Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.07.21, 07:43
|
#1
|
Survivor
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.376
Bedankt: 174.124
|
Steuern rauf oder runter?
Zitat:
Die Union liegt in den aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl zwar deutlich als stärkste Kraft auf Platz eins - ob sie nach dem 26. September aber erneut die Bundesregierung anführt, ist noch offen.
Genauso wie die Frage, was die Union im Falle eines Wahlsiegs eigentlich umsetzen will. Sollen die Steuern in der kommenden Legislaturperiode gesenkt oder erhöht werden? CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat sich am vergangenen Sonntag im Sommerinterview der ARD um eine eindeutige Positionierung gedrückt.
Auf die Frage, wer die Kosten für die Pandemie und die versprochenen Investitionen danach trage, wer das alles bezahlen solle, versuchte sich der stets um Kompromiss bemühte Rheinländer an der Quadratur des Kreises. "Steuererhöhungen wären Gift", gab sich Laschet im TV-Plausch überzeugt, sagte aber auch: "Das ist nicht die Zeit für Steuererleichterungen".
Ob sich potenzielle Wählerinnen und Wähler mit solch einer lavierenden Haltung anfreunden können? Markus Söders Antwort würde ziemlich eindeutig "Nein" lauten.
Söder widerspricht Laschet deutlich: "Grüne wollen Steuern erhöhen, wir wollen senken"
In der "Süddeutschen Zeitung" hat sich der CSU-Chef am Mittwoch in der unionsinternen Debatte über die Steuerpolitik ganz klar für Entlastungen in der nächsten Legislaturperiode ausgesprochen.
"Steuersenkungen sind das Herzstück unserer Steuerpolitik. Im gemeinsamen Wahlprogramm findet sich das eindeutig wieder", sagte der bayerische Ministerpräsident. "Steuerentlastungen sind die Grundphilosophie der Union – das ist der Unterschied zur politischen Linken: Grüne wollen Steuern erhöhen, wir wollen senken."
Söder, der sich wie Laschet um die Kanzlerkandidatur der Union beworben hatte, am Ende einer kurzen, aber umso heftigeren innerparteilichen Auseinandersetzung von CDU und CSU schließlich klein beigeben musste, hielt Laschet medial entgegen: "Nach der Wahl eine finanzielle Eröffnungsbilanz und dann werden Prioritäten gesetzt. Für die CSU gehört die Entlastung von Mittelstand und Handwerk zu einer Toppriorität."
Merz erinnert Laschet ans Wahlprogramm der Union
Friedrich Merz, einer der Laschet-Unterlegenen im Kampf um den CDU-Vorsitz, hatte sich bereits am Montag im Deutschlandfunk bemüßigt gefühlt, Laschets Festhalten am aktuellen Status Quo, also weder Steuererhöhungen noch -erleichterungen anzustreben, zu kritisieren.
Die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen dürften bei Lohnzuwächsen nicht mit einer "ständig wachsenden Steuerbelastung" belegt werden, sagte der Sauerländer. Trotz der angespannten Haushaltslage will Merz auf längere Sicht nicht auf Steuerentlastungen verzichten. Zudem bekräftigte er die Forderung seiner Partei nach einer Abschaffung des Solidaritätszuschlags für alle.
"Von Lohnerhöhungen bleibt kaum noch etwas übrig, weil eben Sozialabgaben und Steuern einen großen Teil selbst in den unteren Einkommen auffressen", sagte Merz. "Und das muss korrigiert werden."
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
|
|
15.07.21, 08:27
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
|
Ich wäre für Option 3: Die Steuern so lassen, aber dafür sorgen, dass das eingenommen Geld mit Sinn und Verstand ausgegeben wird.
|
|
|
15.07.21, 09:28
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.575
|

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mal die Steuererhöhungen und Senkungen der Parteien nach Wahlprogramm bildlich dargestellt. Bei der CDU/CSU bekommen die Reichen am meisten
Steuergeschenke , ist das nicht schön ? Scheiß auf Familien oder den Normalo.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
15.07.21, 10:59
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Bei der CDU/CSU bekommen die Reichen am meisten
Steuergeschenke , ist das nicht schön ? Scheiß auf Familien oder den Normalo.
|
Und weshalb genau regst du dich darüber auf ? Jede Partei hat ihr Zielklientel, logisch oder ? Und die werden eben vorrangig bedacht. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
|
|
|
15.07.21, 14:04
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 819
Bedankt: 947
|
Zitat:
Zitat von Klopperhorst
Jede Partei hat ihr Zielklientel, logisch oder ? Und die werden eben vorrangig bedacht. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. 
|
Nein, das stimmt eben nicht, Munich hat es verlinkt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Parteien denken zuerst an die Wähler der anderen
Die Wahlklientel der Parteien profitiert in barer Münze sehr unterschiedlich vom jeweiligen Programm, vergleicht man die SOEP-Daten zum Wahlverhalten im Jahr 2017 mit den aktuellen Programmen. So entlastet die FDP Wähler/innen der Grünen mit durchschnittlich 6,2 Prozent am stärksten und die eigene Klientel mit 5,9 Prozent erst an zweiter Stelle. Die Grünen hingegen stellen ihre Wähler/innen mit 1,1 Prozent Zuwachs des durchschnittlich verfügbaren Einkommens auf die vierte Position. Dagegen profitieren AfD-Wähler/innen mit 2,9 Prozent bei ihnen am stärksten, ebenso bei SPD (2,75 Prozent) und Linke (6,94 Prozent).
|
Und wer will schon eine Partei wählen, wo die eigentlichen AfD-Wähler am meisten profitieren, siehe letzter Satz des Zitats? Also ich nicht! Deshalb muss man da richtig aufpassen.
.
|
|
|
15.07.21, 11:21
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.358
Bedankt: 3.181
|
Die CDU hat es dazu halt geschafft, dass selbst diejenigen sie wählen, die absolut nicht ihr Zielklientel ist.
|
|
|
15.07.21, 19:08
|
#7
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.775
Bedankt: 4.867
|
Zitat:
Zitat von csesraven
Die CDU hat es dazu halt geschafft, dass selbst diejenigen sie wählen, die absolut nicht ihr Zielklientel ist.
|
Die CSx haben es geschafft, das selbst die, die am meisten von denen ausgebeutet werden, noch ihr Kreuz für diese Clownshow machen. Also praktisch 'ne Art Keyser Söze in Parteiform.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
15.07.21, 12:16
|
#8
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Hat eine Partei ihre Wahlversprechen je eingehalten?
|
|
|
15.07.21, 15:18
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 724
Bedankt: 1.115
|
Zitat:
Zitat von karfingo
Hat eine Partei ihre Wahlversprechen je eingehalten?
|
Lass mich kurz Nachdenken ......Nee 
Wozu auch , es sind nur Menschen oder anders gesagt ( übertrieben gesehen Verkäufer ) Sie verkaufen uns für Dumm 
|
|
|
15.07.21, 16:37
|
#10
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.575
|
Ganz so schlimm ist es nicht und selbst die FDP hat ihre Mövenpick Steuer wie versprochen eingelöst.
|
|
|
16.07.21, 11:37
|
#11
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
... selbst die FDP hat ihre Mövenpick Steuer wie versprochen eingelöst.
|
Und die meisten Wähler dachten dann wohl "Scheiße! Ich hab ja gar kein Hotel!"
(frei nach Pispers)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.
().
|