![]() |
Surfen mit Bremse: O2 drosselt ab Oktober seine DSL-Anschlüsse
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Gut das ich mir bei denen niemals einen DSL Anschluss holen würde. ^^
|
Ist O2 nicht erst mit E Plus fusioniert und zum Marktführer in Deutschland aufgestiegen?
Nutze die Möglichkeiten, sagt das nicht so oder so ähnlich ein anderer Marktführer? |
tjo, auf dauer werden wohl alle anbieter die "echte flatrate" abschaffen.....
|
Ich sag es wie es ist: Es ist eine Schweinerei!
Das Internet wird immer "Größer" und auch die Datenmenge und das versuchen die Provider auszunutzen und den Kunden letztendlich ab zu zocken, nichts anderes ist das! Wie viele User nutzen wirklich mehr als 100GB im Monat? Und die die es aus schöpfen oder darüber liegen, sind wohl nur ein Bruchteil der gesamten User. Wenn wir heute nicht auf das Internet angewiesen wären, könnte man ja zum Boykott aufrufen, aber das geht leider nicht mehr. So müssen wir halt in den sauren Apfel beißen. |
Ich verpiss mich in die Schweiz da hats sogar mobile flat mit unbegrenztem datenvolumen für kleines Geld.
|
Zitat:
was glaubst du wie überlastet die netze hier wären, wenn jedermann überall unbegrenzt internet auf dem handy hätte. |
@bambamfeuerstein
Die Netze wären gar nicht überlastet, denn einige nutzen das Mobile Internet bereits über LTE und die die UMTS nutzen funken ja nicht mit dem selben System. Ergo würde es zu keinem "Stau" kommen.Dazu kommt das es höchst unwahrscheinlich ist, das 10.000 Handys gleichzeitig in einer Funkzelle eine Dauerdatenübertragung mit Vollspeed über mehrere Stunden oder Tagen tätigen. Die Netze halten viel mehr aus, als uns vor gemacht wird. @psplite3333 Ich komme mit. Wann beantragen wir Asyl in der Schweiz? Glaube die wollen uns gar nicht... :( |
naja, ich weiss nicht so recht, LTE und UMTS werden ja heutzutage nicht bis ans limit ausgereizt, da es ja begrenzungen gibt in den verträgen.
ich stell mir da folgendes extremszenario vor: deutschland im finale, wetter ist super und wir sind in berlin. wenn ich mir da vorstelle, wieviele da in biergärten und was weiss ich wo sich das spiel streamen.....kann mir echt nciht vorstellen, das die netze das mitmachen. wie gesagt: extremszenario! aber wenn die ganzen user sich erstmal dran gewöhnt haben, wird man das internet über smartphones auch viel öfter und vermehrt nutzen. hab hierzu auch gerade folgendes gefunden: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Danke für den Artikel, den habe ich bereits 2011 schon gelesen und dort heißt es ja auch am Anfang das 2013 das Netz zusammen brechen würde. Wir haben nun 2014 und die Netze sind nicht zusammen gebrochen. -außer von ab und zu Ausfällen mal abgesehen, haben diese meist andere Gründe-
Selbst ein extrem Szenario wie du es beschreibst, könnte meiner Meinung nach nicht passieren, da sich bei solchen "Ballungsgebieten" die Funkzellen recht nahe stehen und sich so mehr überschneiden, wird die Last automatisch verteilt, da die Geräte sich automatisch mit der nächste verfügbare Zelle verbinden. Eine Funkzelle kann mehrere tausende Geräte welche Gespräche/Datenverbindungen führen gleichzeitig versorgen. Wie gesagt ich halte es für reine Geldmacherei. Natürlich soll ein Unternehmen auch etwas verdienen um weiterhin Wettbewerbsfähig zu bleiben und die eigene Infrastruktur mit dem erwirtschaften Gewinn auszubauen und letztendlich für den Kunden zu verbessern. Auch sollen die Mitarbeiter gut bezahlt werden. Aber sobald nur noch auf Profit gegangen wird und der Kunde dafür bluten muss ohne eine wirkliche Verbesserung der Leistung zu spüren, dann ist es ein unfaires Geschäftsmodell. Leider zieht sich das durch die gesamte Branche hindurch. So lange die Provider alle das selbe Ziel haben, weil sie einfach die Macht dazu haben, solange werden wir einfachen Bürger uns den Vorgaben beugen und fügen müssen. Zum Glück gibt es die Regulierungsbehörde(Bundesnetzagentur) die bei manchen Dingen ein Auge drauf hat. Diese Behörde wird durch die Regierung gestützt und kontrolliert. Doch wer wählt die Regierung? Tja so schießt sich der Kreis. |
Habe gestern irgendwo gelesen, dass der frz. Provider Orange bald bei uns aufm Markt mitmischen will. Würde es sehr begrüßen, Wettbewerb tut fast immer gut...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.