Natürlich bietet jedwedes Microsoft Produkt Sicherheitslücken. Nur, und das ist entscheidend: Das tut JEDES andere, auf dem Markt befindliche Softwareprodukt auch. Man muss nur lange genug suchen.
Realist? Mag sein. Ich kann mich auch hinstellen und sagen, Zucker ist für Menschen immer tödlich. Habe ich deswegen recht? Im Prinzip schon, denn jeder Mensch, der irgendwann einmal Zucker zu sich nimmt, stirbt. Trotzdem ist es nicht unbedingt so, das die Aussage realistisch wäre. Denn 1) stirbst du auch wenn du keinen Zucker zu dir nehmen würdest. 2) ist höchstens bei krassem Mißbrauch von einem baldigen Ableben auszugehen.
Umgemünzt auf die Betriebssysteme bedeutet das: 1) bietet jedes System Schwachstellen. 2) bedeutet nicht jede Schwachstelle Absicht oder gar Mißbrauch.
Software ist NIE sicher. Und das große Firmen kompromittiert werden können, liegt nicht am (Software)System - sondern schlichtweg am (politischen)System.
VErsteh mich nicht falsch, er hat nicht unrecht. Aber eine pauschale Aussage ergibt schlichtweg keinen Sinn. Und schonmal gleich gar nicht mit so einer "Schenk mir BEachtung" Bildzeitungs-Überschrift.
Würde er anhand von Beispielen und selbst gefunden Sicherheitslücken, die nach Bekanntgabe nicht gestopft wurden, nachweisen, das die Systeme von Grund auf unsicher sind, wäre es sinnvoll. So ist es lediglich Effekthascherei gepaart mit Panikmache.
|