Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.11.13, 20:06
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
PlayStation 4: Sony macht praktisch keinen Gewinn
Zitat:
Der japanische Elektronikriese Sony verdient bei der neuen PlayStation 4 aufgrund der hohen Kosten für die Hardware mit der Konsole kaum etwas. Stattdessen sollen einmal mehr die Spiele und das Zubehör die Gewinnbringer sein. Dies stellte IHS iSuppli jetzt bei einer Analyse fest.
Wie All Things Digital unter Berufung auf einen exklusiv vorab vorliegenden Bericht meldet, kann Sony anders als bei der PlayStation 3, wo man zum Einführungszeitpunkt sogar noch draufzahlte, mit der PS4 zumindest einen kleinen Überschuss erhoffen. Laut der Schätzung von IHS iSuppli belaufen sich die Kosten für die Komponenten der PlayStation 4 und die Produktion der neuen Spielkonsole insgesamt auf 381 US-Dollar.
In den Vereinigten Staaten verlangt Sony für die PS4 zum Launch 399 Dollar, so dass man offenbar eine kleine Gewinnspanne von ganzen 18 Dollar hat. Zwar ist dies im Vergleich zu anderen Elektronikprodukten eine sehr geringe Marge, doch gegenüber der PS3 stellt die neue Konsolengeneration für Sony wohl eine deutliche Verbesserung dar.
Als die PlayStation 3 im Jahr 2006 auf den Markt kam, kostet die Fertigung laut einer früheren Analyse von iSuppli inklusive der benötigten Bauteile noch ganze 805 US-Dollar - bei einem empfohlenen Einführungspreis von immerhin 599 Dollar. Auch später, als Sony aufgrund sinkender Produktionskosten auch den Verkaufspreis reduzieren konnte, zahlte das Unternehmen noch zu. So wurden Ende 2009 für die PS3 "nur noch" 299 Dollar fällig, die Herstellung kostete aber immer noch 336 Dollar.
Bei der PlayStation 4 ist der Prozessor von AMD der größte Kostentreiber. So werden für jeden der mit 350 Quadratmillimetern sehr großen APUs von AMD rund 100 Dollar fällig. Rechnet man die 88 Dollar für den Speicher dazu, habe man bereits fast die Hälfte der für die neue Konsole fälligen Ausgaben erreicht. Die AMD-Plattform sei die bisher größte Ausführung eines im 28-Nanometer-Maßstab gefertigten Chips - insgesamt sogar drei Mal so groß wie jeder andere Chip, den man bei IHS iSuppli bisher zu Gesicht bekam.
Durch die ******* Größe ergibt sich auch das Problem, dass bei der Produktion wahrscheinlich große Mengen von Ausschuss entstehen, weil die AMD-APU allein wegen ihrer Dimensionen sehr anfällig für Fertigungsfehler sein dürfte, so die Analysten. Man geht deshalb davon aus, dass rund ein Drittel der von AMD gefertigten APUs für die PS4 defekt vom Band laufen.
Neben der eigentlichen Plattform kostet die Festplatte von Seagate 37 Dollar, während für die Funkchips von Marvell und Skyworks sowie das optische Laufwerk 28 Dollar fällig werden. Hinzu kommt der Controller, dessen Fertigung allerdings mit nur 18 Dollar zu Buche schlägt. Ob Sony tatsächlich etwas an der PS4 verdient, sei trotz möglichst genauer Analysen noch nicht ganz klar. So sei es durchaus denkbar, dass die Japaner einen leichten Verlust in Kauf nehmen oder aber eine minimale Marge erwirtschaften.
Weil Distributoren und Händler ebenfalls mitverdienen wollen, gilt es als wahrscheinlich, dass Sony die Geräte unter den Fertigungskosten an den Einzelhandel abgibt. Den Löwenanteil des Umsatzes will man auch bei der PlayStation 4 wieder mit dem Vertrieb von Zubehör und Spielen erwirtschaften. Dies dürfte einer der Gründe sein, weshalb wie bei der Xbox One nur ein Controller mitgeliefert wird und Sony auch seine Kamera für die Bewegungssteuerung separat verkauft. Für ein PS4-Spiel muss man zum jüngst erfolgten Launch in den USA bis zu 60 Dollar zahlen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.11.13, 20:25
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Die Konsolen waren nur Mittel zum Zweck. SONY erwirtschaften hauptsächlich nur durch den Verkauf von Spielen. Dritthersteller produzieren auch die Spiele auf Ihre eigenen Kosten und müssen, bevor sie für die PS4 oder welche Konsole es auch immer ist, verkauft werden, einen Qualitätstest bestehen.
Erstmal ein Qualitätstest bestehen und anschließend für jede gefertigte Spiel Lizenzen an SONY bezahlen. Und wenn die SONY-Eigene Schmiede auch selber Spiele herstellt, da verdienen die ja auch umso mehr an den Verkäufen. Genauso ist es mit der Lizenzierung von Gamepads, Memory-Card usw.
Das selbe Prinzip ist auch mit allen anderen Konsolen-Systeme. Wenn genug gute Spiele auf dem Markt sind, dann verkauft es die Konsole umso mehr. Manche 1A Titel werden im Bundle zu der Konsole beigelegt, weil für die Kunden das Spiel ein Kaufargument ist und im Bundle billiger ist.
__________________
|
|
|
19.11.13, 20:48
|
#3
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Zitat:
Laut der Schätzung von IHS iSuppli belaufen sich die Kosten für die Komponenten der PlayStation 4 und die Produktion der neuen Spielkonsole insgesamt auf 381 US-Dollar. In den Vereinigten Staaten verlangt Sony für die PS4 zum Launch 399 Dollar, so dass man offenbar eine kleine Gewinnspanne von ganzen 18 Dollar hat.
|
Das ist aber wenigstens realer als der durchaus nicht ganz so absurde Fall, in dem die Produktionskosten 18 Dollar betragen und die Gewinnmarge 381 Dollar, wobei ich mich frage, warum von einer Gewinnmarge gesprochen werden kann, wenn Sony die "Geräte unter den Fertigungskosten an den Einzelhandel abgibt."
Zitat:
Für ein PS4-Spiel muss man zum jüngst erfolgten Launch in den USA bis zu 60 Dollar zahlen.
|
Darf ich lachen, oder gibt es irgendeine steuerliche Hürde, die aus bis zu 60$ hierzulande bis zu 69,99€ für ein Konsolenspiel macht
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
19.11.13, 21:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Zitat:
Zitat von TheBandicoot
Darf ich lachen, oder gibt es irgendeine steuerliche Hürde, die aus bis zu 60$ hierzulande bis zu 69,99€ für ein Konsolenspiel macht 
|
Die Preise für die Produkte werden immer an die Kaufkraft der Menschen des jeweiligen Landes angepasst (Außer bei armen Ländern wo der Kaufpreis zu weit absinken müsste.). Schau dir mal an was die Australier zahlen müssen.
|
|
|
20.11.13, 19:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 622
Bedankt: 388
|
Zitat:
Zitat von Odatas
Schau dir mal an was die Australier zahlen müssen.
|
Mit 100 au$ genauso viel wie wir..
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
20.11.13, 06:24
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 161
Bedankt: 201
|
Zitat:
Zitat von TheBandicoot
Darf ich lachen, oder gibt es irgendeine steuerliche Hürde, die aus bis zu 60$ hierzulande bis zu 69,99€ für ein Konsolenspiel macht 
|
Einen Punkt hatte Odatas schon genannt und ein weiterer dürfte schlicht und einfach unsere Mehrwertsteuer sein. In den USA gibt es keine einheitliche Mehrwertsteuer und wird von jedem Staat unterschiedlich erhoben. Ich glaube im Durchschnitt liegt die irgendwo bei 6 %.
|
|
|
20.11.13, 00:47
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 153
Bedankt: 88
|
Eine Tüte Mitleid für Sony
schon Spendenkonto eingerichtet paar Idioten wirds sicherlich finden die Geld spenden
|
|
|
20.11.13, 17:40
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Jan 2012
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.366
Bedankt: 1.075
|
Es kommt der Tag da wird die Playstation 5 oder 6 gar nix kosten... Geld verdient wird nur über den Verkauf von Überteuerten Spielen.
|
|
|
20.11.13, 18:58
|
#9
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
Klar, Unternehmen Produzieren nur für das Wohl iherer Kunden... das sagen wir unseren Kunden auch immer.. und rechnen denen schön vor das wir an denen ja garnix verdienen!
Nur blöd das wir immer min. 30% gewinn machen
Aber es gibt halt welche die glauben sowas wirklich...
|
|
|
23.11.13, 18:31
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 349
Bedankt: 64
|
mir doch egal
|
|
|
23.11.13, 18:59
|
#11
|
Animejunkie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 176
Bedankt: 92
|
Zitat:
Zitat von Jackbelly7
mir doch egal
|
Wow, danke für diesen extrem wertvollen kommentar der uns sicherlich in dieser diskussion weiterbringt..... NICHT!
Nächstes mal, wenn du einen solch sinnfreien Kommentar posten willst, lass es einfach!
BTT:
Das mit dem Gewinn wird sich, schätze ich, einpendeln sobald die ersten Blockbuster-Spiele raus sind. Bis jetzt ist das Angebot an interessanten Spielen ja noch nicht sehr groß was mich aber auch nicht wundert, immerhin ist die Konsole noch nicht lange auf dem Markt. Ab dem Punkt, wo MGS5 Final Fantasy [Nummer hier einfügen] und Co. erscheinen und die meisten Fehler aus der Firmware gebügelt wurden, macht Sony erst richtig Gewinn.
__________________
(。◕‿‿◕。)
|
|
|
23.11.13, 18:58
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 58
Bedankt: 25
|
Das war doch meines Wissens nach immer bei Konsolen so (zumindest bei der jetzt "alten" Generation) deshalb kostet ja das selbe Spiel auf xbox & ps so 10€ mehr wie auf PC, wo man es ohne etwas abzugeben veröffentlichen darf.
Ich glaube mich erinnern zu können dass die xbox 360 erst seit einigen Jahren einen Gewinn erwirtschaftet (also für den Verkauf der Konsole selbst)
Das ist ja irgendwie dasselbe wie beim Nexus 5, welches ja für 350€ (glaube ich) erhältlich ist.
Google wird damit nicht sonderlich viel Gewinn machen, aber im Gegensatz zu Samsung etc. verdienen sie ihr Geld ja nicht primär damit, sondern mit dem Android Betriebssystem, dem Playstore (also im Mobile-Bereich) und, was vielleicht noch wichtiger ist, wird dadurch eine engere bindung des Kunden geschaffen (man wird "gezwungen" ein Google Konto zu erstellen, etc.).
Besonders bei der neuen Xbox und auch mit der PS4 (kenne mich mit dem Sony Ökosystem nicht sonderlich gut aus) steht das, neben den Einnahmen durch die Spiele und Lizenzen im Vordergrund.
|
|
|
20.11.13, 20:34
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
@ Rügnürük
Zitat:
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Hersteller von Spielekonsolen nur vergleichsweise wenig mit der Hardware verdienen. Einnahmen werden zum Start einer neuen Spielekonsole hauptsächlich über die selbst produzierten Spiele, die Lizenzen für die Spiele von Drittherstellern und die angebotenen Dienste verbucht. Erst im späteren Lebenszyklus einer Konsole, wenn die Herstellungskosten gesenkt worden sind, verdienen die Hersteller auch mit dem Verkauf der Hardware.
|
Quelle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Sony scheint wild entschlossen zu sein, im Vorfeld der Markteinführung der PS4 möglichst jedes Fettnäpfchen weiträumig zum umgehen und bei den Fachmedien, der Gamer-Community und last but not least bei den Spiele-Entwicklern für gutes Wetter zu sorgen. Wie das Magazin Polygon jetzt berichtet, hat der japanische Hersteller die Szene großzügig mit Dev-Kits der PS4 versorgt. Die eigentlich dafür vorgesehene Gebühr in Höhe von 2500 Dollar musste anscheinend kaum jemand zahlen. Entweder wurde die Gebühr gleich für ein Jahr storniert, oder die Sony-Verantwortlichen gaben zu erkennen, dass man im Gegenzug lieber Inhalte sehen möchte.
|
Quelle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
().
|