myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] U+C räumt Probleme bei RedTube-Abmahnungen ein

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.01.14, 17:34   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 50.953
Bedankt: 55.400
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard U+C räumt Probleme bei RedTube-Abmahnungen ein

Zitat:
Bei der Kanzlei Urmann und Collegen (U+C) ist man sich inzwischen durchaus bewusst, dass die Durchsetzung von Ansprüchen gegen die Nutzer des Streaming-Portals RedTube Probleme verursachen könnte.

Das räumte der Regensburger Abmahn-Anwalt Thomas Urmann in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins Focus ein. Die Verfahren gegen alle bisher abgemahnten und zahlungsunwilligen RedTube-Nutzer würden in den nächsten Wochen "ihren ganz normalen Gang gehen, es sei denn, es stellt sich heraus, dass mit der Rechtekette etwas nicht in Ordnung ist", erklärte er.

Seine Kanzlei sieht er dabei allerdings nicht in der Pflicht. Im "schlimmsten Fall hätten die Abgemahnten dann einen Schadenersatzanspruch gegen The Archive". Dieses Unternehmen hatte die Kanzlei mit der Wahrnehmung ihrer Interessen beauftragt und behauptet, das ihre Rechte an einem Pornofilm verletzt würden, wenn Nutzer diesen via RedTube anschauen. Sollten sich trotzdem Ansprüche gegen seine Kanzlei richten, sieht Urmann diese nach eigenen Angaben "durch eine hohe Haftpflichtversicherung geschützt".


Die Anwälte der Abgemahnten argumentieren schon seit Längerem, dass das Schweizer Unternehmen The Archive gar nicht Eigentümer der vollständigen Rechte an den umstrittenen Pornostreifen ist. Hinzu kommt, dass das Abrufen des Videos als Stream mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht als Urheberrechtsverletzung zu betrachten ist.

Die Anwälte Christian Solmecke und Johannes von Rüden, die jeweils Hunderte Abmahnopfer vertreten, sagten gegenüber dem Magazin, keiner ihrer Mandanten habe bisher den geforderten Schadensersatz geleistet. Trotzdem hätten Urmann und Collegen in keinem Fall weitere Schritte unternommen. Vor Gericht müssten die Abmahn-Anwälte detailliert belegen, dass ihr Auftraggeber die angeblich verletzten Rechte tatsächlich besitzt. Vor einem solchen Schritt schrecken die Abmahner offenbar zurück und setzen vermutlich darauf, dass ausreichend Nutzer aus Scham nicht zu einem Anwalt gehen und lieber den vergleichsweise geringen Betrag bezahlen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 15.01.14, 12:45   #2
GGeorgopulos
Hirnzellenfreie Köpfe
 
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 260
Bedankt: 304
GGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt PunkteGGeorgopulos ist unten durch! | -9810 Respekt Punkte
Standard

Dieser Rechtsanwalt hat es sich redlich verdient, mit Handschellen in die Gefängniszelle gebracht zu werden, wo er hingehört. Dort sollte er auch genug Zeit finden, um nachzudenken und schließlich vielleicht sogar "einzuräumen", daß er möglicherweise etwas falsch gemacht hat...
GGeorgopulos ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 17.01.14, 00:16   #3
Bady23
Movement Gamer
 
Benutzerbild von Bady23
 
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 976
Bedankt: 1.196
Bady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt PunkteBady23 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1823244 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Pornostream-Abmahner tauchen offenbar unter

Staatsanwaltschaften ermitteln gegen die Urheber der Redtube-Abmahnungen. Die verwischen ihre Spuren: Websites sind abgeschaltet, Adressen falsch, eine Firma umgezogen.

Der Fall der Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen von Nutzern des Pornoportals Redtube ist inzwischen reichlich dubios. Das Verhalten der Abmahner ist so auffällig, dass es den Verdacht nahelegt, es handele sich um Betrüger.

Die Abmahnungen haben für Aufregung gesorgt, weil sie auf so zweifelhaftem Wege zustande kamen. Mehr dazu, wie die Daten für die Abmahnungen unter Umständen erzeugt wurden, steht beispielsweise hier in einem ausführlichen Blogpost. Den Abmahnern wird das Ganze nun offenbar zu heikel, sie sind abgetaucht. Denn längst sind die Jäger zu Gejagten geworden.

In Auftrag gegeben hatte die Abmahnungen von Tausenden deutschen Nutzern eine Firma aus der Schweiz. Sie heißt The Archive AG. Zumindest sagte Anwalt Thomas Urmann, der die Abmahnungen letztlich verschickte, dass er dabei im Namen dieser Firma gehandelt habe.

The Archive selbst war für Nachfragen zu dem Thema nie zu erreichen, man reagierte dort weder auf Mails noch auf Anrufe. Und nun gibt es auch keine Firma mehr, The Archive ist nahezu verschwunden. Die Website ist tot, das Telefon klingelt zwar, aber es geht niemand ran.

Lediglich einmal hatte sich das Unternehmen bislang zu Wort gemeldet. Am 22. Dezember 2013 hatte ein gewisser Ralf Reichert im Namen der Firma per E-Mail eine Erklärung verschickt und von einer "Vielzahl von falschen Spekulationen" berichtet. Doch schon wenige Tage später haben die Verantwortlichen das Unternehmen offensichtlich verschwinden lassen.

Wie aus Daten des Schweizer Handelsregisters hervorgeht, bekam die Firma The Archive AG am 27. Dezember einen neuen Chef und einen neuen Firmensitz. Der bisherige "Direktor mit Einzelunterschrift" der AG, Philipp Wiik, ist von dieser Funktion zurückgetreten. Er hatte das Unternehmen 2011 gegründet, nun firmiert jemand namens Djengue Nounagnon Sedjro Crespin als Direktor, laut Handelsregister beninischer Staatsangehöriger. Außerdem zog das Unternehmen demnach vom schweizerischen Bassersdorf nach Weisslingen.

Websites verschwunden

Es sieht ganz danach aus, als sei ein Strohman eingesetzt worden, damit die Verantwortlichen einer eventuellen Strafverfolgung entgehen können. Christian Solmecke ist einer der Anwälte, die Abgemahnte vertreten. Er formuliert es etwas vorsichtiger. "Das ist zumindest kurios", sagt er.

Gleichzeitig ist eine weitere Website verschwunden – die des Unternehmens, das die IP-Adressen der Pornonutzer aus dem Netz gefischt haben will. Die Abmahner hatten argumentiert, eine Software namens Gladii 1.1.3 habe die IP-Adressen der Redtube-Nutzer ermittelt. Die Software sei von einer Firma namens itGuards bereitgestellt worden. Erst einen Tag, bevor ein Gutachten einer Kanzlei namens Diehl & Partner bestätigte, dass Gladii 1.1.3 ordnungsgemäß arbeitet und IPs erfasst, war die Firma itGuards im US-Bundesstaat Delaware registriert worden. Nun ist sie wieder verschwunden. Die Website von itGuards ist nicht mehr erreichbar. Ihre Webadresse [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] führt in eine Sackgasse.

in anderer Beteiligter dieser seltsamen Geschichte ist sogar komplett verschwunden. Wer vom Gericht einen Beschluss bekommen will, um zu IP-Adressen auch die Namen der Nutzer zu erfahren, muss glaubhaft machen, dass er diese Namen erfahren darf – dass er also geschädigt wurde und nun die Schädiger finden will. Im Fall Redtube geschah das durch Verträge, in denen dargelegt wurde, dass die Firma The Archive AG die Rechte an den Filmen besitzt.

Diese Verträge hat The Archive mit einer Firma Namens Hausner Productions geschlossen. Hausner hatte die Rechte an den Pornos von einer anderen Firma gekauft und kurz darauf an The Archive verkauft.

Laut Vertrag gehört die Firma einem Oliver Hausner und residiert in der Danziger Straße 13 in Berlin. Die Danziger Straße 13 ist ein Wohnhaus in Berlin-Prenzlauer Berg. Eine Firma dieses Namens gibt es dort nicht, zumindest hat sie kein sichtbares Schild angebracht und ist auch der Hausverwaltung nicht bekannt.


Nicht nur das: Eine Firma dieses Namens hat es unter dieser Adresse in Berlin auch nie gegeben. Der Blogger Klemens Kowalski hat in seinem Blog Kowabit den Scan einer Gewerbeauskunft des zuständigen Ordnungsamtes veröffentlicht. Darin steht: "Der Gewerbebetrieb konnte nicht ermittelt werden." Fünf Jahre reicht die Datenbank des Ordnungsamtes Pankow von Berlin zurück. Eine Firma, die laut Vertrag mit der Unterschrift von Oliver Hausner im Juli 2013 existiert haben soll, müsste dort erfasst sein. Sie ist es nicht.

Ermittlungen gegen Anwalt Urmann

Dafür listet die Berliner Gewerbedatenauskunft eine Oliver Hausner Unternehmensberatung – nur wenige Straßen entfernt von der ersten Adresse, in der Christburger Straße 49 in Prenzlauer Berg. Doch auch dort gibt es weder diesen Menschen noch diese Firma. Kein Klingelschild, kein Briefkasten, niemand kennt ihn oder das Unternehmen.

Übrig bleibt derzeit nur der anfangs genannte Ralf Reichert. Offiziell ist er noch immer Mitglied im Verwaltungsrat von The Archive. Er ist Deutscher und hat neben The Archive einen Musikvertrieb in Offenbach. Erreichen kann man ihn nicht, auf E-Mails antwortet er nicht, sein Handy ist ausgeschaltet. The Archive ist nicht sein einziges Problem. Im Rahmen seines Musikvertriebes streitet er sich mit einem ehemaligen Geschäftspartner vor Gericht.

Seltsame Geschäftsleute sind das, in deren Namen der Anwalt Thomas Urmann Tausende Menschen kostenpflichtig abmahnte. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt derzeit, ob einer oder mehrere davon das Gericht belogen haben. Und auch gegen Urmann wird ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Regensburg untersucht, ob ein betrügerisches Verhalten vorliegt oder nicht und ob er vielleicht Abmahnungen ohne Rechtsgrund verschickte, wie ein Sprecher sagte.

Wer eine solche Abmahnung seiner Kanzlei U+C erhielt und bislang nicht bezahlte, kann hoffen. Für alle anderen bleibt es ärgerlich, denn wer die in den Abmahnungen geforderten 250 Euro bereits auf das Konto von The Archive gezahlt hat, weil er sich fürchtete oder schämte, sieht sein Geld wohl nie wieder

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bady23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Sitemap

().