![]() |
Zitat:
Ergänzung: Warum haben die "Nasos" nicht nach der Machtergreifung den sozialistischen Teil aus dem Programm gestrichen oder die Partei umbenannt? Die Macht dazu hätten sie sicher gehabt.. |
Deine Geschichtsverklärung und rechtslastigen Thesen sind in diesem Forum völlig fehl am Platz FerrisMc. Als nächstes kommt wieder die Linken sind die neuen Nazis :rolleyes:
Wundert mich das ein rechter Ideologe wie Du hier schreibt, ihr habt doch genügend eigene Foren und Blogs. |
Argumentum ad hominem.
Du bist nach wie vor nicht willens oder fähig meine Argumente zu widerlegen. Stattdessen kommt jetzt der wiedherholt(verzweifelt erscheinende) Versuch der "Meinungspolizei" die Gegenseite mundtot zu machen. Zitat:
Damit fällst du auf das Macht-strategische Konzept von "Teile und Herrsche" herein. Es gibt einer immer grösser werdende Zahl von Menschen die sich nicht unreflektiert der vorgefertigten "Mainstream-Meinung" blind anschliessen. |
Moin,
Verrat hin, Verrat her. Da haben wir nun unsere Ansichten ausgetauscht. So weit, so gut. Ich habe das Thema schon öfter diskutiert. Und immer ist eine Frage offen geblieben. Wenn man also davon ausgeht das das Attentat ein Verrat sein, den man ablehnt. Was hätten von Tresckow, Stauffenberg, Goerdeler und die anderen tun sollen. Sie wussten was an den Fronten und im Hinterland geschieht. Sie wussten um die militärische Situation. Und sie hatten die Möglichkeit den obersten Verbrecher zu beseitigen. Was also sollten sie tun? Weitermachen wie gehabt? Sich ins Privatleben zurückziehen? Wenn man das Attentat für einen schändlichen Verrat hält und ablehnt. Was dann? Ich habe noch nie eine Antwort darauf bekommen mit der ich etwas anfangen konnte. Nicht nur das ich nicht damit einverstanden gewesen wäre. Es kamen immer nur Antworten wie "darum geht es doch nicht" oder "Sowas tut man einfach nicht" und ähnliches. Vielleicht ist das hier anders. Mal sehen. Ich bin wirklich gespannt. |
Zitat:
Die Natur eines (gewaltsamen) Putsches ist der Verrat. Es waren Soldaten. Das Interesse von demokratischen Mehrheiten ist bei diesem "Mittel", nebenbei bemerkt, irrelevant. |
Für FerrisMc ist Stauffenberg ein Verräter (einen weiteren Zusatz lehnt er ja ab) damit weiß nun auch der letzte welchem Denkmuster FerrisMc folgt, denn Verräter war Stauffenberg nur für die Nationalsozialisten.
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Diese Haltung, dieses abschalten des eigenen Gewissens. Dieses verstecken hinter anderen hat schon Millionen von Menschenleben gefordert. Und es gibt sie offensichtlich immer noch. Das sollte man nicht aus den Augen verlieren. Wenn nur der "richtige" befiehlt, werden sich immer noch genügend willige Befehlsempfänger finden. Egal wofür. |
Zitat:
Meine Quelle zu Stauffenberg ist diese hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Schwester meiner Schwiegeroma wurde von Nazis umgebracht, weil sie psychisch krank war und somit "unwertes Leben". Mein Vater, wohnhaft in einer süddeutschen Kleinstadt, war in der Hitlerjugend. Er wollte mit Panzerfaust und HJ Dolch gegen die anrückenden Amerikaner kämpfen. Meine Oma hat ihn verprügelt, ihn im Keller eingesperrt und seine ganzen Nazi Utensilien im Garten vergraben. Das hat ihm vermutlich das Leben gerettet. Ich glaube, manche Leute haben einfach keine Vorstellung davon, was das damals für ein Horror war. Wenn so ein 25jähriger AfD Schnösel Stauffenberg als Verräter und Feigling bezeichnet, ist das derartig anmassend und unverschämt, dass es da nichts zu diskutieren gibt. Der Troll, der hier zugange ist, macht das hier: Ignoratio elenchi Ignoratio elenchi (von lat. ignoratio ‚Unkenntnis‘ bzw. ‚Unwissenheit‘ sowie dem latinisierten Genetiv des altgriechischen Substantivs ἔλεγχος élengchos ‚Widerlegung‘; wörtlich also „die Unkenntnis der Widerlegung“) bezeichnet in der Philosophie einen Argumentationsfehler. Dabei wird eine andere Behauptung bewiesen als die zur Debatte stehende. In einer ignoratio wird also ein gültiger Beweis für eine Behauptung geliefert und dabei unterschlagen, dass es sich um eine andere als die ursprünglich zu beweisende handelt. („Fallacy of Irrelevant Conclusion“). Der Ausdruck wurde von Aristoteles in seinem Organon geprägt und wird u. a. in den Sophistischen Widerlegungen, dem letzten Band des Organon, behandelt. Aristoteles fasst den Begriff jedoch weiter: Jegliches Argument, das sprachliche oder formale Korrektheit vermissen lässt und dennoch als gültig ausgegeben wird, wird dort als ignoratio elenchi bezeichnet, insofern es nämlich die Gründe missachtet oder unterschlägt, die seine Gültigkeit widerlegen. Der interessiert sich nicht die Bohne für deine oder meine Meinung. Man sollte ihn nicht füttern. |
Ah FerrisMC, du merkst gar nicht wie sehr du dich selber in die Rechte Ecke stellst.
Dir ist RECHTS und LINKS zu simpel? Dabei müsste dir simpel doch gut passen...bei deinen Aussagen bist du im Kern doch auch. Du nutzt Zitate und Quellen nur soweit, wie sie dir nutzen. Nehmen wir das Wahlprogramm der NSDAP: Man bediente sich bei allen politischen Richtungen um möglichst viele Wähler anzusprechen. Unter Hitler hatte das Wahlprogramm so gar leicht marxistische Inhalte....wie geschrieben: man wollte Stimmen. Das hat aber nichts damit zu tun, das die NSDAP durch und durch Machtbessen war und man ganz andere Ziele verfolgte.Erstmal brauchte man die Macht und das wollte man friedlich erreichen (gewaltsam klappte es ja nicht wie der kleine Stummelbart feststellen musste). "Die Natur eines (gewaltsamen) Putsches ist der Verrat" Falsch.Die Natur des Putsches ist das Ziel was man erreichen möchte. Man kann gewaltsam putschen oder friedlich...es kommt auf die Personen an die den Umbruch inszenieren. Aussedem folgt ein Putsch meist dann wenn sie die Aufständigen verraten fühlen.Ansonsten würde man sein Oberhaupt ja nicht los werden wollen. Hitler hat sein Militär und somit sein Volk verraten. Man müsste dir Bebetsmühlenartig immer wieder alles erklären, bis du vielleicht irgendwann merkst wie falsch du liegst. Du kannst deine Meinung behalten, doch akzeptiere einfach, das du ziemlich alleine damit bist - ja, das macht dich sicher stolz als Rebel zu gelten....doch bevor deine Brust platzt: man kan auf andere Dinge stolzer sein...wie das eingestehen eines Fehlers oder zugeben, das man sich verrant hat.;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.