![]() |
Sony-Hacker drohen mit Gewalt gegen "The Interview"-Kinos
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Die Typen die da drohen sind wohl nicht ganz helle im Kopf. Schließlich würden sie für Konsequenzen sorgen, wie kann Sony da die Verantwortung übernehmen? Schlechte, sehr schlechte Ausrede. |
Die „Guardians of Peace“ gelten als Arm der nordkoreanischen Cyberarmee.
Das James Bond Drehbuch haben sie auch gehackt: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Diese hässlichen kack Koreaner allen voran Jong Un meinen auch sie können tun was sie wollen?! Die ganze Welt soll sich über deren Steinzeitstaat lustig machen. Nordkorea ist ja schon immer ein Aussenseiter vom Rest der Welt die in ihrer eigenen, eingeschränkten Welt leben.
Sorry aber dort drüben herrscht ein reiner Sauhaufen.... |
Ohje, das es schon so weit gekommen ist in der Welt.
Jetzt ist Satire auch schon verboten oder wird mit Hass und Vergeltung gedroht. Hätte den Film gerne gesehen. |
So lustig ist er nicht!
|
Zitat:
|
Wo ist jetzt der Zusammenhang? Der Film ist NICHT lustig! Und ja, ich habe ihn bereits gesehen (auf Englisch aus dem "Hack").
Also was willst du jetzt von mir? :confused: |
Achso du meintest den Film an sich ich dachte du meinst Kim ;)
Wo gibts die englische Version? Cool wärs ja wenn Sony den Film jetzt im Netz kostenlos veröffentlichen würde... |
Zitat:
Naja ich denke nicht das Sony das tuen wird. Ich weiss nicht, wie brisant das gehackte Material noch ist... wir haben bestimmt nicht alles geleakt bekommen. @Prince: Auch von mir die Frage, über welche Kanäle kann man den Film den sehen? |
Google ist dein Freund!
|
Muss jetzt mal dumm fragen, evtl hab ich irgendwas falsch verstanden...
Es gab einen Hack bei Sony. Die Angreifer haben so gut wie alle Daten gestohlen, inklusive unveröffentlichten Filmen (The Interview, Fury usw). Man vermutet eine Racheaktion von Nordkorea, weil die Herrschaften dort nicht damit einverstanden ist, dass der Film über den Diktator veröffentlicht wird. Um Sony zu bestrafen, veröffentlichen sie die Filme, einschließlich "The Interview", dessen Veröffentlichung sie ja verhindern wollen, im Internet, damit er auf sämtlichen Streamingportalen landet und von möglichst vielen Leuten gesehen werden kann. Kommt mir das nur so vor oder ergibt das irgendwie wenig Sinn? |
Auf so vielen Portalen ist er ja nicht gelandet, da Sony das direkt durch eigene Server versucht hat zu unterbinden.
|
@ich558: Ein rückständiger und eingeschränkter 'Steinzeitstaat' incl. Sauhaufen , der fähig ist eine Cyberarmee aufzustellen?
Fällt dir nichts auf? |
Damit meinte ich eher deren Menschenbild und Ideologie.
|
Naja,da die Filmemacher über die Kinos jetzt sowiso auf dem Trockenen bleiben,sollten die einfach mal ein Zeichen setzen und den Film Offiziell zum Free Download rausbringen,damit ihn sich die ganze Welt Zuhause reinziehen kann. Dann hat die Made nämlich genau das Gegenteil erreicht was sie wollte :)
Und dazu noch mit Bluebeam über Nordkoreas Himmel in HD ausstrahlen in Northkorean-Sub,daß auch sein Volk das sieht :D hehehe |
Also ich kann den Film leider nicht finden..nur fakes..wäre lieb wenn einer helfen kann :-)
|
Zitat:
Aber das Menschenbild und die Ideologie des sog. freien Westens ist auch nicht viel besser. --------------------- In diesem und dem andern Fred zum Thema kommt die Vorstellung, das der Produzent den Film kostenlos anbieten soll, weil er sowieso nichts dran verdient. Ist zwar logisch, aber so läuft das im Kapitalismus nicht. z.B. Bücher die sich nicht verkaufen werden zugeklebt oder Makulatur anstatt sie unters Volk zu schmeissen. Es wird mit allem so gemacht. Beispiele gibts zuhauf. Nennt sich Marktwirtschaft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.