Die Unterstützung der Öffentlichkeit für ein ausnahmsloses Verbot an Kosmetika, die an Tieren getestet wurden, ist überwältigend. Im März 2009 wurde dieses lange geforderte Verbot schließlich mit der Cosmetics Directive der EU auch verankert. Die Verschiebung der Deadline März 2013 bedeutet jedoch, dass an Tieren getestete Kosmetikprodukte in der EU weiterhin verkauft werden – ja, mehr noch, dass künftig unter dem Deckmantel einer „Derogation” auch gewisse permanente Ausnahmeregelungen eingeräumt werden. Damit würden Kosmetikfirmen außerhalb der EU weiterhin grausame Tierversuche zur Feststellung der Toxizität ganz legal durchführen und die getesteten Inhaltsstoffe dann einfach importieren können.
Nach Ansicht von VIER PFOTEN ist alles außer eines umfassenden Verbots ab März 2013 aus moralischer Sicht inakzeptabel. Labortiere würden weiterhin völlig unnötig gequält, da es bereits Tausende kosmetische Inhaltsstoffe gibt, deren Sicherheit und Effektivität ausreichend getestet wurde. Eine Abschwächung des Verbots würde wohl auch eine Einschränkung der Forschung an alternativen Testmethoden bedeuten. Und das wiederum hieße noch mehr Leid für die Tiere...
..quelle: Vier PfotenEV
Gemeinsam mit VIER PFOTEN für die Aufrechterhaltung des Tierversuchsverbots für Kosmetika. Bitte unterzeichnet hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]