eine Wiedervereinigung der "Hauptinsel" mit der "Badedüne".

2008 - Mit der größten Reform des GmbH-Rechts seit mehr als 100 Jahren wird die Gründung einer Firma einfacher und billiger. Der Bundestag beschließt einen entsprechenden Gesetzentwurf.

2006 - Der Braunbär »Bruno« wird in der Nähe der Rotwand im Spitzingseegebiet (Landkreis Miesbach) erschossen. Es war der erste frei lebende Braunbär in Deutschland nach über 170 Jahren. Mehrere Wochen lang hatte man vergeblich versucht, den im Mai 2006 aus Italien kommenden Bären lebend einzufangen. Bruno hatte sich durch das reißen von zahlreichen Schafen und anderen Tieren in der Region unbeliebt gemacht. Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (*1941) macht in einer Rede Ende Mai 2006 den Begriff »Problembär« populär.Seine Tötung ruft zahlreiche Proteste hervor.

2006 - Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Drogenmissbrauch werden in China an drei Menschen wegen Drogenhandels die Todesstrafe vollzogen. Weitere zwei Menschen werden wegen Mordes hingerichtet. In China wurden im Jahr 2006 mehr Menschen als in allen anderen Ländern zusammen hingerichtet. Schätzungen von Amnesty International werden in China jedes Jahr etwa 8000 Menschen exekutiert, einige von ihnen nur wegen Steuerhinterziehung.

2003 - Die EU-Agrarminister in Luxemburg beschließen eine Reform der milliardenschweren Beihilfen für die Landwirte. Herzstück ist die Entkopplung von Zuschuss-Höhe und Produktionsmenge, um Überproduktion zu verhindern.

1977 - Elvis Presley, der "King of Rock 'n' Roll", tritt in Indianapolis (US-Bundesstaat Indiana) zum letzten Mal öffentlich auf.

1963 - Zum Abschluss seines Deutschlandbesuches hält US-Präsident John F. Kennedy in West-Berlin eine Rede, die mit der Bekundung seiner Solidarität endet: »Vor zweitausend Jahren war der stolzeste Satz, den ein Mensch sagen konnte, der: Ich bin ein Bürger Roms. Heute ist der stolzeste Satz, den jemand in der freien Welt sagen kann: Ich bin ein Berliner.« [...] »Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger dieser Stadt Berlin, und deshalb bin ich als freier Mann stolz darauf, sagen zu können: Ich bin ein Berliner

1948 - Die Pläne des amerikanischen Militärgouverneurs General Lucius DuBignon Clay (1897-197, Berlin auf dem Luftwege zu versorgen, wird umgesetzt: die USA und Großbritannien beginnen mit einer Luftbrücke die Versorgung West-Berlins mit Waren und Lebensmitteln, Maschinen und Rohstoffen. Im Volksmund heißen die Versorgungsflugzeuge der Luftbrücke »Rosinenbomber«. Obwohl die Blockade am 12. Mai 1949 endet, werden die Flüge noch bis zum 30. September fortgesetzt. Täglich sind bis zu 380 Flugzeuge im Einsatz, während der 277.264 Hilfsflüge bringen sie rund 2 Millionen Tonnen Waren nach Westberlin.

1945 - Vertreter von 51 Staaten unterzeichnen die Verfassung der Vereinten Nationen (»United Nations Organisation«, UNO). Die Gründung der UNO, die ihren Sitz in New York hat, geht auf eine Idee des US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt (1882-1945) zurück, der eine wirksamere Friedensorganisation als den Völkerbund (gegründet 1919) anstrebte. Die Satzung beruht auf den acht Punkten der Atlantikcharta von 1941. Am 18. September 1973 wird die BRD (gemeinsam mit der DDR) in die Weltorganisation aufgenommen.

1917 - Während des Ersten Weltkrieges landen die ersten US-Truppen im Hafen Saint Nazaire in Frankreich.

1843 - Hongkong wird zur britischen Kronkolonie erklärt.

Geburtstage:

Dany Boon – 50, populärer französischer Komiker, der als Regisseur und Drehbuchautor von „Willkommen bei den Sch’tis“ (200 den in seinem Heimatland erfolgreichsten französischen Film aller Zeiten schuf und eine der beiden Hauptrollen spielte,
Leander Haußmann – 57, deutscher Film- und Theater-Regisseur, der im Kino vor allem mit seinen Filmen „Sonnenallee“ (1999), „Herr Lehmann“ (2003) und „NVA“ (2005) erfolgreich war,
Milton Glaser – 87, amerikanischer Grafikdesigner (u. a. des weltweit bekannten und oft nachgeahmten „I LOVE NY“-Logos 1973), Illustrator und Typograf.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.06.16, 07:29   #28
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Montag, 27. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Große Ratlosigkeit in der Welt, besonders in GB ...
Wie hatte das passieren können? Selbst die britischen Befürworter scheinen schon zu überlegen, wie man das Ganze wohl rückgängig machen könnte => "Besen, Besen, sei's gewesen!"
Zwei Dates stehen heute im Zusammenhang damit:
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel bespricht die Folgen des Brexit mit EU-Ratspräsident Tusk, Frankreichs Präsident Hollande und Italiens Ministerpräsident Renzi
Brüssel: EU-Kommission berät über Folgen des britischen Referendums
Wir hingegen wissen genau, wo's lang geht; mit Volldampf in die neue Arbeitswoche.
Guten Start allerseits!

Neuigkeiten:
=> Nach Elfmeterdrama - Messi erklärt Rücktritt aus Nationalmannschaft: Elfmeter verschossen und das Finale der Copa América verloren: Lionel Messi war im Endspiel gegen Chile die tragische Figur. Jetzt tritt der Superstar aus der argentinischen Nationalelf zurück.

=> Konservative werden stärkste Kraft: Spaniens Premier Rajoy hat die Wahl erneut gewonnen. Seine Konservativen legen zu, doch verfehlen klar die absolute Mehrheit. Es droht eine neue Hängepartie.

=> Götz George ist tot: Als "Schimanski" wurde er zu einer TV-Legende: Der Schauspieler Götz George ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren.

Heute ist Siebenschläfer Tag.
Die Regel besagt: «Regnet's am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag.» Bei uns hier im Siegerland ist es zur Zeit noch dicht bewölkt.
Die Trefferquote für die Aussage ist schließlich nicht beeindruckend hoch. Sie liegt für den Siebenschläfer im Binnenland bei etwa 55 bis 60 Prozent, im Alpenvorland bei etwa 70 Prozent, wie der Deutsche Wetterdienst am Montag mitteilte. Dies aber auch nur, wenn man die Regel großzügig auslegt, also nicht über einen Zeitraum von sieben, sondern eher nur für drei oder vier Wochen.
Mit dem gleichnamigen Nagetier hat der Siebenschläfertag übrigens nichts zu tun. Der Siebenschläfertag hat einen biblisch-historischen Hintergrund. Der Name geht auf eine Legende von sieben schlafenden Jünglingen zurück. Diese sollen während der Christenverfolgung im Jahr 251 in eine Höhle eingemauert worden sein. Am 27. Juni 446 erwachten sie und bezeugten den Glauben an die Auferstehung. Bis ins 18. Jahrhundert wurden die Sieben als Heilige verehrt und galten als Schutzpatrone gegen Schlaflosigkeit.
Viele halten allerdings nicht, wie der Kalender ausweist, den 27. Juni, sondern den 7. Juli für den eigentlichen Siebenschläfertag. Denn Papst Gregors Kalenderreform von 1582 hat den Tag verschoben.


Außerdem ist Tag der Sonnenbrille
Dazu ein kleines Stück Poesie aus dem www:
Scheint die Sonne gar zu hell
trag auf der Nase ein Gestell
mit Gläsern, ziemlich abgedunkelt,
dass das Gestirn nicht gar so funkelt.

Auch wenn du hast ein Aug', ein blaues,
dann tu etwas besonders Schlaues:
Setzt dir die Brille ins Gesicht -
Dein blaues Auge sieht man nicht.

Und bist du einmal irgend wo
wo du wärst gern inkognito,
setz dir die Brille auf die Nase,
du weißt schon, die mit dunklem Glase.


Ansonsten am 27. Juni:

2014 - Der Bundestag verabschiedet die Ökostromreform. Die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sieht Kürzungen bei den Fördersätzen und Ausbaubeschränkungen bei Windkraft und Biogasanlagen vor.

2013 - Der Bundestag beschließt die steuerliche Gleichstellung homosexueller Paare. Das Ehegattensplitting gilt künftig auch für eingetragene Lebenspartnerschaften.

2012 - Metalldiebe legen die Bahnstrecke Hannover-Hamburg für und acht Stunden lahm. Betroffen sind mehr als 100 Züge.

2011 - Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erlässt Haftbefehl gegen den libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi.

2008 - Firmen-Mitbegründer Bill Gates verabschiedet sich aus dem Tagesgeschäft des weltgrößten Software-Konzerns.

2007 - Der langjährige britische Schatzkanzler James Gordon Brown (*1951), Vorsitzender der Labour Party seit dem 24. Juni 2007, wird Premierminister von Großbritannien. Er ist Nachfolger von Tony Blair (*1953), der dieses Amt seit dem 2. Mai 1997 innehatte. Blair wird neuer Nahostbeauftragter des so genannten »Nahost-Quartetts« (UNO, USA, EU und Russland). Am 11. Mai 2010 tritt Brown von seinen Ämtern als Premierminister und Vorsitzender der Labour Party zurück.

2006 - Joschka Fischer, unter der Regierung Gerhard Schröder Außenminister, hält eine Rede vor der Bundestagsfraktion der Grünen und erklärt seinen Abschied von der deutschen Politik. Im September nimmt Joschka Fischer die Stelle eines Gastdozenten an der US-Universität Princeton auf.

2003 - Die von den USA zurückgegebenen bislang geheimen "Rosenholz"-Dateien über DDR-Auslandsspione werden frei gegeben.

1993 - Durch einen überraschenden US-Raketenangriff wird die irakische Geheimdienstzentrale in Bagdad zerstört. Washington begründet die Operation, bei der fünf Zivilisten ums Leben kommen, mit Hinweisen auf ein geplantes Attentat gegen Ex-Präsident Bush.

1993 - Die Antiterroreinheit des Bundesgrenzschutzes versucht auf dem Bahnhof der mecklenburgischen Stadt Bad Kleinen (bei Schwerin) die mutmaßlichen RAF-Terroristen Birgit Hogefeld (*1956) und Wolfgang Grams (1953-1993) festzunehmen. Grams und ein BGS-Beamter kommen bei der Aktion ums Leben. Widersprüchliche Zeugenaussagen, zahlreiche Pannen und dilettantisch durchgeführte Untersuchungen lösen eine innenpolitische Krise aus, für die Innenminister Rudolf Seiters (*1937, CDU) die Verantwortung übernimmt und von seinem Amt zurücktritt. Auch der Generalbundesanwalt muss gehen.

1969 - Bei der Razzia der Polizei in der Kneipe »Stonewall Inn« in der New Yorker Christopher Street, einem bekannten Treffpunkt für Schwule und Lesben, wehren sich erstmals Homosexuelle gegen die Polizisten und damit gegen ihre Kriminalisierung. Die Gäste des Lokals versammeln sich nach der Razzia auf der Straße und machen ihrem Unmut über das diskriminierende Vorgehen der Polizei Luft. Am 28. Juni 1969 kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, in deren Verlauf das Lokal zu Bruch geht. Erst nach 45 Minuten bekommt die inzwischen verstärkte Polizei die Lage (unter Einsatz von Gewalt) unter Kontrolle. Der Aufstand löst eine weltweite Emanzipationsbewegung der Homosexuellen aus.

1968 - In Kassel wird die "documenta 4", die größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst, eröffnet.

1968 - In der Tschechoslowakei veröffentlichen 70 Künstler, Wissenschaftler und Sportler (darunter Emil Zatopek) das von dem Schriftsteller Ludvik Vaculik (*1926) verfasste »Manifest der 2.000 Worte«. In dem Appell sprechen sie sich für eine von der Bedrohung durch die Warschauer-Pakt-Staaten unbeeindruckte Fortsetzung der demokratischen Reformen im Land aus. Jede Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Landes wird scharf verurteilt.

1954 - Im sowjetischen Obninsk südlich von Moskau wird das erste Atomkraftwerk der Welt in Betrieb genommen.

1948 - Auf der Bukarester Konferenz wird die KP Jugoslawiens aus der Kominform ausgeschlossen. Tito bricht mit der UdSSR.

1933 - Das am 3. Mai 1933 bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel gelaufene Schulschiff der Reichsmarine "Gorch Fock" wird in Dienst gestellt.

1905 - Die Besatzung des Panzerkreuzers »Potemkin« meutert, weil ein Offizier zuvor einen beschwerdeführenden Soldaten erschossen hatte (die Mannschaft sollte verdorbene Lebensmittel essen). Die Mannschaft bringt die Offiziere um und besetzt das Schiff. Auch anrückende Linienschiffe können die Mannschaft nicht zur Aufgabe bewegen, man kann sogar einen Nachschub von Kohle und Lebensmitteln erreichen und sicher den Hafen von Odessa anlaufen. Kurz darauf zwingt Materialmangel die Mannschaft zur Aufgabe. Die Besatzung ergibt sich am 8. Juli im neutralen Konstanza den rumänischen Behörden und erhält politisches Asyl.
Berühmt wurde die Potemkin nicht zuletzt durch die geniale und einflussreiche Verfilmung durch den sowjetischen Regisseur Sergej M. Eisenstein (1898-194: »Panzerkreuzer Potemkin/Bronenosez Potjomkin« (1925). Unvergessen (und oft kopiert) ist die sechs Minuten lange Szene, in der ein Kinderwagen die Hafentreppe von Odessa herunterrollt. Die Uraufführung des Filmes findet am 21. Dezember 1925 in Moskau statt.

Geburtstage:

Nico Rosberg - 31, deutscher Autorennfahrer
Tobey Maguire - 41, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Der Eissturm“ 1997, „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ 1999, „Spider-Man“ 2002 und Fortsetzungen 2004/2007),
Florian Simbeck - 45, deutscher Schauspieler und Komiker, der Mitte der 1990er-Jahre inkognito als „Stefan Lust“ zusammen mit John Friedmann als Comedy-Duo „Erkan & Stefan“ (neben Live-Programmen u. a. Kinofilme 2000/2002/2005) bekannt wurde,
Isabelle Adjani - 61, französische Schauspielerin («Die Bartholomäusnacht»)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.06.16, 07:33   #29
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Dienstag, 28. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
"Harte Faust, weiches Herz, toller Mensch. Ein Held meiner Kindheit. Ruhe in Frieden Carlo Pedersoli", schrieb Bundesjustizminister Heiko Maas auf Twitter. RIP Bud Spencer - du hast uns unzählige kurzweilige Kinostunden beschert!

Hier die weiteren Infos:
=> EU-Gipfel zum Brexit: Die Scherben zusammenkehren: Erst hält Kanzlerin Merkel im Bundestag eine Regierungserklärung in Sachen Brexit, dann muss sie nach Brüssel zum EU-Gipfel. Dort wollen die Staats- und Regierungschefs den britischen Premier Cameron zu raschen Austrittsverhandlungen bewegen.

=> Nach Brexit: Ratingagenturen senken die Daumen: Nach dem Brexit-Votum befürchten die Ratingagenturen Standard \& Poor's und Fitch negative Auswirkungen auf Politik und Wirtschaft in Großbritannien - mit Konsequenzen: S&P erkannte dem Land die Top-Kreditwürdigkeit ab, auch Fitch senkte den Daumen.

=> Warum der Brexit auch deutsche Firmen trifft Zölle, Visa - und das viel zu billige Pfund: Der Brexit trifft auch die deutsche Wirtschaft. Schließlich drohen nun Zölle, Bürokratie - und eine Verteuerung hiesiger Exporte durch den Verfall des britischen Pfunds.

Heute ist Christopher Street Day.
Der Christopher Street Day (CSD) ist ein Festtag, Gedenktag und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender. Gefeiert und demonstriert wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
Der CSD erinnert an den ersten, bekannt gewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village: In den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969 fand in der Bar Stonewall Inn der sogenannte Stonewall-Aufstand statt. Zu dieser Zeit gab es immer wieder gewalttätige Razzien der Polizei in Kneipen mit homosexuellem Zielpublikum. Es kam in der Folge zu tagelangen Straßenschlachten zwischen Homosexuellen und der Polizei.


Außerdem ist heute der Internationaler Tag des Körperpiercings
Der Tag feiert das Körperpiercing, gepiercte Menschen sowie Piercer in aller Welt. Das Datum wurde gewählt, da an diesem Tag Jim Ward Geburtstag hat. Ward eröffnete 1978 das weltweit erste professionelle Piercing-Studio in Californien. Initiiert wurde der Tag vermutlich von einem seiner Freunde, um an seine Errungenschaften zu erinnern, die beispielsweise die Piercing-Ausbildung und das formulieren von Sicherheitsstandards umfassten.

Dann ist heute noch Versicherungsbewusstseinstag
Er dient dazu den Status seiner aktuellen Versicherungen zu prüfen und vielleicht zu verbessern. Die Herkunft dieser freundlichen Erinnerung an diesem speziellen Tag ist nicht bekannt, das Anliegen dahinter ist jedoch klar. Wer sich gegen unvorhergesehene Misslagen gut versichert hat im Ernstfall eine wertvolle Unterstützung. Als optimistischer Mensch habe ich das Gefühl, dass ich die Mehrzahl meiner Versicherungen nicht brauche. Außer der Rechtsschutzversicherung habe ich in den letzten 15 - 20 Jahren keine in Anspruch genommen. Man muss sie möglicherweise auch als Solidargemeinschaft betrachten, in der die glücklichen Unfallfreien ihren weniger glücklichen Zeitgenossen unter die Arme greifen.

Ansonsten am 28. Juni:
2015 - Eine Rakete, die den privaten Raumfrachter "Dragon" zur Internationalen Raumstation ISS bringen sollte, explodiert kurz nach dem Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral. Der Frachter zerbricht.

2013 - Der Bundestag beschließt ein Gesetz zur Suche nach einem neuen Standort für ein Atommüll-Endlager. Eine 33-köpfige Bund-Länder-Kommission soll bis Ende 2015 Kriterien für die Suche empfehlen.

2012 - Die deutsche Nationalelf scheidet nach einer 1:2-Niederlage im Halbfinale gegen Italien bei der Europameisterschaft aus.

2012 - Als Konsequenz aus den Ermittlungspannen in der Mordserie der Zwickauer Zelle wird eine zentrale Neonazi-Datei aufgebaut, beschließt der Bundestag.

2011 - Der Internationale Währungsfonds hat erstmals eine Frau an der Spitze. Die französische Finanzministerin Christine Lagarde wird zur neuen Geschäftsführenden Direktorin gewählt.

2010 - Nach achteinhalb Jahren beendet die Bundeswehr den Anti-Terror-Einsatz am Horn von Afrika. Jetzt konzentriert sich die Marine auf die Bekämpfung von Piraterie vor der afrikanischen Küste.

2007 - Nachdem es am Kernkraftwerk Brunsbüttel zu einem Kurzschluss und einer Schnellabschaltung kommt, kommt es um 15:02 Uhr am Kernkraftwerk Krümmel zu einem Brand an einem Transformator. Das AKW Krümmel befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt Hamburg.

2007 - Nach fast zehn Jahren Trennung und monatelangen Gerüchten geben die Spice Girls ihre Wiedervereinigung bekannt. Am 7.12. startet ihre Welttournee.

2003 - Die parteilose Rechtsanwältin Beatriz Merino wird als erste Frau in der Geschichte Perus als Ministerpräsidentin vereidigt.

1997 - Bei einem Box-WM-Kampf in Las Vegas beißt Mike Tyson (*1966) seinem Gegner Evander Holyfield (*1962) einen Teil vom rechten Ohr ab. Tyson muss drei Millionen Dollar Schmerzensgeld zahlen und verliert für ein Jahr die Boxlizenz.

1997 - Beim 1.000. Konzert der Punkrockband Tote Hosen in Düsseldorf erstickt eine 16-jährige Niederländerin, als kurz nach dem Auftritt der Band plötzlich Tausende von Fans in den Innenraum des Rhein-Stadions drängen.

1994 - Der DFB schließt Stefan Effenberg nach zeigen des «Stinkefingers» wegen Beleidigung der deutschen Fans bei der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA aus der Nationalelf aus.

1993 - Der britische Mathematiker Andrew Wiles legt in Cambridge die Verifizierung des 350 Jahre alten "Fermat-Theorems" vor. Laut dem französischen Gelehrten Pierre de Fermat ist der Lehrsatz von Pythagoras zumindest für ganze Zahlen im Dreidimensionalen nicht gültig.

1993 - Das britische Königshaus gibt die Trennung des Herzogs von York, Prinz Andrew, des zweiten Sohnes der Königin, von seiner Frau Sarah Ferguson bekannt. Das Paar hat zwei Töchter.

1988 - Die Staats- und Regierungschefs der EG einigen sich in Hannover auf erste Schritte zur Schaffung einer Wirtschafts- und Währungsunion.

1968 - Die Notstandsverfassung tritt als 17. Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes in Kraft. Sie war am 30. Mai vom Bundestag verabschiedet worden.

1963 - Drei DDR-Gefreite durchbrechen bei Bad Hersfeld mit einem Panzerspähwagen die Zonengrenze und stellen sich den Behörden.

1959 - Eintracht Frankfurt gewinnt in einem dramatischen Finale die deutsche Fußballmeisterschaft gegen Kickers Offenbach mit 5:3 nach Verlängerung.

1956 - In der polnischen Industriestadt Posen wird ein Aufstand von Arbeitern von der polnischen Armee mit Panzern und Maschinengewehren blutig niedergeschlagen. Die Arbeiter hatten u.a. Lohnerhöhungen und den Abzug der sowjetischen Truppen aus Polen gefordert. 53 Menschen werden nach offiziellen Angaben bei der blutigen Straßenschlacht getötet, 300 Menschen werden verletzt. Am 28. Juni 1981 erfolgt in Posen die Eröffnung eines Denkmals zum Gedenken an die Opfer.

1948 - Die Luftbrücke startet. Es beteiligen sich die Amerikaner und die Briten, die britische Luftbrücke fliegt unter dem Namen Planfair. Es werden zum ersten Mal Hilfsgüter für die Bevölkerung Berlins geflogen. Bis dahin gab es nur eine kleine Luftbrücke zur Versorgung der alliierten Truppen in Berlin.

1948 - Die Kommunistische Partei Jugoslawiens von Josip Broz Tito wird nach ideologischen Differenzen mit Moskau aus dem Kommunistischen Informationsbüro (Kominform) ausgeschlossen.

1939 - Die Fluggesellschaft Pan American startet die erste transatlantische Passagier-Fluglinie zwischen New York und Marseille mit Maschinen des Typs Boeing B-314 Clipper.

1919 - Die deutsche Delegation unter Außenminister Hermann Müller (1876-1931, SPD) unterzeichnet den »Friedensvertrag von Versailles«, der ihnen am 7. Mai 1919 von dem französischen Ministerpräsidenten Georges Clemenceau (1841-1929) zur Stellungnahme überreicht worden war. Eine Ablehnung hätte zur Wiederaufnahme der Kriegshandlungen geführt. Der Inhalt des Vertrages ist erdrückend. So wird dem Deutschen Reich die alleinige Kriegsschuld angelastet, sämtliche Kolonien gehen verloren. Elsass-Lothringen fällt an Frankreich, Westpreußen und Posen kommen zu Polen, Danzig wird freie Stadt, Memelland erhält eine alliierte Verwaltung. Das Hultschiner Ländchen kommt zur Tschechoslowakei, Volksabstimmungen entscheiden über die Zugehörigkeit weiterer Gebiete. Die allgemeine Wehrpflicht wird verboten, die Stärke der Reichswehr und der Flotte wird stark eingeschränkt, schwere Waffen sind untersagt. Der »Friedensvertrag von Versailles« tritt am 10. Januar 1920 in Kraft.

1914 - Bei einem Attentat in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo werden der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand (1863-1914) und seine Gemahlin Herzogin Sophie von Hohenberg (1868-1914) von dem bosnischen Serben Gavrilo Princip (1895-191 erschossen. Zuvor war ein Bombenattentat des Studenten Nedjelko Cabrinovic fehlgeschlagen. Als Drahtzieher der Attentate stellt sich der Serbe Dragutin Dimitrijevic (genannt »Apis«) heraus, der Chef des serbischen Geheimdienstes und fanatischer Nationalist. Die Attentäter gehören zur Geheimorganisation »Schwarze Hand«, die mit allen Mitteln ein »Großserbisches Reich« errichten wollen, welches alle südslawischen Völker (auch Bosnien und Kroatien) vereinen soll. Der deutsche Kaiser Wilhelm II. lässt am 6. Juli durch Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg die »unbedingte Bündnistreue des Deutschen Reiches zu Österreich-Ungarn« erklären.

1903 - In München wird das Deutsche Museum gegründet. Der Grundstein für das neue Haus wird erst am 13.11.1906 gelegt.

1838 - In der Londoner Westminster Abbey wird Victoria I. zur Königin von Großbritannien und Irland gekrönt. Sie war König Wilhelm IV. nach seinem Tod am 20. Juni 1837 auf den Thron gefolgt.

Geburtstage:

André Lange - 43, deutscher Bobsportler und als vierfacher Olympiasieger erfolgreichster deutscher Bobpilot,
Kathy Bates - 68, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Misery“ 1990, „Mit aller Macht“ 1998, „About Schmidt“ 2002), Regisseurin und Oscar-Preisträgerin
und Mel Brooks - 90, amerikanischer Komiker, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor (u. a. „The Producers – Frühling für Hitler“ 1968 Film, 2001 Musical), der Grammy-, Emmy-, Tony Award- und Oscar-Preisträger ist.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
Ungelesen 30.06.16, 09:05   #30
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Gestern Morgen kam ich nicht ins board - daher heute verspätet die Infos für gestern

Guten Morgen zusammen
Wochenmitte - von nun an geht's bergab, scheinbar auch wieder mit dem Wetter. Immerhin, einen regenfreien Tag durften wir erleben - man darf nicht undankbar sein.
Angenehmen Mittwoch!

=> Türkische Regierung vermutet IS-Kämpfer hinter Anschlag: Erst schossen sie, dann zündeten sie Bomben: Drei Selbstmordattentäter haben am Istanbuler Atatürk-Flughafen einen schweren Anschlag verübt. Ministerpräsident Yildirim spricht von 36 Toten und verdächtigt den IS als Drahtzieher.

=> Schottland startet direkte Gespräche mit Brüssel: Die schottische Regierung will in jedem Fall in der EU bleiben - trotz Brexit. Schon am Mittwoch beginnen Sondierungen in Brüssel.

=> Gabriel plant neue Rabatte für Konzerne - zulasten der Verbraucher: Wirtschaftsminister Gabriel will noch mehr energieintensive Firmen von der Ökostromumlage entlasten. Mehr bezahlen müssten dafür Haushalte und kleine Unternehmen.

Heute wird in der katholischen Kirche Peter und Paul (Heiliger Petrus und Heiliger Paulus) gefeiert.
Es handelt sich dabei um ein katholisches Hochfest, das sich bis in die erste Hälfte des 4. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt.
An Peter und Paul gedenkt man des überlieferten Todestags der Apostel Petrus und Paulus. Gefeiert wird das Hochfest besonders in Österreich und Bayern traditionell mit dem Peterlfeuer. Zeitnah zu diesem Tag finden in vielen katholischen Diözesen Priesterweihen statt. Im Schweizer Kanton Tessin, in einigen italienischen Gemeinden im Kanton Graubünden sowie in einigen Gemeinden des Kantons Luzern ist Peter und Paul ein gesetzlicher Feiertag.


Außerdem ist heute Welttag des Industriedesigns
Dieser Tag wird seit 2008 begangen. Die Dienstleistung Industriedesign befasst sich mit dem Entwurf serieller oder industrieller Produkte. Im Allgemeinen werden dabei zwei Arbeitsbereiche unterschieden: Das Gestalten von Konsumgütern und das Gestalten von Investitionsgütern. Als Ergebnis der Arbeitsteilung arbeitet der Designer häufig in einem interdisziplinären Team, seine Aufgaben umfassen je nach Betätigungsfeld die Formfindung, beispielsweise unter dem Aspekt der formalen Schlüssigkeit, der Fertigungsgerechtigkeit oder den Bedürfnissen einer Zielgruppe.

Dann ist noch Internationaler Donautag
Die Donau ist der größte Fluss in der EU und der internationalste der Welt: 80 Millionen Einwohner aus 18 verschiedenen Nationen leben in ihrem Einzugsgebiet. Gemeinsam tragen sie Verantwortung für den Schutz und Erhalt dieses einzigartigen Flusssystems. Die Internationale Kommission zum Schutz der Donau hat deshalb den 29. Juni jeden Jahres zum Internationalen Donautag ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) erklärt und ruft alle Staaten im Donauraum vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer auf, diesen Ehrentag für die Donau würdig zu begehen. Wenn man ein bisschenrumgoogelt wird man allerdings feststellen, dass ein "Internationaler Donautag" von vielen Städten entlang des Flusses nicht exakt am 29. begangen wird, sondern irgendwann in den Tagen davor oder danach.

Der Tag des Schreibens wird ebenfalls heute angesiedelt
Das deutschsprachige Autorennetzwerk Suite101 initiierte am 29. Juni 2011 erstmals diesen besonderen Tag. Der Aktionstag sollte für eine bessere Schriftsprache werben und diente laut Veranstalter dazu, "im hektischen Informationszeitalter einmal inne zu halten und sich einen Tag lang zu bemühen, richtig zu schreiben und korrekt zu formulieren". Unterstützt wurde der Aktionstag von zahlreichen Prominenten – wie etwa Frank Schätzing, Heinz-Rudolf Kunze, der Band Culcha Candela und der Cosmopolitan-Chefredakteurin Petra Winter. Sie förderten die Initiative als Paten und fungierten als Juroren bei den Wettbewerben, die im Rahmen des Tag des Schreibens stattfanden. In den letzten Jahren habe ich allerdings nichts mehr von diesem Tag gehört. Das Autorennetzwerk hat zwar noch eine funktionierende Webseite, aber auch der ist nix Aktuelles zu entnehmen.

Heute ist auch noch Feiertag der Umarmung
Dieser Tag ermutigt die Menschen jene zu umarmen, die Aufmerksamkeit benötigen. Umarmen ist erwiesenermaßen gesund. Der Blutdruck sinkt, die Menschen fühlen sich besser, ihr Selbstwertgefühl steigt. Jeder sucht doch heute nach dem Wundermittel, das sein Leben verlängert und gesund macht. Umarmen ist so simpel - und kostet keinen Cent! Es gibt beim Umarmen verschiedene Techniken, z.B. den "Gorilla Hug", auch "Bear Hug" genannt. Man legt beide Arme um die Person, zieht sie eng an sich, drückt sie. Natürlich darf das nicht wehtun. Toll ist auch der "Pick-up Hug": Die Kinder springen dir in die Arme, du hebst sie hoch und schwenkst sie einmal durch die Luft. Wunderschön für beide. Im Büro empfiehlt sich eher der "Shoulder Hug". Man legt einen Arm um die Schulter des Kollegen und drückt ihn einmal kurz. Aber bitte immer vorher fragen! Das gilt besonders, wenn man sein Gegenüber nicht kennt. 2012 gab es in London mal einen Hug-Marathon. Vier Paare umarmten einander 24 Stunden und 44 Minuten lang - bei nur fünf Minuten Pause pro Stunde. Sie schafften es damit sogar ins Guinnessbuch der Rekorde. Das müsste doch auch an deiner Arbeitsstelle zu schaffen sein, oder?

Ansonsten am 29. Juni:

2014 - Nach ihren militärischen Erfolgen in Syrien und im Irak ruft die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in beiden Ländern ein Kalifat aus.

2012 - Bundestag und Bundesrat verabschieden die Gesetzentwürfe zum europäischen Fiskalpakt und zum Euro-Rettungsschirm ESM.

2011 - Verkehrssünder werden künftig EU-weit auch bei geringen Verkehrsverstößen im Ausland verfolgt. EU-Kommission, Europaparlament und Ministerrat einigen sich auf einen Kompromiss zum elektronischen Datenaustausch.

2010 - Bei der fünften großen Streikaktion gegen die Sparpolitik der Athener Regierung kommt es in Athen zu schweren Zusammenstößen zwischen der Polizei und Demonstranten.

2009 - Der geständige Finanzbetrüger Bernard Madoff (71) wird in New York zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er jahrzehntelang einen Investmentfonds nach dem Schneeballsystem betrieben hatte. Der Gesamtumfang des Schadens wurde zum Zeitpunkt des Prozesses gegen Madoff auf mindestens 65 Milliarden Dollar (rund 51 Milliarden Euro) veranschlagt, die Zahl der Geschädigten auf 4.800. Es handelt sich um den „ersten wirklich globalen Betrugsfall“, wie ein Vertreter einer 21 Staaten umfassenden Anwaltsallianz bemerkte. Der Fall betraf im April 2009 weltweit rund drei Millionen Personen direkt oder indirekt. Rund 300 Anwaltskanzleien und 45.000 Anwälte sollen sich zu dieser Zeit mit dem Fall befasst haben

2008 - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert in Wien das Finale der Europameisterschaft gegen Spanien mit 0:1, das damit seinen zweiten EM-Titel gewinnt.

2006 - Das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten erklärt die, von Präsident George W. Bush zur Strafverfolgung von Terrorverdächtigen eingerichteten, Militär-Tribunale für die Häftlinge des US-Gefangenenlagers Guantanamo für unrechtmäßig.

2004 - In Brüssel wird der portugiesische Regierungschef José Manuel Barroso an die Spitze der EU-Kommission berufen.

1999 - Der vom türkischen Geheimdienst aus Kenia verschleppte Chef der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), Abdullah Öcalan, wird von einem Staatssicherheitsgericht auf der Gefängnisinsel Imrali im Marmarameer wegen Hochverrats und zahlreicher Morde zum Tode verurteilt. (Das Urteil wird später in lebenslange Haft umgewandelt).

1995 - Der Deutsche Bundestag verabschiedet mit einer Zweidrittelmehrheit ein neues Abtreibungsgesetz, das einen Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten drei Monate für jenen Fall zulässt, in dem sich die Schwangere vorher beraten ließ.

1994 - Der argentinische Fußball-Star Diego Maradona wird wegen Verstoßes gegen die Doping-Bestimmungen von der Fußball- Weltmeisterschaft in den USA ausgeschlossen.

1992 - Der algerische Präsident Mohamed Boudiaf wird in der Stadt Annaba von einem Offizier mit Beziehungen zu islamischen Fundamentalisten erschossen.

1986 - Im Endspiel der XIII. Fußball-Weltmeisterschaft, ausgetragen im Aztekenstadion in Mexiko City (Mexiko), schlägt die Mannschaft aus Argentinien die deutsche Elf 3:2. Damit ist Argentinien zum zweiten Mal nach 1978 Fußballweltmeister. Star der Spiele ist der Kapitän der Argentinier, Diego Armando Maradona (*1960). Im Endspiel dominieren José Luis Brown, Jorge Valdano und Jorge Burruchaga auf der einen, sowie Lothar Matthäus, Karl-Heinz Rummenigge und Rudi Völler auf der anderen Seite.

1983 - Durch Kabinettsbeschluss übernimmt die Bundesregierung die Bürgschaft für einen Bankenkredit in Höhe von einer Milliarde DM an die DDR.

1963 - Borussia Dortmund gewinnt mit einem 3:1-Sieg gegen den 1. FC Köln die letzte deutsche Meisterschaft vor Einführung der Fußball-Bundesliga.

1961 - Der Bundestag beschließt die Einführung von Kindergeld in Höhe von 25 Mark für Zweitkinder in einkommensschwachen Familien.

1958 - Beim Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Stockholm besiegt Brasilien den Gastgeber Schweden mit 5:2. Der 17jährige Brasilianer Pelé (Edison Arantes do Nascimento, *1940) erzielt zwei Tore (Pelé hält den Rekord als jüngster Fußballweltmeister aller Zeiten).

1956 - Die Schauspielerin Marilyn Monroe (1926-1962) tritt zum Judentum über und heiratet in New York den Schriftsteller Arthur Miller (1915-2005). Für die Klatschpresse ist die Heirat des Sex-Idols mit dem Intellektuellen eine Sensation, Kritiker sprechen von der »Verbindung von Körper und Geist«. Zwei Fehlgeburten, die Tablettenabhängigkeit und die Depressionen Marilyns belasten die Ehe. Am 20. Januar 1961 lässt das Paar sich scheiden. Arthur Miller schreibt das Drehbuch zu Marilyn letztem Film »The Misfits« (1961), das auf einer seiner Kurzgeschichten beruht. Sein Bühnenstück »After the Fall« (»Nach dem Sündenfall«, 1963) ist autobiografisch gefärbt und schildert die Verbindung von Quentin (Miller) mit Maggie (Marilyn).

1955 - In Berlin stirbt der deutsche Maler Max Pechstein (1881-1955), einer der großen Vertreter des Expressionismus. Er war Mitglied der Künstlergruppe »Die Brücke«. 1933 wird er von den Nationalsozialisten aus seinem Lehramt entlassen und erhält Malverbot. In der Ausstellung »Entartete Kunst«, die am 19. Juli 1937 eröffnet wird, werden Gemälde, Aquarelle und Graphiken von ihm gezeigt. Erst nach dem Krieg wird er rehabilitiert.

1953 - Der nach dem Aufstand vom 17. Juni gesperrte Telefonverkehr zwischen der DDR und der Bundesrepublik wird wieder aufgenommen.

1913 - Der Zweite Balkan-Krieg beginnt mit dem Angriff Bulgariens auf Serbien.

1900 - Die Nobel-Stiftung zur Verwaltung des Stiftungskapitals mit Sitz in Stockholm wird gegründet.

Geburtstage:

Don Rosa - 65, einer der populärsten US-amerikanischen Comiczeichner und -autoren, der vor allem für seine Disney-Comics u. a. rund um Dagobert Duck („Sein Leben, seine Milliarden“ 1991–1994) bekannt ist und häufig mit seinem Vorbild Carl Barks verglichen wird
Gitte Hænning - 70, dänische Sängerin, die in Deutschland in den 1960er-Jahren durch ihren Schlager „Ich will ’nen Cowboy als Mann“ (1963) bekannt wurde,
außerdem Nicole Scherzinger - 38, amerikanische Sängerin, Frontfrau der Musikgruppe Pussycat Dolls,
Anne-Sophie Mutter - 52, deutsche Violinistin,
Ian Paice - 68, britischer Schlagzeuger, Mitglied der Rockband Deep Purple ("Smoke On The Water")
und schließlich Bernard Herrmann – 105 (�*64), amerikanischer Komponist, der vor allem für seine u. a. mit dem Oscar ausgezeichnete Filmmusik zu zahlreichen Filmklassikern bekannt ist (u. a. für Orson Welles „Citizen Kane“ 1941, den Hitchcock-Film „Psycho“ 1960 und Martin Scorseses „Taxi Driver“ 1976)
und Antoine de Saint-Exupéry – 116 (�*44), populärer französischer Schriftsteller und Flieger, der vor allem durch sein modernes Märchen „Le petit prince” („Der kleine Prinz” 1943) weltweit berühmt wurde.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 30.06.16, 09:08   #31
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.129
Bedankt: 5.841
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, den 30. Juni 2016

Guten Morgen zusammen
Der Juni neigt sich unspektakulär dem Ende zu, wenn man von der besonders geringen Anzahl der Sonnenstunden einmal absieht. Aber im Juli wird alles anders ...
Erfolgreichen Donnerstag allerseits!

Hier das Neueste:
=> Hollande will Paris zum neuen EU-Finanzzentrum machen: Frankreichs Präsident Hollande will nach dem Brexit Paris als Finanzplatz stärken. Er setzt auf neue Köder für die Banker aus London.

=> Deutsche Bank fällt bei US-Stresstest durch: Aus Fehlern nicht gelernt: Der US-Ableger der Deutschen Bank ist erneut durch den Stresstest der Fed gefallen. Dabei hatte das Geldinstitut schon im Vorjahr versagt.

=> Theresa May will neue Premierministerin werden: Der britische Premier David Cameron geht, der Kampf um seine Nachfolge ist voll entbrannt: Die britische Innenministerin Theresa May hat ihre Kandidatur verkündet, Boris Johnson will heute folgen.

Heute vor genau einem Jahr war der Tag der Schaltsekunde
da wurde eine Schaltsekunde eingefügt und das Jahr damit um eine Sekunde verlängert. Neben dem alle vier Jahre eingefügten Schalttag am 29. Februar muss - je nach tatsächlicher Schnelligkeit der Erddrehung - auch manchmal eine Schaltsekunde eingefügt werden, die somit für eine ganze Sekunde mehr Zeit sorgt! Vor allem für Informatiker und Ingenieure bedeutet die Verlängerung des Tages von 86.400 auf 86.401 Sekunden allerdings eine große Herausforderung und jede Menge Stress. Die Termine für Schaltsekunden werden kurzfristig festgelegt und lassen sich nicht langfristig berechnen, da beispielsweise Erdbeben für eine schnellere Erdrotation sorgen und die Schaltsekunde damit überflüssig machen können. Die praktische Umsetzung der Schaltsekunde sieht so aus, dass nach 23:59:59 Uhr der Weltzeit eine zusätzliche Sekunde bei 23:59:60 eingefügt wird, bevor die Uhren dann auf den Folgetag umspringen. Eine solche Darstellung erfolgt jedoch meist nicht - stattdessen bleibt die Anzeige mit 59 Sekunden einfach für zwei Sekunden stehen. Generell haben im Bereich der Informationstechnologie viele Server erhebliche Probleme mit der Schaltsekunde, weshalb es zu Ausfällen kommen kann. Über die Sinnhaftigkeit der Schaltsekunde wird schon lange und vor allem im Zusammenhang der dadurch verursachten technischen Probleme diskutiert - und an Tagen mit Schaltsekunden bleibt sogar eine Sekunde mehr zum Diskutieren!
Zurzeit wird diskutiert, ob das Einfügen der Schaltsekunden wegen der Probleme für die Computersysteme seltener stattfinden soll, oder ob gar das System grundsätzlich geändert werden soll.


Heute ist auch Tag des Meteors,
womit an das Tunguska-Ereignis erinnert wird. Am 30. Juni 1908 um 7:15 Uhr wurden in Sibirien rund 60 Millionen Bäume durch eine oder mehrere sehr große Explosionen entwurzelt. Die Ursache ist bisher nicht zweifelsfrei geklärt. Als bislang wahrscheinlichste Ursache wird der Eintritt eines Asteroiden oder eines Kometen in die Erdatmosphäre bzw. die damit einhergehende Detonation angenommen. Der Steinasteroid oder Komet könnte einen Durchmesser von 30 bis 80 Metern gehabt haben, der etwa fünf bis vierzehn Kilometer über dem Boden explodierte und daher keinen Krater verursachte. Bis heute wurden keine mit bloßem Auge sichtbaren Bruchstücke eines eingeschlagenen Himmelskörpers gefunden.
Der 30. Juni gilt unter Astronomen als Tag, an dem man den Himmel gut im Auge behalten sollte.


Außerdem ist heute Internationaler Inkontinenztag
An diesem Tag steht alles rund um das Thema Inkontinenz im Fokus. Inkontinenz bezeichnet das Unvermögen bzw. die Unfähigkeit, etwas zurückzuhalten. Medizinisch wird dabei unterschieden zwischen: Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz, Milchinkontinenz sowie der Flatulenz. Die fehlende Fähigkeit, Dummschwatz zurückzuhalten ist medizinisch noch nicht erfasst worden!

In USA ist heute National Handshake Day,
dazu einige Originalausführungen, die wohl jeder verstehen kann:
Happy National Handshake Day! Today, we celebrate one of the most common greetings between two people.
Did you know that handshakes have been practiced since at least the 2nd century B.C.? Many researchers believe that the handshake originated in the Western world. It was a gesture of peace, demonstrated by the fact that the hands held no weapons.
Today, a handshake is offered upon meeting or parting. It is an expression of goodwill, gratitude and congratulations. Many people believe that a handshake reveals something about the character of the person who gives it. A firm handshake reflects a confident personality while a floppy handshake reveals a shy one.
Today, go ahead and give some nice, strong handshakes. Make sure not to grip too tight!


Ebenfalls in den USA wird heute der [ B]Social Media Tag[/B] begangen,
der ja im krassen Gegensatz zum National Handshake Day steht, da er sich an die Nutzer schriftlicher Kommunikationsformen wendet. Ein interessanter Artikel über die "Likes" in sozialen Medien, die "wie Schokolade" wirken findet ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Ansonsten am 30. Juni:

2012 - Nach mehr als 250 Jahren verabschiedet sich das Saarland mit einem Festakt endgültig vom Steinkohle-Bergbau.

2011 - Als erste große Industrienation steigt Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima bis 2022 endgültig aus der Atomenergie aus.

2010 - Die Bundesversammlung wählt den Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Christian Wulff (*1959), zum neuen Bundespräsidenten. Obwohl die schwarz-gelbe Koaliton aus CDU/CSU und FDP eine satte Mehrheit von 21 Stimmen hat, gelingt dies erst im dritten Wahlgang. Hier erhält Wulff 625 Stimmen. Joachim Gauck, Kandidat von SPD und Grünen, erhält 494 Stimmen. Es gibt 121 Enthaltungen, zwei Stimmen sind ungültig. Die Wahl wird - auch im Vorfeld - von einem enormen Medienecho begleitet und zur Schicksalswahl hochgeschrieben, der Ablauf wird als ein Debakel für Kanzlerin Angela Merkel und ihre schwarz-gelbe Koalition dargestellt. Christian Wulff tritt am 17. Februar 2012 von seinem Amt zurück.

2008 - Die Bundeswehr in Afghanistan übernimmt die Aufgabe der schnellen Eingreiftruppe im Norden. Mit der Quick Reaction Force (QRF) stellt Deutschland, das innerhalb der Internationalen Schutztruppe ISAF für Nordafghanistan zuständig ist, erstmals einen Kampfverband in der Region.

2007 - Am 30. Juni kommt es zu einem Terroranschlag. Ein Geländewagen fährt in den Glasgow International Airport und geht in Flammen auf. Ein Poller verhindert, dass der Wagen in die Eingangshalle eindringen kann. Am Tag zuvor waren in London zwei Anschläge mit Autobomben verhindert worden.

2007 - Barbra Streisand singt zum ersten Mal in Deutschland und gibt vor knapp 18 000 Zuschauern ein Konzert in der Berliner Waldbühne. Die Karten kosten bis zu 550 Euro. In diesem Zusammenhang wurde immer wieder behauptet, dass Barbra Streisand Auftritte in Deutschland zuvor mit dem Hinweis auf die Nazi-Vergangenheit abgelehnt habe. Allerdings: zur Promotion Ihres Films YENTL war Barbra Streisand bereits 1984 in Deutschland - zu einer PK in Hamburg. Außerdem ist sie am 24. März 1984 in der Show von Joachim Fuchsberger "Auf los geht's los" zu Gast gewesen, hat dort aber nicht gesungen.

2006 - Jan Ullrich und weitere Radprofis werden am Tag vor dem Start der Tour de France vom größten Radrennen der Welt ausgeschlossen. Sie stehen unter dem Verdacht in die Drogenaffäre Fuentes verwickelt zu sein. In Spanien hatte es zahlreiche Indizien auf eine Verwicklung von Jan Ullrich und Co. gegeben.

2004 - Das US-Militär überstellt den früheren Machthaber Saddam Hussein der irakischen Justiz. Er ist nunmehr Untersuchungshäftling und nicht länger Kriegsgefangener.

2003 - Nach mehr als 20-jähriger Entwicklungszeit und zahlreichen Pannen wird der umstrittene Eurofighter offiziell zugelassen.

2002 - Im Endspiel der Fußballweltmeisterschaft stehen sich Brasilien und Deutschland gegenüer. Brasilien gewinnt 2:0 und ist Fußballweltmeister, Deutschland wird Vizeweltmeister.

1993 - Der Bundestag beschließt mit seiner Koalitionsmehrheit den ersten gesamtdeutschen Verkehrswegeplan.

1991 - In Südafrika treten das Gesetz über getrennte Wohngebiete und das Landgesetz außer Kraft. Damit sind wesentliche Bestandteile des Apartheidsystems beseitigt.

1988 - Allen päpstlichen Warnungen zum Trotz weiht der traditionalistische französische Alterzbischof Marcel Lefebvre, ein scharfer Kritiker von Beschlüssen des Zweiten Vatikanischen Konzils, in Econe in der Schweiz vier Mitglieder seiner Priesterbruderschaft "St. Pius X." zu Bischöfen. Das erste Schisma seit 1870 (Altkatholiken) hat die Exkommunikation Lefebvres und der von ihm Geweihten zur Folge.

1981 - In deutschen Fernsehen läuft in der ARD die erste Folge der Fernsehserie »Dallas«, die erfolgreichste Fernsehserie der 1980er Jahre. Darin geht es um den Clan der Ewings, die durch Öl reich geworden sind. Die wichtigsten Figuren sind der "böse" J.R. Ewing (Larry Hagman), der ständig Intrigen ausheckt; seine versoffene Frau Sue Ellen Ewing (Linda Gray); sein "netter" Bruder Bobby Ewing (Patrick Duffy) und dessen Frau Pamela Ewing (Victoria Principal), die dem verhassten Barnes-Clan angehört. Gute Seele der Famile ist "Miss Ellie" (Barbara Bel Geddes), die Mutter von J.R. und Bobby. Weitere unvergessene Namen: Cliff Barnes, Ray Krebbs, Lucy Ewing und Afton Cooper.

1973 - Die seit 1940 bestehende Wehrpflicht wird in Österreich aufgehoben. Eine Berufsarmee wird gegründet.

1963 - Papst Paul VI. wird auf dem Petersplatz in Rom mit der dreifachen Papstkrone, der "Tiara", gekrönt. Es ist dies die bis heute letzte Krönung eines Papstes, da seine Nachfolger die Krönung ablehnten.

1953 - In Bonn wird das deutsche Komitee des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen Unicef gegründet.

1946 - Die USA starten ihr Atomwaffenprogramm mit der Zündung eines Nuklearsprengsatzes auf dem südpazifischen Bikini-Atoll (um 22:00:34 GMT). Über 40.000 amerikanische Soldaten sind an der Operation »Crossroads« beteiligt. Die Bevölkerung des Atolls wird zunächst auf das 200 Kilometer entfernte Rongerik-Atoll gebracht, später auf das Kwajalein-Atoll und schließlich auf die Insel Kili. 72 ausrangierte Kriegsschiffe werden in einer Lagune des Südsee-Atolls verankert. An Bord dieser Schiffe sind zahlreiche Versuchstiere - darunter 400 Schweine, 2.000 Ziegen und 4.000 Ratten - von denen 90 Prozent die Explosion überleben, die aber in den folgenden Tagen an den Folgen der radioaktiven Strahlung sterben. Am 24./25. Juli 1946 wird die zweite Bombe - unter einem Schiff in 27 Meter Wassertiefe - gezündet. Die Tests lösen das weltweite atomare Wettrüsten aus.

1908 - Ein Meteorit zerstört in Sibirien ein Gebiet von der Fläche Londons.

Geburtstage:

Michael Phelps - 31, amerikanischer Schwimmer und sechsfacher „Weltschwimmer des Jahres“, der mit 18 Olympiasiegen und insgesamt 22 Medaillen (2000–2012) der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten ist,
Ralf Schumacher - 41 (deutscher Formel 1-Rennfahrer)
Mike Tyson - 50, amerikanischer Boxer und mit 22 Jahren der jüngste Box-Weltmeister im Schwergewicht sowie der erste von allen drei Boxverbänden anerkannte Weltmeister,
Robert Ballard - 74, amerikanischer Tiefsee-Archäologe, der u. a. die Wracks der „Titanic“ (1985) und der „Bismarck“ (1989) entdeckte,
Otto Sander - 75 (�*72), deutscher Schauspieler (u. a. „Die Blechtrommel“ 1979, „Das Boot“ 1981, „Der Himmel über Berlin“ 1987, Erzähler in „Das Parfum“ 2006),
außerdem auch Peter Alexander – 90 (�*84), österreichischer Sänger, Schauspieler und Entertainer, der insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren in Deutschland populär war.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Sitemap

().