![]() |
Stallman: Betriebssysteme von Microsoft und Apple sind Malware
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Tja so ganz unrecht hatter ja nich.... :cry:
|
Hauptsache mal pauschal irgendwelchen mist von sich gegeben.
Auch unter linux gibt es Lücken. Und genug Leute, die nicht wissen, wie sie diese stopfen und sichern können. Und wenn er so viele backdoors findet, darf er sie gerne öffentlich machen und damit seine behauptungen auch mal beweisen. |
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Ob das nun ein Backdoor im engeren Sinne ist, weiß ich nicht aber mein Verstand sagt mir, dass Herr Stallmann ein Realist ist. George Orwell war ein Optimist.;) |
Natürlich bietet jedwedes Microsoft Produkt Sicherheitslücken. Nur, und das ist entscheidend: Das tut JEDES andere, auf dem Markt befindliche Softwareprodukt auch. Man muss nur lange genug suchen.
Realist? Mag sein. Ich kann mich auch hinstellen und sagen, Zucker ist für Menschen immer tödlich. Habe ich deswegen recht? Im Prinzip schon, denn jeder Mensch, der irgendwann einmal Zucker zu sich nimmt, stirbt. Trotzdem ist es nicht unbedingt so, das die Aussage realistisch wäre. Denn 1) stirbst du auch wenn du keinen Zucker zu dir nehmen würdest. 2) ist höchstens bei krassem Mißbrauch von einem baldigen Ableben auszugehen. Umgemünzt auf die Betriebssysteme bedeutet das: 1) bietet jedes System Schwachstellen. 2) bedeutet nicht jede Schwachstelle Absicht oder gar Mißbrauch. Software ist NIE sicher. Und das große Firmen kompromittiert werden können, liegt nicht am (Software)System - sondern schlichtweg am (politischen)System. VErsteh mich nicht falsch, er hat nicht unrecht. Aber eine pauschale Aussage ergibt schlichtweg keinen Sinn. Und schonmal gleich gar nicht mit so einer "Schenk mir BEachtung" Bildzeitungs-Überschrift. Würde er anhand von Beispielen und selbst gefunden Sicherheitslücken, die nach Bekanntgabe nicht gestopft wurden, nachweisen, das die Systeme von Grund auf unsicher sind, wäre es sinnvoll. So ist es lediglich Effekthascherei gepaart mit Panikmache. |
Panikmache? Dafür sind unsere Geheimdienste zuständig. :D
Ernsthaft. Die pauschalen Aussagen haben sich doch schon längst in den Informationen von Snowden aus der Vergangenheit berechtigt. Mir ist es aber auch nicht so wichtig wie es jemand sagt, sondern das es überhaupt jemand sagt. Er ist denke ich mal auch jemand der es so aussprechen darf. Ich will ihn jetzt auch nicht auf Teufel komm raus in Schutz nehmen. Vielleicht hat er auch übertrieben. |
Thorsan Du hast schon Recht das JEDES BS Lücken hat.
Selbst Linux hat genug. Aber die Sache ist hat man die gewollt oder unbewusst eingebaut? Bei MS bin ich mir da nicht so sicher. |
Kein Unternehmen der Welt würde Absichtlich fehler und/oder sicherheitslücken einbauen...
Wenn man mal drüber nachdenkt, wie viel code in einem solchen Stück Software steckt, dürfte jedem klar sein, das es immer zu fehlern und Lücken kommt/kommen kann und man die vorhandenen Daten manipulieren kann. Und ansich finde ich die Fehler bei Linux gefährlicher, da es viele Menschen gibt, die sich nicht bzw nicht gut genug damit auskennen. Bei windows lädt man sich die updates runter und böllert ne Softwarefirewall mit Virenschutz drauf und ist halbwegs sicher. und sind wir mal ehrlich. ... die wenigsten von uns sind wichtig genug, um von irgendeinem Geheimdienst überwacht zu werden. Unabhängig von der anzahl und dem Hintergrund der Sicherheitslücken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.